Beiträge von chaaaarge

    Re: Zylinder KX

    stimmt ist auch egal, denn in der bwa von kawasaki europe stehen die zahlen leider so drin.
    heute wird statt zweitakt eben nur noch viertakt gekauft weil die einfacher zu fahren sind, weniger kraftausdauer fordern, die spitzenleistung höher ist und bereits im drehzahlkeller kontrollierbarer bums da ist.
    man ist mit dem viertakter, je nach boden und strecke, also meistens schneller. mit zwei takten hat man mehr spaß aber einiges mehr arbeit um da mithalten zu können.

    Re: Zylinder KX

    auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst ist es so! die genaue zahl für d-land kenne ich allerdings nicht. ich schätze mal das es zwischen 5-7 waren, 10 wären wohl zu viel. gibt ja auch nicht so wahnsinnig viele kawa händler die MX bikes verkaufen. in frankreich haben sie wahrscheinlich noch die meisten verkauft. da fuhren dieses jahr noch ein paar mehr neue rum.

    Re: Zylinder KX

    hier spreche ich natürlich von KX 125, nicht von strassenkarren ;) ab morgen gibt es quasi keine neuen KX 125, KX 250, CR 125, CR 250 mehr.

    nur suzuki, yamaha, tm, ktm, husqvarna haben noch 2Ts mit mehr als 85ccm.. aber nur KTM und BMW aka Husqvarna entwickeln noch an offroad 2Ts. yamaha bastelt an ner 350er 2T mit einspritzung für die strasse und die anderen japaner scheinen abzuwarten und bauen dann nach. die haben nur noch nicht gemerkt das sie nur jahr für jahr mehr MX bikes verkauft haben weil der sport in den letzten 10-15 jahren wahnsinnig gewachsen ist. das pegelt sich bald ein und schon gehen die verkäufe zurück. neue viertakter kosten bei ktm 8000eu+ laut liste und wenn was kaputt geht das richtig ins geld. 2Ts sind billiger zu produzieren und auch günstiger zu unterhalten.. vielleicht kommt ja nochmal eine wende.

    das mit den 50 verkauften KX 125 kann man natürlich nicht irgendwo nachlesen. es sei denn kawasaki motor europe veröffentlicht seine BWA von 2008 ;)

    Re: Zylinder KX

    ...rainer und sonst keiner!! :cheers:

    warum denken nur alle die mal auf nem MX bike gesessen haben sie könnten allen anderen was erzählen. es gibt genau 5 MXer in d-land die von ihrem fahrerischen level her behaupten können gut zu sein. überraschung, keiner von ihnen ist hier angemeldet. da du auch von der technik dahinter keinen schimmer hast wäre es für dich angebrachter hier zu lesen um ab und zu was von den paar leuten zu lernen die was draufhaben. je weniger mist geschrieben wird desto häufiger melden die sich vielleicht auch zu wort!

    - einfach mal drüber nachdenken -


    @loode zu deiner 250SX. die neuen 250f haben mit anderem auspuff, besserem kolben, leichter kopfbearbeitung (standartkompression) und vergaserbearbeitung auch schon 40PS am hinterrad (kostenpunkt ca.2000eu)
    mit anderer ventilsteuerung, höherer kompression und rennsprit geht da noch mehr.schon krass..
    in den staaten fahren ja seit 2008 bereits 250/2T und 250/4T in den amateurklassen gegeneinander.
    traurige und teure entwicklung, aber wenn dann auch keiner mehr 2Ts kauft. Kawa hat 2008 in der EU weniger als 50 neue 125er verkauft.. nur ne einspritzung kann die bienchen noch retten

    Re: Zylinder KX

    es geht auch kreativer. warum muss es denn gleich ein ganzer kx, cr, rm, yz ... zylinder sein??
    wer nicht unbedingt einen wassergekühlten motor aufbauen will bzw. keine lust hat seine MX zylinder immer für 200euro neu beschichten zu lassen kann von mir eine fertige laufbuchse bekommen die mehrmals nachgeschliffen werden kann. (bei mx zylindern brauche ich angaben zu baujahr und typ) ihr müsst lediglich den jeweiligen Alukörper anpassen-hohnen-fertig! (kann buchsen für alle gängigen 60er/65er,80er/85er,105er sowie 125er MXer besorgen) wie sie aussehen seht ihr im beispiel.
    passende KWs sind ja auf dem zubehörmarkt erhältlich. es sollten sich jedoch mindestens 10 leute finden welche je mind. eine buchse haben wollen, sonst lohnt sich der aufwand für mich nicht. eure angebote erwarte ich per pm

    Rainer
    is irgendwie immer wieder lustig deinen letzten post zu lesen. willst du wissen warum? james stewart ist bei den nationals genau 1x auf einner 250f gefahren. das war 2004 in glen helen.. der motor war komplett serie. das hat er aber auch nur gemacht weil er dort auf einer 125er nicht so überzeugend gewonnen hätte wie bei den anderen rennen zuvor. damals hat das ding gehasst nachdem sie ihm beim training 2 mal in der luft ausgegangen ist und er deswegen ein paar mal unsanft eingeschlagen ist.
    weiterhin hätte eine 125er laut deiner aussage .." jedes jahr gehen die motorräder bedeutend besser" mittlerweile 50PS am hinterrad!! hast wahrscheinlich nur keine vorstellung davon wie gut die mx bikes bereits in den 80ern gegangen sind.
    zum schluss noch was dazu „das was bei McGrath damals drinstecke war 5Jahre Später spätestens der Standart“
    das ist der größte brüller in deinem post. was meinst du was ein serien mx bike kosten würde wenn das so wäre? trotz großserienfertigung wären das schon ein paar tausender mehr. Siehe motor der 450 SXS-F 2008 und werksmotor der SX-f 450 von 2007. die sind fast baugleich. und so ne sxs kostet dann eben mal in der liste über 15.000 euro. das lässt man sich nunmal bezahlen. mein letztes "gutes" mx bike war ne 2004er KX 125 vom kawasaki de groot team. nebenbei bemerkt das kawasaki mx werks team in europa. die hab ich damals über kontakt zu harry van hout, das war deren zweitakt spezialist, dort bekommen.
    das war ne weiterentwicklung von dem motor mit dem mickael maschio 2002 die WM gewonnen hat. Der motor ging besser als jeder 2008er 125 SXS motor. allein die KW kostet über 1500euro. das komplette getriebe war aus einem anderen material gefertigt. gerade heute wo die rohstoffpreise exorbitant steigen wird kein hersteller in der serienfertigung die materialien verwenden können die er in werksbikes fährt. In ner standart KW hab ich noch nie wolframkerne entdeckt. Dazu kommt natürlich noch das gute teile andere fertigungstoleranzen haben, das dauert länger, und kostet auch wieder geld! für den deutschen durchschnittsverdiener sind neue bikes ja bereits heute nahezu unerschwinglich.[attachment=0:1xeha34u]mx laufbuchse.JPG[/attachment:1xeha34u]

    Re: Zylinder KX

    Zitat von Rainer

    gut da hat sich in den 90er nie viel geändert über die jahre,heute schon eher...


    du hast aber schon gesehen das es keine kx 60 bzw kx 500 ist, oder? in den 90ern nie viel geändert.. :crazy:
    es ändern sich nunmal meist nur details. kein hersteller entwickelt jedes jahr für jedes modell jeweils einen neuen rahmen, motor, umlenkung... wenn du nicht siehst das die kx in der auktion nicht der beschreibung entspricht fehlt wohl einfach das detailwissen.

    ich finde das diese auktion ein ziemlich dreister bzw betrügerischer dummfang ist. ein potentieller käufer würde sicher ein geringeres höchstgebot abgeben wenn er wüsste das diese runtergekommene kiste 5jahre älter als angegeben ist.

    Re: Zylinder KX

    das mit dem baujahr ist ein ebenso guter witz. 1998?? ich bekam meinen ersten fahrbaren untersatz 1995, eine kx80 bj 1993. komisch das die genauso aussah wie die in der bekannten auktion.

    Re: Neu: Eco Motoren von Fa. Reichtuning....

    genau das ist dein problem.

    1.erst lesen..dann nachdenken.. dann schreiben.
    2. die antwort hast du weiter vorn bereits bekommen
    3. steht sie in meinem profil
    4. willkommen in der realität, es gibt immer jemanden der irgendwas besser kann als man selbst. ich meinte allerdings nicht meine person als ich davon sprach das es noch qualifiziertere Personen gibt. und hier sind wir wieder bei punkt 1! erst lesen...dann

    Re: Neu: Eco Motoren von Fa. Reichtuning....

    @leerhülle

    ja, wie es dein name schon sagt. LEER, nichts drin..!! und nichts von dem verstanden was hier steht. eigentlich ist es in solchen fällen besser den rand geschlossen zu halten. leider reicht es wohl nicht einmal dazu. schade eigentlich..

    Re: Neu: Eco Motoren von Fa. Reichtuning....

    @ leerhülle

    stimmenthaltungen sind auch allemal besser als dummes geschwätz.
    keine angst bwl'er bin ich nicht ;) allerdings persönlich dazu gezwungen tiefer in diese materie einzutauchen.

    so viel noch zur erklärung für dich: um marketing in irgend einer form machen zu können braucht es einen produktnamen. soviel sollte wohl klar sein.

    Re: Neu: Eco Motoren von Fa. Reichtuning....

    und wieder muss ich paranoid recht geben. es soll auch menschen geben die qualifizierter sind als sämtliche simson tuner zusammen. die verdienen ihr geld nur eben dort wo ihre qualifikation auch entsprechend bezahlt wird. das ist kapitalismus! und manche von ihnen lesen sogar ab und zu vielleicht auch mit einem schmunzeln in diesem forum.

    Re: Neu: Eco Motoren von Fa. Reichtuning....

    wie es "paradroid" schon gesagt hat.. marketing. und keiner hier hat es verstanden! klar kann man sich als einer der sog. "meinungsführer" mit breiter brust hinstellen und sagen das man es selbst bereits seit 5 jahren umsetzt. sehr gut.. thema verfehlt setzen sechs! die frage ist vielmehr: kommt der entwicklungsvorteil gegenüber der konkurrenz bei den kunden an? wird er überhaupt wahrgenommen? wie kann ich es schaffen das mein produkt wahrgenommen wird?
    wenn dem so wäre gäbe es diese diskussion um die eco baureihe von thomas reich hier nicht, weil jeder wüsste... hey,.. fa.xy baut supersparsame motoren! um es einigermaßen verständlich auszudrücken: es ist nunmal so.. will man etwas verkaufen, so braucht "das kind" auch einen namen. in der "simson tuning szene" gibt es fast nur virales marketing. ich frage euch "meinungsführer", wie will man ein produkt ohne namen verkaufen?? wie soll sich ein produkt ohne namen viral verbreiten? keine chance!! KEINE!!

    ein potentieller interessent der "mal gehört hat" das fa.xy auch sparsame motoren baut wird das namenlose produkt auf der internetseite nicht identifizieren können und bei der konkurrenz kaufen.
    thomas reich macht das genau richtig. nun weiß zumindest hier im forum schon fast jeder unter welchem namen!! das produkt bei ihm zu finden ist.


    weitere tipps und erklärungen gibts nur gegen zuwendungen ;)

    PS: ihr, die davon lebt, könnt echt froh sein das es keinen konkurrenten gibt der davon eine kleine ahnung hat. da fehlen einfach die monetären anreize. woanders kann man eben mehr geld verdienen. wobei, ich fände eine marktbereinigung echt spannend ;)
    vielleicht findet sich irgendwann ein deutscher simson mitch payton der es den jungs in allen bereichen mal fachlich richtig vormacht

    Re: 6 gang im simmich

    aus meinem vorgelegeschrank :wink: nein, so wild ist es nicht. sie sind wie du schon festgestellt hast recht rar geworden. da kann ich leider nur mir selbst helfen.

    Re: 6 gang im simmich

    also ans s50 würd ich einfach ein vorgelege bauen und schon hast du eine untersetzung für jeden der vier gänge.. muss man nur mit umgehen können sonst läuft der motor schnell mal auf. schließlich kann man damit mehrere gänge gleichzeitig überschalten.

    Re: RT Tuning Programm

    spaßvogel?! ich interessiere mich für die damals kostenlos auf der HP von thomas reich veröffentlichte variante des programms. da sie bereits jedermann zugänglich war ist zumindest diese version shareware weshalb man auch gegen kein copyright verstößt wenn man sie weitergibt. wer das jetzt nicht versteht sollte wohl...

    hallo,

    wer von euch hat das tuning-berechnungsprogramm von thomas reich? früher konnte man eine voll funktionstüchtige version von seiner HP runterladen. leider hat sich irgendwann mal meine HDD und mit ihr das programm verabschiedet und jetzt wo ich es mal zu rate ziehen wollte, musste ich feststellen, das ich keine kopie gemacht hatte.

    im voraus schonmal vielen dank für eure hilfe

    sagt mal jungs, weiß irgendeiner von euch wer die firma ksm in suhl übernimmt.ich habe hier gelesen das es einen besitzerwechsel weg von volker schmuck und co geben soll.

    grüße und besten dank