S51 6V E läuft plötzlich mit "Begrenzer"

  • Mahlzeit Gemeinde.

    Tausende von KM war sie bis gestern mein treuer Begleiter. Außer ein paar Wartungsarbeiten musste ich nicht viel machen. Simmerring hier, Dichtung da....
    Eher bei den Kumpels die Karren aufbauen, aber mein lief und lief und lief...

    Gestern stieg ich wie gewohnt auf meine S51 6V E Zündung und fuhr los.

    In jedem Gang ist es plötzlich als wenn mit Begrenzer gefahren wird. Wie als wenn jemand hinten fest hält. Sie möchte, aber kann nicht. Und über 40km/h geht schon gar nichts mehr.

    Dichtungen wurden heute von mir abgesprüht - ohne nennenswertes Ergebnis.

    Hat evtl. jemand schon mal solch ein Problem gehabt und kann mir einen Tipp geben wo ich suchen muss.
    Wie ist es wenn sich am Kolben was verabschiedet hat. Müsste man ja auch theoretisch hören oder? Mir kommt es so vor, als ob sie etwas lauter klappert wie sonst und ein blechernes Geräusch sich dort mit eingemischt hat <_<

    Dann geht also mal die Suche los. Irgendwann musste es ja auch mal bei mir soweit sein :heuldoch:

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob


  • Wenn sie normal anzieht würde ich eher auf die Zündung tippen. Falls du die Möglichkeit hast (evtl. Kumpel) würde ich mal testweise den
    E-Baustein tauschen. Den Rest kann man durchmessen:
    https://www.simsonforum.de/wbb/index.php/…berpr%C3%BCfen/
    Zündkerze , Zündkabel u. Stecker auch mal tauschen bzw. überprüfen.

    Gruss Ingo

    Ok, da sag ich schon mal danke für deine Einschätzung!
    Baustein tauschen ist kein Ding, hab ich alles auf Lager

    Mal vom kleinen zum großen Arbeiten ;)


    Gruss

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Klingt für mich auch so als wenn der Elektronikbaustein ein weg hat und somit bei höheren Drehzahlen anfängt zu stottern und auszusetzen.
    Solche zündaussetzer können teilweise auch die komischen Geräusche verursachen.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Gut möglich das es das Steuerteil ist, würde ich mich nicht so versteifen.
    Ich hatte schon so Phänomen und die Ursache war der Geber, der eine Macke hatte.
    Steuerteil ist schnell und einfach ausgetauscht, deswegen würde ich als erstes mit anderen Steuerteil testen.

  • Das Thema hat sich heute erledigt. :motz:

    Nun weiß ich was der "Begrenzer" war und weiß auch das wenn sich was nach Elektronik anfüllt, nicht Elektronik schuld sein muss :?
    Ich hätte nämlich auch felsenfest auf einen Elektronikfehler getippt.
    Weil dieses jetzige Problem, hat sich so nicht bemerkbar gemacht.

  • So gehts natürlich auch :D :lol: :strange:

    S51: zt85g stage1, Mikuni VM20, Luftfilter offen, ZT Reso D, gerader 17:54 Primär, 15:36 sekundär, Stino DDR 4-Gang :ph34r:
    Kr51/1: .....Loading.....
    SR4-2: .....Loading.....


  • Ich dachte anfangs , Dein Motor wäre noch original...nun sehe ich einen 4 Kanal...Was für ein Clip hat sich da verabschiedet ? W- Form ?

    Würde sagen Nadellager aufgelöst.
    Da kann ja jetzt gleich ein ordentlicher Zylinder drauf.
    :D

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Nett
    Nadellager im Plaste oder Metallkäfig?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Das Pleulauge ist wohl das kleinste Problem.
    Durch die Fragmente wird sowohl Lager, wie auch das untere Nadellager beschädigt sein.
    Hier empfiehlt sich eine komplette Revision, wenn man noch ne Weile fahren möchte.
    Mit freundlichen Grüßen Pauli


  • Ich dachte anfangs , Dein Motor wäre noch original...nun sehe ich einen 4 Kanal...Was für ein Clip hat sich da verabschiedet ? W- Form ?

    Ja, ist ein 50/4. Es war mal ein Clip in W-Form richitg. Aber wie der Post nach dir schon gesagt hat, es wird das Nadellager komplett zerlegt haben.
    Beide Clips hab ich noch gefunden.

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob


  • Puh, ob da das Pleuelauge noch ok. ist ?
    Auch so eine Frage was ist von den Nadellager noch im Kurbelgehäuse ?
    Sieht danach aus ob er Motor komplett aufgemacht werden muss.

    Der wurde komplett aufgemacht.
    1. Konnte ich nicht garantieren, dass nichts reingefallen ist
    2. Das Pleul...naja, da müssen wir nicht drüber reden.
    Da das Hinterrad komplett blockiert hat, wird das auch eine Macke weg haben. Und nach 10Jahren darf das auch gern mal getauscht werden.

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob


  • Nett
    Nadellager im Plaste oder Metallkäfig?

    Frage nicht :oops: :oops: :oops:
    Vor 10Jahren als ich das alles verbaut habe....sagen wir mal etwas jünger und etwas dümmer :evil: hab ich nicht darauf geschaut was ich da so einbaue.
    Nun kommt eins aus Metall rein.
    Ich hab auch noch nicht von einem Metallkäfig gehört das sich aufgelöst hat, bzw gar nicht bei einem 50/4

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Würde sagen Nadellager aufgelöst.
    Da kann ja jetzt gleich ein ordentlicher Zylinder drauf.
    :D

    Den Motor hat ein Schrauber aus der Nähe Regensburg wieder gerichtet (übrigens sehr zu empfehlen).
    Der Zylinder wurde zu LT geschickt. Klar hätte ich mir einfach einen anderen "besseren" 60 - aufwärts reinbasteln können.
    Dennoch war die Neugier größer ob sowas noch zu richten ist und vorallem bei welchem Schleifmaß die wohl rauskommen, da bestimmt ein paar übersprungen wurden.
    Mein Schrauber meinte das der nun auf dem Rückweg ist und er sei auch gespannt was die da draus gemacht haben.

    Ich melde mich auf jedenfall ncoh mal, wenn ich alle Einzelheiten habe.


    Bis dahin!

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • hast du Fotos vom Zerlegten Zustand gemacht ?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • ja meinte vom zerlegen Zustand mal Bilder vom Schadenszustand der Teile

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!