Re: Wie am besten Gehäuse kleben?
@simmi_feak: baust du da noch ein Schalung damit es nicht überall hinläuft oder wie?
Re: Wie am besten Gehäuse kleben?
@simmi_feak: baust du da noch ein Schalung damit es nicht überall hinläuft oder wie?
Re: optimiert PVL rennzündung!
wie-breit-kann-man-ein-leistungsband-ziehen-t78422-195.html
Hier hatten ZT die neue Zündung schon mal vorgestellt.
Re: Wie am besten Gehäuse kleben?
Danke für die fixen Antworten!! Ich will Dichtflächen und Überströmer kleben. Wisst ihr wie ich das am Besten plan bekomme? Besteht doll die Gefahr, dass sich das verzieht bzw da Spannungen entstehen?
Hallo,
ich wollte mal wissen wie man am besten ein Gehäuse klebt. Ich hab die Sufu schon benutzt und rausgefunden, dass sich Weyer Haftstahl ( soll sich wohl mit Öl vollsaugen) oder JB-Weld Kleber gut eingnet. Aber wie krieg ich dass Gehäuse dann am Besten bearbeitet? Hättet ihr da ein paar Tipps?
Re: Metrakit Zylinder 50cm³ von LT
Morgen,
zum aufschweißen: da hab ich wohl wasverwechselt
Ben!: Die SVIs lässt RZT extra gießen bei Metrakit, soweit ich weiss...
Die sind vom Aufbau her ähnlich, aber nicht gleich!
Ich finde die SVIs sind ein guter Kompromiss, doch vom Potential kommen die nicht an die "org" Metrazylinder ran....
Re: Weihnachten bei Glaubensbrüdern
Hey,
Zitat von hujDie Exegese ist halt ne andere..
Ob du das Gebrabbel nu Lutherisch, oder Calvinistisch oder sonstwie nennst, beschissen werden alle gleich.
...
Nun gibt es viele verschiedene Varianten der Nutzung der angeborenen Religiösität der Menschen. Diese stehen im natürlichen Wiedersprich zueinander, weil ja jeder um Gefolgschaft zu haben betonen muss, dass er die Wahrheit mit Löffeln gefressen hat - sonst funktionierts ja nicht^^
Genau so sehe ich das auch! Aber wenn ich mir so die Perfektion der Natur so ansehe, kann ich nicht so ganz glauben, ob dass alles aus dem "Nichts" gekommen ist....
Re: Metrakit Zylinder 50cm³ von LT
Hallo,
wie so nicht? Man kann den ohne Probleme einfach aufbauen und fertig! Aber er hat wesentlich mehr Potential....
Re: BB130R
Ich finde das mit dem Motor auch ein guten Kompromiss in Bezug auf die Haltbarkeit! Klar lieben wir alle unsere Simsonmotörchen und nix ist heiliger als der Unterbau, der selbst bei extrem Umbauten noch na Simson aus sehen muss, wer es Haltbar haben will....
Re: BB130R
Einfach nur geil! Wird Zeit, dass der Schnee weg geht, was
Bist schon ne kleine Runde gedreht?
Re: Weihnachten bei Glaubensbrüdern
Hallo,
ich kann huj nur zustimmen. Ich musste mich von meinem Philokurs aus ein bisschen näher damit beschäftigen und da hab ich die Gelegenheit einfach genutzt und mich mal ein bisschen ausführlicher mit denen unterhalten, als die um die Häuser gingen. Was ich wirklich an den bewundere, wie stark die für ihren Glauben eintreten und dahinterstehen. Das ist nicht nur wischi waschi, sonderen die stehen voll und ganz dahinter. Und die können ihre Glaubensansichten alle an Hand der Bibel begründen. Ich finde, da sind die Katholiken ne viel schlimmere "Sekte". Oder Scientology, was ich da schon alles gehört hab....o.O.
Aber ehrlich gesagt, würde ich nicht um die Häuser ziehen und mir den ganzen Tag dumme Sprüche an Kopf werfen lassen, dass wäre mir zu blöd. Aber wenn sie damit ein gutes Gewissen haben
Mal so am Rande zum Thema Tolleranz, manchmal denke ich ( in letzter Zeit immer häufiger) wenn ich so die "Meinungen" von einigen höre, warum das Dritte Reich überhaubt entstehen konnte....
(weg Unfug geändert) XD
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
Hallo,
tolle Erfahrung die du da gemacht hast!!! Und ich denke auch, bei Simson bist du richtig. Das ist kein Fahrzeug für Weicheier, die nix selber machen könne und nicht 1 und 1 zusammen zählen können. Man bekommt so ziehmlich alles hin mit "lernig by doing".
Wenn du ein bisschen guckst, bekommst du für 600€ schon was schönes, wo man nicht viel darn machen muss, gerade jetzt in der Winterzeit.
EDITH: ich würde beim Kauf immer auf die Elektrik achten( zur Not mal fragen, ob man den Seitendeckel man fix abmachen kann) und das der Motor gut ausschaut und nicht tropft. Auch ruhig mal ne Runde fahren, auch mal warm laufen lassen, aus machen und gucken, ob sie rummuckt oder Geräusche macht. Und halt Verschleißteile ( Reifen, sämtliches Gumizeugs,ect.) achten.
Re: Metrakit Zylinder 50cm³ von LT
Hallo,
BombenSV: kann mann so nicht sagen. Der AOA3 ging schon, aber nicht schön. Es ist so, dass das ein schöner Membranzylinder ist, aber ungtunt gibts schöne 60er Schlitz die besser gehen, fürs selbe Geld. Ist denke ich wirklich eher was zum tunen.
Re: Metrakit Zylinder 50cm³ von LT
Hallo,
ja, dass sind, soweit ich weiss auch nur noch Restposten! Ich hatte so ein Zylinder schon mal in der Hand und wir haben den beim Kumplel raufgebaut. Der geht ungetunt schon ganz gut und wird um die 8-10Ps haben mit den richtigen Anbauteilen.
Der hat normal 44 Hub, und ich hab ihn mit einem 20er Mikuni betrieben. AOA3 fand ich vom fahren her nicht so ganz top, aber der RZT R hat sich da ganz gut gemacht.
Aber am Gehäuse muss man halt ganz schön aufschweißen
Der hat wirklich Potoential und ich denke 13-15 PS sind ohne Hexenwerk machbar.
Kann man den aufdrehen und zum 75er machen?
Re: Zylinder mit unterscheidlichem Hub fahren?
Hallo,
wenn wir schon beim Thema Hub sind, stimmt es das ein kurzhubiger Motor besser für höhere Drehzahlen und langhubiger eher für niedrige? Wenn ja, wie hängt das zusammen?
Mir ist klar, dass man das nicht unbedingt verallgemeineren kann, da jeder Motor anderes ist.
Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......
Ich finde es ziehmlich erstaunlich, auf was für einem Niveau sich das "höhere" Simsontuning entwickelt hat!!! Als ich damit angefangen hab, hätte ich das nicht gedacht. Und ich möchte mich aufjedenfall nochmal bedanken, dass ihr immer noch schönere Sachen für unsere geliebten Simsons entwickelt!!!
@ ZT: großes Lob für die tolle Leistung!
Re: Honda MTX Infos
Hallo,
danke erstma für die Infos! Als der MTX wurde ab 1884 mit Wasserkühlung gebaut, wie simmsonfreak schon sagte. Aber soweit ich weiss, gibt es mehr von den Wassergekühlten, als von den Luftgekühlten. Inwieweit das der selbe Motor ist wie in der MBX weiss ich nicht.
Ich hau hier nochmal weiss rein, was vielleicht noch ein bisschen mehr Verwirrung stiftet
Der Zylinder stammt doch von Athena und ich hab gelesen, dass es einen ähnlichen von Parmakit gibt, der nur niedrigere Szs hat. Wurde der auch auf der MTX verbaut?
Re: Honda MTX Infos
Zitat von RMJich bau grad was für den mtxmotor, da wurden mir 50mm Hub gesagt
Beim org. MTX?
Also ich hab gerade was zum Wakü gefunden (http://%22http//de.wikipedia.org/wiki/Honda_MBX_80%22) da ist der Hub mit 41,4mm angegeben. Ist das beim Luftgekühlten auch so?
Hallo,
ich hätte gerne mal ein paar Infos zu einem Honda MTX Zylinder. Der ist ja mittlerweile ziehmlich verbreitet bei den Tuneren. Kann mir Jemand sagen, was der MTX80 Zylinde org. für ein Hub hat? Ich hab gelesen, dass man den im Simsonmotor mit 51mm hub fährt und damit hat man ja 130ccm. Ist das dann ein Tuningzylinder für dei MTx, die man fürn Simson benutzt oder wieso hat der org. Honda MTX 80ccm?
Und besteht ein unterschied beim Zylinders (Kanalgestalltung, Stehbolzen,...) zwischen Luft- und Wassergekühlterversion?
Re: Zylinder mit unterscheidlichem Hub fahren?
Hallo,
ja die ccm Zahl hab ich auch rausgekriegt. Aber ich hab nicht verstanden, wie man den Zylinder einfach unten abdrehen kann...? Der sitzt doch eigentlich nicht mit der Buchse auf, sondern mit dem Kühlkörper. Kann man den Kühlkörper einfach kürzen?
Hallo,
ich hab mal wieder ne Frage. Ich hab heute ein MTX Motor gesehn, der mit 48 mm Hub gefahren wurde. Doch eigentlich ist es ja ein Zylinder mit 51mm. Wie kann man es dann allgemein umsetzten Zylinder mit anderem Hub zu fahren? Ich kann mir das irgenwie nicht vorstellen, da ein Zylinder ja immer für ein passenden Hub gebaut wird.
P.s. es handelt sich hier nicht um den MTX50 Zylinder sondern den MTX80 mit 57mm Bohrung.