• Hallo zusammen,
    ein Auto ist mir zu teuer aber ich möchte trotzdem mobil sein, deswegen hab ich mir überlegt ein Zweirad zu kaufen. Ein Baumarktroller solls dabei aber nicht sein, weil ich keine lust auf 50 km/h in der Stadt habe (als Autofahrer weiß man ja das es stören kann) habe ich an eine Simson gedacht. Am liebsten was, das (legal) 70 fahren kann, gebraucht nicht mehr als 600 kostet und naja, 2..3 Jahre fährt, gern auch mehr :D

    Ihr seht schon, ich kenne mich da überhaupt nicht aus, deshalb bräucht ich etwas Hilfe bei der ganzen Sache, vorerst aber am besten ein Tipp welches Modell da passen würde. Was kleinere Autoreperaturen angeht, oder Fahrräder auseinander und wieder zusammen zu bauen habe ich Ahnung, aber ein ziemlich alter Zweitakter ist Neuland.

    Naja, wie gesagt, das Modell wär das erste was mich interessiert, ich habe mir gedacht der Kaufzeitpunkt ist am besten im Winter, da vielleicht die Preise purzeln, ähnlich wie bei Cabrios. Und als zweites würden mich die laufenden Kosten interessieren, Benzin eher weniger (es sei denn es sind 10l/100km), aber Steuern und/oder Versicherung. Von Rollern weiß ich, dass die irgendwas unter 100 Euro pro Saison kosten sollen, das ist ja nicht die Welt.

    Wenn mich da jemand Informieren könnte wär es nett, über die Suchtfunktion findet man zwar auch was, aber es ist etwas viel 3000 Treffer zu durchsuchen und alles zu unterschiedlichen Modellen die ich nicht kenne, daher hier ;)

    MfG

  • Re: Erstes Zweirad

    klassischtes modell ist wohl die s51. sie hat 3,7PS, darf, wenn sie noch vor den 1.2.1992 in betrieb genommen wurde mit klasse M legal 60km/h fahren, eine gute simson schafft meist noch etwas mehr. ein moped ist steuerfrei, versicherung kostet bei der WGV 48€ im JAHR, verbrauch liegt je nach fahrweise zwischen 2,5-3,5l für 600€ (von ebay rate ich ab!!!) sollte sich schon was sehr gutes finden lassen! je nach dem, wann du fahren willst wäre alternativ noch der SR50 mit der selben leistung, nur halt mit verkleidung und sieht ein wenig rollerähnlich aus, hat aber durchaus charme ;) modellwahl ist letztenendes gescmackssache

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Erstes Zweirad

    meine willste nicht zufällig haben :D

    AUFERSTANDEN AUS RUINEN......

    zu verkauf
    60er lt mit sz , s51 gehäuse mit leerlaufanzeige uvm.

    IHR HATTET RECHT!!!EINMAL OST IMMER OST,
    MZ ETZ 250 DEMNÄCHST IM AUFBAU!!! FREU

  • Re: Erstes Zweirad

    Ich empfehle dir auch den Sr50 und die s51...da beide jenach modell 4 gänge besitzen...also mehr elastizität bei weniger verbrauch :) Und zum einstieg kannst du dich gut im internet informieren oder dir das Simson Handbuch kaufen! das hat mri am anfang immer gute Dienste geleistet...aber ne Simson erklärt sich fast von selber :)

    S 51 E/C
    Neu Aufgebaut
    Vape
    Zadi Zündschloss
    Drehzahlmesser
    Nachschwarz
    LT s60 Sport
    AOA2
    16er Ritzel
    84 Kmh laut GPS

  • Re: Erstes Zweirad

    Zitat von EdFred

    Hallo zusammen,
    [...], weil ich keine lust auf 50 km/h in der Stadt habe (als Autofahrer weiß man ja das es stören kann) [...] Am liebsten was, das (legal) 70 fahren kann, gebraucht nicht mehr als 600 kostet und naja, 2..3 Jahre fährt, gern auch mehr :D

    Ihr seht schon, ich kenne mich da überhaupt nicht aus, deshalb bräucht ich etwas Hilfe bei der ganzen Sache, vorerst aber am besten ein Tipp welches Modell da passen würde. Was kleinere Autoreperaturen angeht, oder Fahrräder auseinander und wieder zusammen zu bauen habe ich Ahnung, aber ein ziemlich alter Zweitakter ist Neuland.

    [...] Und als zweites würden mich die laufenden Kosten interessieren, Benzin eher weniger (es sei denn es sind 10l/100km), aber Steuern und/oder Versicherung. Von Rollern weiß ich, dass die irgendwas unter 100 Euro pro Saison kosten sollen, das ist ja nicht die Welt.

    [...]

    MfG

    Moin!

    1. Gegenfrage: Welchen Führerschein hast Du? Mit Klasse 3 (Klasse B), wo automatisch Klasse 4 (bzw. Klasse M) enthalten ist, darfst Du maximal 60 km/h fahren, und das auch nur mit Simson-Modellen die vor Februar 1992 erstmalig in den Verkehr gebracht wurden wurden.
    Also 70 km/h wird legal nix. :heuldoch:

    Das mit dem nicht-Auskennen ist kein Problem: Als ich 2004 meine erste Simmi holte, hatte ich auch von nichts 'ne Ahnung, binnen weniger Wochen hatte ich aus einem Schrotthaufen eine fahr tüchtige Simson gemacht. Wie schon geschrieben wurde: Fast alles ist echt selbsterklärend! Und für das wenige andere gibt's das Internet. :help:

    Zur Modellwahl: Ich würde Grundsätzlich darauf achten, dass ein M531/M541 Motor verbaut ist. Dieser ist am Wartungsfreundlichsten, die Ersatzteillage ist ausgezeichnet und für den Fall, dass man irgendwann (nicht ganz so legal) ein paar km/h mehr raus holen möchte ergeben sich bei diesem Motor am meisten Möglichkeiten.
    Das heißt, als Modelle stehen zur Auswahl: S51 und SR50 mit ihren zig Untertypen. :cheers:

    Laufende Kosten: Du brauchst lediglich ein Versicherungskennzeichen was (je nach Versicherungsgesellschaft) zwischen 48 und ~70 EUR kostet. (Nur Haftpflicht; Kasko kostet extra) Die Gültigkeit beginnt immer frühestens am 01.03. des laufenden Jahres, ansonsten mit Erwerb des Kennzeichens, und endet am 28./29.02 des Folgejahres. Steuern und TÜV sind Ärgernisse, die Dich mit 'nem Kleinkraftrad nix angehen!
    Der Verbrauch liegt um die 3 Liter; bei "sportlicher" Fahrweise auch mal 3,5 l.

    Ach ja, wenn Deine Mofette mehr als nur Alltagsgegenstand wird, und Du da ein klein Wenig Zeit und Arbeit zur Detailverbesserung investieren möchtest, kommen da natürlich Extra-Kosten für die Teile dazu. Wie heißt es doch so schön:
    Ein Moped ist NIE fertig!!! :evil:

    In diesem Sinne:

    MfG!

    Iso.

  • Re: Erstes Zweirad

    Also die Sr50 hat ne große, bequeme Sitzbank und nen gutes Fahrwerk. Ich finde sie super bequem und wenn man zb. mal in der Stadt oder so fährt ist der sr50 da sicher ne gute Wahl. Aber die s51 zb. ist natürlich auch super...habe leider keine...deswegen weiß ich nicht, ob die genauso confortabel is wie der sr50.
    Der sr50 ist halt sehr bequem, hat Beinschutz.
    Simson is aber immer die beste Wahhl, egal welche ;) :thumbup:


    gruß.Florian

    Dänck imär drann nich Sporsaam middem öhl zuu sein!
    __________________________________________________________
    Simson SR 50 Höchstgeschwindigkeit 72 kmh Original

  • Re: Erstes Zweirad

    also ich find die s51 gerade mit dem enduro oder cross lenker total bequem..dami kann man stundenlang über die dörfer cruisen:)

    S 51 E/C
    Neu Aufgebaut
    Vape
    Zadi Zündschloss
    Drehzahlmesser
    Nachschwarz
    LT s60 Sport
    AOA2
    16er Ritzel
    84 Kmh laut GPS

  • Re: Erstes Zweirad

    Ach das klingt doch schonmal super... Die S51 hab ich auch schon bei (schlagt mich nicht) Ebay gesehn :D Allerdings glaub ich, dass ich bei Ebay auch nicht mehr abgezockt werde als wo anders... Gesunden Menschenverstand hab ich ja, da ist mir klar das es für 600 Euro schon fahren sollte und nicht 5 Jahre in ner Garage rumstand.

    Zum Führerschein: Ja hab den B, weiß nicht ob es immer noch der neuste ist, aber denke mal das ist damit gemeint. 60 dürfen ist ja gut und wenns dann 65 werden wird bestimmt nicht der FS eingezogen...

    Vom Preis her ist das ja garnix, wenn ich überlege das mein Auto 7 Liter in der Stadt braucht und 40 Cent/100km Volllkosten, dann sind diese 50 Euro versicherung und 5 Euro Benzin/100km ja wirklich garnix *freu* Dann werd ich mich nochmal umsehen und nächsten Monat oderso eine kaufen, je nach Verfügbarkeit. Wenn ich noch ne Frage hab schreib ich hier rein, sonst sieht man sich im nächsten Jahr auf der Straße :D Danke auf jeden Fall für die Tipps!

    MfG

  • Re: Erstes Zweirad

    du kannst ja wenn du eine gefunden hast bilder posten und wir können dir bei deiner auswahl helfen, wenn du willst

    mfg :cheers:

    MFG OLIVER

    - S51 Enduro @ 50er SZ
    - Hercules GT Waldhure

    Zitat von Mister l

    wie lang lauft ein orginal 50cm motor

    Zitat von Landwirt

    bis du ihn ausmachst, oder der sprit ausgeht :crazy:

  • Re: Erstes Zweirad

    Solange du bei ebay was in der nähe suchst und hinfährst und die unter die Lupe nimmst wirste da auch nicht abgezockt!

    S 51 E/C
    Neu Aufgebaut
    Vape
    Zadi Zündschloss
    Drehzahlmesser
    Nachschwarz
    LT s60 Sport
    AOA2
    16er Ritzel
    84 Kmh laut GPS

  • Re: Erstes Zweirad

    Zitat von totoking

    und nicht zu vergessen, wenn es der neuere motor sein soll wäre noch die schwalbe kr51/2, welche ebenfalls den m5x1 motor besitzt.

    Stimmt, die Schalbe KR51/2 habe ich ganz vergessen. Die habe nie auf dem Radar, da mir die Schwalben optisch ein wenig zu "altbacken" sind. :sorry: :heuldoch:

    MfG!

    Iso.

  • Re: Erstes Zweirad

    Hätte da noch 2..3 Fragen wo ich nich alles gefunden hab:

    1. Das sind ja 2-Takter, hab an Tankstellen ewig keine 2-Takt-Zapfsäule gesehn, villeicht achte ich auch nicht richtig drauf, aber gibts das Zeug fertig oder muss ich das mischen? Benzin Tanken und Öl drauf wird ja wohl eher nicht funktionieren, also immer nen Kanister zum Tanken mitnehmen, 1:25/50 mit Öl vermischen und Schütteln und dann wars das?

    2. Die Dinger haben schon ne Lichtmaschine oder? Im Netz hab ich wo gelesen, dass der Blinker nur mit Akku geht, aber naja, kann ich mir nich vorstellen.

    3. Ich hab mal im TV gesehn, dass ein Baumarktroller getunt war, der Kerl musste einen kleinen Magnet (5mm Durchmesser) an einer bestimmten Stelle an der Karosserie anbringen und dann ist er 80 gefahren statt 45... Ist das bei so alten Dingern auch möglich sowas mit Elektronik zu regeln oder eher nicht?

    4. Ich hab keine Ahnung wie ne Gangschaltung funktioniert, irgendwann mal gehört das Fuß hochziehen Leerlauf-->1 Gang-->2Gang usw. ist und runterdrücken das ganze Zurück, stimmt das? Was passiert wenn der erste Gang drin is und ich die Maschine ankicken will? :D

    5. Starkes gefälle, 70 km/h, Motorbremse oder Leerlauf und bei bedarf bremsen? Hab gehört das die Dinger bei der Motorbremse nicht anständig geschmiert werden.

    6. Glühbirnen: Sind das Standardteile dies im Baumarkt gibt?

    7. Wie werden die Dinger gebremst, sind das Trommelbremsen an den Achsen? Gibts dafür ausreichend Bremsklötze oder ist das Mangelware?

    8. Wenn der Tank leer ist geht das Ding ja warscheinlich ohne Ankündigung aus, ist da noch ne Reserve im Tank?

    9. Was kostet ein Tankdeckel mit Schlüssel (will kein Opfer von wem sein der durch die Stadt fährt und sich einfach in 1 min das ganze Benzin rauszapft) :D

    10. Wie schließt ihr eure Dinger ab, mit sonem richtig dicken Motorradschloss, wo ist das bei der Fahrt, ist dafür unter der Sitzbank Platz?

    Ok, dann nich 2..3, sondern 9...10 Fragen, aber mir würden kurze Antworten reichen ;)

    MfG

  • Re: Erstes Zweirad

    zu 1.: Bei mir in der Gegend gibts auch eigentlich keine Gemischtankstellen mehr, die nächste ist knappe 40km entfernt, gibts nur noch selten. Ich machs immer so, dass ich mir nen 10L Kanister hinten aufn Gepäckträger schnall, an der Tankstelle Benzin einfüll, und dann die entsprechende Menge Öl einfüll. (bei 10L und sinds 200ml für 1:50) Und dann eben den Kanister schütteln und ab in den Tank :D
    in den Tank selber Benzin gefüllt und dann Öl dazu hab ich noch nich gemacht, dürft aber kein Problem sein, wenn du eben genug Öl einfüllst und das Moped n bisschen schüttelst

    zu 2.: Lichtmaschine ist vorhanden ^^
    "Blinker geht nur mit Akku": Die Blinker gehen nur, wenn der Akku auch geladen ist, bei leerem Akku gehen die Blinker nicht

    zu 3.: Keine Ahnung wie dieses Teil heißt, hat aber jemand bei mir an der Schule auch. Damit wird bei dem, wenn ich mich nicht irre, die elektronische Drosselung an oder abgeschaltet. Bei ner Simson geht das so nicht, da die ja keine Drossel oder sowas haben :D

    zu 4.: also das Schaltschema ist so:
    4
    3
    2
    N (Leerlauf)
    1

    d.h. für dich: Wenn du fahren willst und im Leerlauf bist, drückst du den Schalthebel runter und du bist im 1. Gang. Wenn du dann hochschalten willst, drückst du den Schalthebel hoch und du bist im 2., wieder hoch und du bist im 3., usw (Kupplung natürlich nich vergessen :D)
    Musst aber n bisschen aufpassen, wenn du den Schalthebel nur "zur Hälfte" hoch oder runterdrückst, kanns gut sein, dass du im Leerlauf landest
    klingt vielleicht n bisschen kompliziert, aber wenn du n bisschen übst hast dus schnell raus und dann gehts auch ganz leicht

    zu 5.: wenn du z.B. mit 70 den Berg runterfährst und aber kein Gas gibst, dann ist auch dementsprechend sehr wenig Schmierung vorhanden, wohingegen der Motor aber mit hoher Drehzahl läuft
    bei sowas am besten immer Kupplung ziehen und rollen lassen oder immer mal wieder Gasstöße geben, damit wieder mehr geschmiert wird

    zu 6.: Ich hab meine immer im Motorradshop geholt, aber im Baumarkt dürfts die bestimmt auch geben...bin mir aber nicht 100% sicher

    zu 7.: Ja, sind Trommelbremsen. Bremsbacken, Beläge etc. sind aber nicht unbedingt Mangelware, musst eben mal bei Onlineshops oder so nachschauen

    zu 8.: ja, wenn der Tank leer geht, dann sinkt ganz plötzlich die Drehzahl, der Motor nimmt kein Gas mehr an usw. Dann musst den Benzinhahn auf Reserve stellen (ganz links; Mitte = auf; Rechts = zu) und du hast noch je nach Tank eben noch deine Reserve (bei ner S51 700ml)

    zu 9.: keine Ahnung, ich hab einen ohne Schloss ^^ musst auch mal z.B. in den Onlineshops schauen

    zu 10.: ich schließ meins ganz normal mit dem Lenkerschloss ab, mach Benzinhahn zu und die Zündung stell ich aus

  • Re: Erstes Zweirad

    Da spricht das Fachpersonal :)

    Das mitm Tanken ist ja gut, aber glaub ich würde dann 20 Liter oderso in der Garage bunkern damit ich nich immer umständlich zur Tanke muss :D

    Noch was zum Schaltschema, also wenn ich im zweiten bin drücke ich runter, dann bin ich im ersten und dann noch mal runter dann Leerlauf und für den ersten dann wieder noch mal runter? Macht ja eigentlich sinn aber wirklich ein bisschen kompliziert auf den ersten Blick xD Naja beim Auto überlegt man ja auch irgendwann nich mehr...

    Also wenn der Motor rummeckert und man sofort die Reserve einstellt kann man normal weiterfahren ohne anzuhalten? Kenne das von einem Freund, bei dem geht die Maschine aus und er braucht erstmal ne Minute bis da wieder Benzin reinkommt :D

    Und zu guter Letzt: Wusste nich das die Dinger schon ein Lenkradschloss hatten, das funktioniert dann wie beim Auto nehm ich an, es geht nix bis der Schlüssel steckt?!

    Danke nochma für die nette Hilfe :rolleyes:

  • Re: Erstes Zweirad

    Fachpersonal würd ich mich nicht nennen, so gut kenn ich mich auch wieder nicht aus :D

    wenn du im zweiten bist und in den ersten willst, drückst du den Schalthebel einfach bis zum Anschlag runter
    wenn du im zweiten bist und in den dritten willst, drückst du den Schalthebel bist zum Anschlag hoch
    und wenn du im zweiten bist und in den Leerlauf willst, drückst du den Schalthebel nur etwas nach unten, bzw etwas nach oben wenn du im ersten bist und in den Leerlauf willst

    wenn ich fahr und der Motor Anzeichen macht, dass der Tank leer ist, stell ich auf Reserve und nach n paar Sekunden kann ich dann auch wieder normal weiterfahren ^^

    so wie beim Auto ists nicht ganz, das Lenkerschloss ist direkt vorne am Lenker, und du kannst unabhängig voneinander den Lenker "sperren" und die Zündung ausstellen

    /edit: kannst dir auch mal den Thread durchlesen, da ist das Fahren an sich ganz gut beschrieben ;)

  • Re: Erstes Zweirad

    Das Moped nimmt bei leerem Tank plötzlich kein Gas mehr an, dann musst du den Hahn umstellen.

    Ich hab immer ne kleine Flasche mit Öl zum Tanken dabei.

  • Re: Erstes Zweirad

    Zitat von EdFred

    Da spricht das Fachpersonal :)

    Das mitm Tanken ist ja gut, aber glaub ich würde dann 20 Liter oderso in der Garage bunkern damit ich nich immer umständlich zur Tanke muss :D

    [...]

    Und zu guter Letzt: Wusste nich das die Dinger schon ein Lenkradschloss hatten, das funktioniert dann wie beim Auto nehm ich an, es geht nix bis der Schlüssel steckt?!

    Danke nochma für die nette Hilfe :rolleyes:

    Moin!

    das mit dem Tanken mache ich genau so... immer in der Garage... habe seit Jahren meine Simmi nicht mehr zur Tanke gefahren. Ich mische immer im 5l-Kanister vor, und dann rein in' Tank... und ich habe auch immer ca. 20l in der Garage vorrätig. Funktioniert super!

    Also das Lenkerschloß ist separat, und auch nicht wirklich sicher! Lediglich Gelegenheitsdiebe werden davon Abgeschreckt. Ich denke auch, dass es immer irgendwie auf die Gegend ankommt, wo Du das Ding pakrst. Bei mir im Ghetto würde ich NIE auf die Idee kommen, die Simmi lediglich mit 'nem Lenkerschloß zu sichern. Da kommt noch 'n dickes Abus-Kettenschloss (was ich bei Louis geschossen habe) mit dran!

    Vor der Uni ist's wieder relativ sicher, da reicht auch schon das Lenkerschloß, zumindest für 1-2 Vorlesungen.

    MfG!

    Iso.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!