Beiträge von billar

    die anleitung vomm xxxx ist ne super sache. aber für den leihen, der seinen ersten zylinder tunt aber schon recht aufwendig. den auslass kann jeder bearbeiten, aber den einlass und die überströmer sinnvoll überarbeiten ist schon deutlich schwerer und man braucht das richtige werkzeug.

    die sitzbankform ist schon geändert...orginal sieht es noch blöder aus^^

    leicht bekommt man ein moped , indem man jedes teil was man verbaut wiegt...und überlegt ob man das überhaupt brauch und wenn ja, wie man es leichter bekommt

    100x 10er löcher in stahl bringen veilleicht 100 bis 200g, je nach stärke, das muss man selber wissen ob man das will. sinnvoller ist es gleich so zu bauen, dass man keine löcher borhen muss.

    Heute wollte ich euch mal mein überarbeitetes rennmoped vorstellen, da es doch recht schick geworden ist.
    letztes jahr hatte sich das moped schon gut bewährt, so das sich die veränderungen für dieses jahr in grenzen hielten
    ziel für dieses jahr war es gewicht zu sparen, die gaben steifen zu machen und den radstend anzupassen.
    neu in diesem jahr in der simson gp ist das mindestgewicht von 58kg(nach dem rennen gewogen). 65kg hatte ich angepeilt da der ms50 lock erhalten bleiben sollte. die wage ergab gestern 60-61 kg, mit auspuff werd ich also irgenwo bei 62-64 kg landen. womit ich vorerst sehr zufrieden bin.
    motortechnich kommt dieses jahr mein tunerbattle motor zum einsatz. nur ein fächerkopf kommt noch drauf.
    die carbonteile waren meine ersten versuche, "show and shine" sind sie noch nicht aber für die rennstrecke vollkommen ausreichend. und weigen auch nur 1/3 im vergleich zu den plaste teilen.
    der auspuff für dieses jahr muss noch gebaut werden...

    Directupload.net - 2ofjcppk.jpg

    Directupload.net - vnfldeur.jpg

    Directupload.net - 6n8p2quo.jpg

    Directupload.net - 5jovcod9.jpg

    ich würde sagen alle hatten einen eigenbau auspuff. auch wenn die maße irgendwo abgekuckt wurden, ist das ja auch wurst. wenn man nicht gerade lasert, gib es immer kleine abweichungen. am ende passt man sich den auspuff eh so an wie es einem gefällt. die gängigen auspuffe bzw.bekannte maße hatt sicher jeder probiert.

    @ jan , krasse scheiße das du das veideo schon fertig hast.

    Großen dank an das team von LT. war ein super tag. geiles Schwein, geile bratwurst, geile leute, echt super.
    vielen dank auch an alle die bei meinem motor mitgeholfen haben.
    bei unserem einzigen prüffstandstag ist so viel schief gegangen...da können wir nur zufrieden sein das das moped gut lief.
    besser geht immer aber mit hätte, wäre, wenn...werden es auch nicht mehr punkte^^
    wir wissen so grob woran wir aberbeiten müssen und ich freu mich mit dem motor in der simson gp 2013 gas zugeben.

    RGS Motorsport platz 8: 12.8ps 11500u/min. 17,6 TuBa Punkte

    na da haben wir doch alle.
    wir sind gestern mit dem moped fertig geworden.15ps sind es ganz bestimmt nicht, tesen können wir jetzt eh nicht mehr, also bleibt das jetzt so. wird schon laufen der hobel

    unser motor soll auch noch in der simson gp eingesetzt werden, da wäre es unklug mit 55ccm anzufangen.

    hab gerade gelesen das sich doch 10 teillnehmer gemeltet haben. wenn ich hier druchzähle komm ich auf 9.
    bin schon sehr gespannt aufs wochenende, hoffentlich geht alles glatt.

    Zitat von immortal;2787050

    Na bitte, dass denke ich auch, ein Rechnenwert mit ner 2.. vorne muss schon stehen, sonst kann man gleich im Bett bleiben..wollte bloß mal bisschen mitrechnen um zu sehen was so geht, hatte das mal bei einem 60er von mir probehalber gerechnet...wird bestimmt gut werden, ich hoffe es wurde genug Essen zur ablenkung vom Prüfstand besorgt, sonst steht man sich ja nur auf den Beinen rum ;)... muss sich ja lohnen wenn wir schon 360km anreisen...


    wieviel punkte hatt den dein 60er...? (bitte mit radlesitung rechnen)

    so eine 10ps radleistung zu knacken ist die eine sache. danach gaht es nur in kleinen schritten,mit viel zeit und aufwand weiter aufwerts.

    Zitat von SR_Neo;2786839


    Also man hat den Original Winkel und gibt den gewünschten Winkel an und dann steht da wohl um wieviel Millimeter man den Kanal Fräsen oder Dremeln muß.

    das hatt nur wenig sin. den um den orginalen winkel herrauszu finden musst du den ja eh messen(gradscheibe) also kannst du auch deinen neuen gewünschten winkel anzeichnen. in dem du die differenz alter- neuer winkel nimmst und sie durch zwei teilst. weist du wieviel gard du wo hin musst.