Von wann ist denn dein MZA Nachbau Auspuff? Die sind doch mittlerweile vollkommen in Ordnung und dem Original entsprechend.
MZA tröten haben sogar mehr Leistung als DDR Auspuffe etc.
Von wann ist denn dein MZA Nachbau Auspuff? Die sind doch mittlerweile vollkommen in Ordnung und dem Original entsprechend.
MZA tröten haben sogar mehr Leistung als DDR Auspuffe etc.
Wie geschrieben, er hat sich sprachlich wohl umorientiert. In der Forensuche ist auch was zu finden. Traurig und Schade für die Szene, sehr fähiger und weiser Mann.
Nein Andreas hat ich sage mal sein Geschäft aufgegeben und sich „Sprachlich umorientiert“ Auspuff lohnt sich definitiv.
Mach dir aber wenig Hoffnung, den nochmal zu bekommen wäre wie ein 6er im Lotto. Meiner war auch ein Scheunenfund. Nach 11 Jahren noch verpackt im Versandkarton 😀 Wurde 2010-2011 gebaut, was danach kam ist ja bekannt.
Das mit dem Auspuff interessiert mich, 30er Mikuni und 300er Motor lungern hier schon rum für meine ETZ😁🤙
Ich hab den 30er Bing verbaut, ist sparsam ( ca 5l/100km ) & läuft einwandfrei.. Auspuff musst mal googlen da hat Andreas Persönlich mal was dazu geschrieben. 30PS sind damit drin aus der Box raus mit Serienteilen bei Serien Drehzahlband. Prüfstand Video ist bei YouTube drin.
Finde ich nicht, meine hat den üblichen 300er Umbau, Vape & Lang sein LM300 Power "Reso" ( 251 Nachbau Auspuff umgebaut auf Lochkegel ) das ding schiebt ab 3000 touren ordentlich an bis 140 (GPS ).. Reicht völlig aus
Für 4000€ wirst nix ordentliches bekommen. Ordentliche & Originale 251er mit DDR Erstzulassung zahlst locker 5-6000€! Und das sind keine Fantasiepreise sondern Preise die auch dafür gezahlt werden, ich weiß wovon ich spreche habe selber eine in meinem Besitz. Mein Tip: Aktuell gehts noch mit 250er Modellen, die liegen im fahrbaren und guten / restaurierten Zustand bei 3-4000€. Stetig Steigend = gute Rendieten. In spätestens 2-3 Jahren liegen die 1,5-2K drüber wenn der Markt so stabil bleibt.
Nummergleichheit ist entscheidend.
Klar beim neuen Gehäuse besonders
Das ist die Typische Ali Welle ( das untere Lager frisst ) RZT nimmt die glaube auch als Basis, verwendet aber nicht das Lager und baut auf INA mit anderen Anlaufscheiben um. Das ist dann eine solide Sache die auch langfristig hält. Alles eigene Erfahrung, kein nachgeplapperter Mist😉
Sind grundverschiedene Vergaser, der 38er ist ein TMX mit Powerjet und TPS Sensor. Der ist sehr eigenwillig weshalb viele auf Lectron oder Keihin umrüsten.
Bei der Kanalbreite lacht sich ein ordentlicher Stahlring eher Kaputt als der Kolben daran verschleißt.. Ringstoß mittig drüber laufen lassen und fertig, der Rest ist Pfusch.
Alles anzeigen
Einfach nur top!
Davon sind andere Motoren Lichtjahre entfernt.Wenn Langtuning einen 110er (siehe LT MZA 50mm Welle)
herausbringen würde, der wie der 90er Reso ausgelegt ist,
würde ich den sofort kaufen.
Untenrum 8-9 PS und oben Feuer mit ü15PS. 3500 Band wie der ZT 110er!
Gekauft!
Keine Angst Ist schon in Produktion, kommt aber lt meiner Quelle erst nach dem Reso50😉
Jetziges Setup ordentlich abstimmen und das gesparte Geld in Nachhilfeunterricht für Rechtschreibung stecken! Damit ist allen geholfen😉
Der Tuningline Kolben macht aber vieles besser und der Zylinder wird länger halten.
Bezweifle ich, eigene Erfahrung? Ich hab sicher nicht nur 5 Zylinder damit ausgestattet und alle Rasseln und Klappern wie sonst was! Da kannste Kanten brechen, verrunden und entgraten wie du willst. Laufen tun sie ja aber akustisch grausam und kein Vergleich zum Barikit oder ZT Nachbau / RZT Revup. Die Zylinder sind gut und es lassen sich Drehmomentstarke Sportzylinder draus bauen aber die Kolben verwende ich nicht mehr!
Basis ist der selbe Zylinder, der RZT hat aber gleich eine bessere / größere Bohrung und gute Kolben ( BK oder Revup ) die SM Ungarn Kolben sind für die Tonne bzw. Rasseln wie sonst was! Leistung ist sicher annähernd die selbe.
Da ist doch noch massig Luft! Bei meinem MTX sieht das ganz anders aus da hängt der Vergaser schon im Kasten drin. Selbst da bekommst noch eine dichte Verbindung hin. Falls das ein 34er ist kommst so oder so nicht drum rum komplett aufzusägen und die Seitenwände raus zu machen + RAM Air / ZT Double Layer. Die benötigte Luftmenge reicht mit Matte niemals aus.
Danke Björn und Sperbär, also sind das ganz normale Krümmer, bis auf das Material.
@Björn alle meine vermessenen Krümmer weisen 25mm ID bei 1mm Materialstärke auf😶
Haben dann sozusagen Sachsenmoped, JW und PZ das "Monopol" auf die 26mm Innendurchmesser? Wobei Sachsenmoped die 250mm Version leider nicht im Programm hat
Die dünnen JW Krümmer werden vom Hoffmann exklusiv nur für JW gefertigt! Willst so ein, musst ihn über JW beziehen.
Nach jeder fahrt mit WD40 / Caramba einschmieren. Dann sieht das blanke Blech nach 10 Jahren noch aus wie neu!
Meine Glaskugel sagt..
Zieh den Kopf runter und ggf den Zylinder und schau nach. Wird halt fertig sein. Neuer Kolben rein und Feuer. Verstehe immer nicht was das ganze Forums & Facebook gefrage bringen soll, in der Zeit wo du den Text schreibst hättest selber schon mal nachschauen können😉