Hatte probeweise auch blaue verbut wovon eine versagte.
Mal gucken ob man den Versuch nochmal wagt, werde aber wohl lieber bei meinem bewährten Zeug bleiben.
Als gewerblicher trägt man da nen anderen Rucksack mit sich rum als der private Hobbyschrauber der das für die Nchbarskinder macht.
Verschleiß von Teilen?
-
-
Hatte probeweise auch blaue verbut wovon eine versagte.
Errinerst dich noch, ich hatte auch mal 2 an dem m53 Motor verbaut, beide undicht
Seiddem wieder ganz altbewährt und tausendfach verbaut mit papierdichtung.
-
Man kann dich auch nennen wie man will. Nervensäge, unwissender Klugscheiße oder Sub Zero. Alles ist zutreffend.
Willst du dich nicht lieber im .de anmelden? Da bist du deutlich besser aufgehoben.
unwissend ist definitiv nicht zutreffend. ich weiß vielleicht nicht viel. und schon gar nicht alles (du aber auch nicht). aber unwissend bin ich definitiv nicht. was hast du eigentlich schon zum thema hier beigetragen? nix. melde du dich doch im .de an. gebraucht wirst du hier nicht.
-
Hast du zu den Dichtungen zusätzlich Dichtmasse verwendet?
Nein, sind ja schließlich "dichter als am Wochenende".
-
Begreife ich auch nicht. Wer weiß. Man sollte ni alles hinterfragen. Die Motoren die ich bisher gemacht habe, sind alle dicht. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Es ist auch völlig egal ob man das gewerblich macht oder privat. Es gibt sicher Leute bei denen es mit dem Knowhow ähnlich ist wie bei mir aber aufgrund von Zeitdruck nicht so genau genommen wird als wenn man keinen Stress hat. Ich hatte schon genug Pfusch auf dem Tisch liegen. Es gibt kaum noch jemanden der das richtig gut kann. Zumindest nicht hier in der Region. Die Leute mit Qualitätssinn sterben langsam aus.
-
Es ist auch völlig egal ob man das gewerblich macht oder privat. Es gibt sicher Leute bei denen es mit dem Knowhow ähnlich[...]
Darum gehts garnicht.
Es geht um den finanziellen Verlust den man als Firma zu tragen hat.Im privaten wird eher mal gesagt "schieb nochmal rum, mach ich dir nochmal".
Machst du den ganzen Spaß als Firma wird dir nachher vorgerechnet was für ein finanzieller Verlust durch die Arbeitszeit der De-/Montage enstanden ist, plus doppelte Versandkosten, plus Material und Arbeitszeit, plus administrativer Aufwand im Hintergrund.Wenns gut läuft reichen 300€ nicht, die da weg sind.
Und doch, da hinterfragt man dann doch schonmal, denn sonst sind die Tore schneller geschlossen als man gegründet hat.
Ich für meinen Teil bin zu bewährten Mitteln zurückgegangen, stehe aber einem Versuch an einen meiner Privaten Motoren offen, sofern es die Zeit zulässt. -
Wenn ich das jetzt richtig rausgelesen habe, hast du die Kautasit Dichtungen von Moped Klaus verwendet oder die von venandi ?
Gibt ja auch noch die mit silikonrand von Schmitt, weis nicht wie da im großen Schnitt die Erfahrungen sind?
Übrigens Schaltwalzen mit Spiel in sich, schweiße ich immer mit 3 kleinen WIG nähten nach.
-
Vom Patenteschummelklausi.
Wie ich gerade sehe hat er die orangenen ausm Sortiment genommen? Ein Schelm wer böses dabei denkt... -
sind die Schwarzen beim Kläuschen gar nicht mehr im Sortiment?
Die waren ja sogar 120% dicht. Saugen quasi auf der Erde liegendes Öl gleich mit nach innen
-
Ist doch irrelevant, die Gewährleistung bezieht sich doch nur auf die tatsächlich geleistete Leistung, und wenn derjenige den Motor dreimal um die Scheibe schickt, ist das dem Kunden sein Problem.
Die Kautasit-Dichtungen funktionieren grundsätzlich absolut Problemlos, eventuelle Undichtigkeiten sind meist auf Gehäusedefekte oder Montagefehler zurückzuführen.
Die Dichtflächen sind meist verzogen oder die Oberfläche hat eine zu große Rautiefe. Die blauen Dichtungen haben mit 7-14% eine höhere Kompressibilität gegenüber den roten Dichtungen welche „nur“ eine Kompressibilität von 6-10% aufweisen. Daher können mit den blauen Dichtungen größere Unebenheiten ausgeglichen werden. Die Rückfederung ist mit größer 50% bei beiden Materialien gleich.
-
Ist doch irrelevant, die Gewährleistung bezieht sich doch nur auf die tatsächlich geleistete Leistung, und wenn derjenige den Motor dreimal um die Scheibe schickt, ist das dem Kunden sein Problem.
Mit der Einstellung gehste nach nem Jahr wieder stempeln oder verbringst in der Woche nen Arbeitstag nur damit Gerichtspost zu beantworten.
Die Kautasit-Dichtungen funktionieren grundsätzlich absolut Problemlos, eventuelle Undichtigkeiten sind meist auf Gehäusedefekte oder Montagefehler zurückzuführen.
Jupp, desswegen sind betreffende Motoren nach Montage mit den bewährten Dichtungen auch dicht geworden.
Bleib lieber in deiner Theoretikerwelt, ist einfach besser. -
Was heißt Theoretikerwelt, wenn Kautasitdichtungen undicht werden scheint es mit der Praxis nicht weit her zu sein, klarer Fall von Montagefehler, da ist die Gerichtspost nicht unbegründet.
-
Probiers mal mit Lesen und verstehen. In der Hoffnung, dass es dich nicht überfordert.
So, nun zurück zu Praxiserfahrungen.
-
Ist doch irrelevant, die Gewährleistung bezieht sich doch nur auf die tatsächlich geleistete Leistung, und wenn derjenige den Motor dreimal um die Scheibe schickt, ist das dem Kunden sein Problem.
Richtig, aber erzähle das mal den Kunden das er auf seine Kosten Motor dreimal um die Scheibe schicken soll wegen einer Reklamation, der lässt nie wieder was bei dir machen.
-
wenn also die Dienstleistung nicht zufriedenstellend ist,soll der Kunde den Versand bezahlen.
Verstehe ich das so richtig?
Das wären dann die Gewerbler meines Vertrauens
-
Probiers mal mit Lesen und verstehen. In der Hoffnung, dass es dich nicht überfordert.
So, nun zurück zu Praxiserfahrungen.
Ja also hier ist noch immer alles dicht, keinerlei Reklamationen. Kautasitdichtungen sind bei fachgerechter Montage absolut empfehlenswert.
-
Ach ich bin so gerne hier nur freundliche, zuvorkommende Mitglieder
Prost Männers. Lasst es Euch morgen gut gehen und bleibt freundlich
-
Noch einen Sache.
SKF, SNH , Koyo oder Schmitt Kugellager.
Ich weiß dass SKF sehr gut sind, haben aber auch den dementsprechenden Preis.
Nun frage ich euch, was ist Preis Leistung her am besten?
-
Ich weiß dass SKF sehr gut sind, haben aber auch den dementsprechenden Preis.
Nun frage ich euch, was ist Preis Leistung her am besten?
zu den skf lagern hat man auch schon andere meinungen gehört. ich verwende seit vielen jahren die snh und hatte mit denen bis jetzt noch keine probleme. ich bezweifle, dass die skf lager vom preis/leistungs verhältnis besser sind. warum sollten sie?
-
SNH sind ok
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!