Passend zum Thema...schaut euch mal den letzten Beitrag an.
Beiträge von Ritchi
-
-
Wird ja ein richtig feiner Hobel deine Mopede Max
Genau so habe ich es aber auch gemacht, einmal richtig investieren und die Sache läuft!
Ich hatte einmal beim GP Moped einen Defekt, seitdem nie mehr, weil standfeste Komponenten verbaut wurden!Ich hoffe das es dir sehr viel Spaß bereiten wird!
Die MVT musstest du Notgedrungen nehmen, weil du Licht möchtest?
-
-
Die "großen" Fächerköpfe haben den riesen Vorteil, dass die einzelnen Rippen versteift sind, es gibt also keine unschönen Lauten Geräusche die einen mal tierisch auf den Sack gehen können.
Die Gussqualität ist Top, ebenso gibt es die Köpfe mit passenden Stehbolzenabstand und der Brennraum kann individuell angepasst werden.
Auch ist die Möglichkeit eines Langgewindes gegeben.Qualität kostet...
Mfg
-
-
Jap.. Gerrit hatte damals auch gesagt wenn zum Beispiel mehrere Leute gleich zusammen ordern wird es etwas billiger wegen Zoll und Versand.
Und das der Vergaser gleich passend bestückt wird stimmt da gibt's verschiedene Nadeln und man muss wissen welche passt
Mfg
-
Genau...Ich schau da auch nur in den Shop;)
Ruf einfach mal Gerrit an wenn Interesse besteht oder wir quatschen beim Tunerbattle Ende Januar!
-
Letztens kamen die Vergaser 75 weniger da war der Kurs bestimmt besser vom Euro
-
Geb ich dir Recht, jedoch sind selbst Leute mit Keihin zu Lectron gewechselt und merkten einen positiven Effekt
Mfg
-
Ich melde mich mal zu Wort....
Arbeite seit paar Jahren schon mit Gerrit zusammen und habe mich dann von Ihm breitschlagen lassen einen Lectron zu kaufen für meinen Simson GP50er.
Über den Preis brauchen wir uns hier nicht auslassen, ich bereuhe den Kauf jedenfalls nicht, gerade beim 50er mit 28er Vergaser ist das abstimmen sehr knifflig.
Wir haben den Lectron damals angebaut und 5 min das Powerjet eingestellt das wars.
Was ich am aller besten finde, der Motor lässt sich von unten aus dem Keller bis zum Ende ohne jegliches Mucken fahren. Das Problem war mit dem Stage 6 nie komplett weg zu bekommen.
Gerade in unteren Drehzahlen kann man ihn richtig schön fahren.Gruß Ritchi
-
Was denn das für ein Kolben im 85er ?
-
Über die Stehbolzen bekommt der Vergaser auch genug Wärme ab!
Verbaue doch einfach einen Mikuni Gummiansaugstutzen, der hat 60mm Lochabstand, machste zwei neue Gewinde und fertig.
Mfg
-
@ Simson Rocker ist dir der Ronge Primär mit 3, 17 auch zu kurz?
Mfg -
Mache bei meinem 50ziger GP Motor mit Graugusslaufbuchse sogar, vorrausgesetzt der Kreuzschliff ist noch gut und das Einbauspiel ist OK.
Stecke das selbe Kolbenmaß nach, einmal pro Schliff ist das vertretbar.
Gruß
-
Klinke mich beim Thema gleich mal ein!
Ich verbaue persönlich nur noch C-förmige Kolbenclips von Malossi, wenn nicht vorhanden mache ich eine kleine Einsparung in den Kolben wo ich den Clip wieder rausbekommen kann, alle Kolben haben ja nicht diese "Montageaussparung" für die Clipse drin.Die Clips mit einer oder mit zwei Nasen verbaue ich garnicht mehr, durch die höheren Drehzahlen, die diverse Motoren haben und evt. Montagefehler brechen diese Nasen ab und können schönen Schaden anrichten, bei mir hat es die Buchse zerstört, Totalschaden!
MFG
-
Ruf einfach mal durch... lass dir Bilder schicken
Mfg -
Ruf mal Schmiermaxe an, die haben noch eine gebrauchte Brücke da.
Mfg
-
Was hattest du denn bisher für Probleme mit der Losradwelle das du welche fertigen möchtest, die Frage sei gestattet?
Klar könnte man die Arretierung des Ziehkeiles über 3 Punkte gleich realisieren und besseres Material nehmen für längere Haltbarkeit.
Ich persönlich habe noch niemand erlebt der sich über die Losradwelle beschwert hat, habe auch noch keine gesehen wo die Sitze von den Kugeln "extrem" ausgeschlagen waren.Im übrigen gibt es eine "bessere" Schnurfeder für die Losradwelle welche wesentlich straffer sitzt, so lassen sich die Gänge auch viel besser einlegen.
MFG
-
-
@ Cib, also beim Reso Zylinder konnte man es schön am Kolben erkennen, wo er gemacht wurde.
Die ZT Jungs verbauen ihre Barikit Kolben, nun wirds schwer zu erkennen woher er kommt...Mfg