Re: Tank mit der Dose Lackieren Erfahrungsberichte sammeln
Ich hab meine Simson im August letzten Jahres mit der Dose Rot lackiert!
Ordentlich vor gearbeitet, also alten Lack komplett runter, grundiert, gefillert, jedesmal geschliffen mit 600er Schleifpapier
Dann 2-3 Schichten rot und wieder jedesmal geschliffen und zum schluss noch 2-3 Schichten "2-Schicht Klarlack" ausm Hagebau.
Der Lack ist TOP
Schaut gut aus, ist Benzinfest und hält Kratzern relativ gut stand.
Ich bin die Kiste bisjetzt so gut wie jeden Tag gefahren, auch 2x 600km nach Italien und zurück und der Lack sieht noch fast so aus wie am ersten Tag!
Am Tank sind ein paar Kratzer die vom Tankrucksack kommen den ich auf der Italienfahrt drauf hatte, sonst nur winzige im Klarlack die man nur sieht wenn man 10cm vom tank weg ist, nach kurzer Politur gläntzt er jetzt nach dem Winter auch wieder super.
Nur am linken Seitendeckel ist an der Unterkante der Lack abgeplatzt, hab ich mal unsanft auf den Boden gelegt.
Alle Spraydosen hatte ich vom Hagebau, AutoK heißt die Marke wenn ich mich recht erinner.
Also es kann durchaus ein gutes Ergebnis werden, man muss sich nur viel Zeit nehmen.
Zum Vergleich dazu, ein Kumpel hat seine Simson beim lackierer lackieren lassen, den Lack kann man am Tankstutzen abziehen und sobald man einmal mitm Schraubenzieher versehentlich dran kommt platzt der Lack ab...