Beiträge von Nandor

    Re: Hilfestellung beim Einbau der Grundplatte

    So ich habe jetzt die Grundplatte mit den Marktierungen übereinander reingesetzt und mit den Klämmerchen fixiert.
    Ich verstehe nur nicht, warum ich beim polrad auf ot achten muss,weil ich doch eh nur eine position fürs Polrad habe, nämlich die mit der Markierung an dem ding, wo ich das polrad drauf schiebe da ist doch eine Aussparung.

    So meine neue Grundplatte ist da und auch die Kabel sind verlötet.
    Worauf mus ich beim Einbau achten?
    Es ist eine Grundplatte mit Geber also elektronische Zündung mit rotem Polrad.
    Ich denke beim Einbau muss ich auf die Polradstellung achten und irgendwas mit dem Kolben.
    kann man die Grundplatte irgendwie reinsetzen oder muss der Geber in eine bestimmte Richtung zeigen (z.B. gerade nach unten oder so?
    Spätestens jetzt weiß jeder, dass ich ein Leihe bin aber lernfähig. ;)

    Re: S50B2 mit elektronischer Zündung will nicht mehr ansprin

    Also auf meiner Zündspule steht:
    TGL 12 V
    8352,1
    DDR-GDR-RDA

    11 80

    Ich habe aber mal beim Kicken an die klemme 1 und 15 (an der Zündspule) den Multimeter gehalten und einmal auf Wechselstrom und einmal auf Gleichstrom gestellt.
    Bei beiden Einstellungen misst das Gerät garnichts.
    Wie kann man denn das Teil im rechten Seitendeckel auf Funktion prüfen?
    Ich glaube das ist das Steuerteil. Das ist so Saharabraun und es steht Achtung Hochspannung drauf. und es kommen 5 Kabel daran.

    Re: S50B2 mit elektronischer Zündung will nicht mehr ansprin

    Also am Massekabel an der Zündspule kann es auch nicht liegen, das habe ich eben mal direkt von der Zündspule aus überbrückt und auch da tut sich nix.
    Es kann doch nicht sein, dass ich ersteinmal Zündschloss, Grundplatte, Zündkabel, Steuergerät und Zündspule neu kaufen muss, um eines nach dem anderen ausschließen zu können.
    Ich habe keinen LAden hier wo ich die Sachen bekomme. Also immer nur bestellen und Versand löhnen. Durch den Versand war eh schon alles irre teuer.
    Hat denn keine ne Idee?

    Habe die S50 noch nicht lange und bastel seit dem dran herum.
    Letztens habe ich sie wunderbar zum laufen bekommen. Also so einigermaßen.
    Bin damit etwa 1-2km gefahren und dann ist sie ausgegangen. ein paar Tage später nochmal mit ner neuen Zündkerze probiert und wieder nach etwa der gleichen strecke wieder aus.
    So.
    Dann habe ich hier im Forum gesucht und eine Anleitung gefunden, die man stück für Stück abarbeiten soll.
    Mein Ergebnis:

    1. Zündkerze/Zündkerzenstecker Prüfen:
    Kein Funke da. Man kann auch den Kerzenstecker aus Metall so anfassen beim Kicken. da merkt man nix!
    2. Zündkabel prüfen:
    Multimeter aud Ohm stellen---> vorne in der Anzeige ercheint eine 1 diese Verändert sich auch beim dranhalten nicht.
    Laut Auswertungshinweis sollen einige kohm vorhanden sein (i.o) oder unendlich hoher wiederstand (defekt)
    Aber bei mir tut sich da garnichts.
    3. Zündschloss Prüfen:
    Braun/weißes Kabel vom Steuerteil abziehen ---> Zündung Permanent
    und Zündkabel an den Motor halten
    Ergebnis: kein Funke
    4. Primärspule (Ladespule prüfen):
    rotes Kabel (Klemme 14) vom Steuerteil abziehen und auf Wechselspannung prüfen Ergebnis beim Kicken und Verwendung des Multimeters:
    Einige Volt vorhanden also Primärspule in Ordnung

    Widerstandsprüfung
    Auswertung 153-155 für ca 1sec und dann wieder nix mehr

    5. Geber Prüfen
    Kabel Klemme 3 prüfen. Unveränderte Anzeige des Multimeters ---> Vorn bleibt eine 1 stehen
    Ergebnis soll acuh hier eigentlich 30 oder 15 Ohm oder ein unendlicher Wert sein (bei Defekt)

    6. Externe Zündspule:
    Einstellung auf Ohm bei 200 (auf dem Multimeter) Ergebnis: Pendelt zwischen 5,6 und 6,0

    Vorgehensweise Hochspannungswicklung:
    Multimeter auf kohm und dann von Klemme 1 an den Zündkabelanschluss: Ergebnis keine Reaktion des Multimeters.
    Auch hier sollen entweder einige Kohm oder unendlich hoch sein.


    Ich weiß nicht mehr weiter die 2 x ca 1,5km waren klasse und ich wollte in den Sommerferien damit eigentlich zur Arbeit fahren.

    Wer hat eine Idee?

    Re: S50 B2 springt nicht an

    Ja sie lief aber ob sie vernünftig lief also auch längere strecken weiß ich nicht, da ich die Maschine als "Baustelle" gekauft habe und da schon einiges dran erneuert habe.
    Ich denke ich werde mal die Masseleitungen nochmal checken.

    Re: S50 B2 springt nicht an

    Ja ein Rotes Polrad ist drin aber wer weiß, ob das so original ist.
    Könnte ja irgendein vorbesitzer ersetzt oder lackiert haben.
    Ist das ein Fakt mit der 6 Volt Zündspule?

    Hallo, Ich habe eine S50B2 mit außenliegender Zündspule und ein 6V Bordnetz. Im rechen Seitendeckelfach ist so ein eckiger Kasten mit 5 anschlüssen, der soweit ich weiß dafür da ist, dass man nicht immer die Zündung einstellen muss.
    (Ihr seht ich bin nicht so vom Fach)
    Auf der Zündspule steht 12V. Da der Vorbesitzer aber alles mögliche angebaut hat was er scheinbar rumliegen hatte traue ich dem Braten nicht.

    Manchmal springt die Kiste an und dann wieder ein paar Tage nicht. Da kann man etliche Male den Kickstarter betätigen. Da passiert nix.

    Zündkerzen habe ich 6 stück, die ich ständig austausche und reinige. Bin schon ein richtiger Zündkerzenprofidreher.
    Eben habe ich nochmal getestet. Ich habe die Zündkerze rausgedreht und in den Zündkerzenstecker gesteckt und den Kickstarter betätigt. Nix! Kein Zündfunke. Und normalerweise bekommt man doch auch eine gewischt, wenn man den Metallzündkerzenstecker anfasst beim kicken.
    Da ist aber auch nix.

    Ist es überhaupt die richtige Zündspule? Kann ich die Zündspule irgendwie testen mit nem Multimeter oder so?

    Hab nochmal die Daten der Zündspule notiert:
    TGL
    12V
    8.352,1
    DDR GDR RDA

    11 80