was war denn jetzt hier überhaupt das problem? dass die kurbelwelle rot wird? oder, dass der rotor sich auf der kurbelwelle dreht?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
was war denn jetzt hier überhaupt das problem? dass die kurbelwelle rot wird? oder, dass der rotor sich auf der kurbelwelle dreht?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Wird sich um gewöhnliche Tribooxidation handeln, häufige Ursache sind ein zu geringes Übermaß zweier Bauteile oder Passungenauigkeiten in der Kontur, bei denen es zu Mikrogleitbewegungen kommt. Angeregt wird dieser Prozess durch die Einleitung von Schwingungen. Zu Beginn sind die Oxidationsprodukte rötlich und später erfolgt eine Umwandlung nach Schwarz.
Gesundheit
Wen willste mit dem Schwachsinn jetzt beeindrucken?
Applaus für Scheiße, haste das nötig?
Hab dich anders eingeschätzt...
Sagte der nervigste von allen..
..
Moin,
Weiss jemand ob die kolben was taugen?
Sind normale 2ring Standard kolben.
Original Schwinge macht locker 20PS + mit. 18PS haben wir sogar begutachtet. Messwerte sind weit weg von Kritisch....
Darum geht's mir gar nicht, sondern eher das wenn du damit mit ordentlich Geschwindigkeit ist die Kurve gehst es sich anfühlt als wäre die Schwinge aus Gummi.
Hi,
bei meiner S51 habe ich unter der Sitzbank bereits etwas verstärkt und Enduro-Streben verbaut. Ob noch weitere Verstärkungen vorhanden sind, weiß ich nicht, da ich sie fertig gekauft habe. Zuvor bin ich 110 ccm mit rund 20 PS gefahren, steige jetzt aber auf 100 ccm mit etwa 37 PS um. Muss ich dafür noch weitere Verstärkungen vornehmen?
Du Bist nicht wirklich mit 110ccm mit original Schwinge gefahren ?
Zeigt das er nicht fachmännisch zerlegt wurde, weil dann würden die Teile sich in der linken Gehäusehälfte befinden.
Würde mich nicht wundern wenn es da zu Beschädigung von Schaltungsteile gekommen ist.
Auch weil da Holzkeile rumliegen, da stellt sich da mir noch die Frage wie die Dichtflächen da jetzt aussehen.
Holzkeile beschädigen die dichtfläche nicht.
Wie sieht es denn mittlerweile nach den "anfänglichen Haltbarkeitsprobleme" mit den Venandi- Getriebe aus ?
So wie ich das sehe, bietet Venandi auch keine M53 Gehäusebearbeitung mehr für den 4 Gang Umbau an. Heißt also ein neues Kaufen.
Komplett oder Rumpfmotor bieten sie auch nicht an .....
Hat keiner was mit bekommen ?
Jungs ich danke vorerst für die ganzen Erfahrungsberichte, das ließt sich ja fast wie bei Reichtuning hier
Elektroschreiber ist halt natürlich schon finsterer Zonenpfusch, wenn Ronge schon auf sowas zurückgreift dann gute Nacht. Ich bin im Moment noch unschlüssig wie ich weiter verfahre, am besten ich fahr mal die 60Km nach Chemnitz....
Ich habe deine Beschwerde mal weiter gereicht.
Moin
Danke.
Wochenende, da kommt bei mit keine so wirklich Freude auf, da es bedeutet Urlaub ist vorbei.
Ich fühle mit dir
Moin Leute, ich will ein m53 Gehäuse, auf m54 umarbeiten.
Dazu brauche ich aber die entsprechende Zeichnung samt Maße,
Hat die jemand für mich ?
Das wissen und die Maschinen für die Bearbeitung habe ich.
MfG luke
Moin Moin
Scheint ja im Osten Deutschlands heftiges Unwetter gehabt zu haben. Hoffe es ist gut bei allen ausgegangen.
Wünsche ein schönes Wochenende
Wann denn ?
Am Schwalbe Motor M53 ist eines der Gewinde für den Lüfterdeckel nicht mehr vorhanden.
Dadurch bewegt sich der Lüfterdeckel leicht mit, wenn man die Hinterradbremse verwendet.
Kann man das Gewinde unten links problemlos durch ein Helicoil ersetzen? Oder habt ihr da andere Reparaturvorschläge?
Klar warum nicht, wenn die Wandung reicht
Alles anzeigenAlso da geh ich so nicht mit.
Ich hab es selbst erlebt wie schnell ein nicht gutes vermischen von Motul 800 sehr schnell zum Klemmer führen kann.
Den Kollegen haben wir dann komplett durch von Oberhof nach Suhl zu KSM schieben müssen zum richten.
Motul 800 nur für hochleistungsmotoren welche auch regelmäßig ordentlich auf die Schnautze bekommen. Ich kann gerne mal die Truppe fragen, welche erst aus Tunesien zurück ist, ob ich die Bilder verwenden darf. Dort waren die Auspuffanlagen nach der Tour (gesponsertes 800 von Motul direkt) richtig dicht! Das waren schon Briketts.
Motul 800 ist halt einfach für die meisten Anwender zu viel des Guten. Erst recht bei Mischungsverhältnissen von 1:50 oder fetter.
Ich selbst fahr nur noch 710 und das seit über 30.000km in mehreren Mopeds und Motorräder. Gerade für Leute welche nicht nur Sonntagsründchen fahren sondern die Maschinen auch ihrem Zwecke zu Gute kommen lassen, mal länger als 200km am Stück zu fahren, ist es das Öl!
Kann ich so unterschreiben, ich bin sehr lange im 63er von lt 1zu50 mit 800er motul gefahren, irgendwann war die Leistung weg, der auslass war zu 2/3 mit ölkohle zugesetzt!
Seit ca 3 Jahren fahreich günstiges teilsyntetisches Öl für 6 Euro den liter in allem was 2takte hat egal ob meine EXC, ts 150,...
Und es rennt und rennt.
Das simtunol ist halt auch unverschämt teuer.
Moin.
Ich hab einen Star SR4-2 (BJ. 67, alte Ausführung). Da dieser sehr mau im Anzug war, habe ich mir von LangTuning den Zylinder LT63ccm Sport SR4-2 bestellt und verbaut. Welchen Vergaser fahrt ihr in Kombination mit dem Zylinder und welche Düsengrösse?
Kann mir da jemand kompetent weiterhelfen?Habt ihr an der Luftansaugung was verändert? Aktuell ist bei mir das original T-Stück verbaut.
Gruss und Danke
16er bvf
80hd
Luftfilter original
Moin, hatte nicht hier jemand 85ccm im Star verbaut?
Gibt's da Probleme mit der Mehrbelastung an einigen Stellen?
Ja das müsste gehen, ist das so ein fertig motor von mza?
Ich kann die Aussage von Knaggger bestätigen. FEZ hat bei mir überhaupt nicht funktioniert.
Ich kann das Gegenteil bestätigen, mein 19er fez hat funktioniert, allerdings sind die mz vergaser von fez müll
Gestern Enduro fahren gewesen und vorher die Werkstatt noch weiter ausgebaut, bald kommt ne kleine fräsmschine rein.
Originale Enduros sind teuer, du kannst dir auch eine normale kaufen und umbauen.