Beiträge von LuAp

    Re: Bei Vollgas geht er aus...

    ich hab das problem gefunden! es war die Zündkerze, der Abstand war einfach zu gering und es haben sich Brücken geschweisst bei Vollgas! Das mit dem Benzinhahn war nur Zufall so wie ich das jetzt beobachte. Also wieder was gelernt, aber mein Schwimmerstand könnte trotzdem falsch sein wegen dem plötzlichen Leistungszuwachs....

    Mein Star ging mir heute bei Vollgas aus und als ich den Benzinhahn zugemacht habe ging er noch im Rollen wieder n mit deutlisch mehr Leistung(Leistung wieder weg mit geschlossenem Benzinhahn). Das ganze ist mir noch ein paar mal passiert aber ich kann mir keinen Reim darauf machen. Neu ist das ich 15W40 im Verhälnis 1:50 im Tank habe

    Die Daten:
    63ccm
    19 N1-12 mit 78HD
    kurzer originaler Krümmer, original Auspuff
    15er Ritzel
    Kerzenbild sehr hell seid dem 15W40

    Er lief mit diesem ungewöhnlichen Setup auch ausgesprochen gut für eine ganze Weile aber mittlerweile bekomme ich ihn nicht ordentlich abgestimmt!

    Kann mir einer sagen was ich falsch mache? Ich hatte vor mein Möp morgen zu benutzen und wollte den Fehler heute abend noch finden.

    Re: Moped will absolut nicht angehen!!!!

    Ist die Passfeder der Schwungscheibe auch wieder auf der Welle?(der Halbmond) Wenn die fehlt verställt sich der Zünzeitpunkt ständig. Das hatte ich mal und es hat mich fast wahnsinnig gemacht. Das erklärt warum er kurz ging und danach nicht mehr.
    Sonst logisch vorgehen, Zündung erfolgt nur wenn der Zündfunke da ist.
    Mal anderen bereits eingestellten Vergaser eines anderen Mopeds ausprobieren.

    Bla Bla... eigentlich wurde alles schon genannt!

    Gugg halt mal ob die Passfeder vergessen wurde und stell den Zündzeitpunkt ein.

    Re: Blinkeralternative zu KR51??

    Bau die Dinger einfach ab! Was nicht dran ist muss auch nich funktionieren und es sieht schnittig aus.
    Tagsüber sieht man die Blinker eh nicht wenn sie original sind und nachst kann man sich beim Abbiegen auch mal umdrehen, was ich eh immer empfehle wenn man Wert auf körperliche Unversehrtheit legt. Autofahrer sind der Feind als Mopedfahrer. Besser immer für den anderen mitdenken, manchen fällt das schwer! :D

    Re: 15W40 im Benzin???

    Hm... für mich heisst das 15W40 ist perfekt! Das ist doch gut zu wissen. Wenn die Kupplung rutscht dann werde ich evtl. mal nen weniger viskoses Öl versuchen.

    Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    das Risiko besteht ja nicht! ich habe ja einen Star der ist an den empfindlichen Teilen eh verkleidet und der Sound hat sich auch nicht geändert! Ausserdem hat man bei einem 44 Jahre altem Fahrzeug das bis auf die Farbe vollständig original ist eh die Sympathien der meisten auf seiner Seite. Es geht mir nur um den schlimmsten aller Fälle: Ich passe mal kurz nicht auf und schon muss der Tanklastwagen mir ausweichen der in eine Fussgängerzone rast und 200 Menschen lebensgefährlich verletzt und eine Fabrikhalle niederbrennt durch eine Gasexplosion die sich gewaschen hat! 2 Sekunden später ist mein Leben so wie ich es kenne vorbei und ich bin auf ewig ein Sklave der deutschen Justiz!
    Der Rest ist ja relativ uninteressant...
    Ich denke zwa auch das man mit einem Moped auch potenziell sehr wenig Schaden anrichten kann und ein unvernünftiger Fahrer bin ich bei weitem nicht! Blos ab und zu plagt mich der Gedanke ob ich nich doch einfach den 50ccm auf meinen Motor setze und mich freue!
    Ich würde halt gerne irgendwo nen Schrieb haben wo drin steht das ich das Teil so fahren darf wie es ist... aber ich denke ohne ihn zurück zu bauen sind die Chancen schlecht.

    Re: 15W40 im Benzin???

    hm in der Liste der Flüssigkeiten die man in ein Simson-Getriebe füllen kann steht aber 15W40 mit drauf! inwiefern sollte das eine Reibkupplung beschädigen? schlechte Schmierung zwischen den Reibscheiben? is das nich die Idee des Ganzen?
    Aber im Tank is also möglich ohne Einschränkung...

    Edit:
    Ich war etwas voreilig: im Tank ist okay aber im Getriebe nur eingeschränkt wie Du schon sagtest. Ich muss mich dafür entschuldigen!

    Ich muss das nächste mal etwas genauer Forschen!

    Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    Gibt es eigentlich irgendwie einen Weg einen 63ccm zu legalisieren? Ich überlege seid kurzem ob es sich wirklich lohnt für das bisschen mehr Geschwindigkeit seine Versicherung zu verlieren... Ich schätze mit dem Alter wird man vernünftiger!
    Einen Motorradführerschein habe ich nicht...

    kann ich mein Benzin für meinen Star auch mit 15W40 anreichern anstelle mit 2-Takt-Öl? Im Getriebe funktioniert das Zeug ja wunderbar! Hat jemand Erfahrungen damit?

    mfG Luap

    Re: S60 3 gang... 60 km/h

    Ich fahre auch 63ccm aber an nem Simson Star
    was mein Mokick auf mehr Geschwindigkeit bringt ist ein 19er Vergaser mit 78HauptDüse und halb offenem Luftfilter
    das aber auch nur weil der 19er Vergaser durch proportional geringere Gaströmgeschwindigkeit das nutzbare Drehzahlband nach oben versetzt!
    Das heisst einfach gesagt das maximale Drehmoment liegt nich wie beim 16er Vergaser im unteren Drehzahlbereich sondern etwas weiter oben dadurch kommt der Turbo sozusagen etwas später!
    fährt sich sehr angenehm da er im unteren Drehzahlbereich dank 63ccm gut zieht (wie ein 50er mit 14er Ritzel auch) aber dann nochmal loslegt!
    das wäre evtl. etwas für dich! aber da muss dein Ansaugkanal zum Zylinder auch den 19er durchmesser haben sonst hast du ja nix gewonnen, was wohl nicht der Fall sein wird.
    Wenn du einen 19er Vergaser fährst darfst du aber auf keinen Fall das Ritzel gegen ein grösseres tauschen da du sonst jedes mal in ein sehr nerviges Drehmomentloch fällst beim Schalten in einen höheren Gang

    eine andere Hauptdüse ist unsinnig da du nur das Gemisch veränderst was du auch mit der Gemischschraube machen kannst! es gibt für jeden Brennvorgang immer ein genau richtiges Luft-Benzin-Gemisch was du an der hellbraunen Farbe der Zündkerze erkennst wenn du die mal rausdrehst und anschaust! ist die Farbe zu hell dann muss das Gemisch dicker ist sie rabenschwarz weisst du das du zu wenig Luft im Brennraum hast.
    ein grösserer Vergaser muss natürlich neu abgestimmt werden mit einer anderen HD!

    ich schlage vor du studierst erstmal genau wie ein 2TaktMotor funktioniert damit du dir selber ein Bild von Sinn und Unsinn versch. Massnahmen machen kannst!

    Ein Fehler wäre es jetzt auch zu glauben das der 19er Vergaser die Lösung deiner Probleme ist da du mit dem auch höchstens auf etwas über 70km/h kommst!
    Viele werden dir auch sicher davon abraten da der 19er eigentlich für Motoren ab 70ccm richtig effektiv ist!
    Ich mag halt das Fahrgefühl

    Mein Tipp ist stell deine Zündung richtig ein auf 1.5 vor OT und schau was passiert vieleicht war sie ja nicht ordentlich eingestellt!
    du kannst auch mehr Drehmoment aus deinem Motor holen in dem du den Zünzeitpunkt vorverlegst! (am besten im Internet belesen wie schon oben vorgeschlagen) aber merke: alles was mehr Drehmoment bringt nach den originalen Einstellungen macht deinen Motor heisser und der Verschleiss steigt für gewöhnlich im Quadrat

    Re: Bereifung: Erfahrungen, Empfehlungen

    so jetz habe ich nach einem 2 stündigen erbitterten Kampf mit meinen alten Reifen sowie den Felgen die K36/1 drauf und die erste probefahrt habe ich auch hinter mir bei trockenem Wetter! ich bin soweit begeistert, gute Kurvenlage und gutes Fahrgefühl! weich sind sie wirklich aber das sollten sie auch sein da es enorm zur Straßenlage beiträgt! bin sehr auf feuchtes Wetter gespannt

    Ich habe natürlich wie es sich gehört beim Montieren erstmal einen Schlauch eingeklemmt den ich darauf hin mit einem Fahradflicken reparieren musste! :oops: (zum glück zur Felge hin, also nicht weiter schlimm)
    Ich müsste eigentlich noch ein Bild von meinen alten Reifen und Schläuchen machen, die sehen aus als wenn die so wie das Moped auch von 1965 wären, überall eingerissen und fest.

    Re: Bereifung: Erfahrungen, Empfehlungen

    ich habe jetzt den K36/1 von Heidenau! morgen ziehe ich den auf und dann kann ich berichten! aber der Reifen macht einen sehr guten Eindruck! Für die Optik werde ich mir nen Reifenmarker besorgen und die Schrift weiß nachzeichnen!

    bin mal gespannt!

    Re: Bereifung: Erfahrungen, Empfehlungen

    Vielen Dank für die Antworten!

    die Heidenau Reifen sind wohl recht vernünftig so wie sich das anhört! der K43 sieht auch sehr nach dem originalen Reifen aus was ich garnicht so schlecht finde!
    VeeRubber kann wohl keiner empfehlen?

    Ich hatte mir gerade die K46 ins Auge gefasst, die sehen sehr kernig aus was gut zur Aufmachung meines Mopeds passen würde.
    Ich muss mich jetzt nurnoch zwischen den K43 und den K46 entscheiden da Slicks leider für mich sehr schlecht wären da ich sehr viel auch bei schlechtem Wetter unterwegs bin. Ich bin oft einfach zu faul zum laufen und mein Auto lohnt sich kaum hier in der Stadt.

    Kann mir denn einer sagen wie sich so ein grobes Profil wie das des K46 besonders in der Kurve verhällt und bremst das mein Moped ab gegenüber anderen Reifen?

    Ich muss mir demnächst mal neue Reifen für meinen Star kaufen da die Pneumant DDR-Reifen langsam aber sicher ihre Stabilität verlieren und so alt wie die sind wird das allerhöchste Zeit!
    Da ist zwar noch Profil drauf aber die sind alterschwach!

    Kann mir jemand nen schicken Reifen empfehlen der gute Fahreigenschaften hat und evtl. nen guten Preis?
    Welche Vorteile haben Slicks?
    Wie fahren sich Offroad-Reifen auf Straße? Ich hab darüber nachgedacht weil ich die Optik sehr cool finde!
    Kennt jemand nen Reifen mit weißem Rand oder weißer Schrift auf der Seite? Das wäre das Optimum da mein Moped matt-schwarz und matt-elfenbeinweiß lackiert ist

    mfG
    LuAp

    Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    naja ich habe keine wahl! oder ich muss mir einen neuen kaufen! der alte 16N den ich besitze der ist verbogen am flansch da kommt alles wieder raus was durch den vergaser geht!! ich habe den da zwa geplant aber die muttern liegen immernoch schief auf dem flansch und verbiegen den wieder sowie die stehbolzen wenn ich die anziehe!

    also entweder neuen 16er kaufen oder nen etwas grösseren oder den 19er ordentlich abstimmen!
    ich bin jetz soweit das er einigermassen läuft und die zündkerze hat eine richtig schön hellbraune farbe wie es sein soll! der kraftstoff wird schonmal ordentlich verbrannt aber ich kann ja nix dagegen machen das es ein 19er ist und das das nutzbare drehzahlband offensichtlich angehoben ist!

    Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    meine ersten versuche eine airbox zu bauen waren nicht sehr erfoglreich, mit dem originalen luftfilter habe ich bis jetzt die besten resultate erzielt! aber ich habe mal etwas anderes was ich gerne fragen würde: ich fahre den 19N1 mit 50er hauptdüse zurzeit und originalem luftfilter weil der alte 16N1 leider einen verbogenen flansch hat und deswegen nicht mehr abdichtet zum zylinder hin... fährt sich soweit ganz gut und das kerzenbild hat die perfekte farbe! ABER! ich habe das gefühl das er erst bei hohen drehzahlen richtig loslegen will! ist das eine eigenart des 19N1 und kann ich das irgendwie beeinflussen das er über das gesamte drehzahlband ordentlicher zieht wie der 16N1?

    Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    gerade eben habe ich meinen Zündzeitpunkt eingestellt! und ich war richtig baff als ich festgestellt habe das er auf 0.7 vor OT war! ja richtig! 0.7!!!!! so habe ich den Motor von AKF zurückbekommen! ich habe ihn jetzt auf 1.35 vor OT gestellt und wurde fast vom Sitz gerissen von der Beschleunigung, da ich so garnicht damit gerechnet habe!
    Ich bin über ein Monat so rumgefahren! wenigstens kann ich jetzt sicher sein das meine Kurbelwelle sanft eingefahren wurde.

    die donnerkiste zieht jetzt richtig gut! einfach geil! alle meine Einstellprobleme haben sich gerade erledigt!

    aber den Luftfilter baue ich mir trotzdem und ich werde ein wenig mit hauptdüsen experimentieren! vieleicht kann ich noch was rausholen!
    ich werde berichten

    wollte mich an dieser Stelle nochmal für die Hilfe bedanken bei allen Beteiligten