Beiträge von slayer38

    Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?

    Ist ja eigentlich auch egal. Meine Aussage bezog sich nur darauf. Das Rainer nicht einen 2 Takt Motor mit einem Dieselmotor vergleichen kann.

    2,5 - 3 l / 100 km ist ein gutes Ergebnis für einen 2T Otto Motor.

    Diesel verbrauchen eben wenig (sie haben ja auch ein extrem kleines Drehzahlband), erzeugen aber auch wenig Kraft. Die Früheren Dieselautos hatten richtig viel Hubraum (oftmals 2 - 3 l). Das legte sich erst, als die ersten Turbo Diesel eingeführt wurden.


    Da Diesel nunmal einen geringen Verbrauch haben. Würde ich das als einzigsten Weg sehen. Vielleicht kommt ja sowas in Zukunft. ;)
    >>

    Zitat

    OK. Dann müssten die Ingenieure mal für ein Klein- oder Leichtkrafträder einen entsprechenden Dieselmotor entwickeln. Bsp. 100 ccm Diesel TDI, welcher eine große Übersetzung hätte, (damit man mit max 5000 u/min) auch gleichwertig schnell fahren könnte. Dann müsste dein von dir angegebener Verbrauch vielleicht realisierbar sein.

    MfG Slayer38

    Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?

    @Powertuner

    Meine Behauptungen beruhen lediglich auf allgemeines Wissen (Was man so zu lesen bekommt).

    Und zwar Wissen, dass ein 2 Takter mehr Leistung erzeugt als ein gleich großer /-wertiger 4 Takter.

    2 Takter holen die Kraft aus den Drehzahlen (höherer Verschleiss, mehr Verbrauch)
    Bsp. Trabant (600 ccm, 26 PS, max ca. 8500 U/min >> ca. 6-7 l / 100km)

    und 4 Takter holen die Kraft mehr aus dem Hubraum (+ Anzahl der Ventile).

    Wie das jetzt bei Diesel ist weiss ich nicht so genau. Aber eines ist sicher. Dieselmotoren haben nur ein sehr sehr kleines Drehzahlband. Deshalb haben Dieselautos auch große Gänge/Übersetzungen.

    Klar gibt es auch 4 Takter, welche mächtig hochdrehen (bsp. im Motorsport). Aber bei den normalen Autos (auch bei Sportvarianten bsp. Seat Leon 1,8 T oder Cupra R) drehen die Motoren nicht über 7000 U/min.

    MfG Slayer38

    Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?

    Rainer

    Zitat

    und simmi niedriger verbrauch??? 50ccm und 3l ....nenn ich nich niedrig,denkt ma an den 3l lupo: 3l/100km bei 1200ccm TDi das isn niedriger verbrauch

    Du scheinst aber zu vergessen. Diesel ist Diesel und Otto Motor ist Otto Motor.
    Und es ist auch ein 2 Takter. D.h. er dreht noch einen Tick höher (als ein 4 Takter).

    Wo ist beim Diesel schluss? Bei vielleicht 5000 U/min. Und beim 2 Takter vielleicht bei 7500.

    Also kannst du nicht jetzt den Lupo mit nem Moped vergleichen.
    Dieselmotoren mit wenig Hubraum erzeugen kaum Leistung. << Die ganze Kraft haben sie dem Turbolader zu verdanken. Der wohl bemerkt standardmäßig auch noch recht hochgeschraubt ist (vom Ladedruck her) im Vergleich zu Benzinturbos.

    Bsp. Seat leon 1,8 20v turbo (180 ps) (ca. 0,6 bar Ladedruck)

    und gleiches Auto als Diesel Turbo (150 ps) (ca. 1,2 bar Ladedruck)

    Zitat

    wäre ne simme genauso effizient dürfte sie nur 0,125l verbrauchen....

    ergo wirkungsgrad bei den meisten kleinen fahrzeugen is mächtig fürn a****

    OK. Dann müssten die Ingenieure mal für ein Klein- oder Leichtkrafträder einen entsprechenden Dieselmotor entwickeln. Bsp. 100 ccm Diesel TDI, welcher eine große Übersetzung hätte, (damit man mit max 5000 u/min) auch gleichwertig schnell fahren könnte. Dann müsste dein von dir angegebener Verbrauch vielleicht realisierbar sein.

    MfG Slayer38

    Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?

    Wird wohl auch zum großen Teil an der (bescheuerten) Automatik liegen. Die Blastebomber sind doch ständig auf hoher Drehzahl. << Ist aber nur mein Eindruck davon. Die heutigen Roller würden garantiert weniger verbrauchen, wenn sie klassisches Schaltgetriebe hätten.

    Selbst mit meinem S70 4 Kanal, komme ich nicht über 3,3 l / 100 km.

    PS. (Falsch eingestellter Vergaser und oder falsch bedüst, kann auch eine Simson zum Spritschlucker machen)

    MfG Slayer38

    Re: Vergaser S51

    Was genau ist denn eigentlich die Standardbedüsung beim S51 (nicht den Sparvergaser sondern den originalen 16-er). Sry. hatte bis jetzt immer nur mit Tuningmotoren zu tun :D

    Welche HD?
    welche 215-er Nadeldüse (eine oder zwei Durchgangsbohrungen?)
    08 oder 09-er Nadel?
    Welche Einlassdüse? 15-er, 20-er?

    MfG Slayer38

    Re: welchen Vergaser???

    Geh doch einfach in den Shop unter Zylinderkits. Da steht genau was für Düsen benutzt werden und auch wie groß der Vergaser ist.

    Siehe Produktbeschreibung...

    PS. Bei den heutigen 60 Sz von LT werden 16-er BVF Vergaser benutzt.

    MfG Slayer38

    Re: 60 kmh??

    simmifan92

    Muss enrico recht geben. M heisst seit kurzem 50 ccm 45 km/h (Anhang Spezialerlaubnis Simson Erstzulassung vor 1992 = 60 km/h)

    Das wärs ja noch, wenn heutige M Führerscheine (fürs gleiche oder sogar mehr Geld) weniger wert währen als frühere. Wie Enrico schon sagte. Wenn deine Aussage war wäre (was sie nicht ist) dann dürften 2000-er M-Führerscheinanwerter keine Simmis mehr fahren.

    PS. Ich kann mir sowieso nicht erklären, wer heutzutage noch den M-Führerschein anstrebt, keine Probezeit in kauf nimmt, ohne dabei die feste Absicht zu haben, eine Simson (<1992) zu fahren.

    45 km/h? Da kann mans auch gleich sein lassen. Bei dieser Geschwindigkeit ist man (wie schon so oft von mir gesagt) nur eine Lachnummer, ein Hinderniss, und eine Gefahr für sich selbst und andere im heutigen sehr stark befahrenen Straßenverkehr.

    Kurz gesagt die neue Regel für 50ccm ist der größte Stuss der jemals eingeführt wurde. Es bringt nur Nachteile, der einzigste Vorteil, die Vor-Wende-Simmis bleiben nach wie vor interessant und auch begehrt.

    MfG Slayer38

    Re: Witzige Verfolgungsjagd mit SR50 in GTA San Andreas

    Hirbel

    Sry aber ich hab alles ausführlich genug in die beigelegte Anleitung reingeschrieben. Google mal nach "imgtool 2.0"

    m@ngo jo stimmt. Danach sind wir noch schön zu zweit auf einem SR50 (60SZ) hacken gegangen. << Natürlich haben wir uns immer so schön in die Kurven gelegt das wir mit dem Auspuff aufgesessen sind.

    Kurz gesagt... Wir sind in etwa so gefahren (nur das wir zu zweit aufn Roller waren)
    http://%22http//de.youtube.com/watch?v=bIWd4FB6CTg%22

    << Btw. Ich hoffe immernoch drauf, dass jemand mal auf die Idee kommt, dieses Video mit einem SR50 nachzustellen. :D

    PS. Kanns nach wie vor immer noch nicht fassen, Dass ein alter LT 60 SZ (Baujahr 96) mit 4. Gang, genauso schnell wie mein LT S70-4 Kanal 5 Gang geht. (Beide ca. 88 km/h)

    Hoffentlich biste bald wieder im Lande (bevors zu kalt wird) damit wir noch mal schick gepflegt durch die Gegend heizen können :rockz:

    Ach und wie siehts eigentlich mit deinem BB2 Zylinder aus? Schon repariert oder immernoch schrott :heuldoch:

    MfG Slayer38

    Re: Simson vs. Motoroller

    Zitat

    hast du einen? wenn ja, nur gepennt dabei?


    1st. Auch Mods sollten sich an die Netiquette halten und brauchen nicht gleich so ruppig zu antworten. Auch sollten User nicht von Mods als "Depp" tituliert werden. Also erfülle bitte deine Aufgabe, d.h. schreibe auch deine Standpunkte, sorge für Ordnung, Ruhe sowie der Einhaltung der Boardregeln und greife deine User bitte nicht so an. (Vorbildfunktion nicht vergessen)

    Aber zu deiner Frage. Ja ich hab seit 1999 den A1 Führerschein und seit 2001 den Autoführerschein. Gepennt hab ich ganz sicherlich nicht während der Fahrschule. Sonst hätte ich bei beiden nicht sowohl Theorie als auch Praxis auf Anhieb mit Pravour bestanden ;)

    Zitat

    in der fahrschule lernt man das verhalten im straßenverkehr, nicht das "fahren" das fahrzeuges, das hat man eingentlich nach 1-2 stunden drauf....
    ergo: is mit roller dasselbe und simme is auch nich groß schwerer zu fahren als plastikroller.

    Also Simson fahren lernen stellt viele (Schwarz) Anfänger vor ne echte Herausforderung. Wenn mans einmal kann, isses easy stimmt schon. Und ja man lernt das Verhalten im Straßenverkehr in der Fahrschule. Allerdings lässt der Fahrlehrer dich erst auf öffentliche Straßen wenn du dich auf einer abgelegenen Strecke oder einem Fahrschul-Übungsplatz bewährt hast / du das handeln von Kupplung, Gänge, Bremsen 100 % verinnerlicht hast. Erst wenn du sicher fahren kannst, ist der öffentliche Straßenverkehr für einen freigegeben.

    Und wie viele brauchten ewig bis sie endlich mit Handkupllung und Fußschalthebel klar kamen? Wie viele hats bei den ersten Fahrversuchen fast oder sofort in die Ecke gepfeffert? Mein erster Fahrversuch auf der Simme... (mit 16 Jahren) Ich frag mich heute noch wie ich das hinbekam, dass ich einen Stino Fuffi, mit mittlerer Drehzahl und falsch kommen lassender Kupplung, aufs Hinterrad stämmen konnte. Also bei den meisten ist das erste fahren mit der Simson keineswegs einfach u.o. schon nach 1 - 2 Stunden abgeschlossen. Mit einem Automatik Roller umgehen zu lernen, ist was anderes.

    Fahrrad fahren kann jeder seid der Kindheit. Beim Roller isses noch einfacher. Es gibt keine Pedalen, nur Gas und Bremse. Der Anzug eines auf 45 km/h gedrosselten 50 ccm Gefährts ist auch sehr bescheiden. Da gibts wirklich kaum Schwierigkeiten.

    Meine Meinung oben hab ich bereits kundgetan. Das einzigste was mir vielleicht Spass machen würde, und wo ich auch über die nicht vorhandene Schaltung hinwegsehen würde, wäre bei einem offenen 125 ccm Roller. Der würde mit Sicherheit spass machen.

    Mustang80
    Jup das stimmt. Als mal mein 1st. Moped (2001) zur Reparatur war (Speichen in der Felge rausgebrochen), hatten die mir auch so einen 50ccm Roller als Leihfahrzeug gegeben. Durch die ständig, gleich erhöhte Drehzahl schien ich damals auch nicht weit zu kommen mit einer Tankfüllung. Der Typ aus dem Laden meinte, der Roller würde so 4,5 l schlucken. Und das ist schon ganz schön viel für ne 50ccm Gröte.

    MfG Slayer38

    Re: abgehauen vor bullen

    Tommy

    Zitat

    Wenn du von einem über den Haufen gefahren wirst der kaum Geld hat... wie wir alle, dann wirst du froh sein wenn er eine Versicherung hat die trotz seines Tunings für den Schaden vorrangig aufkommen müssen.
    Das Geld was sie dann in dich investieren holen sie sich beim Verursacher wieder. Ganz einfach.

    Glaub ich eher nicht. Wenn herauskommt das die Versicherung unter Angabe falscher Fahrzeugdaten getätigt wurde, ist der Versicherungsvertrag logischerweise gar nicht zu stande gekommen / die Versicherung gilt nicht / ist null und nichtig / sie können gleich alles auf den Unfallverursacher abschieben und brauchen gar nichts vorzustrecken.

    Also wenn ich eine Versicherungsgesellschaft führen würde, würde ich an diesem Punkte fragen, warum soll ich dafür zahlen? Die Versicherung ist auf "diese eine Sache" ausgelegt, der Versicherer hat aber vorsätzlich eine "andere Sache" als "diese Sache" mir aufschwatzen wollen. Das heisst es gibt kein Geld basta. ;)

    MfG Slayer38

    Re: abgehauen vor bullen

    Ich bin auch dafür das man immer ein aktuelles Kennzeichen haben sollte. Damit man Versicherungsschutz hat (so lang man nicht entlarvt wird). Ohne Kennzeichen zu fahren ist außerdem mehr als auffällig. Aber ich muss den 2en in dem Punkte rechtgeben. Wenn es wirklich zu einem Unfall kommt und heraus kommt das das Moped nicht so motorisiert ist, wie es angemeldet ist, dann ist der Versicherungsschutz erloschen und man kann sich unter Umständen sein Leben lang finanziell ruinieren (bei bspw. Personenschaden).

    Das meinten die 2 wohl. Egal ob mit oder ohne Kennzeichen / Versicherung = es gibt keine Versicherung (Vorrausgesetzt die Modifizierung fliegt beim Schadensgutachten auf)

    Ich fahr auch nen S70 4 Kanal, mit normaler Kleinkraftradversicherung. Und ich spiele in letzter Zeit immer häufiger mit dem Gedanken mir nen Steno Fuffi reinzuhängen. Weil ständig mit der Angst zu leben, vor den Bullen aufzufliegen oder vielleicht wirklich einmal schweren Personenschaden (bei mir oder anderen) zu verursachen, liegt mir immer als höchst unangenehmer Klos im Hals. Ich bin aus dem Alter raus wo ich das inoffizielle Fahren eines Tuning Mopeds cool fande. Heutzutage würde ich lieber legal getunt und abgesichert fahren und bei einer Kontrolle den Cops mit grinzenden Gesichtsausdruck meine ABEs zeigen. (Tja wenn doch nur Steno Fuffi fahren net so langweilig wäre :D )

    Wenn ich auch nur wüsste ich hätte eine reelle Chance, das von der Dekra alles eingetragen zu bekommen, ich würde es tun. Nur leider sind die Chancen nahezu aussichtslos. Da das fast schon das einführen eines völlig neuartigen Gefährtes wäre. Die Fahrzeughersteller müssen ihre neuen (Studien) Autos, Zweiräder auch erst mit unsummen hier in DE einführen / anmelden. (Der Motor ist ja kein Produkt aus dem Hause Simson mehr, sondern ein modifiziertes Simsonprodukt seitens einer Tuningfirma = ein komplett neues/andarsartiges Triebwerk so gesehen)

    @Prinz. Du hast zwar in allen Punkten recht, es wäre allerdings besser wenn du nicht mit so einem radikalen Ton aufwarten würdest. Er ist zum Teil recht angreifend, verletztend als auch etwas arrogant. Vergiss nicht, wie es in den Wald ruft, so schalt es hinaus. Und wenn du gleich mit so nem Ton hier Leute runter maulst, brauchst du dich nicht zu wundern, wenn es genauso hart zurück kommt oder die entsprechenden auf Durchzug schalten. Nicht übel nehmen. Nur lieber etwas diplomatischer an die Sache rangehen. Dann erreicht man i.d.R. auch mehr ;)

    MfG Slayer38

    Re: Simson vs. Motoroller

    LOL Automatik Plaste Bomber. Gas und Bremse = Einfacher als Fahrrad fahren. Dazu bräuchte man meiner Meinung nach keinen Kosten verschlingenden Führerschein zu machen. Generell, behaupte ich. Wer nur Automatik (egal ob 2 Rad oder Auto wie bsp. viele Amis) gelernt hat, kann nicht (wirklich) fahren, und hätt sich gleich die ganze Fahrpraxis (i.d. Fahrschule) schenken können.

    Also ich belächle immer die heutigen Kiddys wenn die mit mörderischen 45 km/h vorbei gesaust kommen.

    Fazit: Kupplung und Schalthebel gehört zum Fahrzeug einfach dazu.

    MfG Slayer38

    Re: Simson s50 B in GTH geklaut

    Ich frag mich immer wie das möglich sein soll, dass die Diebe unbemerkt ne Garage aufbrechen können? Ist die Garage abgelegen oder mehr in einem Wohngebiet? Also bei uns sind die Garagen alle direkt im Wohngebiet. Wenn da sich jemand Nachts an den Stahltoren zu schaffen machen würde, würden ruck zuck die Cops gerufen werden.

    Sry für die etwas komische Frage. Mich wunderts halt nur, wie das so unbemerkt locker vom Hocker gehen soll. So ein Garagentor ist ja eigentlich auch recht stabil.

    PS. Mein Beilleid. Wenn jemand meine Simme klauen würde (in die ich viel Arbeit und Liebe reinsteckte) und das Ding würde wieder auftauchen. Ich glaub ich würd mich vergessen, wenn ich dem Dieb gegenüber stünde. :hammer:

    MfG Slayer38

    Re: Welches Tankvolumen hat ein S51 Tank genau

    memel

    Dann zeigt dein Fahrradcomputer etwas zu wenig km/h an.

    Zitat:
    Eine genaue Geschwindigkeitsmessung der S51 & Schwalbe erreicht man mit einem BC600 ( bzw. ähnlichen Typs ) Fahrradcomputer.
    Einzugebende Radumfangszahl bei 16 Zoll mit BC - Tachos: *** 1880 ***

    Im Durchschnitt weichen Autotachos bei 100 kmh nur 1-3 % von der reale Geschwindigkeit ab. Je schneller das Auto wird, um so mehr Abweichung entsteht.
    Wer also bei 80 kmh seinen BC Tacho mit einem Auto abgleicht, erhält zu 99% eine genaue Geschwindigkeit. Die reine Abrollmessung bei Simson zeigt im Durchschnitt 10% zu wenig Geschwindigkeit an, was am Reifen Innendruck und an der Fliehkraft liegt. Im Stand und beim Abrollen wird der Reifen etwas zusammengedrückt, der Umfang ist geringer. Während der Fahrt wirken große Fliehkräfte, wobei sich der Radumfang gegenüber dem Ruhezustand vergrößert und demzufolge auch korrigiert werden muss! Eine andere Tuningfirma hat dieses Phänomenen sogar berechnet und den Wert 1880 bei 16 Zoll bestätigt.

    ;)

    MfG Slayer38

    Re: Welches Tankvolumen hat ein S51 Tank genau

    Naja ist halt Geschmackssache. Mir sagt er jedenfalls nicht zu. Hatte ihn auch damals gg. einen "Bananentank" getauscht.

    So nun der Grund warum ich das Volumen wissen wollte. Ich wollte mal eine Auswertung machen was mein Tuningzylinder bei meinen Vergasereinstellungen so verbraucht. Gleichzeitig soll das auch ne kleine Hilfestellung sein, wie ihr euren S70 4 Kanal schön sparsam und trotzdem gut fahrend eingestellt bekommt << nat. nur bei AOA1.

    Ich hatte also für die Berechnung die besagten 8,7 l genommen.

    Also bis zur Reserve kam ich lt. BC600 (eingestellt auf 1880) Fahrradcomputer 245,35 km entspricht also 8,03 l

    Bis zum totalen aus kam ich 265,75 km (8,7 l) << also verbrauchte ich auf 100 km 3,27 l
    Und meine Reserve ist 0,67 l groß (vermutlich ist bei mir das Röhrchen kürzer. << Da es ja eigentlich 1 l Reserve sein sollten.) Gefahren wurde er über längere Zeit auch (ca. 60 - 70 km nicht am Stück sondern insgesamt.) mit Vollgas. Und der Rest oftmals mit Wenig bis Halbgas (Teillast) und auch mit Vollgas. << Eben alles kam mit vor.

    Ach ja es ist ein stinknormaler 2005-er LT S70 4 Kanal mit AOA1 (<< also Gelände / Durchzugsstark) 5 Gang und Vape (16-er Kettenritzel). Luftfilterkasten ordnungsgemäß umgebaut (Vergaser 19-er BVF, 105 HD, 25-er Einlassdüse, 215-er Nadeldüse mit einer Durchgangsbohrung, Umluftschraube 3 1/2 Umdrehungen raus, Nadelstellung 1 Kerbe oben frei) Zündung 1,4 v. Ot, Zündkerze 260-er Isolator spezial mit 0,4 Diodenabstand.

    Gefahren wurde mit Super Benzin und 1:35 "Motul 800 Road Racing" Gemisch.

    Also ich finde 3,27 l auf 100 km ist ein guter Wert für einen Tuningzylinder. Laut den alten Tabellen von den Simsonwerken verbrauch ein originaler S70 auch max. ca. 3 L

    MfG Slayer38

    Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    Naja in den Regeln steht ja nur (für die S51 vor 1992)

    50 ccm und 60 km/h

    Von einem Verbot die Leistung von 3,7 PS bei 6600 U/min zu überschreiten steht da nichts. Also (nur meine Interpretation aus der schwammigen Aussage) so lang man die Endgeschwindigkeit und den Hubraum nicht erhöht, dürfte es eigentlich keinen Grund zur Beanstandung geben. Höchstens die Sagen, das Getriebe, Kette und der Rahmen wäre nicht für die Leistung ausgelegt.

    Anders wars beim Sperber Siehe...
    http://%22http//de.wikipedia.org/wiki/Simson_Sperber%22

    Er hatte zwar auch nur 50ccm, hatte aber durch die schärferen Steuerzeiten nicht 3,7 sondern 4,6 PS. Er hatte seine Kraft aus der Drehzahl geholt und damit 75 km/h geschafft. << Damit hat er die Definition Kleinkraftrad auch schon zu DDR Zeiten gebrochen (50 ccm 60 km/h).

    PS. Was ist eigentlich damit???
    Zitat von loodecnc
    Es gibt eine Klasse in der nur der Auspuff verändert werden darf...wir haben es geschafft aus einem komplett originalen 50er Motor 6 PS zu holen ohne das er mehr gedreht hat und er hatte immer noch eine astreinen Ganganschluss. Das ist denke ich so das was man machen kann.

    2. Zitat von ihm
    Genau so sieht es aus....weil er original ist...so wie ich geschrieben habe. Es wurde lediglich der Auspuff verändert. Diesen Auspuff werden wir eventuell anbieten...kleiner Haken hierbei ist der massive Aufwand....der Auspuff wird ca 250 € kosten. Das ist ein driftiger Grund ihn nicht aufzunehmen weil ihn eh keiner kaufen wird. Ausserdem fällt er mehr auf wie ein Originaler.
    << müsste aber doch in dem Sinne egal sein, welcher Auspuff (ob er auffällig sei oder nicht), solang er nicht die maximale Drehzahl und damit Höchstgeschwindigkeit überschreitet?

    MfG Slayer38