Beiträge von boratommi

    S50 solo


    Mit dem geht das ganz gut. Aber nur als Basis für Umbauten. So wie das Ding ist, geht das gar nicht zu verbauen.

    Aber bei 46mm Hub mit 90iger Pleuel kommste doch am Ende wieder auf Serienhöhe. Da passt der DDR Zylinder. Da brauch man nichts abdrehen oder verlängern.

    Mal noch als Hinweis.

    Letztes Jahr waren Teilnehmer dabei, die es mit der Sicherheit beim Messen absolut nicht ernst genommen hatten.

    Sprich, es geht absolut gar nicht, dass zum Beispiel während des Messvorgangs irgendwelche Kabel, Batterien, etc. festgehalten werden müssen.

    Bitte darauf achten!

    Danke, und frohes Schaffen!

    Moin.

    Ich greife das nochmal auf, als Erinnerung.

    Achtet bitte auf einen sicheren Zustand eurer Mopeds!

    Es werden keine Mopeds mit z.B. herumhängenden Kabeln, losen Batterien oder sonstigem Unsicheren zugelassen!

    Ich schaue mir das vorher an und gebe fairer Weise nochmal ein Zeichen. Also seit zeitig genug da.;)

    Grund: Letztes Jahr mußte ich eben solche Teile beim Messen festhalten.<_<

    Mal noch als Hinweis.

    Letztes Jahr waren Teilnehmer dabei, die es mit der Sicherheit beim Messen absolut nicht ernst genommen hatten.

    Sprich, es geht absolut gar nicht, dass zum Beispiel während des Messvorgangs irgendwelche Kabel, Batterien, etc. festgehalten werden müssen.

    Bitte darauf achten!

    Danke, und frohes Schaffen!

    Ich denke, es ist alles soweit gesagt was das betrifft.

    Vielen Dank an LT, dass sowas ermöglicht wird!

    Die "Rentnertruppe" hat sich sehr gut unterhalten können.

    Organisatorisch völlig abgerundet.

    Ich konnte da vieles an Meinungen aufschnappen.

    Bei dem Umfang reicht eben die Spendenbox nicht mehr aus und die Nie-Geld-Geber aus der Vergangenheit mußten eben auch mal paar Euros abgeben.

    Da wird sich über 5€ Eintritt aufgeregt, aber 5 min später mit einem Vergaser für 400€ aus dem Laden kommen.

    Sicherlich ist der Charme der vergangen Jahren nicht der Selbe.

    Auf jeden Fall aber die Vorraussetzungen für den TuBa-Wettkampf um Welten besser.

    Ich hab da einiges an Lehrgeld bezahlen müssen, was Abstimmungen angeht.

    Ich bin sehr stolz auf Richard Wagner und den 3. Platz.

    Es wurde gezeigt was aus einem luftgekühlten Almot so geht!!!

    Da ich ettliche Stunden vorher ihm über die Schulter schauen durfte, kann ich gut nachvollziehen, dass das nicht einfach war.

    Was so technisch mittlerweile alles möglich ist, ist schon Wahnsinn.

    Ich hoffe, dass man sich 2024 wieder sieht!

    Vielen Dank für alles von "meiner" Truppe!!!

    MfG BT

    Das ist am Ende auch völlig Wurst.

    Bauen, Hinfahren und 3x Messen, fertig.

    Und dann ohne Diskussion das Ergebniss akzeptieren.

    Und vor allem dann nicht die anderen Teilnehmer vollpflaumen.

    Das gab es „früher“ eben nicht…

    Schade.

    Würde ich nicht so schnell sagen.
    Müßte man messen. Es besteht die Möglichkeit, dass nicht genug Material für die erneute Zentrierung vorhanden ist.
    Die ZT Köpfe sind schon sehr weit außen abgeplant.

    Die Zylindergarnitur zu gestallten ist das Eine, aber die Problematik steckt an vielen Stellen beim M53/54.
    Man ist extrem schnell bei der Thermik am Ende.
    Hohe Drehzahl sollte vermieden werden.
    Da kommt es ganz schnell bei dem kleinen Aluteller im Sommer bei 30 Grad zu Abstimmungsproblemen. (S50 Zylindergarnitur ist da mal nicht betroffen)
    Die genannte Kurbelwelle kann man so nehmen, oder baut diese noch etwas um. Je nach Erfahrung.
    Das Getriebe ist das eigentliche Manko.
    Manchmal hält es, manchmal nicht. Egal ob, Top Zustand oder nicht.
    Die Primärübersetzung sollte länger werden.

    Unterm Strich fetzt das Ding, aber kann eben auch mal schnell das Ende nah sein...

    MfG

    Grüße.

    Ich hab seit geraumer Zeit ein Problem bei einem Winkelhandstück.
    Vielleicht ist hier der eine oder andere Elektronikfuchs dabei. Ich hab da 2 linke Hände.
    Es handelt sich um die vorletzte Version V3 von LT alà Klappstuhl.
    Wenn ich starte läuft der Fräser bzw. Motor meist normal.
    Nach etwas Fräsarbeit will ich ihn erneut anschalten. Dabei dreht der Motor nur ganz ganz langsam, ja fast zuckend an. Ich kann dann 100x neu starten, hilft nicht. Lass ich ihn dann paar Minuten in Ruhe, gehts meist wieder kurz. Die Betriebstemperatur könnte ein Indiz sein?
    Was könnte das sein?
    Kann das ganze auch mal filmen, wenn das hilft.
    Es nervt eben einfach…

    Vielen Dank