Beiträge von egonolsen1988

    Ich habe so ein ähnliches Problem. Hab aber einen 18mm BVF Vergaser mit 80er HD (Vielleicht zu klein was meint ihr). Springt eigentlich gut an wenn ich Standgas hab, dann will der Motor immer ausgehen, d.h. nach ner Zeit geht es immer niedriger und aus. Es ändert sich auch nach jeder Fahrt mal geht der Motor gleich aus ,dann tuckert er mal länger vor sich rum. Aussetzer hab ich auch mal beim Gasgeben. Wenn ich den Luftfilter dran habe, dann dreht der Motor nach 30 Sekunden Fahrt nicht mehr hoch sondern brummt bei Vollgas nur und geht aus. Nimm ich den Ansaugstutzen ab hab ich kein Problem, aber ich glaube der Luftfilter ist es nicht.
    Vielleicht ist die Kompression zu niedrig.
    Wie kann man die Kompression im zusammengebauten Zustand testen?
    Welches Spaltmaß muss zwischen Totpunkt vom Kolben und Zylinderkopf sein?

    Hab mir jetzt eine Tuningmotor zusammengebaut. S50 SZ-Zylinder, 4-Gang Sperbergetriebe, 18mm Vergaser, 80er HD, verkorkte Kurbelwelle,14er Ritzel. Hab ihn jetzt mal eingebaut und springt auch gleich an und läuft. Nach einiger Zeit aber dreht der Motor nicht mehr hoch, d.h. ich dreh den Gashahn voll auf aber er dümpelt nur so vor sich hin. Nehme ich den Ansaugstutzen ab dreht er wieder hoch. Hab mir dann gedacht mmh Luftfilter verstopft, ausgebaut trotzdem das Gleiche. Muss ich vielleicht auch Luftfilterumbau nach Reich machen oder liegt es woanders dran.
    Nächstes Problem ich schaffe im 4.Gang nur rund 66 km/h(Fahrradtahowert 1660). So schnell war mein voriger Motor auch. Er dreht im 3. bis knapp 60, aber im 4. Gang kommt er nicht mehr ausm Knick. Ok ich hab die Auspuffanlage noch nicht umgebaut zum AOA1, würde das was bringen. oder wie kann ich noch auf höhere Drehzahlen kommen?
    Nun mal ne andere Frage, wie kann ich die Verdichtung feststellen? Vielleicht liegt es auch daran, kann nämlich die Schwungmasse über den OT ohne große Anstrengung drehen. Muss das so, kanne von MZ das man dazu schon einen Schraubenschlüssel nehmen muss um das zu schaffen.

    So nun antwortet mal!

    Andere Frage, hab meinen Motor jetzt auseinander und nun wollte ich die Wellendichtringe wechseln, linke Gehäusehälfte ist gemacht nun bei der Rechten wo ist da der Dichtring. Ich weiß das einer Aussen vom Kurbelwellengehäuse sitzt. Ist das der Einzige, weil im Kurbelgehäuse zwischen Kurbelwelle und Lager noch so ein Großer Freiraum ist, als würde dort noch einer hingehören. Wenn ja welche Größe. Wenn nicht kann man da trotzdem einen hinsetzen, das hätte doch keine negativen Folgen und würde doch die Vorverdichtung erhöhen, durch das kleinere Volumen oder?

    Ist das nicht gerade gut für einen Motor wenn er so viel wie möglich Luft bekommt, natürlich mit Ändern der HD?
    Wollte eigentlich kein Geld mehr für 63er Umbau ausgeben, nur den S50 Zylinder so wie er ist tunen.

    Hab letztens billig bei Ebay nen altes 4 Gang Getriebe für eine S50 ersteigert :rockz: nun wollte ich alles etwas tunen. Hab vor den Luftfilterumbau, 18mm Vergaser, AOA1 und Zylinderkopf abdrehen. Nun suche ich aber noch gute Steuerzeiten für den Zylinder. Ich habe so an die Sperber Steuerzeiten gedacht, aber die sind mir noch ein bisschen zu lahm, schlagt mal gute Steuerzeiten vor die sollten aber noch ein bisschen alltagstauglich sein. Was könnte man sonst noch machen ohne viel Geld auszugeben?
    Nun mal ne spezielle Frage zum Luftfilter. Hab mir gedacht wieso nicht gleich das Blech ab und dann mit Vlies bespannen. Würde doch viel mehr Luft bekommen als ein Umbau nach Reich, funktioniert das nicht noch besser? Und kann man nich auch zwischen dem Vlies und dem eigentlichen Rohr zum Motor noch so was ähnliches wie einen Trichter aufsetzen, so dass die Luft beruhigt wird und schneller wird, wirkt vielleicht so ähnlich wie ein Kompressor. Meinungen?

    Hallo,
    hab ne S50 B1 Baujahr 1980 mit ner 6V Unterbrecherzündung. Bau sie gerade neu auf oder besser gesagt in einen verkehrssicheren Zustand, d.h. sie ist original. Schaltplan vorhanden. Nun hab ich nach einsetzen einer neuen Batterie die Funktion des Stopplichts und der Tachobeleuchtung geprüft. Birnen sind ok. Wiederstandswert des Kabels ist auch da. Nur es kommt kein Strom vorne und hinten an. An dem Kabelanschluß habe ich nichts verändert.

    MfG :mrgreen:

    Hallo,
    hab mal meine Fortschritt Gartenfräse bisschen gereinigt und so. Da ist ein 16N3-6 drin. Von nem N3-6 hab ich noch nie was gehört. Mein Problem der hält kein Standgas. Dreh ich den Gasgriff ein bisschen, dann läuft er eigentlich ganz gut. Ich denke mal die Nadel hängt nicht in der richtigen Kerbe.
    hat von euch jemand mal paar Daten für den N3-6 wie die Nadel hängen muss, Düsenbestückung oder Umluftschraubenstellung, alles was man halt so wissen sollte.

    MfG :mrgreen:

    das problem hat sich mit einstellen des schwimmers nicht geändert.
    im leerlauf geht der motor super man kann ihn schön hoch drehen und er hält super standgas will ich jetzt aber losfahren tritt bei drehen des gasgriffs weiter als 1/3 ein loch auf, es hört sich so an, das der motor entweder zu viel oder zu wenig benzin bekommt.
    halt ich den gasgriff unter 1/3 dreht der motor normal hoch. das verwundert mich sehr.
    könnt ihr euch vorstellen woran das liegen kann?
    MfG :mrgreen:

    Hallo,
    bin gerade dabei ne alte S50 neu aufzubauen. Ich habe mal probiert mit zu fahren. Angekickt sprang sofort an, super Standgas, bisschen im Stand mit dem Gang rum gespielt alles super, aber nun mein eigentliches Problem:
    Ich wollt also fahren im ersten ging noch alles, aber dann im zweiten geb ich gas geht sie mir aus, ich kann vielleicht den Gashahn ein viertel aufdrehen aber dann säuft sie mir ab. Was könnte das sein. Tippe auf den Vergaser.
    Und noch eins bei meinem Vergaser 16n1-6 ist bei der mittleren 1 ein Loch lass ich den Gaser voll laufen kommt da das reine Benzin raus, muss das so?

    MfG :mrgreen: