Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zum Ablauf einer TÜV-Abnahme bei einer Simson und hoffe auf eure Erfahrungen.Mich interessiert insbesondere, welche Anforderungen genau erfüllt sein müssen. Ich habe bereits gelesen, dass manche Prüfer einen Prüfstand vor Ort verlangen, während andere angeblich ein Leistungsdiagramm der verbauten Komponenten akzeptieren. Wie wird das in der Praxis gehandhabt? Außerdem würde ich gern wissen, welche maximale Leistung ich mit dem A1-Führerschein fahren darf. Da meine S51 vor 2013 gebaut wurde, müsste sie ja eigentlich noch unter die frühere Regelung ohne Leistungs-/Gewichtsbegrenzung fallen. Ganz sicher bin ich mir dabei allerdings nicht, daher wäre ich für eine genaue Erklärung dankbar.Allgemein würde mich interessieren, wie eine solche Abnahme Schritt für Schritt abläuft, mit welchen Kosten man ungefähr rechnen muss und ob es schwierig ist, einen geeigneten Sachverständigen zu finden, der sich mit Simson-Fahrzeugen auskennt.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!