Beiträge von Falcrum

    Re: Mr_X_oO , dem seine Cross AUSPUFF IST DA :D

    Zitat von chrom17

    ja du wolltest ja nicht auf uns hören ^^

    von anfang an habe ich gesagt JUnge mach die gabel raus ,und bau was gescheites rein.

    das wäre das selbe wenn du ein bounty mit verpackung in die frit. wirfst ^^

    Und den Brötchen auch noch -.-.. Junge... das macht man doch niicht.

    Aber das macht man... ganau soo.. ehrlich

    ------------

    Das Moped soll also richtig bei Rennen zum Einsatz kommen? Weil eben 50ccm und so, macht ja im Gelände jetzt nicht so wirklich Vorran. Die Esse find ich ziemlich cool ;)

    Re: Alles neu bei NOZ!!!

    Zitat von S80N

    Hey Kollege !!!
    natürlich klopfen wir fast jedes wochenende bei ihn daheim an un fragen wie es mit unsern zeug aussieht dann kommen so dinger "ja nächsten freitag " aber in wirklickeit passiert gar nichts !!!

    Aber wenn du ihn ja so richtig gut kennen tust lass dir doch ma die geschichte erzählen !!!
    ma schauen ob du dann noch so richtig positiv über ihn denken tust


    Boah, tut mir echt leid, aber wenn ich sowas lese dann wundert mich garnichts mehr...

    Ich könnte mir eher vorstellen, dass er euch garnicht ernst nimmt, bei solch ausgedehnten sprachlichen Exkursionen. Desweiteren frag ich mich, warum ihr nicht einfach den normalen juristischen Weg einschlagt um das ganze zu klären? Zu lang kann es euch ja nicht dauern, ihr wartet ja immerhin schon ewig.

    Naja muss jeder selbst wissen wie er`s für sich Handhabt, so wird auf jeden Fall nichts passieren.

    Re: Verdammte Beulen ...:/

    Zitat von s53fahrer

    Normalerweise sollte man das Spachteln demjenigen überlassen der auch lackiert. Sooo viel teurer wirds nichts und es sieht auf jeden Fall besser aus als wenn du es versuchst und noch nie gemacht hast. Was ich dir aber empfehle ist die Teile vorher richtig zu schleifen und ggf. zu entrosten. Am besten wäre natürlich Sandstrahlen. Denn wenn der Lackierer das selbst machen muss ist das mühsame Handarbeit mit Schleifpapier und kostet hohen Arbeitslohn.


    Spachteln schön und gut, aber wie spachtelst du einen Delle im Beinschild einer Schwalbe? Die muss dann schon aufwändig mit alten Karosseriemethoden bearbeitet und unsichtbar gemacht werden. Leider...

    Spachteln an sich ist auch nicht das Problem. Wer ein gutes Auge hat und Fingerspitzengefühl, der lernt es schnell. Die Anfängerfehler sind in den meisten Fällen, falsche Handhabung des 2 Komponenten Spachtels und Ungeduld. Eine Verformung ist leider immer schwerer zu entfernen als sie reingekommen ist. Ich hab mich auf Arbeit damals, in der LKW Werkstatt, in das ganze eingearbeitet und mit der nötigen Zeit habe ich so eigene Methoden entwickelt und daraus gelernt.

    Was man nie machen sollte ist, nur die Beule/Delle zu spachteln. Man muss den Spachtel auch großflächig um die Stelle herum auftragen und abziehen. Nur so kann man ausschließen das die Stelle nacher noch sichtbar ist. Das ist sehr mühsam und vorallem braucht es schon Zeit wenn man es nicht jeden Tag macht. Denn der Spachtel fällt beim trocknen ein, deswegen heisst es immer wieder über die gleiche große Fläche, spachteln und schleifen.. und von vorn.

    Leider ist es auch hier so, dass teures Profigerät das Ergebnis einfach besser aussehen lässt. Drum würde ich mich an eine größere Fläche nie ohne passendes Schleifgerät mit Absaugung wagen. Die Handarbeit von allein lässt einen da schnell verzweifeln und auch Baumarktschleifer taugen hier nicht viel.

    Da braucht es schon Gerät ala Festool die speziell nur für sowas geeignet sind. Im Endeffekt kommt man deswegen beim Profi billiger und der ist einfach viel geübter darin, wenn man keine Erfahrung und Gelduld hat, sollte man es also lieber in dessen Hände geben.

    Re: kurbelwellen ausmessen

    Hab mir deinen Post mal zu Herzen genommen und in der Schlosserei meiner Firma nachgefragt. Nennt sich übrigens Rundlauftester dieses Teil und schlägt durchschnittlich mit 600 bis 1100 euro zu Buche. Das is etwas zu fett...

    Re: Zündaussetzer bei Vollgasfahrt

    Ok hab mich wohl zu früh gefreut. Heut morgen auf dem weg zur Arbeit gabs das gleiche Problem wieder. Also weiter suchen nach Feierabend -.-

    Edit:

    Problem erkannt, Gefahr gebannt.


    Nun verbringt man schon das ein oder ander Jahr mit diesen Fahrzeugen und glaub sie in und auswendig zu kennen. Doch gegen schlechte Verarbeitung ist man wohl machtlos.

    Die Eben erst gewechselte MZA Benzinhahndichtung, hat sich doch tatsächlich in ihrer Bestandteile zerbröselt und ein Brocken davon, verklemmte sich im Benzinhahn. Machmal kann man garnicht so dumm denken. Auf die Benzinzufuhr kam ich erneut, als ich heute stehen blieb und ich noch genug Zeit fand, das Benzin in den Vergaser laufen zu lassen. Zuerst dacht ich "ah Nadelventil!" aber nach der Operation im Feld... oder eher Wald. Stand ich nur wenige Minuten später wieder mit stotterndem Motor.

    Zuhaus angekommen, hab ich noch schnell nen nagelneuen 70er Primär reingefrickelt und anschließend nochmal den Benzinhahn gecheckt, wo ich dann auch den Fehler fand.

    Fazit: Vollgas gast wieder richtig und jetzt auch mit Tachonadel auf 100 :)

    Re: Probleme Mit LT 85 BJ. 2007

    Zitat von JanSchaeffer

    Das mit der Markierung der Vape ist ärgerlich aber deswegen blitzen wir alle Zündung ab wenn wir Sie einbauen...macht Arbeit aber auch Sinn....kann ich nur empfehlen.

    Jan


    Dann sollten wir aber gleich mal darlegen wie mans macht damits auch absolut stimmt. Speziell im Fall Vape mit abweichenden Markierungen.

    Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Andreas, mit dir würd ich gern mal ein Bierchen trinken und so einen Lustige diskussion führen :D du bist einfach zu herrlich, so schön wie du das niedergeschrieben hast.


    Was manche Userfreunde hier anscheinend nicht verstehen, ist der Gedanken das manch einer sich ungern mit dauerhaften Dingen zufrieden gibt. Man sollte doch eher zu schätzen wissen das manch einer keine Kosten und Mühen scheut um etwas immer weiter zu entwickeln. Ich möchte mal eine stelle aus einem Liedtext zitieren:

    Gehen auf der Stelle hab ich nie gekonnt
    mir die Haut verbrannt -
    hab ich mich lang gesonnt

    Ich denke getreu dem Motto dürte es doch jeden in den Fingern jucken, der die Möglichkeiten und vorallem das Interesse hat einen solchen Zylinder zu entwickeln. Dazu kommen neben den Kosten und dem Willen sich selbst weiter zu entwickeln, auch die ewigen schlaflosen Nächte voller grübelei. Auch von den Ideen die einem auf dem Klo kommen wollen wir mal nicht schweigen. Kaum wurde ein Zylinder erfolgreich getestet, denkt man doch schonwieder darüber nach wie man das noch toppen könnte, es noch besser machen könnte.

    Kapiert ihr wo ich hin will? Einige stellen es hier so hin, als würde man Zylinder entwickeln um möglichst viel Geld zu schaufeln. Vielleicht hat euch der Kapitalismus schon verblendet? Ich bin mir nahezu zu 1000% sicher, das all die Tuner sich nur so ins Zeug legen weil es in ihrem eigenen Interesse liegt. Nicht des Geldes wegen, sondern der Erfahrung und um seine eigene Arbeit zu perfektionieren. Soviele öffentliche Forschungsprojekte verschlingen unmengen Geld anderer Leute und es kommt Jahrzehnte lang zu keinem Ergebnis. Das interessiert auch keinen Hannes da draussen. Also solltet ihr vielleicht mal darüber nachdenken warum man überhaupt auf die Idee kommt mit Mopedtuning seinen Lebensunterhalt zu sichern?

    Vielleicht macht es ja schon langsam klick? Es ist zwar natürlich für einen Menschen, die Dinge in Frage zu stellen, dass unterscheidet uns immerhin vom Affen. Doch führen sich manche auf als wären wir bei einer Hexenverbrennung weil ihnen der Preis nicht in den Hals passt. Da kann ich nur sagen, kauft es einfach nicht... tjaha... aber haben wollt ihr es trotzdem hmm?

    Alles hat seinen Preis, laufen wollt ihr auch nicht.. deswegen fahrt ihr tanken egal welche Zahl da auf der Anzeige steht, irgendwann müsst ihr ja sowieso tanken.. um nicht laufen zu müssen. Auch hier trifft es wieder zu, das man investieren muss um schneller vorran zu kommen.

    Naja wenn man es allen recht machen könnte, dann müssten wir keinen Frauen und Kinder erschießen um an Öl zu kommen...

    Revolution
    Ist das Morgen schon im heute
    Ist kein Bett und kein Thron
    Für den A**** zufriedner Leute


    :rockz: ;)

    Re: Zündaussetzer bei Vollgasfahrt

    Zitat von Gonscho

    Es wäre mal interresant zu wissen was für eine Zündung du hast.


    Ok also zuerst muss ichmal sagen das sie wieder zu laufen scheint. Ich bin jetzt ne ganze Strecke Vollgas gefahren und sie lief gut. Ich hab nochmal den ZZP Komplett neu eingestellt und ausserdem den Aufpuff unter die Lupe genommen. Ich denke mal der Krümmer war mit unter zu kurz. Hab ihn wohl damals zuweit rein geschoben, denn da ließen sich bestimmt noch knappe 2cm herausholen. Ich hab mir ausserdem noch einen Krümmer besorgt mit dem ich mal 33cm Krümmerlänge versuchen will.

    Allerdings scheint der Zylinder bei mir nicht mit vorgeschriebenen ZZP zu laufen, denn vorgeschrieben sind 1,0 -1,2mm v. OT. Ich bekomm ihn allerdings nur zufriedenstellend mit 1,4mm v. OT zum laufen. Dann hat er die höchste Laufruhe. Der Zylinder wird ja für ne 46er Welle und für ne 44er Welle angeboten. Unterscheidet sichd ann nur im Zylinderkopf. Ob das nun daran liegt das der ZZP so abweicht bin ich mir nicht sicher. Andernfalls müssten ja meine Messmethoden falsch sein. Bei meiner Vape stimmen leider die Abrissmarkierungen nicht überein, ich bin mir allerdings nicht sicher ob ich da mit meiner Methode richtig liege. Denn ich markiere mir den ZZP. von der Schwungmassenmarkierung auf das Motorgehäuse und bringe sie dann unter den Strobo auf Deckung. Dabei liegt die Grundplattenmarkierung immer voll daneben, geschätzte 2-5mm wenn das überhaupt reicht.

    Wenn ich nun 1,0-1,2 mm v. OT einstelle läuft der Motor sehr unruhig und hängt nicht sonderlich gut am Gas, das bessert sich aber je weiter ich in Richtung Früh auf 1,4mm drehe.

    Re: Zündaussetzer bei Vollgasfahrt

    Ja Genug Sprit läuft eigentlich nach. Die Dichtung im Benzinhahn habe ich auch erst getauscht das die alte schon bröselig war und mir den Hahn verstopfte, das sah anders aus. Der Motor läuft auch wie gehabt, solang er kalt ist. Auf dem Heimweg heute habe ich mal angehalten um zu sehen ob vll. das Benzin im Vergaser kocht, aber der war eisekalt. Sie nimmt einfach sporadisch kein Gas mehr an und beginnt zu Bocken, dreht man am Gashahn ist es als würde sie keinen Sprit bekommen. Sie tourt dann soweit ab bis sie wieder zündet und dann gibt es ein klopfen. Wenn ich 90 fahr brauch ich nur drauf zu warten. Treten die Zündaussetzer dann ein, geh ich etwas vom Gas und sie fängt sich bei 70-80 wieder. Wenn ich nun so einwenig weiter fahre, geht das ganze Spiel bei 80 weiter.

    Irgendwann fängt sie sich aber wieder und läuft besser, vorallem wenn ich viele Lastwechsel habe läuft sie tadellos.

    Und wie gesagt nur wenn sie warm ist geht das los. Ich will jetzt gleich nochmal nachsehen ob die Grundplatte sich nicht gelöst hat und ob der ZZP. noch stimmt. Danach nehm ich den Vergaser nochmal unter die Lupe. Vll. ist ja auch der Kerzenstecker hin.

    Hallo Leute,

    ich hab da ein seltsames Problem das aus heiterem Himmel auftauchte. Und zwar wenn ich eine längere Vollgasfahrt hab, fängt mein Moped plõtzlich an zu stottern und geht aus beim Kupplung ziehen oder nimmt kurzzeitig kein Gas an. Vorher konnt ich allerdings problemlos ûber lange Strecken Vollgas fahren. Gefolgt wird das ganze von gelegentlichen Fehlzündungen.

    Fahr ich allerdings nur 80, bleibt das Problem aus, auch beim hochbeschleunigen auf Höchstgeschwindigkeit ist nichts davon zu merken. Die üblichen Verdächtigen sind gecheckt: zzp, Vergaser, Kerze usw.

    Irgendwie erschließt sich mir das Problem nicht ganz.

    Edit:

    Setup vergessen ;)

    Rs 904
    Vape
    AOA3
    19er BVF

    Re: BB4 5 gang oder 4 gang ?

    Leider quält einen ja die Frage immerzu. Also welches Getriebe ist nun wirklich zu gebrauchen? Zum einen hat man das Problem das man mit ner längeren Sekundärübersetzung entweder nicht gleich aus der Knete kommt oder die Haltbarkeit leidet enorm. Das ganze ist ja grad bei Großvolumigen Zylindern so. Man sollte nicht wirklich nach der Leistung gehen sondern eher nach dem Drehmoment und dem entsprechend das Getriebe anpassen. So würde ich bei dem Zylinder eher zum verstärkten 5 Gang raten weils sich einfach besser macht. Ist auch jeh nach Einsatzgebiet zu bewerten, das 4 Gang Getriebe wird wohl im Crossbereich duraus ausreichend und haltbarer sein, das 5 Gang ist aber nunmal besser auf der Straße. Grad im Straßeneinsatz kommt irgendwann der Punkt nach dem Einfahren, andem man merkt das man doch ruhig nen Gang mehr haben könnte weil der Motor ausgedreht immernoch nicht die beste mögliche Vmax erreicht.

    Deswegen würde ich erstmal sagen, du musst dir klar werden was du genau willst. Willst du 120 -140 fahren ? Oder willst du nur 90 fahren aber in jedem Gang auf dem Hinterrad?

    Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Leider erkennt jeder blinde Polizist mit Krückstock das der LM 85 kein Serienauspuff sein kann. Deswegen auch die Frage nach dem AOA3. Ich würde mir nie trauen mit nem derart umgearbeiteten Auspuff auch nur auf dei Straße zu rollen.

    Wenn aber 15 PS mit AOA3 auf dem Papier stehen, dann bin ich überzeugt. Das soll jetzt nichts gegen dich sein Andreas, aber du stimmst mir doch sicherlich zu wenn ich sage das man mit dem LM85 am Moped, auch gleich mit Rundumleuchte und Sirene durch die Straßen fahren kann. Unauffällig ist anders...

    Deswegen wär ein Diagramm mit AO3 schonmal ganz wertvoll für alle die ihren Zylinder nicht beim TÜV lassen möchten. Wenn du also eines schönen Tages soviel Muße hast, kannst du ja nochmal eine Runde damit über den Prüfstand kreiseln. Rein fürs Gewissen ;)

    Re: alte schule

    Nenn mir dochmal nen Vorteil von nem gebogenen Obergurt, ausser das es dir den Sack abreisst bei nem Auffahrunfall?

    Was stellstn du für komische Fragen? Bastelbuden sind es immer sobald was daran rumgepfuscht wurde. Und gepfuscht wird meisten 95% in allen Fällen.
    Warum soll ein Rucklicht in den Himmel scheinen? Wozu ist denn son gebogener Obergurt gut? Macht er dich schneller weil du schneller von den Leuten wegkommen willst die dich auslachen?

    Was bringen dir Spoiler an nem 1.4er Golf? Ist genau so sinnlos. Kein Auto der Welt braucht die Dinger wirklich, es sei denn es ist aktiv im Rennsport unterwegs oder fährt schneller als 300Km/h.

    Verstehst du was ich sagen will? Ich will mal dein Gesicht sehen, wenn meine Simme an dir vorbeirauscht, dann siehst du das ne Stinosimme mit Seitengepäckträger auch 100 schafft und fragst dich warum du soviel Kohle für irgendwelchen Schrott ausgegeben hast.

    Leistung und Qualität zählt, die Optik tangiert nur perifer solang es nicht das leistet wonach es aussieht.

    Re: LT 50 RS ...jetzt mal mit Kurven

    Zitat von Stephan M

    jop, sowas wär ne geschichte für nen werksteam, sprich wenns simson noch geben würde....


    allerdings jetz nich falsch verstehen, sowas is heftig, hab selber schon nen kumpel bei nem enduro rennen verloren :cry:

    Tach Stephan und schönen Gruß aus Liebenwerda. Deinen Kumpel in allen ehren, aber wer sich nunmal in die Gefahr begibt, weiss ja um die Folgen. Das spendet dir vielleicht wenig trost, denn manchmal bekommen die Dinge ihr eigenes Geschick. Ich weiss aber wovon du sprichst.