
Flächendichtung
Haftet auch an senkrechten Flächen. Temperatureinsatzbereich von –60 °C bis +150 °C. Für Dichtspaltgrößen von 0,1 bis 0,3 mm. Langsame Aushärtung…
www.liqui-moly.com
Kurz noch zu MMB: Das war und ist der Originalhersteller, der die Tachos traditionell herstellt.
Herstellte, sie haben aufgehört neue Teile für Simsontachos zu ordern und verbauen nur noch Lagerware. Wenn alle, dann alle.
Nicht nur die richtige Seite der Tachowelle ist entscheidend. Auch die Gesamtlänge des freien Endes und das montieren der Anlaufscheibe.
Steht alles auf dem Hinweiszettel der jedem Tacho beiliegt, aber viele Leute sind halt schlicht zu einfach gestrickt um diesen zu beachten.
Lieber nachher über den Hersteller meckern, ist leichter. Mich wundert nicht, dass sie ausgehört haben, Ostmoppedtreiber sind ne Kundenspezies für sich.
Immerhin biste nicht in den Tümpel gekippt ;]
Was spricht gegen ne FEZ-Welle?
Aus was sind "andere braune Ringe"?
Was sind den das für familienmensch Worte von dir?
Kacke is trotzdem, keene Angst
Theoretisch ja, praktisch nein.
Beim Umbau von N/B/C auf E ists entscheidender.
Ausm Vatertag wurde heute Vater-Tochtertag.
Zusammen mit der Großen die fehlende Frontbeleuchtung an des Weibes Mopped diagnostiziert und instandgesetzt.
Aus der 30 Minuten Aufgabe "Diagnose und Lichtspule tauschen" wurden jetzt 3 Stunden, aber war trotzdem schön. In der Hoffnung, dass sie was mitgenommen hat aus der Nummer.
Oder Schwarz war original drin und Ick hatte Blaue 🤔
So wird n Schuh draus
Es gibt halt auch einfach dumme Fragen die man nicht von jemanden erwartet der legal durch die Führerscheinprüfung gekommen ist.
Ums mal noch freundlich auszudrücken.
Die gibts ja in schwarz und in braun
Schwarz? Gibts die wieder?
Motoren sind noch Original , nur Dichtungen ersetzt .
Wie hast du die Wellendichtringe der Kurbelwelle an der Schwalbe ersetzt?
SR2 mechanisch auf 40km/h gedrosselt wenn er das Ding dranhängt
Vorhin die neueste Errungenschaft in der Werkstatt aufgestellt und auch schon nen 30l Fass angestochen.
Probelauf für die Jugendweihe meines großen Genclons.
Lassts euch gutgehen!
Überstand mit der Feile abnehmen und Ring mit Flächendicht einsetzen.
Wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder dicht.
Vorher mit dem Kunden kommunizieren ob er mit der Rep.Möglichkeit leben kann.
Probiers mal mit Lesen und verstehen. In der Hoffnung, dass es dich nicht überfordert.
So, nun zurück zu Praxiserfahrungen.
Wenn der Geldbeutel etwas dicker ist, dann Bing Vergaser plus die zwei Seilzüge für Gas und Startvergaser!
Wenn der Ungarnmotor so gut beisammen ist wie der Großteil der Exportware, dann wird der Bing mehr Kummer als Freude bereiten.
Mit dem N1-11 bekommt man doch schon mehr Wehwehchen weggeschummelt.
Ist doch irrelevant, die Gewährleistung bezieht sich doch nur auf die tatsächlich geleistete Leistung, und wenn derjenige den Motor dreimal um die Scheibe schickt, ist das dem Kunden sein Problem.
Mit der Einstellung gehste nach nem Jahr wieder stempeln oder verbringst in der Woche nen Arbeitstag nur damit Gerichtspost zu beantworten.
Die Kautasit-Dichtungen funktionieren grundsätzlich absolut Problemlos, eventuelle Undichtigkeiten sind meist auf Gehäusedefekte oder Montagefehler zurückzuführen.
Jupp, desswegen sind betreffende Motoren nach Montage mit den bewährten Dichtungen auch dicht geworden.
Bleib lieber in deiner Theoretikerwelt, ist einfach besser.
Vom Patenteschummelklausi.
Wie ich gerade sehe hat er die orangenen ausm Sortiment genommen? Ein Schelm wer böses dabei denkt...
Es ist auch völlig egal ob man das gewerblich macht oder privat. Es gibt sicher Leute bei denen es mit dem Knowhow ähnlich[...]
Darum gehts garnicht.
Es geht um den finanziellen Verlust den man als Firma zu tragen hat.
Im privaten wird eher mal gesagt "schieb nochmal rum, mach ich dir nochmal".
Machst du den ganzen Spaß als Firma wird dir nachher vorgerechnet was für ein finanzieller Verlust durch die Arbeitszeit der De-/Montage enstanden ist, plus doppelte Versandkosten, plus Material und Arbeitszeit, plus administrativer Aufwand im Hintergrund.
Wenns gut läuft reichen 300€ nicht, die da weg sind.
Und doch, da hinterfragt man dann doch schonmal, denn sonst sind die Tore schneller geschlossen als man gegründet hat.
Ich für meinen Teil bin zu bewährten Mitteln zurückgegangen, stehe aber einem Versuch an einen meiner Privaten Motoren offen, sofern es die Zeit zulässt.
Hast du zu den Dichtungen zusätzlich Dichtmasse verwendet?
Nein, sind ja schließlich "dichter als am Wochenende".
Was hast du denn in deine Gefährdungsbeurteilung geschrieben, als du dich bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hast?
Gut gebrüllt, Löwe. Als Einzelunternehmer hat man mit der BG nur sehr selten Berührungspunkte - ich sehs als Glück, viele andere auch.
Jede Woche kommen hier 5-10 Glücksritter und stellen immer und immer wieder die gleichen Fragen.
Nen Forum ist nicht nur zum reintippen da, man darf auch ruhig drin blättern und lesen. "§21" in die Suche eingeben und fertig.
Nein, 60 Klamotten kann dir niemand garantieren aber das wirst ja dann bei deiner Suche feststellen.