Japp, so wirds sein. Hab mal alles wieder eingebaut und den alten "Nougatriegel" angeschlossen .
Habe ,obwohl alles wieder läuft ein mulmiges Gefühl wegen der Spule und muss gleich
mein Auto aus der Werkstatt abholen .Sind zwar nur 15km aber ,Vertrauen fühlt sich anders an
Beiträge von Flux
-
-
Oha,habe gerade festgestellt das das Steuerteil einen ersichtlichen Defekt hat. Da ist so ein blaues Kästchen drin welches an 2 Seiten angelötet ist. Eine Seite hat keine Verbindung mehr. Leider ist der Pin aber so beschissen abgebrochen,da ist kein Fleisch zum festlöten mehr.
Das die Teile original vergossen sind hat wohl seinen Grund wie mir scheint, weil das kann so frei schwingen,das muss ja irgendwann brechen.
Werde das nach der Reperatur auf jeden Fall fixieren. -
-
Ja ,es ist ein roter Geber. Ich dachte das der Geber doch eher bei entsprechender Hitze aussteigt und nicht bei kalten Motor plötzlich den Geist aufgibt. Ich würde gerne mal am Steuerteil nachmessen bzw. das Ding erst mal zurückschicken,zwecks überprüfung. Kann man am Geber denn nochwas nachmessen? Da sind ja 2 Spulen drin.Wie messe ich die denn einzeln?
-
Und es kam wie es kommen mußte. Trete meine Mühle gestern an und weiter als Standgas kommt se nicht mehr.
Wenn ich gas gebe stottert und würgt se vor sich hin. Könnte echt kotzen. Vom Steuerteil aus nachgemessen ,Geber 15,8 Ohm,Primärspule 625 Ohm, Zündspule hat Durchgang ,andere ZK probiert,Polrad u.ZZp kontrolliert ,es scheint alles zu passen .
GP raus geholt ,kein ersichtlicher defekt an Kabeln zu finden. -
Haben Sie eine Lösung gefunden?
Das sind Trolle. Sind auch in anderen Foren aktiv .Sollte man ja vielleicht mal entfernen -
Hmmm, da kann man nicht meckern. Sollte sich ja positiv beim starten bemerkbar machen .
-
Ich denk schon das die Steuerteile hochwertiger sind als die Nachbaudinger ,bestenfalls gleichwertig mit dem Original
und sie sind reperabel . Allerdings gebe ich dir absolut recht das die Ursache eher bei den Nachbauspulen zu suchen ist ,
wenn ein Steuerteil zeitig den Geist aufgibt. Hab endlich mal alles zusammen gebaut und ne kurze Probefahrt gemacht .
Bis jetzt alles i.O. Falls das Teil eingeht melde ich mich wieder.Danke nochmal an Sterni fürs reggen. Motor summt wie ne Biene.Klasse
Gruss Ingo
-
Was simpleres als ein Metallkern mit etwas lackiertem kupferdraht zu umwickeln gibts doch kaum. Drahtstärke und länge müssen passen ,das wars doch schon. Wieso kriegen die das denn nicht hin?
Das das Steuerteil tatsächlich mehr aushält ,hatte ich aber nicht behauptet.ich schrieb,"vielleicht".
Wieviel Volt bringt den nun eine originale Primärspule ?
Ich hätte gerne einen Anhaltspunkt damit ich die Werte vergleichen kann. -
Nu ja, deine Erfahrung decken sich eben nicht immer mit denen die andere gemacht haben.
Z.B. der Mensch der die Steuerteile baut. Der hat ja überhaupt erst damit angefangen weil er
seinerseits so schlechte Erfahrungen mit den Dingern gemacht hat .Und ich finde das ne super
Sache .Ich kaufe doch lieber bei jemanden der mit dem Herzen dabei ist ,sich Gedanken macht
und ,wie er sagt, nur beste Bauteile verwendet, als bei einem Grosskonzern der mehr auf Profit
aus ist ,als auf Haltbarkeit. Möglicherweise hat ja eine Nachbauspule das Problem erst verursacht
und seine Steuerteile halten einfach mehr aus . Wie auch immer,wenn er jetzt noch Spulen wickelt,
dann nehme ich die auchWieviel Spannung verträgt so ein E-Baustein eigentlich?
-
Da verkauft schon seit längeren jemand ,nach originalvorlage ,selbstgebaute steuerteile mit garantie bei egay. Wundert mich eigentlich das dies hier noch nie einer thematisiert hat. Hatte mir eins kommen lassen aber dann festgestellt das die ladespule einen weg hat.
-
Die Plitz ist angekommen und sie hat einen Widerstand von 640 Ohm .Ich werde sie am WE mal ausprobieren .
Falls der E-Baustein drauf geht habe ich zumindest den Trost das dieser sich leicht reparieren ließe,
da er nicht vergossen ist -
Uiuiui, das der überhaupt noch lief ist ja der Hammer,bei dem totalschaden
Einmal komplett neu bitte -
Ja gut ,dann messe ich erst mal nach wenn die Plitz kommt .Wenn das nicht passt kommt die originale rein.
Danke für die Mühe -
Oha, hatte gestern schon bestellt . Werde sie auf jedenfall vorher durchmessen ,danke für den Tip.
ckich Die Links führen zwar auf die HP aber ich finde dort weder eine Zwotec noch eine Fez mit der Bez. 8305.1-110/1
Nur die Plitz: https://www.zweirad-store.com/Ladespule-PLIT…ektronik-6V-12V,
welche ich ja gestern bestellt hatte.
Ich finde die Zwotec im Netz aber die ist mit 60 Euronen sehr teuer .
Dann hätte ich hier noch was für 30€ ,scheint originalware zu sein:
http://www.zweirad-johnson-suhl.de/Primaerspule-8…tronik-original
Das Angebot scheint recht gross zu sein aber was da zur Beschreibung zum Steuerteil steht,
macht bei mir die Verwirrung komplett -
Prima ,danke dir.
-
Ja natürlich,hab mich vertan . Hier ist die richtige :
https://www.ebay.de/itm/Ladespule-…VUAAOSw6lRaWrlMDann habe ich noch eine von AKA Elektric gefunden :
http://rzt.de/index.php?page…cchk=1&Itemid=1Dann gibts noch die weiß ummantelten von Plitz und ich meine mal gelesen zu haben das die nicht so Pralle wären.
Der rote Geber von denen, hält allerdings schon 10 Jahre.
Weiß jemand obs da Unterschiede gibt ,oder welche empfehlenswert sind ,oder eben besonders minderwertig sind?Gruss Ingo
-
Wenn sie normal anzieht würde ich eher auf die Zündung tippen. Falls du die Möglichkeit hast (evtl. Kumpel) würde ich mal testweise den
E-Baustein tauschen. Den Rest kann man durchmessen:
https://www.simsonforum.de/wbb/index.php/…berpr%C3%BCfen/
Zündkerze , Zündkabel u. Stecker auch mal tauschen bzw. überprüfen.Gruss Ingo
-
Hallo zusammen ,mir ist die Primärspule auf der GP (E-Zündung 6V), nach einem Lagerschaden, abgeraucht und so suche ich nun Ersatz.
Kann mir jemand sagen ob man die günstigen von Plitz nehmen kann oder ist da eher abzuraten ?
https://www.ebay.de/itm/Primarspul…UUAAOxyLN9SgNgB
Bitte um Erfahrungswerte ,Gruss Ingo
-
Wie hast du eigentlich den ZZP kontrolliert?
Am besten mal ein Multimeter ausm Baumarkt oder so besorgen.
Der ist bei so Sachen immer sehr hilfreich um Teile ausschließen zu können
oder Defekte aufzuspüren.