Von Schubert habe ich bisher nur welche mit Prallblech und Gegenkonus bekommen... also leistungsmäßig exakt genauso wie die DDR Anlagen.
Die ganz billigen Versionen haben manchmal keinen Gegenkonus, da fehlt dann merklich Leistung.
Von Schubert habe ich bisher nur welche mit Prallblech und Gegenkonus bekommen... also leistungsmäßig exakt genauso wie die DDR Anlagen.
Die ganz billigen Versionen haben manchmal keinen Gegenkonus, da fehlt dann merklich Leistung.
Man kanns auch gleich so machen...
Honda CB 500 Forum ? Thema anzeigen - Cagiva Mito-CB500, die Story
Seitdem bin ich glücklich mit NGK Plastestecker.
Tausch erstmal den Kerzenstecker... genau das Problem hatte ich auch, von jetzt auf gleich kein Zündfunken mehr nach ca. 2km Fahrt - und was wars?
Der blöde Beru Kerzenstecker.
Wie gut, dass die originalen Tachos nicht auch von MMB hergestellt wurden...
Wenn du springst und ungünstig einseitig aufkommst, dann schon... generell einseitige seitliche Belastungen gehen an die Substanz.
Was du brauchst:
- Komplettes Vorderrad in 19" mit gutem Reifen
- Längerer Bremszug
- Klemmgabelbrücke oben von der S51 Enduro
- Längeren Hauptständer
- S53OR / S53 Beach Racer Papiere (Kopien) oder Kopien von S51 Fahrzeugschein wo das eingetragen ist (gibt es durchaus schon paar Leute )
- einen wohlgesinnten Tüvver
Durchaus machbar, WENN man den passenden Sachverstand und Budget hat.
Mein Tipp daher an dieser Stelle: Lass es.
Ne Simme is mittlerweile eigentlich zu schade, um sie durchs Gelände zu treiben - und wenn man ehrlich ist, dann auch im Originalzustand vollkommen ungeeignet.
Stichwort durchschlagende Gabel, fragiler Lenkanschlang, Beulen im Tank... und bei solchen Sachen helfen auch tausende Acerbis Anbauteile nichts.
Was folgt daraus?
Such dir eine Derbi, Rieju, Yamaha, usw usf 50er Enduro. Gibts teilweise schon für 500-600€ in brauchbarem Zustand und bei denen stimmt dann auch das Fahrwerk fürs Rumheizen im Gelände (die Optik dann auch... ).
Die sogenannten "zulässigen" Umbauten, die von Herrn Werner aufgeführt werden, müssen trotzdem allesamt vom amtlich geprüften Sachverständigen abgenommen und in die Papiere eingetragen werden - das kannste vergessen.
Das erklärt endlich mal, warum du in >1000 Beiträgen nur Müll geschrieben hast...
S51 und S53 Gabelbrücke müssten bis auf die angeschweißten Halter komplett gleich sein, für oben gibts bei der Klemmbrücke dann passende, dicke Unterlegscheiben..
Zitat von Pradeck;2809008Vom logischen her ja aber die Praxis sieht denk ich anders aus weil der gasstrom sich ja nur an der verenung schneller wird und danach wieder langsam somit hast du zwar mer sprit mitgezogen aber zu wenig luft somit kannst du zwar eine kleinere hd fahren aber ob das gemisch dann noch optimal ist glauf ich nicht lasse mich aber gern eines besseren belehren. Würde mir dann auch einen kopp machen wie man es mit wenig oder ohne spezial werkzeug umsetzen kann.
Wenn ich deine bisherigen Aussagen zusammenfassen darf:
Ahnungsloses Rumprobieren.
Ein Vergaser ohne Verjüngung läuft immer richtig schön scheiße.
Wenn wir von dem originalen Simson Set sprechen - doch.
Ach so, das Stichwort ist, wie schon gesagt, Silentgummi...
6x Gummilager Silentgummi Silentblock Silentlager | eBay
Die Dämpfergummi im Zylinder haben auch nichts mit der Kühlung zu tun, sondern sollen ein Schwirren der Kühlrippen verhindern.
Oder man machts gleich ordentlich...
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
Google mal nach E46 + Hinterachse
Dann schau dir den Exeo genauer an... is schließlich nur n A4 - und mit dem 2.0er TDI auch ganz gut als Zugfahrzeug für Anhänger und co. zu gebrauchen.
Anscheinend weder MZA noch Simson...
Ach so, sorry, hab ich überlesen, war irgendwie bei einem M5x1...
In dem Fall kostet der Umbau auf 4GG um die 200€ - genau das Geld für einen regenerierten M541.
Wenn der Motor sowieso gemacht werden muss, dann kann man auch gleich die 40-50€ fürn gebrauchtes 4GG ausgeben.
Dieses Dokument ist dabei, wenn du neue Papiere beim KBA bestellst.