weiß niemand rat?
Beiträge von krischi
-
-
habe schon seid längerem zündungs probleme. hab ne s51 und das geberteil der grundplatte war kaputt... also glaube ich weil sie immer unvermittelt ausgegangen is und mit kurzschließen der zündspulen immer ma wieder anging... manchal
so jetz hab ich grundplatte getausch danach ging zündung auch einwand frei.... (funke kam) dann musste ich nochmal den vergaser sauber machen, weil se ja solange rumstand.... tja und irgendwie war danach der zündfunke verflogen....
jemand ne idee worans liegen könnte und was ich noch machen könnte damit die zündung wieder geht?! weil nach der neuen platte gings ja erstmal.... ichweiß auch nich was das immer soll
bin für jeden tipp dankbar gruß krischi
-
ganz kurze frage die ja eigentlich auch leicht zu beantworten sein sollte.... nur ich hab mein simson buch nich parat dass ich nachschlagen könnte deshalb frag ich hier:
hab ne s51 und mein geberteil is kaputt daher schaff ich demnächst ne neue zündung an.... so frage: welche habe ich? 6v oder 12v? also ansonsten is es die normale E-zündung..... irgendwo hab ich mal aufgeschnappt dass es an der schwungscheibe unterschieden wird.... meine schwungscheibe is rot.
danke euch
-
hatte hier schon früher nen thread wo ich meine probleme immer geschildert hab un ddaraus hat sich ergeben das das geberteil kaputt sein müsste... also es macht definitiv diesen eindruck (geht net an, geht manchma aus, und mitm kurzschließen der spülen klappts dann kurzzeitig wieder)
und hab echt dolle versucht... hab auch nen dreher der richtig gut in die schraube passt also nich zu klein oderso... aber habs net geschafft hab sogar schwielen anne hände bekommennaja das mitm hammer werd ich ma testen...
-
hallo!
ich suche eine werkstatt in leipzig, die im besten falle vertraut is mit simson mopeds. kommt jemand von euch hier aus der gegend und kann da erfahrungen geben oderso?!
meinproblem ist die grunplatte, bräuchte da ne neue.... also ich denk ma ich könnte die auch alein wechseln (vieleciht) aber ich scheitere schon an der motorabdeckung weil eine schraube sitzt da dermaßen fest ich krieg die einfach nich ab ohne sie kaputt zu machen. also falls jemand nen trick kennt das problem mit der schraube zu lösen wäre das auch hilfreich
weil ich kann mir auch keine neue grundplatte bei ebay holen weil ich nichma weiß was für eine drinne is... laso müsste ich eben ma gucken 6v 12v und so
danke euch auf alle fälle schonmal
-
ich muss hier doch nochmal kurz nerven sorry
also bevor ich mir ne neue grundplatte und so kaufe....
wenn das problem beim geberteil liegt also dass da eine lötleitung gerissen is, die durch das kabel zusammenhalten und kicken wieder kurzzeitig geschweist wird. wie kann es denn sein dass sich das problem auch von allein behebt?! also ich lass sie stehen und irgendwann geht se wieder. weil da wird dann ja nichts "geschweist" und mir is die zündung nie während der fahrt ausgegangen, was dann eigentlich ja auch mal passieren müsste.... es trat immer nur das problem auf dass die nich anzukriegen war.wenns trotzdem definitiv das selbe problem is dann ok, dann muss ich halt ran
ok danke euch
-
jopp hab ich auch schon so gesehen dass ich da wohl nich drumrum komme... und man findet ja auch GPs bei ebay und der preis sollte auch gehen.
zwecks hilfe beim ausbau... is das so schwer?! nee oder? naja ich kriegt das schon hin hab ja den rest alles auch hinbekommen ohne vorher ahnung davon gehabt zu haben
-
gut ich verstehe es sieht also nich so aus als ob man das problem einfach bestehen lassen könnte weils dann wahrscheinlich noch schlimmer wird...
mein problem ist jetzt nur das ich von elektrik überhaupt kein plan hab... weiß nichmal wo das alles am möpp is aber jut das werd ich dann wohl mal in angriff nehmen müssen.
bin in der glücklichen lage dass ich anscheinend ganz schön viel ersatzteilkram habe mit dem ich hier wohl auch was anfangen kann?!
hier ma kurz bilder[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/christian.laukat/datein/sim002.jpg]
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/christian.laukat/datein/sim003.jpg]
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/christian.laukat/datein/sim006.jpg]
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/christian.laukat/datein/sim007.jpg]
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/christian.laukat/datein/sim001.jpg]
so das dazu. also um mal die grundbegriffe zu klären (wie gesagt ich weiß nischt) die grundplatte is das mit den spulen drauf. wie ihr aufn bild seht hab ich auch noch osn teil... abe rda sind 5spulen dran und auf bilder haben die dinger sonst immer nur 3... is das ding was ich hab überhaupt von ner simson? naja ich hab halt noch nich geguckt was bei mir eingebaut is also kann ich euch das erst später sagen.
das geberteil is ja eigentlich dann auch auf der grundplatte bei den spulen son plasteteil eben... wie gesagt bei der platte mit 5 spulen is sowas ja gar net... mhh
ja und dann hab ich noch sonen gelben klotz der ja wie hier schon gesagt wurde steuerteil heißt das hab ich schon gelernt... hab ich da jetze voll glück und mein problem kann ich einfach beheben indem ich das steuerteil austausche?! oder muss ich doch nochma an die grundplatte ran?!hab ehrlich gesagt keine lust da alles rauszuholen und das plaste mitm kolben zu schmelzen und neu löten... hört sich schwierig an abe rwenns nichts anderes gibt muss ich wohl...
aber die unterstützung hier is echt topp!! ich ätte alleine ja gar keinen plan gehabt -
noch ne kleine anmerkung. also das problem dass die simmie einfach ma so nich mehr angeht bis ich besagte lösung mit blauen und rotem draht durchführe... da nervt aber ehrlich gesagt auch ein wenig, da das auch zeit kostet und immer ma wieder vorkommt.
ich wäre sehr interessiert an einer dauerhaften lösung. ein kumpel erzähle mal was von nem erdungsdraht?! der irgendwo raus kommt und bis knapp übern boden geht und da dann einfach hängt? gibts sowas oder hängt bei seinem mopet einfach nur so ein sinnloser draht?
wäre auf alle fälle für hilfe dankbar, weil ich mich eigentlich auf mein möpp verlassen möchte.... danke euch!
-
muss mich definitiv nochma für die tipps bedanken. sie funktionieren!
hatte gestern morgen wieder das problem und das mit dem roten und blauen kabel hat wunderbar geklappt... komisch war nur dass ich es einmal gemacht hatte dann gings...dann hab ichs moped vor die tür geschoben wollte los dann gings wieder nich und dann musst ich leider nochmal machen aber dann war topp!anscheinend wisst ihr doch aber auch nich was dann letztendlich die ursache is oder? das passiert einfach und man muss damit klar kommen... oder kann man das auch endgültig beheben?
aber naja sofern es klappt is ja erstma ok ich weiß ja wie ich mir helfen kann aber n bissn nervig is ja trotzdem weil man ja immer n paar minuten brauch...
-
war auf auf alle fälle schonma sehr sehr hilfreich... also weil ich von dem zübungskram ma überhaupt keine ahnung habe (stichwort plasteklotz
) ähm ja testen kann ich das ja jetze nich weil se ja geht im moment... irgendwann wird se mich dann ma wieder überraschen und net gehen aber dan hab ich ja schonma n paar ansätze zum rumprobieren
der link macht auch nen super eindruck... und vor allem scheint sowas halt auch ma öfter vorzukommen... bei mir is die simmi alerding nich aufer fahrt ausgegangen sondern sie ging als ich irgendwann ma wider fahren wollte einfach nich an.... bei der fahrt alles topp.
abe rjut ma sehn was passiert wenns das nächste mal auftritt dann werd ich mal experimentieren.
auf alle fälle danke
-
hat aber keiner weiter ne idee woran das liegen kann?! was mir auch ma eingefallen is der zündschalter also das zündschloss quasi kann das auch auf feuchtigkeit reagieren oder ne macke habn? hatte jemand sowas schonma?
-
jo da is son plasteklotz wo die kabel auf sone metallschieber raufgeschoben sind.... heißt das elektronik zündung? haben die auch ne außenliegende zündspule?
hab auch gelesen das die eigentlich nich feuchteempfindlich sind und so aber ich hab ja mein problem geschildert und was außer feuchtigkeit kommt und geht ma einfach so ohne das sich am möpp was ändert?! also sowas wien wackelkontackt kabelbruch was weiß ich kanns je net sein das würde vom rumstehen ja net weggehen und vorallem beim fahren sich auch mal äußern quasi das se ausgeht oderso...
bin heute wieder gefahren immer beim ersten ankicken angegangen also läuft momentan problemlos... nur ich will irgendwo dann ma stehn und sie geht nich mehr an weil der zündfunke wieder verschwunden is... -
tja ich weiß gar nich so genau wie man das unterscheidet... ich hab son ding wo das kerzenstecker kabel aus soner kleinen spule rauskommt also nen schwunglichtprimärzünder?! und die is bestimmt nich elektronikzündung oder?
-
hatte mein problem mit meiner simmi hier schon öfter ma beschrieben. letztlich wars so dass sie einfach nich mehr angehen wollte und die zündung komplett versagt hat überhaupt kein funke an keiner stelle.... und das konnte auch durchaus so sein dass man morgend noch gefahren is und abends ging se nich mehr.
so und genervt wie ich dann war hab ich se einfach n paar wochen stehen gelassen und dann ging se beim ersten kick an?! is mir jetz schon 2mal passiert. und ich wüsste gerne ne ursache...
und mir fällt da es ja so einfach da und wieder weg is nur feuchtigkeit ein. kann sowas sein? passt das zu den symptomen? also das da kondenswasser in der zündung is oder was weiß ich und kann man das beheben?! so die standardfragen haltvielleicht hatte ja schonma jemand das selbe problem
-
is das mit der lötstelle auch der grund dass das nur manchma is? also weil wenn die zündung ma abschaltet zwischendurch dann würde das möpp ja auch beim fahren ausgehen wenn kein funke mehr kommt, hats aber nie gemacht..... und warum ging die sache dann einfach wieder nachdem die simmie 2monate rumstand? kann sich das jemand erklären?
-
hallo ich bins mal wieder und habe gleich auch wiedermal ein problem!
aus unempfindlichen gründen geht meine s51 wieder net an. bin heut morgen noch damit gefahren aber jetzt will sie nicht. zündkerzen und kerzenstecker test hat ergeben es kommt kein funke
so und da frage ich mich warum das ganze.... hatte das selbe schonmal im winter nachdem ich meinen vergaser gerichtet hatte wollte se auf einmal nicht mehr grund war dann aber nicht der vergaser sondern die zündung... im winter hab ich se dann stehen gelassen war auch eh net da.... so und jetz als ich zurück war lief sie dann einfach wieder sprich die zündung ging wieder...
kennt ihr da so typische stellen wo der wackler sitzen kann oderso? also kabelbruch oder was weiß ich? weil komisch is das schon weil der fehler einfach beim stehen auftrat bzw auch einfach beim stehen wieder verschwandt also hat da nichma was gewackelt?! komisch komisch das ganze. wäre für hilfe dankbar. -
hab hier mal 3 kleine fotos gemacht... also hatte nich viel zeit vor der uni also hier:
http://home.arcor.de/christian.laukat/datein/sim1.gif
http://home.arcor.de/christian.laukat/datein/sim2.gif
http://home.arcor.de/christian.laukat/datein/sim3.gifalso die frage was es genau jetze ist lässt sich ja vielleicht anhand dieser bilder jetze nicht klären.... wärs ne richtige enduro wärs doch ne s51 e oder? gabs die in 3 und 4 gang versionen oder hab ich was selber zusammengebasteltes?
weil fakt is ja sicherlich dass meine abe für ne s51 B 2-4 nich richtig is weil ich ja eben keinen 4 gang motor hab... oder erkennt man die B2 auch noch an anderen merkmalen und nur mein motor wurde mal getauscht? -
so hab ganz schön lange am schwimmer rumgefriemelt und hoffe der stimmt soweit... weil is ja gar nich so einfach den mist zu messen...
so un dnach testfahrt fährt das moped mit choke auch gut wie gehabt... ohne choke fährt es auch an sich wunderbar wobei ich nur n bissn angstkriege bei geringer geschwindigkeit oder im stand zwecks ausgehen... da läuft es nämlich nich so ganz stabil.... aber mit sensiblen spielen am gasgriff hab ich auch ma ne position gefunden wo se auch im stand schnurte... kann das sein dass denn da nur der gaszug nich richtig eingestellt ist? und das es deswegen im stand immer zu nem wechsel schwischen fast ausgehen und hochtourig kommt weil man unwillkürlich imme rmit dem griff rumspielen muss?? -
hab mein vergaser nochma draußen jetze mach den sauber messe den schwimme zurecht... jetz nochma meine frage weil ja vorhin die hauptdüse zur sprache kam: meine alter 72er düse drin lassen oder die die im vergaser kit war aber auf der ne 6 am anfang steht also ich kanns nich richtig lesen 67vielleicht?! falls das ne typische zahl is...