Vergaser 16n3-13

  • Guten Tag zusammen,

    habe mir letzte Woche eine S51 gekauft. Ohne Ahnung, quasi als „Moped-Laie“ hingefahren zum Händler, kurze Probefahrt gemacht, schien alles in Ordnung und zu funktionieren.

    Daheim angekommen das gute Stück ausgeladen und natürlich direkt ne kleine Runde um Block gefahren. Nach ca. 100 Metern dann Motor aus

    Wieder angetreten, kurz angelaufen, wieder aus

    Mit choke springt sie sofort an, läuft dann kurz und geht wieder aus. Nach kurzer Internetrecherche erst mal gecheckt ob Benzin nachläuft, alles in Ordnung (Benzin- hahn und Filter also schonmal ok.

    Dann nächster Gedanke Vergaser ausbauen und sauber machen. Hatt soweit gut geklappt, hab allerdings im Eifer des Gefechts den Schwimmer etwas verbogen. Aber im Video das ich mir vorher angesehen habe wurde ja für jeden Vergaser die „einstellwerte“ gezeigt. Außer für meinen. Dem fast schon ominösen 16n3-13 Vergaser, zu dem ich im ganzen web so gut wie gar keine Informationen finde. Gabs den überhaupt? Ist das irgendnen Sondermodell? Lieber nen anderen kaufen und einbauen? Oder bin ich zu blöd die Nummer abzulesen? Im Anhang nen Bild davon

    Vielen Dank schonmal im vorraus

    Gruß

    Felix

  • Wenn ich mir den Grünspan und die zerwürgte Hauptdüse so ansehe, ist der Einstellwert des Schwimmers wohl nur die Spitze des Eisbergs...

    Du kannst den Wert der anderen 16N3 für deinen Schwimmer verwenden. Aber du solltest den Vergaser nochmal komplett zerlegen, reinigen und im Minimum eine neue Wannendichtung verbauen.

    Vermutlich wäre es einfacher einen anständigen neuen Vergaser zu verbauen. Der Flansch scheint nämlich auch nicht mehr ganz Plan zu sein.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Außer für meinen. Dem fast schon ominösen 16n3-13 Vergaser, zu dem ich im ganzen web so gut wie gar keine Informationen finde. Gabs den überhaupt? Ist das irgendnen Sondermodell?

    Sondermodell nein.

    Der ist am Ungarische Modell zu finden, an der S51/1B H40.

    Diese 40km/h Ausführung gab es in der DDR nicht, daher findest du keine Information.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (26. Mai 2025 um 15:17)

  • Wenn ich mir den Grünspan und die zerwürgte Hauptdüse so ansehe, ist der Einstellwert des Schwimmers wohl nur die Spitze des Eisbergs...

    Du kannst den Wert der anderen 16N3 für deinen Schwimmer verwenden. Aber du solltest den Vergaser nochmal komplett zerlegen, reinigen und im Minimum eine neue Wannendichtung verbauen.

    Vermutlich wäre es einfacher einen anständigen neuen Vergaser zu verbauen. Der Flansch scheint nämlich auch nicht mehr ganz Plan zu sein.

  • Das dacht ich mir auch schon, Zustand ist allgemein eher minderwertig. Werd mir nen neuen bestellen

    Hoffentlich sieht der Motor besser aus, den lass ich aber zu und bete das er hält 😅

    Das wär dann der 16n3-4 Vergaser für die S51?

    Danke für die Hilfe

  • Keine Ahnung was dir jetzt über die Leber gelaufen ist, aber der Modi sollte dann mal mit deinen Beitrag anfangen.

    Das wär dann der 16n3-4 Vergaser für die S51?

    Für eine 60km/h Ausführung ja, aber für deine vermutliche Ungarn-Ausführung nein.

    Ich hoffe du hast gültige Papiere dazu.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (26. Mai 2025 um 15:09)

  • Kba Papiere mit 60 kmh Zulassung hab ich, Rahmennummer passt auch

    Hab den 16n3-4 Vergaser bestellt, sehe da eigentlich kein Problem warum das nicht funktionieren sollte. Die Export-Modelle wurden ja gedrosselt, heißt für mich das der Motor der gleiche ist ergo hält der 60 kmh aus

  • Sind wir mal wieder im Kindergarten angekommen?

    Wer nix zum Thema zu sagen hat sollte doch bitte die Finger vom Handy nehmen.

    So und nun zurück zum Thema:

    Ich würde je nach Baujahr deiner S51 auch den BvF 16N1-11 verwenden. Wenn der Geldbeutel etwas dicker ist, dann Bing Vergaser plus die zwei Seilzüge für Gas und Startvergaser!

  • Wenn der Geldbeutel etwas dicker ist, dann Bing Vergaser plus die zwei Seilzüge für Gas und Startvergaser!

    Wenn der Ungarnmotor so gut beisammen ist wie der Großteil der Exportware, dann wird der Bing mehr Kummer als Freude bereiten.
    Mit dem N1-11 bekommt man doch schon mehr Wehwehchen weggeschummelt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!