Beiträge von Erbse250

    @ El_Zecho: bist du letztes Jahr in Warlin mitgefahren? Bzw. wie war die Streckenführung?
    Als ich mich für das Rennen angemeldet habe stand das alles noch nicht fest. Leider konnte ich dann doch nicht zum Rennen.
    Ein paar Wochen vorher war ich mit meinem Simson zum Training da und durch die großen Steigungen und den teilweise tiefen Sand fand ich die MX Strecke ziemlich unmöglich zu fahren (mit 60ccm). Die kleine Enduro Strecke hat dafür viel mehr Spaß gemacht, ist aber für eine größere Anzahl an Startern zu eng finde ich.

    In Wolgast war ich noch nicht aber das Video sieht schonmal vielversprechend aus: https://www.youtube.com/watch?v=UXeWuec63Ds

    Re: Schwalbe Einzelsitz

    Meine Vorgehensweise beim Sitzbankbau:
    Zuerst die Grundform der Sitzbank aus einer Blechplatte (Stärke und Material je nach gewünschter Steifigkeit) ausarbeiten und entsprechend darauf eine Gummimatte (z.B. ein altes Stück Förderband mit ~8mm Stärke) und den Saumstoffkörper anfertigen.
    Nun die Halterungen zur Befestigung der Sitzbank am Rahmen anfertigen (nachfolgenden Schritt mit der Gummimatte beachten) und am Blech anbrigen.
    Das Gummi wird nun von unten mit Blech- oder Holzschrauben (evt. vorbohren) auf das Blech geschraubt, so das die Schrauben oben noch ein wenig überstehen um den Schaumstoff gleich in Position zu halten.
    Die Kanten am besten gleich noch mit einem geeigneten Klebeband umwickeln damit der Sitzbezug an der Stelle nicht durchscheuert. Der Bezug kann nun ganz einfach von unten am Gummi festgetackert werden.
    Das schöne an der Gummimatte mit flexiblem oder angepasstem Blech ist, dass die Sitzbank plan auf dem Rahmen aufliegen kann ohne sich in diesen einzuarbeiten- funktioniert z.B. bei meinem Cross S51 einwandfrei.

    MfG.

    Re: guten crosslenker

    @ gauner
    bei den beiden Lenkern müsste man sich dann allerdings Gedanken wegen der Lenkerklemmung machen weil der Rohrdurchmesser ja viel größer ist in der Mitte vom Lenker.

    Re: Kurbelwelle für 66ccm³ Zylinder

    Das wirft meine Theorie jetzt übern Haufen :D
    Also passt eine S51 Kurbelwelle doch besser.

    Welche ich nun nehme muss ich denn nochmal überdenken... gibts evt. Vorschläge von euch?
    Mir ist auch schon gerade in den Sinn gekommen eine zu bearbeiten lassen. Unten geführtes Pleul würde sich ja anbieten wegen dem Metrakit Kolben... dann noch 2 schöne Nadellager und alles ist schick.
    Müsste ich mir nur mal Angebote einholen... das soll ja auch kein 1000€ Motor werden ^^

    Mfg.

    Hallo
    Ich habe noch ein Zylinderkit mit 66ccm³ zu liegen und wollte demnächst einen Unterbau dafür fertig machen. Nun weis ich nicht... nehme ich eine S51 Kurbelwelle oder doch schon eine S70? Vom Preis her nimmt sich das ja nicht viel aber was harmoniert wohl besser?
    Der Kolben ist von Metrakit mit oberen L-Ring.

    Mfg.

    Re: Bassrolle mit PC verbinden

    Eine 7.1 Soundkarte ist schonmal eine gute Grundlage. Ich nehme mal an, dass du im Moment irgendwelche Computer-Lautsprecher dort angeschlossen hast und diese nun um einen "ordentlichen" Subwoofer erweitern willst.
    Dazu brauchst du höchstwarscheinlich so eine Kabel: http://www.pollin.de/shop/dt/OTY3OTM0OT ... kabel.html
    Mit dem "Kopfhörerstecker" (3,5mm Klinke) gehst du an die "Bass/ Center- Buchse" der Soundkarte und mit den beiden Cinch- Steckern üblicherweise an den bzw. an einen Eingang des Verstärkers. Nun stellt sich die Frage was für einen Verstärker du hast... wenn es einer für das 220V Hausnetz ist hast du gute Chancen, ist es eine 12V Autoendstufe gestaltet sich die Sache schwieriger weil du dann zusätzlich noch eine starke 12V Stromquelle benötigst. In beiden Fällen musst du dann nur noch die Bassrolle mit einem stinknormalen Lautsprecherkabel an einen Kanal (Ausgang) des Verstärers anschliessen. Das wars eigentlich schon, allerdings wird sich das mit den Einstellungen noch nicht so gut anhören.
    Also konfigurierst du die PC-Lautsprecher möglichst so, dass sie nur die mittleren & hohen Töne wiedergeben... denn die Bässe übernimmt ja nun die Bassrolle. Den Verstärker stellst du nun logischerweise so ein, dass die Bassrolle nur die tiefen Töne bekommt (Bass richtung Vollgas :thumbup: und Treble richtung 0). Den Balance- Regler vom Verstärker drehst du noch auf die Seite (rechts oder links) wo die Bassrolle angeschlossen ist damit möglichst beide Eingangskanäle genutzt werden.

    So, das war erstmal eine grobe theoretische Anleitung... kann auch sein das du all diese Regler (Drehknöpfe) gar nicht hast :D

    Mfg. Heiko

    Re: Demmin Simsonrennen 2009

    So, bin gerade aus Demmin wiedergekommen, diesmal vom Motocross :thumbup:
    Gestern war ich natürlich auch da und es war wie schon gesagt aller erste Sahne. Auch als Zuschauer hat sich der Besuch gelohnt.
    ... denn werd ich mal schnell meine Aufnahmen sortieren und zur Bearbeitung weitergeben :)

    Mfg. Heiko

    Re: Demmin Simsonrennen 2009

    Dann melde ich mich auch mal als stiller Mitleser :p
    Ich werde zu 99% auch da sein. Zwar fahre ich nicht mit ( habs nich geschafft ein Moped auf die beine zu stellen) aber ich werde wenigstens versuchen die Kammera voll zu bekommen.

    Mfg. Heiko

    Re: mein crossaufbau für 2009

    ne Idee wäre den Motor über die Halterung anzuheben (da unten wo der Gummipuffer ist)
    denn müsster der Auspuff eig. hinten runterkommen und evt. wird auch noch der Kettenschleifer auf der Schwinge entlastet.

    Ansonsten gefällt mir der Aufbau soweit ganz gut.

    Mfg.

    Hallo

    Ich wollte gerade eine Telegabel mit Scheibenbremsaufnahme auseinander bauen um zu sehen wie diese von innen aussieht und musste feststellen... anders als erwartet :rolleyes: Die Standard Gabeln von Simson sind ja doch etwas leichter zu verstehen :thumbup:
    Hier ist erstmal ein Bild von dem rechten Gabelholm: http://%22http//www.bilder-ho…v-1-jpg.html%22
    Leider bin ich nur genau so weit gekommen wie auf dem Bild zu sehen. Selbst nach einigem Dreck abkratzen konnte ich nichts Schraub- oder Sprengringartiges finden... außer das der Simmerring mit ner Abart von Sprengring gesichert ist (die 2 Löcher wo man sonst mit der Zange ansetzt fehlen).

    Hat jemand schonmal sowas vor sich gehabt und kann mir weiterhelfen?

    Mfg. Heiko