Re: Schwalbe frisst Elektronik-Bausteine - update
Hallo nochmal zusammen,
oben beschriebenes Problem habe ich ja durch Wechsel des Steuerteils behoben.
Aber jetzt kommts:
Gestern dachte ich mir, ich verifiziere die Ursache nochmal, indem ich probehalber genau das (kaputte) Steuerteil nochmal einbaue, nach dessen Wechsel wieder alles funktioniert hat.
Und siehe da: Jetzt läuft Sie plötzlich mit dem vermeintlich defekten Steuerteil genauso prima wie mit dem anderen, ausgetauschten.
Wie bitte soll ich mir das erklären?
Nochmal zur Erklärung: Ich habe wirklich nix anderes gemacht, als das Steuerteil zu tauschen. Nicht beim ersten Mal und auch nicht beim zweiten Mal. (Daran, dass ich vor dem ersten Wechsel den Vergaser auch gereinigt hatte, kann es nicht liegen. Schließlich lief sie immernoch nicht anständig, bis ich dann das Steuerteil gewechselt hatte.)
Masseverbindungen am Motor hab ich gereinigt, waren aber nicht angegammelt. Kerze ist rehbraun, Elektrodenabstand ist 0,4mm, ZZP ist knapp 1,8mm vor OT, alle(!) Zündungsbauteile sind neu, bis auf die Primärspule.
Hat jemand noch ne Idee? Irgendeine andere Ursache muss es doch haben. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass so ein Steuerteil mal funtkioniert und dann wieder nicht.
Kann ich bei den Steuerteilen irgendwas messen? Welchen Widerstand sollen denn die Spulen haben - Primärspule und die im Steuerteil?
Ich freu mich über jede Idee, auch wenns nur Vermutungen sind. Ich hab nämlich nicht einmal mehr Vermutungen und erinnere mich plötzlich wieder an den weisen Spruch, den mir mein Vater in solchen Situationen mit gegeben hat: Der Strom und die Liebe gehn seltsame Wege! 
Viele Grüße
Simon