Beiträge von Pimky

    Re: S51 Leistungsproblem

    so, ich habe jetzt Zündspule und Zündkerzenstecker gewechselt.
    Es ist auch schon wesentlich besser geworden, aber lange noch nicht behoben.
    Wenn ein paar Kilometer vollgas fahre, dann verliert die simmi Geschwindigkeit (ca 10 km/h) und es fühlt sich an wie ein sanftes stottern, wie ein bremsendes Gefühl.
    wenn ich dann anhalte, säuft sie mir ab.
    Lasse ich aber langsam abtouren und schalte immer ein gang runter bis ich stehe, erholt sie sich wieder und läuft normal im Standgas weiter.
    Was kann denn das noch sein??
    Kerze war heute Rehbraun.
    Vergaser? Auspuff?? oder Zylinder verschlissen??

    Re: S51 Leistungsproblem

    Danke erstmal...

    Also Zündkerze ist ne neue drinn und heute habe ich einen neuen Kondensator eingebaut, obwohl der ich vor ein paar tagen einen neuen eingebaut hatte.
    Wie erwartet hat sich auch nix geändert.
    Die ersten Kilometer läuft sie echt super und dann fängt es so langsam an.
    Wenn sie dann im warmen Zustand ausgeht ist sie kaum noch anzubekommen bzw geht gleich wieder aus.
    Die Kerze ist trotz anschiebe Versuche trocken.
    Aber für mich ist das eindeutig ein wärme problem.

    Ich werde nochmal nach kerzenstecker und Zündspule gucken.

    MfG

    Re: S51 Leistungsproblem

    ne, der Schwimmer ist in ordnung.
    na und wenn am Luftfilter was wäre, dann müsste es doch auch am anfang schon sein?
    Da ist jedenfalls auch alles i.o.

    Achso, Wellendichtringe sind auch neu

    Hallo Leute,

    ich hab wiedermal ein problem.
    Meine s51 springt erst ganz normal an und desto länger ich unterwegs bin, desto schlechter wird die Leistung.
    Nach 5 km wirde es sogar so schlimm das sie ruckelt und stottert.
    Unterwegs dard ich ja nicht anhalten, denn da würde sie mir ausgehen und ich bekomme sie dann fast nicht mehr an.
    Ich habe keine ahnung was das sein soll, werd noch verrückt mit dem teil.

    Ich habe den unterbrecher und kondensator gewechelt, ist auch alles richtig eingestellt.
    ZZP 1,8mm vor OT, im OT unterbrecher 0,4mm geöffnet.
    Den Vergaser habe ich mehrmals sauber gemacht und und den Schwimmerstand kontroliert.
    Aus dem Benzinhahn kommt auch genug Sprit und die Bohrung im Tankdeckel ist auch frei.
    Die Kerzenfarbe ist ehr grau würde ich sagen.

    Danke euch schon mal

    Re: 2 S51 und 2 Vergaser bzw Motorprobleme

    So, ich habe jetzt alles nochmal überprüft und finde die Fehler aber nicht.
    Simmeringe sind jetzt auch neu drin.

    Was könnte es noch sein, das die Weiße mit choke besser läuft, und ohne ehr bescheiden???

    Und woran könnte es noch liegen, das die schwarze nicht richtig anspringen will??

    MfG

    Re: 2 S51 und 2 Vergaser bzw Motorprobleme

    Na wie ich schon sagte, ist das ne grundplatte ohne abrissmakierung.
    Deswegen habe ich sie so eingestellt: im ZZP (1,8 vor OT) ist der gebes mittig über der Polbrücke. (mit Zünduhr gemessen)
    Ist doch richtig??
    Aber trotzem nur ein schwacher funke....

    Re: 2 S51 und 2 Vergaser bzw Motorprobleme

    Achso?? Das steht aber bei mopedfreunde-oldenburg.de anders.
    Da steht, "oben ist das stumpfe ende der Nadel und von da aus in die 4te Kebe, dabei zählt immer das untere Plätchen".

    An was kann es sonnst noch liegen??
    Und was könnte es bei der schwarzen sein?? Den zündfunken finde ich sehr schwach, kann es auch daran liegen??

    MfG

    Hallo Leute, wünsche frohe Ostern.

    Ich habe mit 2 Simmis (S51) aus meiner Familie probleme.
    Ich nenne sie mal die Weiße und die Schwarze Simmi, damit man sie auseinander halten kann.

    1. Die Schwarze: Sie will einfach nicht richtig anspringen, kalt ist es ne katastrophe und im warmen Zustand trampelt man sich nen Ast. Es war erst ein Bing vergaser oben, und nach vielen hin und her probieren habe ich dann mal nen BVF 16N1-11
    drauf gebaut. Aber da genau das gleiche, Sie will nicht anspringen und wenn sie mal an ist, will sie im unteren Drehzahlband immer absaufen. Der choke schließt gut, Die kerze ist trocken und einigermaßen rehbraun.
    Es ist ne 6V Elektronik Zündung drinn, aber allerdings ne nachgekaufte, ohne abrissmackierung.

    2. Die Weiße: Sie bring keine Leistung, sie verschluckt sich beim Gasgeben und schafft es auch nicht auf höchstgeschwingkeit.
    Wenn ich mit choke fahre, läuft sie perfekt, sie zieht gut und sie schafft ihre 60km/h (egal wie warm der motor ist).
    Ich habe schon das gemisch sehr fett gestellt, es wurde besser aber es reicht lange noch nicht aus.
    Es ist hier auch ne 6V Elektronikzündung drin. Die kerze ist auch trocken und meistens auch braun.

    Habt ihr ne Idee, ich bin dankbar für jede antwort und ich freue mich über eure Beiträge.
    Achso, Schwimmer und Nadel habe ich genau nach lehrbuch eingestellt, bei beiden Mopeds liegt der ZZP 1,8 vor OT.

    MfG

    Re: S51 verliert nach ca 2-3 km Leistung

    Sorry, war im Urlaub.

    Nein am Tankdeckel liegt es nicht, ich hatte es schon ohne Probiert und das ging auch nicht.
    Was mir aufgefallen ist und komisch ist, wenn ich den Benzinhahn aufmache, läuft nicht viel Sprit in den Vergaser, aber wenn ich den Benzinschlauch vom vergaser abziehe und dann den hahn aufdrehe läuft es ordentlich.
    Wenn ich dann den Benzinschlauch wieder rann mache und aufdrehe kommt wieder nicht viel sprit, (bei meiner anderen simmi läuft dann der ganze schlauch voll). So und jetzt das korriose, wenn ich den viertelvollen Benzin schlauch vom Benzinhahn abziehe, dann läuft der sprit sofort in den Vergaser, das ist auch so, wenn der tankdeckel garnicht drauf ist.
    hat der Benzinhahn ne macke oder die Entlüftung vom Vergaser vielleicht??

    MfG

    Re:

    Es ist ne unterbrecher zündung drin, kondensator und unterbrecher sind neu. Und aus den benzinhahn kommt auch genug spritt. Den schwimmerstand habe ich auch neu eingestellt... Aber was ich nicht weiß ob der benzinhahn, die luft vom schlauch in den tank lässt, weil der benzin schlauch immer nur bis zur hälfte voll wird. Kann es auch an der nadelstellung oder am gemisch liegen??

    Hallo,

    meine S51 verliert nach ca. 2 bis 3 Kilometern Leistung.
    Das ist son leich bremsendes gefühl.
    Und ein klein wenig stottert sie dann auch.
    Am anfang läuft sie sehr gut und zieht bis 65 km/h und desto weiter ich fahre, desto schlimmer wird es, dann läuft sie irgendwann nur noch 50 und würde auch im Standgas ausgehen.
    Wenn sie dann nur kurz gestanden hat, und ich wieder losfahre gehts wieder wür 3km.
    Die kertenfarbe ist dunkel braun.

    Was kann ich tun??

    Re: Hilfe, wenn ich die Kupplung ziehe rasselt es

    Ja, tatsache, die 4 kleinen Schrauben schleifen am seitendeckel.
    Was ist da los??
    Ich habe das spiel jetzt mit neuen Distanzscheiben ausgeglichen, aber das klappern ist noch mehr geworden, da durch die neuen Distanzscheiben das Kupplungspaket noch weiter an den Seitendeckel drücken.
    Was kann ich da jetzt machen??
    Ich habe auch festellen müssen, das die welle wo die Kupplung drauf ist, sich auch ca. 1mm rein und raus schieben lässt.

    MfG

    Hallo leute, Ich musste mir einen neuen Primär antrieb einbauen.
    Jetzt habe ich das problem, das wenn ich die Kupplung ziehe, es im Motor rasselt.
    Beim 1. Gang ist es am schlimmsten und bei den oberen gängen ist es nicht mehr ganz so doll.
    Das rasseln/klappern ist auch abhängig von der Motordrehzahl.
    Wenn ich runter schalte, ist es ein schnelles und lautes klappern und wenn ich dann langsamer werde, wird das rasseln auch langsamer und leiser, und wenn ich dann anhalte ist es weg.

    Wo könnte hier das Problem liegen???

    MfG Pimky

    Re: Getriebeöl frage

    Ja stimmt, eigentlich könnte es nur wasser sein, aber mein cousin meinte, er hätte nichts gemacht und das moped stand unter dem carport.
    OK, ich werde nochmal nen ÖLwecksel machen, da bin ich ja mal gespannt.

    Danke erstmal :)

    Re: Getriebeöl frage

    ja, hab ja daran gerochen, aber ich rieche nur altöl.
    Also der Ölstand ist defenitiv gestiegen.
    Und wie gesagt, es ist grau, das kann doch bloß sprit sein??