Re: Gewichte der Schwungmassen
Also sehr viel macht das gewicht nich aus.... zumindest im praktischen einsatz... von der theorie her schon...
ich selber Fahr ne Vape 70/3 welche (ich habs nich gewogen) laut den angaben hier etwa 700g wiegt
das ganze fahr ich in kombination mit nem Anlasser, wo der Freilauf der auf der schwungmasse sitzt allein schon (habs grad nochma gewogen da ich einen hier liegen hab) 570g wiegt. ergo meine schwungmasse an der KW beträgt demzufolge 1300g (gerundet da ja noch schrauben und freilaufträger dazu kommen).
so, und fahrtechnisch her hab ich bisher noch sogut wie keinen unterschied festgestellt, ob ich am 77/4 mit 700g schwungmasse fahre oder 1300g schwungmasse hab. also wenn da unterschied vorhanden ist, dann ist der vieleicht prüfstand relevant, aber fahrtechnisch nich wirklich zu merken.
selbst vor dem umbau auf 77/4 und VAPE hab ich am serien 50er mit 6V elektronic keinen spürbaren unterschied gehabt ob Freilauf dran oder ab.
eigentlich müssts ja so sein.... wenig schwungmasse, sehr agieles ansprechverhalten, dreht schnell hoch tourt schnell ab. und der motor verlangt aber unter lasst mehr drehzahlen.
große schwungmasse, eher träges drehzahl verhalten, dafür mehr drehmoment in unteren drehzahlen vorhanden.
aber ihr könnt sagen was ihr wollt... bei den unterschiedlichen zündungen is der effekt das die zündung stärker, und exakter und drehzahlfester is deutlich mehr zu merken als der unterschied das schwungmassen gewichts. praktisches fahren im alltag und sprint rennen gegen andere fahrzeuge mit und ohne kanpp 600g zusatz an der schwungmasse konnen nich lügen.