Hallo,
kann mir jemand sagen was für ein Simmerring bei einer Kr 51/2 an die Kurbelwelle an Kupplungsseite kommt.
am besten wäre auch noch ein Link mit einem Simmer den ihr mir empfehlen könnt.
Hallo,
kann mir jemand sagen was für ein Simmerring bei einer Kr 51/2 an die Kurbelwelle an Kupplungsseite kommt.
am besten wäre auch noch ein Link mit einem Simmer den ihr mir empfehlen könnt.
Re: Wie fest muss der Zylinderkopf? Standbolzen gebrochen
okay, vielen Dank.
Werde dann mal die aus dem Mopedstore bestellen.
Re: Wie fest muss der Zylinderkopf? Standbolzen gebrochen
okay, das dachte ich mir schon
Jetzt müsste ich nurnoch wissen wie ich diese 7 NM möglichst genau hinbekomme, gibt es da tricks oder muss ich das einfahc nach Gefühl machen.
Weil so eine Ratsche die das anzeigt ist ja relativ teuer.
Re: Wie fest muss der Zylinderkopf? Standbolzen gebrochen
ob Edelstahl oder nicht weis ich nicht, sahen eigentlich genauso aus wie die von dem Link.
Aber wie fest müssen die denn nu? Wirklich so fest wie es geht oder einfach irgendwann so lassen auch wenn man eigentlich noch weiter drehen könnte?
Re: Wie fest muss der Zylinderkopf? Standbolzen gebrochen
okay, erstmal danke für die Antwort.
Das Problem ist blos, dass auch ein alter schon gebrochen ist, aber der sah auch wirklichj fertig aus.
Hat also wer einen Tipp wo ich stabile bekomme?
Hallo,
ich habe vorhinn einen neuen Zylinder + Kolben bei meiner 51/2 eingebaut. Ich habe dann gleich in einem Durchgang neue Standbolzen reingedreht, die ich neu im Internet bestellt hatte.
Als ich dann den Zylinderkopf festschrauben wollte, gingen die Muttern relativ einfach raufzudrehen und es wurde auch irgendwie nicht schwieriger, ich konnte also Munter mit ner ganz normalen Knarre die Schrauben immer weiter drehen. Ich dachte mir dann, dass sich dir Bolzen ebenfalls mitdrehen, taten sie aber nicht.
Naja jedenfalls ist dann irgendwann ein Standbolzen gebrochen obwohl ich kaum Anstrengung aufbringen musste.
Nun zu meiner Frage, ist das normal dass die so schnell brechen wenn ich immer weiter drehe weil die Schrauben nie wirklich fest werden? Oder darf man die Schrauben garnicht so fest drehen.
Ich würde mich über eine rasche Antwort freuen.
Re: Kr 51/2 springt schlecht an nach Zylinderwechsel.
so einer ist bei mir dran.
Ich habe jetzt den Krümmer noch fester an den Zylinder gedreht und jetzt ist es eigentlich relativ dicht.
das einzige Problem was ich jetzt noch habe ist, dass der Motor ein wenig blechern klingt wenn ich Gas zurücknehme.
außerdem kommt er auf gerade Strecke nicht aus dem zweiten Gang raus und den ersten will ich auch nicht zu hoch ziehen.
Wenn ich bergrunter fahre und dann ein wenig geschwindigkeit drauf habe dreht der zweite Gang normal hoch und ich kann in den dritten schalten.
Ps. Ich habe nur drei Gänge
Re: Kr 51/2 springt schlecht an nach Zylinderwechsel.
Juhu, sie läuft wieder
ich denke schuld war der Schimmer der war ein bischen falsch eingestellt.
Jetzt qualmt sie nurnoch wie sau aber ich denke mal das liegt an dem Gemisch oder?
außerdem kommen ein paar der Abgase direkt aus dem Zylinder, also an der Verbindung zum Krümmer.
Brauch man da auch noch bestimmte Dichtungen oder so?
Re: Kr 51/2 springt schlecht an nach Zylinderwechsel.
okay, erstmal danke für die Antworten.
Also grobe Fehler schließe ich jetzt mal aus, weil die Muttern auf den Schraubbolzen ( oder wie auch immer die heißen, halt diese dinger die durch zylinder und zylinderkopf gehen) ordentuich angezogen sind und ich auch eine neue Dichtung unter den Zylinder eingesetz haben.
Zwischen Zylinder und Zylinderkopf gehört ja keine Dichtung oder doch?
Also bei mir war zumindest vorher keine dazwischen.
Der ZZP ist eigentlich bereits richtig eingestellt, aber ich werde morgen nochmal ein wenig dran herumprobieren.
Wie nass muss die Zündkerze eigentlich werden wenn ich den Motor durchtrete und sie nicht anspringt. Normalerweise müsste Sie dann ja ordentlich Nass sein oder? Weil sies bei mir nähmlich nicht ist.
Die Düsen im Vergaser sind alle offen aber beim Schwimmerstand bin ich mir nicht so sichrt wie der sein muss.
Ich habe ein 16n1-12 Vergaser hat da wer spezielle Daten, weil im I net habe ich nichts speziell zum Schwimmerstand gefunden.
Re: Kr 51/2 springt schlecht an nach Zylinderwechsel.
hat denn niemand einen Plan was da faul sein könnte?
Ich bin hier voll am verzweifeln bei dem shcönen Wetter nicht fahrne zu können
Hi,
habe heute endlichmeine Schwalbe wieder fahrbereit gemacht (zumindest wollte ich das).
Ich habe einen neuen Zylinder und neuen Kolben eingebaut.
Nun wollte ich die Schwalbe einfahren und habe nen bischen 1:30 gemisch genommen (selber gemixt mit garnatiert richtigem Öl)
Nun springt Sie leider nur extrem schwer an und wenn sie einmal an ist geht sie auch nach max 5 sekunden aus.
Wo könnte das Problem liegen? Evtl zu viel Öl im gemisch? Oder muss ich wenn ich das Gemisch verändere auch irgendwas am Vergaser ändern.
Ich würde mich über eine Antwort und Hilfe freuen.
Re: Kupplung klemmt
okay danke erstmal, aber da ich sowieso grade den Motor ausgebaut habe könnte man ja eigentlich mal guggen ob die Lammelen und Reibscheiben vlt. ausgewechselt werdne müssen oder?
Das dingen hat immerhin schon fast 30k runter und ich weis nicht ob die schonmal gewechselt wurden.
Woran kann ich denn erkennen ob ich die wechseln muss?
Nachdem ich meinem Motor einen neuen Kolben und Zylinder "gegönnt" habe ist mir nun aufgefallen, dass plötzlich die Kupplung klemmt, also habe ich das Öl ausgelassen, und den Deckel abgeschraubt.
Wenn ich jetzt den Kupplungshebel ziehe trennen sich die Scheiben nicht. Wenn ich diese erste Kappe mit den 4 Schrauben jedoch abnehme, lässt der Hebel sich ziehen und dieser kleine Stuft drückt sich raus.
Also müssen doch eigentlich die Kuüülungsscheiben irgendwie klemmen und ein Zusammenhanf mit dem Neuen Zylinder+Kolben kann es auch nicht haben oder doch?
Außerdem hätte ich noch eine Frage, ob das normal ist, dass der Kolben ein paat schleifgeräusche von sich gibt, wenn er neu eingebaut ist, wenn man die Kurbelwelle dreht.
Re: kaputter Kolben? Kr 51/2 stottert stark
so jetzt habich ihn eindlich drauf nach Stundenlager Fummelei
Ich gehe mal davon aus, dass das normal ist, dass es nen Paar schleifgeräusche gibt, wenn ich die Kurbelwelle drehe oder?
Re: kaputter Kolben? Kr 51/2 stottert stark
irgendwie will der Kolben immer noch nicht bei mir, habe heute mal den Motorblock komplett abgenommen habe, damit ich besser dran komme, aber ich bekomme den Zylinder einfach nicht drauf.
Wenn ich den Kolbenring richtig eingedrückt habe und er perfekt in der Nut sitz kann ich den Zylinder ja nicht gleichzeitig draufschieben, weil dann doch meine Finger im Weg sind.
Und wenn ich genau an den beiden Stellen festhalte an denen der Zylinder diese Einsparungen hat drückt sich der Ring immer weg.
Re: kaputter Kolben? Kr 51/2 stottert stark
Das Set ist vorhinn angekommen, habe natürlich gleich versucht es einzubauen aber ich bekomme den Kolben einfach nicht in den Zylinder, nachdem ich dann nach ca. einer Stunde den ersten Kolbenring drinne hatte und dann den zweiten auch noch zusammendrücken und reinschieben wollte ist der erst wieder rausgerutscht.
Gibts da irgendwelche Tricks oder so, weil die Fummelei ist echt ätzend.
Re: kaputter Kolben? Kr 51/2 stottert stark
zu spät weil ich schon bestellt habe
Re: kaputter Kolben? Kr 51/2 stottert stark
naja jetzt ists schon zu spät
aber wenn ich das Almot-Set eingebaut habe, werde ich hier mal melden wies so läuft.
Re: kaputter Kolben? Kr 51/2 stottert stark
also Kolben ist definitiv okay? nicht dass das nacher wieder irgendwelche probleme gibt wenn was nicht passt.
Re: kaputter Kolben? Kr 51/2 stottert stark
und so markenmäßig muss ich da irgendwas beachten ?
habe jetzt den hier mal rausgesucht: