
evt. hat ja jemand sonen ausbildungsabschluss -->
-
-
wo bitte brauch man kein mathe ???
-
die frage stellte sich mri auch gerade.
tja mir fällt eigentlich garnichts wein wo man kein mathe bräuchte -
damit hier endlich mal bissel klarheit geschaffen wird über die anforderungen eines abiturs (und dass das sicherlich kein 7jähriger cousin schafft
) hier und jetze exklusiv für gfk eine aufgabe aus dem abiturfach mathe leistungskurs(Zentralabi 2005 BRB):
[Blockierte Grafik: http://www.simmipage.de/pics/forum/matheabi.jpg]
und falls du tatsächlich ein wenig interesse an dem geforderten wissen hast, kannst du hier http://www.lisum.brandenburg.de/sixcms/detail.…bm1.c.185561.de
dezent aus allen fächern wählen und mal reinschauen...dann wirst du schnell merken das ein abitur nicht einfach irgendein lappen ist...und höre bitte mal auf ein echtes Abitur (kein fachabi, keine gymnasiale oberstufe an gesamtschulen) mit den in klammern genannten zu vergleichen! das ist hirnrissig!
-
ich glaube differenzieren lernt man nicht auf der realschule das kann er also nicht wissen
-
und genau das werfe ich ihm jetze vor -g-
er will hier unbedingt mal sehen, dass ein abi nich nur wischiwaschi ist
-
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/050808/temp/FpCrNjy3.jpg]
:mrgreen: :mrgreen:
-
hrhr geilo
huelle ich hab nicht gesagt das dass abi pipi einfahc ist.
ich habe die 10teklasse prüfungen verglichen.den ob gesamt real oder gym alle haben in der 10ten prüfungen gehabt
udn die habe ich verglichen.
Real mit abi vergleichen ist unmöglich das dürfte dir doch klar sein -
hehe das pic is geilo
auch wenn ich abi hab kann ich drüber schmunzeln!
@gfk: sorry dachte du vergleichst irgendwelche abiturprüfungen....
-
ich hab das meiner mutter vorhin mal erzählt wir sind irgendwie dadrauf gekommen (ja ich erzähle auch mal mit meinen erzeugern)
sie meinte beide partein haben etwas recht aber die die abi haben machen nur einen auf dicke hose sind nur theoretiker und jetzt kommt nicht meine mutter hat baumsschuhl abschluss ja!!!und das was nr5 sagt mit den aufstiegs changsen etc. is totaler humbuck in jeder arbeit gibts das... kenne genug die ihren meister etc haben ohne abi!
und das mit der rechnung würde realschule 13jahre gehen dann währe der wissensstand auch nicht weiter auseinander!
und die die realschule haben die müssen auch auf die berufsschule und meint ihr da lernt man nur spezifische dinge über den beruf ? fehlgeschlagen!
-
also was ich so vonner normalen berufsschule höre
eben z.b. physik...
da scheitert jeder zweite schon am Ohmschen gesetz
und wir müssen uns mit schwingkreisen,impedanzen und relativitätstheorie beschäftigen -g-
im grundkurs... -
ich gehöre bestimmt nicht dazu
-
mensch junge hier gehts um die masse... wenn du so ein 3mal kluger bist, warum haste nicht den besseren, erfolgsversprechenderen weg gewählt? ich kenne auch genung, die jetzt lehre machen und bissl höheres niveau haben, weil sie aufm gym waren und 3/4 der berufsschulklasse, meine ich zu behaupten, hat nicht viel in der birne...
hier könnte endlos diskutiert werden, am besten wir machen einen IQ test, wäre sehr interessant...
-
warum? ich net abi mache ganz einfach.
ich bin ein Menshc der Praktishc orientiert ist.
außerdem mein ich das man theoretiker nicht gebrauchen kann.Was ich ja oft genug bei meinem vater sehe.
Vatern ist dipl. igenieur genauso wie die anderen außendienstmitarbeiter.
konstruieren können sie alle das ist klar nru wenn mal was schief läft dann muss immer vatern ran weil er der einzigste ist der da auch mal irgendwie durchblick was da praktisch gemacht wurde (hoffe irh versteht was ich meine)
ist halt der einzigste mit dem vorstellunsgvermögen was man braucht um eine anlage von so nem riesen umfang zu überblicken und zu ordnen.
er hatte halt den vorteil das er zu DDR Zeiten Ingenieur im agra bereich war udn das entworfene selber gebaut hat.EDIT:
Sicher gibts da viele dumme.
ist ja auch logishc denn selbst die kleinsten hinterhofwerkstätten müssen ihre Lehrlinge da hin schicken. -
gott denkst du engstirnig, glaubst du, dass jeder der aufm gym is, nur theoretiker sein kann? sowas regt mich auf!!! klar seh ich genug, die nur so weiter kommen, besonders weiber mit ihrem dämlichen auswendiglernen, kapieren is ja erstmal zweitens...
überdenke deine meinung, is ja schrecklich. ich behaupte jetzt mal ganz salopp, ich kann mit meinen händen mindestens geneuasoviel anfangen wie du mit deinen...
-
hast mich falsch verstanden
meine fähigkeiten sidn eher ins praktische orientiert.
heißt ich mach nicht gerne schule udn mir fällt sie auch schwer.
zumindestens alel fächer außer Physik udn Matheedit:
vieleicht hab ich mich auch falsch ausgedrückt -
da muss ich hm aber wirklich mal rechtgeben...
erstens ist es engstirnig zu behaupten die abiturienten wären nur theoretiker, andererseits kann ich dich beruhigen...
ohne die theoretiker müssten wa uns hier jetze ja "nicht rumärgern" weil dann würde jeder schön praktisch das beste RAD für seinen Wagen schnitzen
und wenn dein vaddi eigene maschinen entwickelt, dann ist er ebenso ein theoretiker
Was nützen dir die besten Handwerker, wenn du keinen hast, der sie koordiniert....von alleine wird denen keiner sagen wo se ihre baustoffe herbekommen und ihre auftragszeichnungen
nur mal als kleines beispiel...
-
So jetzt mal eine neue Perspektive.
Ich sehe es zum Beispiel als großes Problem, das viele Dipl.Ing.s noch niemals einen Hammer (übertragener Sinn) in der Hand hatten. Kommen vom Abi, studieren und danach stehen sie im Großmaulmodus auf z.B. der Baustelle und wollen alten Hasen erzählen, wie schwer ein Hammer ist.
Ich sehe das sooo oft. Die kommen mit ihren Formeln und Tabellen und haben vom Tuten und Blasen keinen Schimmer.
Noch niemals in der Praxis gewesen und im ingenieurtechnischen Praktikumssemester klopft auch kein Student einen Nagel ins Holz. -
das ist ein problem, was irgendwann mal geändert werden sollte in unserem tollen bildungssystem...
studieren mit berufserfahrung (praktikum wenigstens paar mehr wochen)
ein wenig ähnlich Berufsakademie? kann man das so sagen?
-
Zitat von prinz_eisenherz
So jetzt mal eine neue Perspektive.
Ich sehe es zum Beispiel als großes Problem, das viele Dipl.Ing.s noch niemals einen Hammer (übertragener Sinn) in der Hand hatten. Kommen vom Abi, studieren und danach stehen sie im Großmaulmodus auf z.B. der Baustelle und wollen alten Hasen erzählen, wie schwer ein Hammer ist.
Ich sehe das sooo oft. Die kommen mit ihren Formeln und Tabellen und haben vom Tuten und Blasen keinen Schimmer.
Noch niemals in der Praxis gewesen und im ingenieurtechnischen Praktikumssemester klopft auch kein Student einen Nagel ins Holz.Alle Dipl.Ing. müssen 2Praktikas abliefern, im ersten , dem Grundpraktikum sollte eigentlich ausschließlich der Hammer geschwungen werden, gefeilt, gebohrt, gesägt , geschweißt, gedreht, gefräst,... usw.Jedenfalls sollte ein Betrieb gewählt werden, wo das alles im Groben und Ganzen möglich ist ...
Edit : Rede vom Grundpraktikum bei Maschinenbau, bei E-Technik sind die Schwerpunkte dann freilich anders gesetzt
Also locker bleiben prinz_nörgelherz -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!