Aus 70ccm Stino -> S70 Steuerzeiten

  • Hab mir vollgendes ausgedacht:

    Ü= 125°
    A= 183°
    E= 160°

    wie kann ich aus den Grad zahlen schlissen wie groß die Känale werden soll, in bezug auf breite und Höhe??? Gibts Programme dafür??? Und was is der vorauslass, wo liegt der beim auslass?? wie kann man den passend dazu berechnen??

  • Der Vorauslass liegt bei 29°. Für meine Begriffe etwas zu hoch für nen 2 Kanäler. Der obere Reso liegt mit 18er Gaser bei knapp 10.000U/min.

    Ich würde lieber zahmer bauen, oder 2 Stützströmer mit einbeziehen. Das Ganze dann mit 20er Gaser.

    Deine Steuerzeiten bedeuten:

    Einlass: 28mm breit und die Unterkannte von OT. 68,5mm
    Überströmer: 18mm breit und die Oberkannte von Ot 34,5mm
    Auslass: 28mm breit (oval) und die Oberkannte von OT 24,5mm

    Ich mach mir aber auch Arbeit. :roll:
    Wenn man nen Zylinder bauen will, sollte man schon einen Bauplan erstellen können. :wink:

    Serienoptimierter Originalzustand

  • zyli

    Ich will dich ja nicht angreifen aber in deinem anderen treat wo dein motor verkaúfen willst schreibst du das dein erst gebauter 60/4 besser geht wie einer von lt und kannst nicht mal mit sz umgehen geschweigedenn nen gescheiten bauplan erstellen. Sehr wiedersprüchlich! :oops:

  • ich hab den 60ccm 4 kanal mit nem kumpel zusammen gemacht und der hat mir auch alles berechnet, bearbeitet hab ich ihn selber unter den augen meines kumpels. willst jetzt aber selber machen!"!!!

  • boratommi


    :oops: mein 60SZ für die Schwalle, hat durch das aufbohren folgende SZ erhalten: E:152°
    Ü:116°
    A:175°
    VA:29,5°

    Sollte eigentlich ne Altagszyli werden, aber nun wird doch nen bissel härter!!!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Zitat


    mein 60SZ für die Schwalle, hat durch das aufbohren folgende SZ erhalten: E:152°
    Ü:116°
    A:175°
    VA:29,5°

    Sollte eigentlich ne Altagszyli werden, aber nun wird doch nen bissel härter!!!

    Wo liegt das Problem? :roll:

    Serienoptimierter Originalzustand

  • Ja, so ist es. Man kaufe sich ein Programm oder geht folgende Sache durch:

    Vergaserfläche=
    Einlassfläche = 1,4 x Vergaserfläche
    Überströmfläche = 1,2 x Vergaserfläche
    Auslassfläche = 1,7 x Vergaserfläche
    Krümmerfläche = 2 x Vergaserfläche
    Endrohrfläche = 0,7 x Vergaserfläche
    Auspuffvolumen = 9,8 x Kurbelraumvolumen bei Einlass öffnen


    E = (Ü + A) / 2 *leidet unter Hitzeproblemen bei hohen Drehzahlen
    E = (Ü + A) / 2 + 1/8 VA *bessere Wärmeabfuhr durch Frischgas!
    E = (Ü + A) / 2 + 1/4 VA * Leistungsbereich in oberen Drehzahlen bei entsprechender Auslegung
    VA = (A - Ü) /2

    Serienoptimierter Originalzustand

  • jein bei E = (Ü + A) / 2 + 1/4 VA neigt der motor rein von den steuerwinkeln her nicht zur überhitzung, das band wird breiter, das maximale drehmoment geht im vergleich zu den andren auslegungen etwas runter dafür steigt manchmal die maximale leistung etwas.

    in der praxis dreht der motor freier, lässt eine höhere verdichtung zu und benötigt ein weniger fettes gemisch

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!