Beiträge von PsycoFun

    Re: **Grünes Gift- Rennstyle und moderne Technik**new pics s.9

    Zitat von El Barto

    die stoßdämpfer sind normale endurostoßdämpfer die verlängert wurden
    auch wenn sie oben sehr "dünn"wirken sind sie doppelt so dick wie in der feder
    also das "massivrohr" was in der hydraulischen dämpfung drin is

    mag sein dasses hält... aber wirkt trotzdem optisch recht instabiel :strange:
    und wie lang sind die Dampfer damit jetz?

    Re: Simson-Fighter @ XS-CarNight

    XS@ Zeitenströmung war 8-) das is richtig, und bis dahin hies es noch es gibt dieses jahr nur ein XS

    ABER: anscheinend auf grund des großen interesses, wird im september glaube doch noch eine XS CarNight im Kaufpark geben :rockz:
    als der selbe spass wie letztes jahr, wo se eigentlich auch keine im kaufpark machen wollten

    Re: Rahmennummern + Baujahre

    für die dies interresiert...

    Rahmennummern und Baujahre Schwalbe

    1964 200000- 236244
    1965 236245- 271650
    1966 271651- 307070
    1967 307071- 343320
    1968 343321- 386360
    1969 386361- 428971
    1970 428972- 477676
    1971 477677- 521011
    1972 521012- 568606
    1973 568607- 618201
    1974 618202- 673600
    1975 673601- 733422
    1976 733423- 793616
    1977 793617- 890300
    1978 890301- 950309
    1979 950310-1012804
    1980 1012805-1070000
    1981 1070001-1143798
    1982 1143799-1192096
    1983 1192097-1234640
    1984 1234641-1311575
    1985 1311576-1363653
    1986 1363654-1376640

    Typ & Produzierte Stückzahl
    KR51 H & KR51 F 153500 Stk.
    KR51/1 & KR51/1 F 375000 Stk.
    KR51/1 K 185000 Stk.
    KR51/1 S 44600 Stk.
    KR51/2 N 90800 Stk.
    KR51/2 E 124500 Stk.
    KR51/2 L 84900 Stk.

    Gesamt 1.058.300 Gebaute Schwalben :thumbup:

    Re: tacho betrug stoppen!

    narbentachoantrieb.... die Beste Losung, wenn man auf basis von Original teilen was machen will.

    Rechnerisch, und im vergleich mit fahrzeugen die einen genauen tacho haben is das die genauste lösung mit original teilen.

    (brauchst nix weiter als den narbentacho antrieb für ne 16zoll felge, und ne S53 steckachse)

    Re: Tuningmotor E-Zündung einstellen

    wenn du ne neue grundplatte hast, kann es sein das da noch keine kerbe drauf ist.
    da ja im normalfall die kerbe auf der grundplatte und dem polrad zueinander passend gemacht sind.

    daher kann es auch schon mal vorkommen wenn man alte grundplatten und schwungmassen durcheinader nutzt, das die markierung dann nich mahr ganz 100%ig sind

    Re: Lebt Michael Jackson noch???

    wasn das hier... eh geht einem voll auf den keks... :strange: jacko hier jacko da jacko dort.....

    mensch leute der typ is tot! ende aus ruhe!

    warum da immer so ein aufriss gemacht wird.... und dann imer massen an wilden theorienen erstellt werden, bishin zu "er lebt noch" "ich hab sein geist gesehen"

    kann ich garni verstehen.... wenn man selber drauf geht, wird doch auch nich so ein aufriss gemacht....

    berümtheiten sind auch nur menschen... und wenn se tot sind sind se auch nich anders tot alls wenn mir sterben.

    und wenn man ner berühmtheit nach dem ableben nen gewissen verständlichen respekt zollen will, auf grund des im leben geleisteten, dann auf Niveauvolle weise, und nich so nen massen aufriss machen.

    Re: Gewichte der Schwungmassen

    Also sehr viel macht das gewicht nich aus.... zumindest im praktischen einsatz... von der theorie her schon...

    ich selber Fahr ne Vape 70/3 welche (ich habs nich gewogen) laut den angaben hier etwa 700g wiegt
    das ganze fahr ich in kombination mit nem Anlasser, wo der Freilauf der auf der schwungmasse sitzt allein schon (habs grad nochma gewogen da ich einen hier liegen hab) 570g wiegt. ergo meine schwungmasse an der KW beträgt demzufolge 1300g (gerundet da ja noch schrauben und freilaufträger dazu kommen).

    so, und fahrtechnisch her hab ich bisher noch sogut wie keinen unterschied festgestellt, ob ich am 77/4 mit 700g schwungmasse fahre oder 1300g schwungmasse hab. also wenn da unterschied vorhanden ist, dann ist der vieleicht prüfstand relevant, aber fahrtechnisch nich wirklich zu merken.

    selbst vor dem umbau auf 77/4 und VAPE hab ich am serien 50er mit 6V elektronic keinen spürbaren unterschied gehabt ob Freilauf dran oder ab.


    eigentlich müssts ja so sein.... wenig schwungmasse, sehr agieles ansprechverhalten, dreht schnell hoch tourt schnell ab. und der motor verlangt aber unter lasst mehr drehzahlen.
    große schwungmasse, eher träges drehzahl verhalten, dafür mehr drehmoment in unteren drehzahlen vorhanden.


    aber ihr könnt sagen was ihr wollt... bei den unterschiedlichen zündungen is der effekt das die zündung stärker, und exakter und drehzahlfester is deutlich mehr zu merken als der unterschied das schwungmassen gewichts. praktisches fahren im alltag und sprint rennen gegen andere fahrzeuge mit und ohne kanpp 600g zusatz an der schwungmasse konnen nich lügen.

    Re: Elektronische Spielereien

    naja fürs rücklicht bzw frontlich, ein relais rein, was man so klemmt, das wenn kein motorstrom vorhanden ist, die lampen von der batterie gespeist werden, und sobald vom motor strom komm die relais umschalten so das die verbraucher wie original vom motorstrom gespeist werden.

    [Blockierte Grafik: http://s3b.directupload.net/images/090708/giuthj9z.jpg]
    elektrotechnisch evtl nich ganz perfekt... aber ich denk ma verständlich *ggg*

    da mir die idee gefält werd ich das woll oder übel mal umsetzen müssen... werds aber ohne frontlicht machen... wenn die lampe 55W zieht könnte es sein das die batterie dann beim anlassen schlapp macht.... daher werd ichs nur so machen das bei zündung an, rück und standlicht angehen


    EDIT: flackern, das haste eigentlich nur bei pulsierendem gelcihstrom oder wechselstrom an LEDs... bei glühlampen passiert das ni

    Re: Elektronische Spielereien

    nuja, da hätt ich ne ideeee

    theoretisch wär das am einfachsten mit relais realiesierbar.... hättest aber halt denn effekt, sobald genug saft da is das das relai schaltet flacker ma kurz dein licht beim angehen der karre.

    heut nich mehr aber morgen werd ich da ma was probieren....

    Re: Drossel xD

    Zitat von haukejunior

    finds heraus wenn du dich bissel mit den dingern beschäftigst weißt du es :thumbup:

    wasses als züchtungs maßnahmen für simme motoren gibt, da gibt es entsprechende gegenstücke für die plaste bomber fraktion...

    Re: Elektronische Spielereien

    du klemmstz einfach das kabel was den lichthubenschalter mit saft versorgt auf die batterie... und ich hab sicherheitshalber eine sperrdiode reingemacht, führ den fall das man ausversehen die lichthupe (welche dann gleichstrom hat) betätigt wärend man das aufblendlicht an hat.... weil das wär bestimt nich gesund, wenn ne negative spannungs kurve des wechselstroms auf den pluspol der batterie feuert.

    ajo hab kein batterie licht, sonder nur die lichthupe ist baterie gespeist... frontlicht permanent über batterie wär auf dauer nich brauchbar... (davon ausgegangen das man ne 12V35W simme funzel oder ne 55/60W halogen H4 nutz) da die batterie nur nen ladestrom von max 30W bei der VAPE hat.... ergo ne 35 watt funzel zieht schon 5 watt mehr als der batterie zum laden zur verfügung steht... also is früher oder später die batterie alle.

    was du machen könntest wär: die frontlicht strom versorgung gleichrichten, und da ne batterie paralel mit reinhängen...

    nö so ne CDI habsch net... kost en haufen kohle :strange: glaub 200 euro oder so warens umgerechnet.

    Re: düsenfrage

    na is den der einlass des zylinders auch auf den gaser durchmesser angepasst (was ja dann kein "stino" mehr wär)

    ne fanteflasche als luftfilter :strange: :showpics:

    ich sag ma düsen, und gaser einstellungs mäßig... am besten probieren...
    also richtwert scheint sich ganz gut zu machen
    gaserdurchmesser x 5 = HD mit luftfilterumbau
    -10% ohne luftfilterumbau

    und dann halt gucken... läuft se zu fett -> runter reduzieren, läuft se zu mager -> größere rein

    die anderen Düsenbleiben wie se sind