Beiträge von Matze941

    Re: Tank mit der Dose Lackieren Erfahrungsberichte sammeln

    Also ich hab schon oft den Satz gehört "Was das hast du mit der Dose lackiert o.O"
    nur mal so nebenbei^^

    Und wie schon gesagt, ein Kumpel hat ziemlich schlechte erfahrungen mit ner Lackierung vom Lackierer gemacht.

    Genauso kann man übrigens sagen das die die Pistolenlack immer gutreden wahrscheinlich selber noch nie wirklcih mit Dose lackiert haben, höchstens drübergepfuscht.
    Ich hab hier Kompressor und Sprühpistole da, alles kein Ding, aber mir ist der aufwand das Zeug sauber zu bekommen immer zu groß, außerdem machts von der Lackqualität in meinen Augen keinen Unterschied.

    Re: Tank mit der Dose Lackieren Erfahrungsberichte sammeln

    Ich hab meine Simson im August letzten Jahres mit der Dose Rot lackiert!

    Ordentlich vor gearbeitet, also alten Lack komplett runter, grundiert, gefillert, jedesmal geschliffen mit 600er Schleifpapier
    Dann 2-3 Schichten rot und wieder jedesmal geschliffen und zum schluss noch 2-3 Schichten "2-Schicht Klarlack" ausm Hagebau.
    Der Lack ist TOP
    Schaut gut aus, ist Benzinfest und hält Kratzern relativ gut stand.

    Ich bin die Kiste bisjetzt so gut wie jeden Tag gefahren, auch 2x 600km nach Italien und zurück und der Lack sieht noch fast so aus wie am ersten Tag!

    Am Tank sind ein paar Kratzer die vom Tankrucksack kommen den ich auf der Italienfahrt drauf hatte, sonst nur winzige im Klarlack die man nur sieht wenn man 10cm vom tank weg ist, nach kurzer Politur gläntzt er jetzt nach dem Winter auch wieder super.
    Nur am linken Seitendeckel ist an der Unterkante der Lack abgeplatzt, hab ich mal unsanft auf den Boden gelegt.

    Alle Spraydosen hatte ich vom Hagebau, AutoK heißt die Marke wenn ich mich recht erinner.

    Also es kann durchaus ein gutes Ergebnis werden, man muss sich nur viel Zeit nehmen.


    Zum Vergleich dazu, ein Kumpel hat seine Simson beim lackierer lackieren lassen, den Lack kann man am Tankstutzen abziehen und sobald man einmal mitm Schraubenzieher versehentlich dran kommt platzt der Lack ab...

    Re: Ne Frage zur Polizei

    Zitat von jadegruenmetallic


    Redest du von den 25mm krümmer oder den 28mm krümmer?

    Von dem Ori Krümmer, also 28mm außen und 25 innen soweit ich weiß.

    Achja Verbrauch liegt bei mir je nach Fahrweise bei 3 - 3,5L

    Re: Ne Frage zur Polizei

    Zitat von jadegruenmetallic

    das stimmt so nicht mit den enduro krümmern. rzt hat zb welche die deutlich kürzer wie die standart 32er enduro krümmer sind.

    ja aber die standart Teile kann man eben nicht so leicht kürzen, ich hab die 2 Krümmer vorhin mal nebeneinander gelegt, der Enduro war noch ca 5 cm länger als der normale 8|

    Re: Ne Frage zur Polizei

    jap ich hab ihn.
    Laut LT soll er ja 85 packen...

    Naja ich hab ihn jetzt soweit das er auf der Geraden um die echte 80 fährt.
    Mit aufgedrehtem 50er Block, S70 Primär und BVF 16N1-11 (Schwimmernadelventil nach LT umgebaut, 75er HD...)
    Aber ich denke das ich die Geschwindigkeit nicht ganz schaff liegt daran das ich nen Enduro Auspuff fahr, und den Enduro Krümmer kann man bei weitem nicht soweit kürzen wie den normalen, was natürlich Drehzahlen kostet.

    Re: Ne Frage zur Polizei

    Den S70 Sport?
    der ist eigentlich nicht auffällig, es sei den die Bullen kennen sich gut aus weil man ja 70ccm durch die Tiefere Unterste Kühlrippe vom Zylinder erkennen kann...
    Sonst sieht man von außen keinen Unterschied.

    Man kann damit auch langsam fahren, also früh hochschalten etc und kommt trotzdem noch um welten besser vom Fleck als mit Stino 50/60ccm

    Re: Mein kleines rotes...

    Ich glaub dann stimmt was mitm Fahrradtacho nicht, es sei denn du hast ein anderes Ritzel montiert.

    Weil über 10 km/h hat bei mir noch nie ein Moped Tacho angezeigt.
    Vll ist es so wie bei mir, mein Fahrradtacho kommt mit Geschwindigkeiten über 70 nicht zurecht, der zeigt dann kurz 78 an, dann wieder 65 usw...

    Mess die Geschwindigkeit am besten mal mitm Navi

    Re: willy-goergens S51 Neuaufbau - Neue Bilder

    Schaut top aus :thumbup:
    Das einzige was ich eventuell noch machen würde ist wie schonmal angesprochen die Aufkleber auf dem Seitendeckel gerade drauf machen.

    In Sandgestragltem Alu bleibt wirklich jeder Dreck hängen, sogar das normale Fett vom Finger hinterlässt abdrücke die nichtmehr weggehen.
    Wenn dann müsste man Alu mit Glasperlen strahlen, das raut die Oberfläche nicht so auf.

    Re: Zylinder Glasperlenstrhlen - Wie Abdichten?

    Zitat von Landwirt

    da gibts extra vom Hersteller vorgesehen eine Zylinderfussdichtung


    Ich denke er will ihn mit Glasperlen bestrahlen und ihn nicht aufn Motor bauen :rolleyes:

    Ich würd die Laufbuchse und die Überströmer einfach großzügig mit Panzertape abkleben

    Re: Umfrage: Wie viel Geld steckt schon in eurer Simson ?

    boar ich zähl da besser nicht nach, ich denke zwischen 1000 und 1500...

    Moped für 300 gekauft, dann für um die 500 Euro neu aufgebaut.

    Zwischendurch immer wieder neue Teile gekauft, kaputte ausgetauscht etc
    Ich hab hier mittlerweile ca 20 Zylinder rumfliegen xD

    Dann das erste Gehalt von der Lehre in nen 70ccm Motor mit LT S70 Sport investiert...
    da kommt schon was zusammen...

    Aber es ist mir jeden Cent wert :D