Beiträge von Isoroku

    Moin!

    Ich bin dabei, eine Simmi aufzubauen.
    Leider ist das Budget nicht wirklich üppig, weswegen der Motor aller höchstens 300 EUR kosten sollte.
    Es ist ein M541, der ohnehin mindestens regeneriert werden muss, und bei der Gelegenheit auch gleich ein sanftes Tuning erfahren soll.
    Es wird ein Alltagsmöp, das hauptsächlich in der Großstadt bewegt wird, und dann und wann mal kürzere Überlandfahrten (max. 30 km) bewältigen soll.
    Die Idee ist, zunächst einen Stino-70er-Umbau vorzunehmen, und dann später (in 2-3 Saisons) den Stino-Zyli gegen einen Tuning-Zyli auszutauschen.
    Die Frage ist nun:
    Bringt es was, diesen Umbau bei den renommierten Tunern bewerkstelligen zu lassen, oder reicht das "günstigste" Angebot.
    Weil: Ich nehme an, dass die Teile (Garnitur, KW, Kupplung, Primär-trieb...) ohnehin alle gleichen sind, und Stino-Zyli ist Stino-Zyli.
    Arbeiten die bekannten Tuner Zyli und Kolben nach ? (Bspw. Kanäle polieren, oder Maße prüfen ggf. nacharbeiten (Ich kann mich an einen Beitrag von Laugy erinnern, in dem er sich über das angelieferte Rohmaterial beschwerte).
    Wenn die etablierten Tuner den Kram auch nur so zusammen klatschen, kann ich wirklich das günstigste Angebot das ich gefunden habe, in Anspruch nehmen (199 EUR), wenn sie jedoch Kolben und Zyli nachbearbeiten bin ich gerne bereit die 50 EUR Aufpreis (Bspw. LT) zu zahlen!
    Ich würde mich freuen, hier auch entsprechende Aussagen (& ggf. Angebote) von den Tunern selbst zu finden :thumbup:

    MfG!

    Iso.

    Re: 60 ccm vergaser einstellen

    Zitat von Basti4554

    hallo,
    habe bei mir 60 ccm drauf gemacht und jetzt wolte ich wissen vom vergaser her die teillastnadel die in dem kleinem kolben ist vom vergaser in welche rille die muss

    habe 60 ccm eine 75 HD

    Moin!

    Erstmal die Gegenfrage:
    Was hast Du für'n 60er drauf? Stino, also so'n MZA-Teil?
    Ein sog. "Sportzylinder" oder ein Steuzeiten-Zyli, oder Mehrkanäler?

    Einen Stino kannst Du mit den gewohnten Düsen und Einstellungen fahren.
    Beim Sportzyli und Steuerzeiten-Zyli sollte die HD (gerade zum Einfahren) etwas größer gewählt werden (so um 80)
    Beim Mehrkanäler kommt's auf den Vergaserdurchlass an, womit man anfängt zu probieren. Meistens ja 'n 19er, was dann bedeutet, dass Du bei 'ner HD um und bei 95 anfangen solltest.

    Die Teillastnadelstellung sollte eig. immer vorletzte Kerbe sein (bei den bekannten BVF-Gasern).

    MfG!

    Iso.

    Re: BVF Vergaser einstellen

    Zitat von S51_86

    der motor ist bei ssw tuningweger zum neu lagern und 60ccm zu montieren.
    laut denen werden mza teile verbaut.

    und was ist mit der nadel? die hat 5 kerben zum einhängen und ich weiß leider nicht mehr in welcher sie original hing.

    Moin!

    Dann ist das je 'n Stino-60er. Den kannst Du dann bedenkenlos mit Stino-Vergaser-Setup fahren. Zum Einfahren ein wenig fetter einstellen, nach ca. 300 km wieder ganz normal.

    MfG!

    Iso.

    Re: 60ccm

    Zitat von simsonrider16

    aber an leistung verliert er nicht oder?

    Moin!

    Also, wenn ich mich richtig erinnere, verliert er nicht an Leitsung, eher im Gegenteil. Das liegt daran, dass beim 50er Kopf die Kompression im Zylinder natürlich höher ausfällt. Aber die Mehrleistung ist praktisch nur mess- aber NICHT wirklich spürbar.... und das wichtigste: Die Kompression ist dann möglicherweise ZU HOCH! Das tut Deinem Motor dann NICHT GUT!
    Also: 60er Zyl. + 60er Kopf!

    MfG!

    Iso.

    Re: Bing vergasser Roller Will nicht fahren Bei 60kmh schlu

    Zitat von Jimmi

    Wenigstens 70-75kmh das reicht dann hab auch 60ccm Zylinder drauf und ich hab auch noch ein 17er rituell bloss noch nicht verbaut und die vape muss ich auch noch abblitzen kann es bieleicht daran auch liegen

    Moin!

    Hast Du 'nen Stino-60er drauf? Dann muss ich Dir leider den Wind aus den Segeln nehmen: Der Stino-60er hat ein klein wenig Drehmoment und um und bei 1/2 PS mehr, was Dir ein bisschen mehr Kraft von unten beschert, bzw. ein klein wenig mehr Anzug. (Wobei das Popometer meistens keinen wirklichen Unterschied feststellt). Der normale 60er dreht aber nicht höher! Bei gleicher Übersetzung und gleicher Drehzahl kann natürlich keine höhere Endgschwindigkeit bei rumkommen.

    17er Ritzel finde ich für 'nen Stino-60er übertrieben! Da fehlt dann wieder die Kraft um den Motor ausdrehen zu lassen.

    MfG!

    Iso.

    Re: HILFE! S51 Vordersteckachse bewegt sich nicht!

    Zitat von chrisz17

    Gestern Abend wollte ich mein Vorderrad meiner S51 ausbauen um den Reifen zu wechseln.
    Problem dabei: Nachdem ich die Mutter entfernt hatte ließ sich die Steckachse keinen Millimeter bewegen.
    Ich kann sie nicht drehen (nachdem ich einen Stab durch das Loch links gesteckt habe) und auch mit Gummihammer, wie es mir gesagt wurde, passiert NULL.

    Wer kann mir helfen?


    Moin!

    So wie ich das lese, hast Du nur eine Mutter entfernt?!? Auf der Seite, wo Du die Steckachse rausziehst, befindet sich unter derselben noch eine Schraube samt Mutter, die die Achse festklemmt. Die musst Du auch entfernen!

    Vielleicht ist es ja das?! Manchmal übersieht man auch das offensichtlichste... ist jedem schon passiert ;)

    MfG!

    Iso.

    Re: Verbrauch von Motoren mit Tuningzylindern

    Zitat von torben1989

    Hallo. Ich wollte mal eure Erfahrungen in Sachen Verbrauch bei 60/2, 60/4 und 70er Motoren mit Tuningzylinder hören =)

    Mein Beitrag:

    60/2 Sportauslegung (LT60Sport); laut Spritmonitor: 3,7l :sorry:
    (Ich fahr aber auch, als wäre der hier hinter mir her: :evil: )

    Re: Auspuff umarbeiten und sonstige Sachen

    Zitat von bobfischinger

    Das ist schade da ich mit der Simme hauptsächlich im Wald unterwegs sein werde und der E-Auspuff sich da gut eignet.
    Nimmt er denn Hauptsächlich Geschwindigkeit oder Anzug? und lässt sich da trotz E-Auspuff noch was drehen das der Unterschied sich minimiert?

    Moin!

    Mach Dir da mal keine Sorgen. Ich habe auch die Kombi Enduro-Püff und LT60er Sport, und wenn der Endurokrümmer tatsächlich Leistung "schluckt", dann merke ich jedenfalls nichts davon. Echte 75 km/h sind immer drin; und 80 zeigt mein Tacho auch regelmäßig an... bei gerader Strecke und mäßigen Winden, versteht sich.

    Also viel Spaß mit Deinem Kit!

    MfG!

    Iso.

    Re: 4-Kanal Tuningzylinder + Kolben 50ccm Almot (MZA)

    Zitat von Nui

    nur es fällt nicht auf...
    wenn alles in s51 Optik ist und Zylinder an sich gleichgroß ist... :/

    Moin!

    Ein 60er fällt optisch auch nicht auf! Ein 50er und ein 60er sind auch vom Fachmann rein äußerlich, also im montierten zustand, nicht zu unterscheiden!
    Wenn Du so viel wert auf Unauffälligkeit legst:
    Was aber bei einem 4 Kanäler auffällt, ist der Klang, wenn man den Auspuff zum AOA1/2 und den Luftfilter nach den üblichen Vorgaben umbaut, es klingt deutlich anders.
    Auch ein 19er Vergaser fällt auf, zumindest bei den Neuteilen weil da "19N1-x" statt "16N1-x" drauf steht. Man kann aber auch seinen 16er aufarbeiten lassen, was nicht nur billiger sondern eben auch unauffälliger ist.
    Okay, es sind nur Kleinigkeiten, aber sie sind da!
    Am unauffälligsten, sind die sog. Sportzylinder von den üblichen Verdächtigen die auch alle in Deinem Preisrahmen liegen.
    Lediglich der Krümmer muss gekürzt werden, alles andere kann so bleiben wie es ist... und echte 75 km/h fährst Du mit diesen Zylis auch!
    Ich glaube, dass der 60er Sport auch mit dem normalen Krümmer betrieben werden kann (natürlich nicht auf dem Leistungszenit!), womit dieser praktisch gar nicht mehr (rein optisch) vom ori 50er zu unterscheiden ist.

    MfG!

    Iso.

    Re: 2-Takt-Zapfsäule

    Zitat von studCarsten

    Moin,

    [...]
    Meine Gruppe und ich wollen eine Zweitaktgemisch-Zapfsäüle für 1:25 und 1:50 mit Handbetrieb für den Haus/Werkstattgebrauch entwerfen.
    Aufgrund der Projektvorgabe Marktanalyse stellt sich nun die Frage des Bedarfs.
    Gibt es in eurer Umgebung noch Tankstellen mit Gemischsäulen?
    Wenn nein, würdet ihr ein solches Produkt solange es im preislich vertretbaren Rahmen liegt erwerben?
    [...]

    Moin!
    Zuerst: Willkommen im Forum! :cheers:
    Also, in der Umgebung gibt es vereinzelt 2T-Säulen, aber grundsätzlich nur mit 1:50, weswegen ich diese nicht nutze. ;)
    Daher habe ich schon prinzipielles Interesse an solch einer Apparatur. :thumbup:
    Tatsächlich kaufen, käme aber für mich nur in Frage, wenn die Mischverhältnisse 1:33 und 1:40 (bzw.1:35) mit berücksichtigt werden!!! :exclamation:

    MfG!

    Iso.

    Re: Erstes Zweirad

    Zitat von EdFred

    Da spricht das Fachpersonal :)

    Das mitm Tanken ist ja gut, aber glaub ich würde dann 20 Liter oderso in der Garage bunkern damit ich nich immer umständlich zur Tanke muss :D

    [...]

    Und zu guter Letzt: Wusste nich das die Dinger schon ein Lenkradschloss hatten, das funktioniert dann wie beim Auto nehm ich an, es geht nix bis der Schlüssel steckt?!

    Danke nochma für die nette Hilfe :rolleyes:

    Moin!

    das mit dem Tanken mache ich genau so... immer in der Garage... habe seit Jahren meine Simmi nicht mehr zur Tanke gefahren. Ich mische immer im 5l-Kanister vor, und dann rein in' Tank... und ich habe auch immer ca. 20l in der Garage vorrätig. Funktioniert super!

    Also das Lenkerschloß ist separat, und auch nicht wirklich sicher! Lediglich Gelegenheitsdiebe werden davon Abgeschreckt. Ich denke auch, dass es immer irgendwie auf die Gegend ankommt, wo Du das Ding pakrst. Bei mir im Ghetto würde ich NIE auf die Idee kommen, die Simmi lediglich mit 'nem Lenkerschloß zu sichern. Da kommt noch 'n dickes Abus-Kettenschloss (was ich bei Louis geschossen habe) mit dran!

    Vor der Uni ist's wieder relativ sicher, da reicht auch schon das Lenkerschloß, zumindest für 1-2 Vorlesungen.

    MfG!

    Iso.

    Re: Motorumbau 50cc auf 60cc

    Zitat von Gravel07

    joa dachte so maximal 200€...

    Größeren Lufti hab ich schon(Filou) und größeren Auspuff auch(32er)

    Hatte mir jetzt den hier rausgeguckt....:
    http://mrs-racing.eshop.t-online.de/epages/Shop411…/Products/ZK604

    Ist der einigermaßen haltbar?

    Und reicht eine 6V Elo Zündung für sowas aus?

    Moin!

    Also wenn ich mir Deine vorhandenen Anbauteile anschaue... das schreit ja geradezu nach dem 60/4er von Mühlis Racing Service!
    Püff und Luffi hast Du schon, dann brauchst Du nur noch den passenden Gaser (ich glaube 'n 20er BVF... schau aber lieber noch mal bei MRS nach!) ... und fertig ist das Gartenhäuschen! :thumbup:
    Ich selber habe zwar noch keinen MRS-Zyli gefahren, aber wen man sich durch die Simson-Foren-Landschaft liest, kristallisiert sich MRS "als guter Tuner für den schmalen Geldbeutel" heraus! :thumbup:
    deine E-Zündung sollte das auch blasen; natürlich ist die VAPE besser; aber es muss nicht unbedingt sein, zumal diese ja, Angedenk Deines Budget ohnehin ausfällt.

    Zitat von Landwirt

    is der mühli kein nahmhafter hersteller? :strange: [...]

    Doch, natürlich! Nur Mühli bietet eben keinen Sprtzylinder an; zumindest habe ich bei ihm noch keinen gefunden. Deswegen taucht er bei meiner Tuner-Auflistung bei den Sport-Zylis nicht auf, erst bei den 60/4ern. ;)

    MfG!

    Iso.

    Re: s51 und Gegenwind -.-

    Zitat von eistee94

    thx hilfreich .. xDDD :wallknocking:
    nee ist klar aber bei jedem kleinsten windzug veliere ich sofort 5 kmh .. naja die hauptfrage ist ja eig ob der 60 ccm ST von langtuning da besser abschneidet ...

    Moin!

    Da ich aus dem hohen Norden komme, denke ich, dass ich einiges zum Thema "Windanfälligkeit" sagen kann:
    Also, der Stino-Motor reagiert wirklich empfindlich auf Gegenwind. Wo man bei Windstille 'ne sichere 65 fährt, sackt man schon bei mäßig starkem Wind schnell auf unter 60; bei 'ner schönen Steifen Brise von vorn, kann man froh sein, wenn man die 55 knackt.
    Unter anderem auch von diesen Umständen motiviert, habe ich zu besagtem LT60Sport gegriffen:
    Ergebnis:
    Auch bei starken Gegenwind und(!) leichten Steigungen stehen echte 75 km/h auf der Uhr.
    Gerade Strecke und gnädige Winde sind auch 80 drin (Meine persönliche Bestleistung (gerade Strecke; Windstill): 83 km/h (aber langer Anlauf nötig; bis 80 geht's immer recht zügig voran, danach tut er sich schwer.)

    MfG!

    Iso.

    Re: Motorumbau 50cc auf 60cc

    Zitat von Gravel07

    ja na dann ne 60er...welches Set könnt ihr besonders empfehlen?

    Moin!

    Kommt drauf an, wie Du ihn verwenden willst?
    Stadtverkehr; also viel Stop & Go, wo es günstig ist, wenn das Drehzahlband relativ seriennah ausgelegt ist, und wo Spitzengeschwindigkeiten von 80 km/h allemal ausreichen?
    Über-Land-Verkehr; also wo man auch mal gerne 90 Km/h fahren könnte? (Alles was da drüber ist, sollte dann im Sinne der eigenen Sicherheit von [aufwendigen] Fahrwerksoptimierungen [Bsp. Scheibenbremse] begleitet werden)

    Im ersten Fall kann ich Dir einen der "klassischen Sportzylinder" ans Herz legen. Vorteil: relativ wenig Maßnahmen bei den Anbauteilen erforderlich; überschaubare kosten.
    Schau mal bei den üblichen Verdächtigen (LM, LT, RZT, NOZ...) vorbei.
    Ich selber habe den LT60-Sport, udn bin sehr zufrieden.

    Im zweiten Fall kommt's dann drauf an, wie viel Geld Du locker machen kannst.

    Hast Du nicht ganz so viel käme ein 60er SZ (z.B. LT 60 Steuerzeiten) ganz gut. Man kann den alten Gaser (16N1) weiterverwenden, den Auspuff selbst zum AOA1 (bzw. AOA2) umbauen...

    Hast Du etwas mehr Geld übrig, dann natürlich einen 60/4 (wie immer von üblichen verdächtigen Tunern hier MühlisRacingService und Schmiermaxe nicht vergessen). Hier muss man aber noch einiges an Zusatzkosten für die Anbauteile einrechnen (Gaser, Püff, evtl. Zündung & Luftfilter...)

    Wie gesagt: Alles eine Frage des Verwendungszweckes und des Geldbeutels.

    MfG!

    Iso.

    Re: Allgemeine Fragen

    Zitat von xenos3

    Danke ;)

    Und nochmal ne Frage: Ich bin erst 17, kann ich da den Vertrag trotzdem abschließen oder muss mein Vater das übernehmen?


    Der Terminus, der auf Dich zutrifft, nennt sich "beschränkt geschäftsfähig", und bedeutet. dass alle von Dir abgeschlossenen Verträge "schwebend unwirksam" sind. Das wiederum bedeutet, dass Deine Erziehungsberechtigten -und nur sie!- einen abgeschlossenen Vertrag für ungültig erklären und eine Rückwandlung einfordern können.
    Klartext: Wenn Deine Eltern mit dem Kauf der Simmi einverstanden sind, trifft das o.g ja nicht zu; somit gibt es keinerlei rechtliche Probleme, und der Vertrag hat volle Gültigkeit!
    Es gibt auch noch den sog. Taschengeldparagraphen, der die o.g. Rechtslage aufhebt; dies gilt aber -wie der Name schon andeutet- für Summen im Bereich des Taschengeldes... worunter eine (fahr tüchtige) Simson eher nicht fällt, wenngleich es eine reine Auslegungssache -im Zweifel die des Richters- ist, was unter "Taschengeld" fällt, und was nicht.

    MfG!

    Iso.

    Moin!

    Ich hätte da mal eine theoretische Frage an die Fachleute:

    Da AOA2-Krümmer und Stino - Auspuffaufhängung eine eher suboptimale Kombination sind, habe ich gestern eine alternative hintere Auspuffaufhängung verbastelt, die es mir ermöglichte den Püff weiter auf den Krümmer aufzuschieben.
    Ergebnis: Der Motor lief hundsmiserabel. Symptomatik: viel zu fettes Gemisch!
    - Nadel tiefer gehängt (jetzt tiefst mögliche Stellung)... besser, aber noch lange nicht optimal
    - HD von 85 auf 80 verkleinert... schon ganz ordentlich
    - Warm gefahren, Gaser sauber eingestellt... tipp topp!
    Warum ist das so?
    Meine Vermutung:
    Wahrscheinlich ist der Püff jetzt erst richtig dicht. Dadurch funktioniert der Gegenkonus jetzt besser und bewirkt somit eine optimale Spülung im Zylinder. Das Gemisch, das vorher i.O. war, ist jetzt viel zu fett und muss abgemagert werden.

    So korrekt?

    und wenn ja.. gleich so massiv?

    Danke und MfG!

    Iso.

    Re: Erstes Zweirad

    Zitat von totoking

    und nicht zu vergessen, wenn es der neuere motor sein soll wäre noch die schwalbe kr51/2, welche ebenfalls den m5x1 motor besitzt.

    Stimmt, die Schalbe KR51/2 habe ich ganz vergessen. Die habe nie auf dem Radar, da mir die Schwalben optisch ein wenig zu "altbacken" sind. :sorry: :heuldoch:

    MfG!

    Iso.

    Re: Erstes Zweirad

    Zitat von EdFred

    Hallo zusammen,
    [...], weil ich keine lust auf 50 km/h in der Stadt habe (als Autofahrer weiß man ja das es stören kann) [...] Am liebsten was, das (legal) 70 fahren kann, gebraucht nicht mehr als 600 kostet und naja, 2..3 Jahre fährt, gern auch mehr :D

    Ihr seht schon, ich kenne mich da überhaupt nicht aus, deshalb bräucht ich etwas Hilfe bei der ganzen Sache, vorerst aber am besten ein Tipp welches Modell da passen würde. Was kleinere Autoreperaturen angeht, oder Fahrräder auseinander und wieder zusammen zu bauen habe ich Ahnung, aber ein ziemlich alter Zweitakter ist Neuland.

    [...] Und als zweites würden mich die laufenden Kosten interessieren, Benzin eher weniger (es sei denn es sind 10l/100km), aber Steuern und/oder Versicherung. Von Rollern weiß ich, dass die irgendwas unter 100 Euro pro Saison kosten sollen, das ist ja nicht die Welt.

    [...]

    MfG

    Moin!

    1. Gegenfrage: Welchen Führerschein hast Du? Mit Klasse 3 (Klasse B), wo automatisch Klasse 4 (bzw. Klasse M) enthalten ist, darfst Du maximal 60 km/h fahren, und das auch nur mit Simson-Modellen die vor Februar 1992 erstmalig in den Verkehr gebracht wurden wurden.
    Also 70 km/h wird legal nix. :heuldoch:

    Das mit dem nicht-Auskennen ist kein Problem: Als ich 2004 meine erste Simmi holte, hatte ich auch von nichts 'ne Ahnung, binnen weniger Wochen hatte ich aus einem Schrotthaufen eine fahr tüchtige Simson gemacht. Wie schon geschrieben wurde: Fast alles ist echt selbsterklärend! Und für das wenige andere gibt's das Internet. :help:

    Zur Modellwahl: Ich würde Grundsätzlich darauf achten, dass ein M531/M541 Motor verbaut ist. Dieser ist am Wartungsfreundlichsten, die Ersatzteillage ist ausgezeichnet und für den Fall, dass man irgendwann (nicht ganz so legal) ein paar km/h mehr raus holen möchte ergeben sich bei diesem Motor am meisten Möglichkeiten.
    Das heißt, als Modelle stehen zur Auswahl: S51 und SR50 mit ihren zig Untertypen. :cheers:

    Laufende Kosten: Du brauchst lediglich ein Versicherungskennzeichen was (je nach Versicherungsgesellschaft) zwischen 48 und ~70 EUR kostet. (Nur Haftpflicht; Kasko kostet extra) Die Gültigkeit beginnt immer frühestens am 01.03. des laufenden Jahres, ansonsten mit Erwerb des Kennzeichens, und endet am 28./29.02 des Folgejahres. Steuern und TÜV sind Ärgernisse, die Dich mit 'nem Kleinkraftrad nix angehen!
    Der Verbrauch liegt um die 3 Liter; bei "sportlicher" Fahrweise auch mal 3,5 l.

    Ach ja, wenn Deine Mofette mehr als nur Alltagsgegenstand wird, und Du da ein klein Wenig Zeit und Arbeit zur Detailverbesserung investieren möchtest, kommen da natürlich Extra-Kosten für die Teile dazu. Wie heißt es doch so schön:
    Ein Moped ist NIE fertig!!! :evil:

    In diesem Sinne:

    MfG!

    Iso.

    Re: welche tuning teile darf man im bereich der stVO verbaue

    Zitat von goldbach_s51E


    [...]
    das ist mein schutzblech.. ist ja eigentlich das der ktm also müsste das ding doch auch ne art abe haben ? :help:

    dann hab ich auch den kettenkasten abgebaut und den komischen Halteriemen von der sitzbank...

    also hier noch ein bild falls euch was auffält :D
    http://%22http//www.bilder-ho…2-1-jpg.html%22

    danke im vorraus :D

    Moin!

    Meines Wissens gehen Stutzi, Fußrastenträger und der nicht mehr vorhandene Kettenkasten in Ordnung.
    Der 70/4er ist natürlich ein Problem wenn's rauskommt... zumindest kann ein geübtes Auge sofort sehen, dass da 'n 70er verbaut wurde.
    Aber derart geschulte Augen bei der Rennleitung sind (zumindest in meinen Breiten) selten geworden.

    Was aber jeder Verkehrspolizist, der so halbwegs fit in seinem Metier ist, sofort sieht und auch bemängeln kann ist der gebogene Obergurt. Das ist nämlich eine Änderung am Rahmen, die schlicht nicht statthaft ist.
    Ich mag die Dinger sowieso nicht, habe darum davon tunlichst abgelassen, und kann somit auch keine Aussagen treffen, ob es denn auch erfahrungsgemäß tatsächlich bemängelt wird. Da müssten sich mal andere zu äußern.
    Tatsache ist jedenfalls, dass so etwas eigentlich verboten ist.

    MfG!

    Iso.