tach!
ok, jetzt mal hand aufs herz. wie weit würdet ihr euch getrauen mit eurer simson am stück zu fahren? immerhin sind auch schon leute damit nach england gefahren.
tach!
ok, jetzt mal hand aufs herz. wie weit würdet ihr euch getrauen mit eurer simson am stück zu fahren? immerhin sind auch schon leute damit nach england gefahren.
solang wie die simmeringe durchhalten :mrgreen:
Meinem 86/4 trau ich alles zu. Also den würd ich am Stück bis zum nächsten Schliff fahren können (zwischendurch mal Pause, zum abkühlen). Nur, wer macht sowas?
500km muss ich am stückfahren, wenns nach sachsen zum SM treff geht.
das ding ist ja nur, das dir viele davon abraten so grosse strecken zu fahren, weil angeblich immer was kaputt geht. ich hab dann immer damit gekontert das deren buden wohl nicht sehr gepflegt sein dürften. und sieht so aus als hätte ich recht...
Dir KANN immer was passieren. Ein guter Pflegezustand vermindert das Risiko aber ungemein.
Mit Stino-Motor fuhr ich damals 6000km in einem halben Jahr, einziges Problem: 2x Kerze säubern. Keine Langstreckenfahrt direkt, aber doch ein Beweis, dass nicht ständig was kaputtgehen muss.
Und diese Periode wurde dann auch nur durch Winterpause und Motorumbau unterbrochen, sonst wäre das wohl noch lange so weitergegangen.
Nachtrag: Unterbrecherzündung.
Solange se stino is iss der motor eigentlich grundsoliede da geht so schnell nix kaputt probs gibts meist erst wenn man angefangen hat dran rumzuschrauben.
ich bin mit nem 70/4 von Kiosk damals im Jahre 2002 von Zwickau nach Kandel in der Pfalz (ist nen Stück hinter Karslruhe) gefahren und natürlich wieder zurück. Hatte auf der Fahrt nur ein Problemchen. Der Motorblock war frisch regeneriert und da kommt es schonmal vor, dass nach ner gewissen laufzeit die Kupplung nochmal richtig nachgestellt werden muß. also auch unten am Motor selbst. Dummerweise saß die Madenschraube sehr fest und aus Angst etwas kaputt zu machen und nicht weiter fahren zu können hab ich mir von zu Hause fix ne neue Druckplatte mit Schraube schicken lassen um sie als Ersatz da zu haben. Aber wie gesagt. Nichts ernstes. Die Kupplung hätte auchnoch bis zurück überlebt.
Heutzutage würde ich die Tour, die auch durch den Thüringer Wald und den Odenwald führte nur nichtmehr mit 4-Gang und 17:34er Kettenübersetzung fahren... Also 5-Gang sollte schon pflicht sein und dafür vieleicht je nach zu erwartendem Gelände ein 15er oder 16er Ritzel vorn. Jetzt mit Vape hätte ich garkeine Sorgen mehr, dass was größeres passiert. mal nen Reifen platt sollte kein Problem darstellen und passiert ja auch nicht soo oft. Aber sonst kann ja kaum noch was passieren.
hmm, vape. wie siehts denn mit der normalen e-zündung aus.
naja, früher sind leute jeden tag kilometerweit auf arbeit mit den guten stücken gefahren. damals hat eben alles ein bissel länger gehalten.
ne damals waren die Sachen relativ neu. heute sind sie 30 Jahre alt. das ist der Unterschied. machst dus heute technisch neu hällts auch wieder so lange.
ich bin damals mit ner normalen e-zündung gefahren, aber ich halte nicht mehr viel von denen. haben mich insgesamt oft genung im stich gelassen, was mir die vape bisher nie angetan hat. und ehe man sich etliche teure neuteile für ne alte e-zündung kauft um die wieder richtig flott zu machen kann man sich auch gleich für wenige € mehr ne vape kaufen bei der man noch eine ecke mehr betriebssicherheit hat.
bei mir hat mittlerweile jedes mopepd ne Vape und das wird auch so bleiben, bzw. noch auf die MZ TS überschwappen.
Also im Normalfall sind die Motörchen schon standfest.
Mein Chef und seine Kumpels sind aus Spaß mit denen bis nach Südtirol gefahren und zurück und da war nur bei einer nach Halbzeit ne Kerze kaputt.
tjo ich bin mitm habicht jetzn halbes jahr jeden tag 25km hin und 25km zurück durch die berliner innenstadt, das einzige was mal war das der kupplungsbowdenzug gerissen ist sonst nichts, ach ja der hat e-zündung die mich auch noch nie im stich gelassen hat, die e-zündung hat jetzt innerhalb von 3 jahren 20000km gesehn, erst im 60er stino dann im 60sz, dannach der 70/6er und jetz im habicht.
ich bin mit nem frisch draufgebautem zylinder 350km nach suchl und wieder zurück gefahren...
erfahrungsgemäß passieen auf den großen touren immer nix.
auch die 1xx km zur augustugburg im winter waren unproblematisch....
wen man zuverlässige fahrzeuge hat geht sowas immer bin auch schon mit nem sr80 von nähe suhl bis fast zwickau gefahren nur das es bei halber strecke den e-starter zerwixt hat
sr50 mit stino 60er und reso sowie bing vergaser: 5000km im alltagseinsatz ohne probleme, nagut zündkerzen halt mal durch aber sonst
achso, hat ne vape drinn^^
naja hat eben so jeder seine erfahrungen gemacht. werd im moped jetzt erstmal die e-zündung reinbauen (kann ja nicht schlechter als unterbrecher sein) und dann hoffentlich am we fertig sein mit der restauration.
aber die vape wär für die mz ganz interessant.
Also ich fahre meine Simme jetzt schon 20000km un noch nie stehen geblieben. Bin auch schon in Suhl gewesen, das waren 150km hin und 150km zurück.Kein Ding für meine Kleene.
Würd sogar an die Ostsee fahrn, aber das problem is würde keiner mitkommen
wo wohnst du Badenw.???
ne, wenn ich autobahn fahren könnte wäre ich schneller...
MFG Simson Pilot
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!