Beiträge von V8 Kalle

    @ jason1
    Danke für die präzise Antwort.
    Sind das jetzt alle Sachen die ich brauche? Wie gesagt das Gehäuse ist leer. Es kommt natürlich viel neues rein (Getriebe, Kurbelwelle, Kupplungskorb, Primär und Kettenritzel). Es fehlen ja bestimmt noch ein paar sicherungsringe und ähnliches.

    Blöd das es nicht einfache ein Set dafür gibt wo man rausnimmt was man braucht und den rest halt behält. Hab zwar schon öfters einen Motor regeneriert aber es war immer ein kompletter motor den ich dann mit neuteilen bestückt habe und die alten Ausgleichsscheiben usw. benutzt habe und das lief auch ewig so. Nur jetzt habe ich von den kleinteilen nichts mehr -.-

    Hallo,

    ich will demnächst einen Motor regenerieren der schon vor einer weil leer gemacht wurde um aufgebohrt zu werden. Nun stellt sich mir die Frage, da ich sämtliche Ausgleichsscheiben, Anlaufscheiben und Ölleitbleche, nicht mehr finde was ich nun für welche nehme und ob es für solch einen Fall rep. Sätze gibt da es beim großen dreibuchstabigem Händler nur einzelne Teile gibt und ich ja nicht weiß welche genau benötigt werden.

    Ich hoffe ihr könnt mir halbwegs folgen und habt gute Tipps für mich.

    Mit freundlichem Gruß

    Hi,

    ich wollte mal fragen ob sich hier jemand mit Standheizungen auskennt?

    Mir ist eine Webasto Thermo Top T zugeflogen und ich wollte wissen mit welchem TeleStart System diese kompatibel ist.

    Mit freundlichem Gruß

    Re: Simson Tuningwerkstatt 3D - endlich ist es soweit!!

    Nun lest doch alle erstmal in ruhe die posts durch und stellt nicht immer wieder die gleichen fragen...!
    Ihr könnt euch sicher sein das die Jungs die ersten waren die darüber nachgedacht haben was mit der vogelserie ist. Dazu muss man aber sagen das in der jetzigen Version (ich glaube mitlerweile 5.0) ein ganzes Jahr Arbeit und ein fast völlig neues Konzept drinnsteckt. Was übrigens in dem ersten post steht ;-)...natürlich kennt ihr und ich nur die erste damals noch kostenlose Version von 2005...

    Aber ich weiß das seit dieser Version schon ein paar mal angefangen wurde und immer wieder alles über den haufen geworfen wurde weil es was werden sollte womit sich die twins repräsentieren und identifizieren können...

    Seid euch darüber im klaren dass das nicht das Ende sein wird und das die Jungs schon wieder an neuen Ideen grübeln und planen...aber schließlich muss jeder sehen wie er mit dem Arsch an die Wand kommt...
    Und die Jungs müssen genauso Geld verdienen wie ihr...und dafür sieht das Produkt bis jetzt Hammer aus obwohl es so zeitraubend und in den Wahnsinn treibend ist...


    Daumen hoch an euch von Nico, Lotti und Larina!!!

    Re: Problem mit Rennzündung RZT

    Also...

    Ich habe eine Montageanleitung bekommen und es sind auch 2 sachen anders als vorher.
    Und zwar werden der Blinkgeber, Blinkleuchten, Hupe und Bremslicht (alles Gleichspannungsverbraucher) mit der Batterie und dem Gleichspannungsausgang Kontakt 4 des Stabilisators parallel geschaltet...

    Und Scheinwerfer, Rücklicht und alle übrigen Glühbirnen (Wechselspannungsverbrauchger) werden mit Wechselspannungs Kontakt 1 des Stabilisators parallel geschaltet.

    Funktionierte soweit auch ganz gut bis auf die Batterieladung.
    Sie immer abgefallen von 13 V auf 3,50 sobald ich den Frontscheinwerfer angeschloßen hab.
    Also ohne Frontscheinwerfer normale ladung und mit Frontscheinwerfer totaler Spannungsabfall.

    Ende vom lied war das ich das kabel rot/weiß vom 3er Kontakt am Zündschloß mit dem Kabel gelb/weiß vom Kontakt 3 des Stabilisators getauscht hab und siehe da alles Läuft :hammer:

    Komisch...

    Aber ich sagte ja das ich berichten werde...


    Mfg...

    V8 Kalle

    Hi...

    Ich wollte mal fragen ob ihr vieleicht eine anleitung oder einen vernünftigen Schaltplan für die RZT Rennzündung mit Speedlimiter habt?

    Ich fahre sie zwar schon seit 4 Jahren aber ich habe es damals einfach nicht hinbekommen die Batterie mit der Zündung zu laden.

    Und was auch nervt ist das Licht. Ich betreibe eine H4 55/60 Watt Glühbirne damit und bin der meinung das sie zu dunkel ist. Und wenn ich von Abblendlicht auf Aufblendlicht wechsle gibt es eine (sehr dunkle) verzögerung von 1-2 Sekunden wo ich im blindflug unterwegs bin.

    Und als aktuellstes Problem kommt mein Zündfunke an der Kerze sehr schwach aber ohne Stecker springt er 1 cm wie es sein soll. Hab schon die Kerze und den Stecker gewechslet aber keine besserung.

    Vieleicht könnt ihr mir ja "unbekannter weise" weiterhelfen weil sich ja kaum jemand mit der Zündung aus kennt.

    Und RZT immer sehr verhalten zu diesem Thema etwas ins Forum schreibt.

    Mfg.

    V8 Kalle

    Re: Heckansicht - was für ein Aufkleber?!

    Also das ist eindeutig Sylt nur verdreht...


    Edit: ich hab es eingesehen es ist doch das Fischerland Zingst... :thumbup: daumen hoch für den finder...

    man könnte aber auch denken das es Sylt in verdrehter ansicht ist.
    Sieht der Insel ziemlich änlich :rolleyes:

    Re: 1. Simson-Orientierungsrally am 10.07.2010 in BERLIN

    Hey sirko hier ist Nico vom wahrscheinlich einzigem abgereisten Team (Simsonteam Potsdam). Es war natürlich sehr schade das wir los sind aber die Sonne hat ihren Tribut gefordert und der heimweg ging auch nochmal eine Stunde durch die pralle Sonne.

    Trotzdem interessiert uns natürlich wer gewonnen hat und auf welchen Platz wir es letztendlich geschafft haben ?

    Ich weiß ja nicht wie detailiert deine Statistik ist aber auch würde mich interessieren wieviel Leute welche Frage wussten. Und die Lösungen an sich wären auch schön zu wissen ;)

    Also du kannst ja mal reinposten oder ein PN an mich schicken ich wäre dir sehr dankbar.


    Mit freundlichem Gruß

    Nico

    Re: Ampel in Potsdam

    AAAAAAAAAAAAAAAAlso...

    So wie ich das verstehe hat er die Ampel die die Strassenbahn regelt wargenommen und ist rüber gefahren. Dann war in entfernung die grosse Ampelkreuzung "Leipziger Dreieck" und die beiden autos die er durchgelassen hat sind auf den kleinen Parkplatz gefahren dessen auf und abfahrt ja auch noch eine kleine Ampel regelt (also von Friedhofsgasse bis zum Leipziger Dreick 3 Ampeln) und die wird er übersehen haben.
    Bemerkt hat er sie erst als er quasi genau davor stand und sich umgeguckt hat weil die letzte Ampel (also die von der grossen Kreuzung) rot war...

    Hoffe das ich es verstanden habe und entschlüsseln konnte....


    P.S. Es gibt dort an allen Ampel keinen Rotblitzer oder änliches ;)

    Re: Blinker vs Polizei

    Zitat von MuZ

    Laut Gesetzestext brauchen diese Fahrzeuge nicht mit Blinkern ausgerüstet sein, aber wenn die abgebaut werden, muss das von Sachverständigen abgenommen und in den Papieren eingetragen werden ...

    Blöder Simsonfahrer, der keine Ahnung hat :hammer: :wallknocking:


    Der Polizist war noch human, kleines dudu und zeigen, dass er der Hecht bei Simsons ist :thumbup: . Ein Verwarngeld + Mängelanzeige wär auch drin gewesen ...


    Also der Polizist hätte nix machen können weil wir ja nicht gefahren sind wie ich schon schrieb...

    Und das mit dem Blöden Simsonfahrer ist auch nich fair weil ich diesen Fred ja aufgemacht habe weil ich es nich so genau weiß :rolleyes:
    Also immer schön die Füße stillhalten bevor es persönlich wird!!!


    Und wer will mir denn wie nachweisen das an diesem moped mal welche drann waren? Es ist ja eine S51 E die es ja auch ohne Blinker gab...

    Habe heut mal unseren DEKRAmann gefragt und der will bis Donnerstag mal ne Antwort ruasuchen...

    Re: Blinker vs Polizei

    Es sind ja keine drann und laut Gesetzestext braucht ein Kleinkraftrad keine...

    Das eigentlich welche drann waren is mit klar aber ob auch unbedingt wieder welche rann müssen will ich ja wissen...


    Blöde Rennleitung :hammer: :wallknocking:

    Guten Abend

    Ich hatte vorhin eine "Besprechung" mit der "Rennleitung". Als ich vor dem Grundstück eines Freundes stand fuhren sie vorbei und hielten an.

    Dann ließen sie sich Betriebserlaubniß und Versicherungsnachweis zeigen und waren der meinung das an unsere beiden Mopeds Blinker gehören.

    Ich sagt dem Polizist das es auch Simsons ohne Blinker gibt und er Zitat: "Ich bin auf dem Gebiet Fit, und es gibt keine S51 ohne Blinker. Ihr könnt froh sein das ihr nicht gefahren seit sonst hätte ich ein Ordnungsgeld verhängt."

    Er wollte sich auch nicht darauf einlassen das es S50 und S51 Simsons ohne Blinker gibt.

    Ich hab natürlich mal nachgeguckt und das hier gefunden:

    §54 Fahrtrichtungsanzeiger

    (5) Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an

    1.

    einachsigen Zugmaschinen,
    2.

    einachsigen Arbeitsmaschinen,
    3.

    offenen Krankenfahrstühlen,
    4.

    Leichtkrafträdern, Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor,
    5.

    folgenden Arten von Anhängern:
    1.

    eisenbereiften Anhängern, die nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke verwendet werden;
    2.

    angehängten land- oder forstwirtschaftlichen Arbeitsgeräten, soweit sie die Blinkleuchten des ziehenden Fahrzeugs nicht verdecken;
    3.

    einachsigen Anhängern hinter Krafträdern;
    4.

    Sitzkarren (§ 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchstabe i der Fahrzeug-Zulassungsverordnung).

    (6) Fahrtrichtungsanzeiger an Fahrzeugen, für die sie nicht vorgeschrieben sind, müssen den Vorschriften entsprechen.


    Hab mal nur den letzten auszug genommen weil es sonst soviel zu lesen wäre^^


    Nun meine frage müssen Blinker ran oder nicht...

    P.s. Ich habe eine S51 E


    Mit freundlichem Gruß


    Icon

    Re: telegabelöl was kann man nehmen

    Leroy...
    Guck ins Handbuch steht genau drinn was man nehmen soll...
    Die leute werden sich schon was dabei denken wenn sie nur bestimmte Öle vorschreiben auch wenn es nich für den kompletten federweg ist.

    Also hör uff mit Olivenöl und Motoröl :wallknocking:

    Re: Simmipage.de ist in komplett neuer Version wieder online!

    Ich hab es ebend schon ins Gästebuch geschrieben, bin aber der meinung das es hier auch nochmal gesagt werden muss :thumbup:


    Einfach nur geil die neue Seite...

    Ich muss ja zugeben das ich schon ein wenig vorbelastet war durch zahlreiche abendliche Treffen und Gespräche mit vorab infos und einblicken in die neue "Simmipage.de" die ihr mir gegeben habt, und was jetzt im endeffekt dabei raus gekommen ist haut selbst einen einfachen Karosseriebauer der davon nicht viel ahnung hat um ;)

    Ich hoffe ihr erntet viel Lob und anerkennung damit und das die Simsonfreunde die diese Seite nutzen zu schätzen wissen was hier eigentlich drinn steckt.

    http://%22http//www.Simmipage.de%22 Rocks on!!!