Das Steuerroh kann nicht verschweißt werden da Alu und Stahl sich nicht verbinden lässt. Spezial Lenkanschläge wären kein Problem.

Simson CNC Aluminium Teile und Anfertigungen // CNC Bombast // Spezial
-
-
Aso ich dachte das Steuerrohr bei dir ist so Vollalu, ist der Stahl dann Rostfrei?
Aber irgendwie bin ich mir da immernoch nich so sicher ob das Robust ist bei dem Alu einschrumpfen, ich vertraue dem nicht?Unten länger lassen und auch noch ein Gewinde wie oben und dann unten ebenso eine Schraube wie oben war ja ansich noch ein ursprünglicher vorschlag von mir...
Und Lenkschlag will ich weniger als Org., damit wiegesagt die Telegabelholme mehr Luft haben zum Tank, mein S50 Bulltank will ich schonen, ist aktuell schon sehr knapp trotz das er soweit hinten liegt wie max. möglich ist.
Im normalen Straßenverkehr merkt man das ja eh nicht, wo schlägt man da schon voll ein eher legt man sich entsprechend in die Kurve. -
Also ich kann es auch auf die Spitze treiben und ein möglichst leichten Gebelbrücken satz entwickeln mit 20mm weniger versatz für den Renneinsatz... Aber würde das Überhaupt abnehmer finden?
-
Mir ist es so recht wie es ist ledglich die angesprochenen punkte hätte ich demzufolge etwas anders...
-
Das Steuerrohr würde ich einschrumpfen und von unten mit einem Seegerring sichern.
Grüße
-
-
RM-Racer sagte Eischrumpfen! Der Segeringe dient nur als Anschlag, da spart man sich extra einen Bund anzudrehen.
So macht es ROX bei den Gabelbrücken schon eh und je und es funktioniert! Spart Material, Arbeit und dem Endkunden Geld!
-
Bei den Gabelbrücken von Aprilia etc ist es auch "nur" eingeschrumpft.
-
Dann wirds wohl funktionieren
-
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170202/5b566c9f4dcdedb617e3813b6fdba015.jpg]
Dieses Gabelbrücken Set wiegt zum Vergleich komplett, also so wie auf dem Foto zu sehen, inkl. Lager, Lenkerbrücken und so weiter genau 1499 Gramm.
Steuerrohr ist unten eingeschrumpft, kriegt man nie wieder raus. Material komplett 7075.
-
nice.Lager sind 32004x oder 32005x?
So wie auf dem Bild sinds 1615g ohne obere Brücke und ohne Bearbeitung der Anschlagpunkte
Lampenhalter ab und die Führung vom Schloss, dann kanns ganz gut mithalten -
Ich verstehe diese Gewichtsdiskussion hier bei der Gabelbrücke absolut nicht.
Das ist so minimal...wenn jeder vor der Fahrt nochmal aufs Klo geht, spart ihr mehr Gewicht -
Diese gewichtsbattle versteh ich beim ESD auch nicht
-
Ich denke auch das es nur im rennbereich sinn mach die die 200g zu jagen
insbesondere bei der 1/8 Meile.
Lager sind 32005x bei mir. Aber ich werde ein neues Steuerrohr aus Hochfestem Aluminium entwickeln wo dann 32004x Lager zum Einsatz kommen. Dieser Gabelbrücken satz sollte dann "sehr" leicht sein
-
sehr gut.kann ja nachher mal den Gewichtsunterschied von beiden Lagern+Edelstahlschalen hochladen.
hab beides hier -
Mich Interessiert das Gewicht garnicht solange es nicht 50% mehr wiegt als Original!
Dennoch ich bin sehr Skeptisch bei dem Einschrumpfen schon weil es 2 verschiedene Materialien sind?
robert die frage war wohl untergegangen, ist das Stahl-Steuerrohr Rostfrei?
Und dennoch kann man dieses Rohr nicht einschrumpfen und dennoch dann minimal länger beidseitig wie oben soein Gewinde anbringen um dann unten auch wie oben soeine Schraube zusätzlich draufzupappen?
Dafür würde ich sogar draufzahlen denn dann würde ich das als absolut sicher betrachten!Und Polle hatte ja bei seiner Version iwi diese Kegelrollenlager nochmal Staub/Drecksicher gemacht sowas würde ich dann auch machen wollen, damit das quasi mit entsprechend guten Öl/Fett ~10 Jahre wartungsfrei bleibt...
Gruß
-
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170202/f54b1e6a1ed0ebd0090591a68f8b8a9f.jpg]
Wenn Cnc bombast das Steuerrohr genauso fertigt, reicht Einschrumpfen. Das Teil kann dann nicht mehr raus.
Zur Abdichtung gibt's Dichtscheiben. Diese sind Staub und Wasserdicht. Hab ich auch drauf.
-
-
@DMT stimmt dann zieht es sich ja oben mit an... wiegesagt ich will es Bombenfest und sicher, man weiß ja nie.
Darüberhinauß habe ich langfristig vor das ganze durch den Tüv zu bringen! -
So ist es bombenfest und sicher.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!