Mach auch keine Lehre... fang aber ab Oktober (WS 2005) nen Maschinenbaustudium an der TU Ilmenau an...
atm noch ferienarbeit bis 30.9 in nem KAbelwerk (nexans) für 5,5€ / h + Zuschläge...
Mach auch keine Lehre... fang aber ab Oktober (WS 2005) nen Maschinenbaustudium an der TU Ilmenau an...
atm noch ferienarbeit bis 30.9 in nem KAbelwerk (nexans) für 5,5€ / h + Zuschläge...
Zitat von prinz_eisenherzSo jetzt mal eine neue Perspektive.
Ich sehe es zum Beispiel als großes Problem, das viele Dipl.Ing.s noch niemals einen Hammer (übertragener Sinn) in der Hand hatten. Kommen vom Abi, studieren und danach stehen sie im Großmaulmodus auf z.B. der Baustelle und wollen alten Hasen erzählen, wie schwer ein Hammer ist.
Ich sehe das sooo oft. Die kommen mit ihren Formeln und Tabellen und haben vom Tuten und Blasen keinen Schimmer.
Noch niemals in der Praxis gewesen und im ingenieurtechnischen Praktikumssemester klopft auch kein Student einen Nagel ins Holz.
Alle Dipl.Ing. müssen 2Praktikas abliefern, im ersten , dem Grundpraktikum sollte eigentlich ausschließlich der Hammer geschwungen werden, gefeilt, gebohrt, gesägt , geschweißt, gedreht, gefräst,... usw.Jedenfalls sollte ein Betrieb gewählt werden, wo das alles im Groben und Ganzen möglich ist ...
Edit : Rede vom Grundpraktikum bei Maschinenbau, bei E-Technik sind die Schwerpunkte dann freilich anders gesetzt
Also locker bleiben prinz_nörgelherz
hab A1, B , A gemacht... A und B gleichzeitig machen lohnt ohne ende... und A ist ne gute Bank für die Zukunft wenn man sich dann mal ne große Maschine leisten kann...
Ohne Abi / Fachabi kann man garnicht an Uni's studieren in dem Sinne @ Simsonnoob...
Ich denke mal du meinst jetzt sowas wie Techniker / Meister - Abschluss machen, was ja dann 2Jahre Schulung bedeuten würde an Berufsschulen...
Ich hab gerade das Grundpraktikum fertig (6Wochen bei K+S) , was Vorraussetzung für das Studium Maschinenbau ist... bei so Großunternehmen bekommt man sogar Geld (400 € - Abzüge ) und man lernt ordentlich was (jedenfalls in meinem Fall ...
@ tommi : Meinst du mit Dualstudium den Dipl. ing (BA) Abschluss, sprich das Arbeiten in einem Betrieb und das Studieren an einer Berufsakademie abwechselnd?
stimmt, also wirklich zT affig
Das is World of Warcraft (zock ich auch net)
Aber da ihr scheinbar alles englisch blinsen seid :
leeroy läuft amok, obwohl davor sau lang besprochen wurde wie vorzugehen sei... daraufhin verreckt die ganze truppe... alles vorher war also umsonst etc
Cs stinkt am meisten... Mohaas rockt
Haben wir denn wirklich eine Wirtschaftskrise ?
Deutschland ist schließlich Export-Weltmeister...
Eine Änderung in Sachen Wirtschaftpolitik ist nicht absehbar, da auch die CDU/FDP von den selben Lobbyisten aus der Wirtschaft gelenkt werden wird...
Da hat einer wieder von der Kanzel gepredigt bekommen CDU zu wählen...
warum das denn ?
versteh ich net ganz... ganz ohne TV ?
Sicher gibt es immer solche und solche Serien. Ich guck für mein leben gern "Die Simpsons" und das schon seit 5jahren ... immer wieder kewl
Ich hab 12kmk geschafft in geschichte...
@ Nr_5 : hast du Physik als Leistungskurs ? wenn du da ne 1 schaffst, zieh ich den hut... bei uns in Thüringen war das diesjährige PH LK ABi total bockig...
Ich hab morgen um 7.30uhr ... mdl Abigeschichtsprüfung... dann ist es endlich vollbracht
Wär normal schon letzte woche donnerstag gewesen, doch da war ich krAnk...
themawechsel :
Was bekommt ihr so für nen Gesamtdurschschnitt ? (Abitur)
ich hab so 2.0 angepeilt , aber das wird wohl schwer werden..
Motto : Abi ohne Stress !
Es gibt kein DSL 768 mehr ! das ist jetz alles DSL 1000 ...
Hat die Telekom mittlerweile umgestellt
Ja hier ich
Also ich hab A1 , B1, E1 genommen...
A1 war ab 2. jedoch ganz schön heftig. Alles in allem wars ganz in Ordung,
wird aber denk ich mal nicht so ne gute Note bei rausspringen...
@ VKJ :
A1
1. Wechselstromkreis mit Kondensator,Widerstand mit angeschlossener Pumpe und Flüssigkeitszulauf --> Flüssigkeit dann zwischen Kondensator
2.Federschwinger mit Gewicht über Wassergefäß -> wird ins wasser eingetaucht und losgelassen -> T, a max, v max , D2 von der Feder
--> 2. von A1 war schwul / 35BE
B1 - Thermodynamik mit Eis und Wasser --> berechnung, erklären etc.
--> 10BE
E1 - Bestimmen der Permeabilitätszahl eines Eisenkerns einer Spule
(Experiment)
--> 15BE
Obwohl Einstein-Jahr ist kam zum Glück nichts zur Relativitätstheorie dran (zeit-diletation etc)
Top gemacht... allerdings doch stark abgekupfert von Bleisteiners Simme aus Oechsen (tuningbude.de.vu)
Hinten das Schutzblech ist gewöhnungsbedürftig , aber fetzt
Jop das geht eigentlich, Teilchen im E-Feld oder auch gekoppelt mit nem Magnetfeld ( Massespektograph, Zyklotron ...)
Werd heut abend mal anfangen mit durcharbeiten , morgen wirds ja nix
Was ich allerdings nicht so abkann ist die Optik (-> Brechungsgesetz,Huygensches Prinzip) sowie die Geschwindigkeitsverteilung
induktionsgesetz ist nicht grad so pralle, weil das kann man nach sehr vielen Größen differenzieren und das wird dann kein spaß ...
irgendwie wirds schon werden...
Bohrsches Atommodell und Welle-Teilchen-Dualismus ist auch nicht ganz ohne...
also wir schreiben ja schon am 11.05 , von daher sollte es kein problem sein VKJ dir das ausführlich zu berichten !
Rainer : schon was gemacht / gelernt ? ich bisher nochnicht... vermutungen was drankommen könnte ?
Hallo,
mich würde mal schwer interessieren , was bei euch im Leistungskurs Physik (auch Grundkurs) dieses Jahr bei den Abi-Prüfungen drankam...
Ich schreib nächste woche mittwoch, und meines wissens haben diverse Bundesländer (Brandenburg ?) das Abi bereits absolviert...
Also immer her mit den Geheiminfos
Gruß
Thomas
Also ich hab am 9,11 und 13.5 ABI-Prüfungen...
Komme aus Thüringen (Wartburgkreis) und das ABI kommt ja zentral...
Ich schreib Mathematik (LK), Physik (LK - das wird schwer) und Englisch (gk)...
Leidensgenossen bitte melden, ich hoffe ihr habt auch noch kein schlag gemacht oder ?
....
net schlecht Razer !
Hab mir ebenfalls die Richtung Maschinenbau/Mechatroniker/ Verfahrenstechnik ausgeguckt
Werd da wohl an die TU Ilmenau gehen... btw : wo liegt Clasuthal ?