Beiträge von WillSir

    Re: Welcher Seitenständer für Schwalbe (KR51/2)

    Ich hab jetzt einfach mal 2 Ständer bestellt, einen für hinten und einen für SR50. Falls ich den SR50 Ständer nicht verarbeiten kann, ich hab ja noch ne zerlegte SR rumliegen die ich eh bald wieder zusammen bauen will, dann hab ich für die schonmal nen Seitenständer ^^

    Biertester

    Wie hast du das geschweisst? Einfach zurückgehämmert und wieder zusammengebruzelt? Im eingebauten Zustand? Tuts einen Elektrodenschweisser oder muss da schon geMigt werden? Hat das ganze Ständergedöhns eigentlich irgendwo ne Art Anschlagnase oder sowas?

    Mir ist bei der Schwalbe von nem Freund schon aufgefallen das bei dem trotz einwandfreier Ständeraufnahme und gutem Ständer die Schwalbe trotzdem fast mit beiden Rädern aufsitzt (dann würde ich evtl. noch einen Anschlag dranbasteln...), ist das Normal?

    Grüße

    Re: Welcher Seitenständer für Schwalbe (KR51/2)

    Beim durchstöbern der AKF Ständer ist mir eine Idee gekommen, könnte man nicht auch einfach den Ständer hier (ist ein Seitenständer für die SR50) nehmen und folgendermaßen verbauen:

    [Blockierte Grafik: http://www.weird-car.de/schwalbe/sta1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.weird-car.de/schwalbe/sta2.jpg]

    Dann würde der Ständer auch nicht hässlich nach hinten wegstehen und man hätte das Problem mit der Schwinge nicht, passen sollte es vom Platz her eigentlich. Vielleicht jemand sowas schon mal gemacht oder so nen Ständer rumliegen das man mal die Länge messen könnte?

    Grüße

    Hi,
    bei mir ist die Hauptständeraufnahme an der Schwalbe so gebrochen und verzogen das der Hauptständer die Schwalbe nicht mehr halten kann. Ich möchte nun (zumindest vorübergehend) einen Seitenständer anbringen, weiß jemand welcher Ständer am besten geeignet ist? Die meisten Seitenständer scheinen ja fast alle für S51 zu sein, kann man die trotzdem verwenden? Bestellen wollte ich beim A-K-F, solltet ihr allerdings einen anderen Händler der ein preislich akzeptables Teil im Angebot hat würde ich auch dort bestellen.

    Grüße

    Hi,
    ich werd noch wahnsinnig, ohne erkennbaren Grund hat mein Vogel auf einmal lauter E-Probleme, eigentlich schon seitdem ich den Vogel habe ging im Wochentakt das Rücklicht kaputt, jetzt will die Zündung auch nicht mehr. Ich habe jetzt schonmal das Zündschloss zerlegt, die Kontakt poliert und es wieder zusammengebaut (war ziemlich abgegammelt...) danach hatte ich rein gefühlsmäßig kurzzeitig mal wieder Zündung, allerdings haut es am laufenden Band nun die Sicherung raus (rechte Sicherung). An der Zündung habe ich jetzt schon mal braun/weiß direkt auf masse gelegt, krieg aber immernoch keine funken. Ich denke mal das bezüglich des Rücklichts die Ladeeinheit (Schlusslichtdrossel) den Geist aufgegeben hat oder!? Hat irgend jemand die Messwerte für die Zündspule (solange beide Durchgang haben müsste es ja auch ok sein?). Gibt es irgendwie ne Möglichkeit das Zündsteuergerät zu testen oder soll ich mal auf gut Glück ein neues bestellen? Bin für jeden Tip dankbar...

    Grüße Dominic

    Moin,
    ich bin gerade dabei die hintere Bremse an meiner Schwalbe neu zu machen, hab nen neuen Bremsnocken zusammen mit Sportbelägen und 1mm blechen wieder zusammengebaut, nun passt das ganze aber nicht mehr in die Bremstrommel rein, wenn ich die Bleche rausnehme passts an sich ganz gut!? Ich könnte aber meinen als ich das letzte mal Beläge gewechselt habe, hats mit 1mm Blechen gepasst (war aber Original nocken und normale Beläge). Wurde ab Werk ohne Bleche verbaut oder passt der Zubehörschei** mal wieder nicht richtig?

    Grüsse

    Moin,
    da zieh ich gestern meine Schwalbe nach 2 Jahren Pause wieder aus dem Schuppen, mach den Motordeckel auf und dann auf einmal dass hier:

    [Blockierte Grafik: http://www.weird-car.de/HPIM1615.JPG]

    Ich bin mir zu 100% sicher dass das vor 2 Jahren noch nicht war! Mich würde jetzt mal interresieren wie das zustande gekommen ist bzw. ob ich mir deswegen Sorgen machen sollte (nicht wegen dem gaser hab noch 2...)! Ich hab mal geschaut ob es noch mehr stellen gibt an denen Material fehlt, so wie es aussieht ist es nur die eine Stelle am Überlauf. Vielleicht hat ja von euch einer Rat für mich...

    Grüße

    Re: 20% Diesel im Benzin

    Ich würd die Plörre einfach normal mischen und verfahren, in dem Moment wo so sich das Benzin entzündet wird auch das meiste Diesel mitverbrannt... Falls dir Saft am Krümmer runterläuft kannst du ja immernoch die Ölmenge justieren, aber ich gehe mal davon aus dass evtl. unverbrannter Diesel eher verdampft. Ausflocken wird dir da übrigens nie was, im Winter mischt man beim Diesel einfach ein paar % Benzin dazu um das Ausflocken zu verhindern, mit 80% Benzinanteil kannst du wahrscheinlich noch am Nordpol rumheizen :p

    hallo allerseits,
    was ist zu tun wenn einem das versicherungskennzeichen abhanden gekommen ist? als ich vorgestern von der arbeit nach hause gekommen bin sind mir beinahe die augen rausgefallen, auf einmal war das schild weg :motz:. morgens wars auf jeden fall noch dran, obs nach der arbeit als ich losgefahren bin noch dran, war weiß ich nicht (schwalbe steht mit dem heck zur wand, und ich hab ehrlich gesagt auch nicht drauf geachtet). ein abfahren der strecke mit dem auto brachte leider auch nichts :roll:. ich werde morgen mal bei der gemeinde anrufen obs jemand aufgesammelt hat. aber was wenn es weg ist? das ganze irgendwie bei der polizei und versicherung (schicken die einem ein neues?) melden?

    gruß dominic

    sind die von den zugankern her gleich oder muss man die versetzen und passen die wassergekühlten zylis auch??? so nen dt80 "stino" wäre doch auch cool, das olle teil von meinem kumpel mach knapp 90 auf der geraden und ist nicht gerade leicht...

    hi,
    habe vor ner weile folgenden zylinder auf ebay geschossen:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…me=STRK:MEWA:IT

    kann ich das teil auf einfach auf 60cc ausschleifen lassen oder sollte ich lieber nur das erste übermass nehmen (könnte meinen der 3'te kanal sei halbkreisförmig, ich meine nich das der kanal durchs schleifen zu klein wird und die wirkung verloren geht!?) bzw. taugen solche 3 kanal überhaupt oder sollte ich doch lieber noch nach nem 4 kanal schauen?

    gruß und danke dominic

    danke ma soweit,
    auch wenn ich es nie gelaubt hätte es lag tatsächlich am fehlenden stehbolzen... :mrgreen: an der stelle war es am zylinder total siffig und der kolben hatte in der gegend schon ordentlich kohle angesetzt, jetzt läuft sie zum glück wieder und ich bin ein bisschen schlauer in sachen simson geworden :lol:

    gruß dominic

    ist eine kr51/2 mit e-zündung, gaser & motor sollten eigentlich soweit in ordnung sein, hab das ganze ja erst vor 5 tagen zusammengebaut, kopf ist bombenfest, auch wenn ein zuganker fehlt (irgendwie ist der weiter rein geschraubt als die anderen 3 und kann deshalb keine mutter ansetzen, werd ihn aber später ma tauschen)....

    gruß dominic

    moin,
    irgendwie hat es gerade irgendwas an meiner schwalbe verblasen. als ich sie angetreten habe lief sie ganz normal, hatte aber eine leichte nachzündung, nach ein paar metern hing sie dann übelst schlecht am gas und hatte 2-3 nachzündungen dann ging sie aus, habe sie dann ein paar meter rollen lassen und dann wieder eingekuppelt, dann lief sie wieder ein paar meter, hing aber wieder schlecht am gas und hatte wieder mehrere nachzündungen und ging dann wieder aus, habe dann eine weile gewartet und dann probiert sie anzurollen, dann hatte sie nur noch nachzündungen aber übelster sorte, bei meinem letztem versuch sie zum laufen zu bekommen sprang sie gar nicht mehr an :wallknocking: habe sie dann zu einem kumpel geschoben und bin dann nach hause gelaufen. was zur hölle war/ist das??? besonders gesund hat sich das ganze nicht angehört... :?

    gruß dominic

    hi,
    ich komme mit meiner schwalbe ums verrecken nicht über 65km/h, bei genau 65 sachen fängt der motor leicht an zu stottern/ruckeln, selbst buckel runter komme ich nicht über 65 obwohl ich ständig das gefühl habe sie könnte schneller aber irgendetwas blockiert :shock: !?!? beim s50 zylinder war es dasselbe nur hat mans da nich so arg gemerkt :roll: verbaut ist ein s60 mit kolbentuning und aoa1 abgestimmt nach anleitung von langtuning. achja, gibt es 6v & 12v bausteine oder sind die alle gleich (hab grade einen aus meiner alten sr50 verbaut die 12v netz hatte)?

    gruß und danke

    dominic