
-
-
Ich hab über den 35er in diversen Rollerforen an sich nix negatives gelesen, war selber schon mal am schauen für die Etze.
-
Der 38er ist in diversen KTM's (SX125 2t usw) verbaut, hab ebenso nichts schlechtes gehört. Der tmx müsste aber eine(n) powerjet haben.
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
-
Sind grundverschiedene Vergaser, der 38er ist ein TMX mit Powerjet und TPS Sensor. Der ist sehr eigenwillig weshalb viele auf Lectron oder Keihin umrüsten.
-
Es kommt darauf an um was es geht. Für ein Tuner Battle sind große Querschnitte bestimmt von Vorteil. Wenn es um eine gute Fahrbarkeit im Alltag geht würde ich mich an die allgemeine Kfz-Formel zur Berechnung des Lufttrichters halten. Die Strömungsgeschwindigkeit mit der ein Vergaser vernünftig Funktioniert ist in einem bestimmten Fenster begrenzt.
-
Sind grundverschiedene Vergaser, der 38er ist ein TMX mit Powerjet und TPS Sensor. Der ist sehr eigenwillig weshalb viele auf Lectron oder Keihin umrüsten.Eigenwillig? Die sind gerade deshalb doch sehr gesucht, da es von Mikuni nur noch Ersatzteile für den TMX 38 gibt.
-
Servus,
hat denn einer darüber hinaus auch Erfahrungen mit dem Mikuni VM als 34 Variante, da ich gerade mein nächstes Projekt plane? -
Ich hab den Vergaser an unserem mz ts 150 Membranzylinder verwendet. Ließ sehr leicht abstimmen, 27,5er lld und 300er HD, nadel auf die Mitte und das Ding lief perfekt.
-
Also im MZ-Bereich habe ich ebenfalls schon viel davon gelesen, aber ich danke dir.
Nur im Simson & Membranbereich leider noch nichts... -
Servus,
ich habe mir jetzt auch n 35er TMX bestellt (& V-force4) für mein Membran Projekt, siehe Link für n guten Kurs:
https://monkeyperformance.de/produkt/mikuni-tm-o35mm-vergaser/(Im Vespa-Bereich fahren die sehr viele und da laufen die wohl spitze).
Wie habt ihr denn die 85/90er mit o.g
Komponenten so im Durchschnitt eigentlich als Richtwert bedüst?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!