• hallo leute.

    da es nun schon einige rennbegeisterte simsonfahrer gibt, haben sich eingie leute aus der scene etwas überlegt:

    was haltet ihr von einer art rennklasse für simson die auf verschiedenen strecken ausgetragen werden?

    in frage kommende strecken gibt es einige:
    http://%22http//www.kartbahn-bernsgruen.de/%22
    der besitz hat sich sehr bockig was simson angeht, vielleicht lenkt er ja bald mal ein

    https://www.simsonforum.net/%22http://www.…ex.php?id=41%22
    eher was für schnelle simsons, aber rundkurs B ist vllt interessant

    http://%22http//www.autodrom.cz/%22
    ne tschechische strecke, fand noch kein kontakt statt, aber wär vllt auch interessant

    http://%22http//www.goerlitz-ring.de/%22
    auch noch nciht nachgefragt, aber interessant

    http://%22http//www.kartclub-freiberg.de/%22
    der saixoniaring wo dieses jahr das RZT treffen war. die strecke is zwar mehr als bescheiden, aber ne strecke.

    http://%22http//harz-ring.de/%22
    ja und unser allbekannter harzring.

    nun meine frage:
    kennt ihr nochmehr interessante rennstrecken?
    würdet ihr bei sowas mitmachen? entweder die ganze saison, oder bei bestimmten rennen oder wie oder was.
    würde mcih über resonanz freuen...

  • ich würde die noch vorschlagen: http://%22http//www.xxl-location.com/%22 ... leerhuelle kommt doch dort aus der nähe und noch paar mehr...kenne die strecke da ich dort mal kart gefahren bin :D ...könnte auch für simmis gehen ...würde auf jeden dabei sein wenn da was los wäre...aber selber fahren?lieber nich :roll: ...fehlt mir auch die karre für sowas :D


    mfg

    edit: wäre auch ne ideal location für ein simson treffen !!! ...ich finds geil dort...kann ja bestimmt auch der ein oder andere bestätigen...

  • find ich gut die idee :shock: würde da auch mit machen mfg

    BURTON-BURTON-BURTON-BURTON-BURTON
    kr 51 2
    s86 selfmade ---Klemmer bei 115kmh-im Eimer
    snowboarder since 1995
    TEAM LA-BOMBA
    burton.com -- dav.de -- raynec.com

  • jo xxl location an der katbahn könnte man echt mal machen. komme ja aus der nähe und da is genug platz für treffen und rennen fahren!

    Verheize deine Reifen, aber nicht deine Seele !

    3x Polizeikontrolle, 1x Verwarngeld (Spiegel)

  • Das wär auf alle Fälle mal was. Aber Fakt ist, dass es Rennstrecken sein sollten, die auch wirklich Zweirad-tauglich sind. Also nich Asphalt und dann gleich Reifenstapel. Ich denke von den oben genannten wären für Simmis vier ganz gut.

    --> Kartbahn Oberlandring
    --> Görlitz-Ring
    --> Kartbahn Altes Lager
    --> Harz-Ring (klar als altes Eisen)

    Das wären Strecken, die genügend Sicherheit bieten und wo auch Sumos schon gefahren sind (außer beim alten Lager da weiß ich es nicht) und immer noch fahren. Ausreichende Streckenbreite, nicht all zu lang (länger als der Harri müsste die Runde nich sein), kein allzu großer Höhenunterschied und ne überschaubare Strecke - hier denk ich gibt es doch ne gute Auswahl.

    Aber mit am Wichtigsten - die Streckennutzung muss für Renntage und Trainings günstig sein, die Strecken dürfen auch nicht allzu weit entfernt sein. Nächstes Problem ist die Völkerkunde, man müsste wohl extra für diese Rennserie einen Verein gründen.

    Aber so weit sind wir noch nicht. Ums auf den Punkt zu bringen - die Strecken müssen kurz und knackig, sicher und trotzdem anspruchsvoll sein und Spaß machen. Es muss die Möglichkeit bestehen, dass mehrere Fahrer Rennen gewinnen können und dass die Rennen sehr eng verlaufen. Eine Art Simson Challenge wäre nicht das was ich mir wünschen würde, da dort einfach das Leistungsspektrum von Mensch und Material viel zu weit auseinander geht. Eher was für Hobbyfahrer wie beim 800 Minuten Rennen wo man fünf, sechs gleich Schnelle um sich herum hat. Dann ist man viel mehr motiviert und der Spaßfaktor is höher.

    --> Ich würd sagen wir sollten uns die Strecken im nächsten Jahr mal anschauen, dann kann man auch mit den Streckenbetreibern persönlich reden und paar Testrunden drehen um zu sehen, wie tauglich sowas ist.

  • tach
    die ideeist ja lobenswert, aber meiner meinung nach zum scheitern verurteilt.
    hintergrund ist einfach die erfahrung aus der simson challenge.
    selbst bei einer rennstrecke tun sich viele schwer. die dresdner riege ist ja auch recht schnell geschmolzen. wenn man dann erkennt welcher aufwaqnd dafür nötig ist, sind viele ganz schnell weg.
    zweiter punkt-> geld. so eine sache aufzuamchen braucht zwei sachen. viele fahrer (daran wird es schon scheitern) und die müssen auch noch geld haben. so ein startgeld wie auf dem harzing wird es nirgends geben.
    für den bahnbetreiber muss sich das lohnen. könnt ja mal fragen was die strecke pro tag kostet...
    also nicht für ungut.
    bei der challenge waren auch immer viele die !hurra! geschrien haben und dann aus seltsamen gründen dann doch nicht erschienen sind.
    achso, dann noch der aufwand eine wirkliche rennkiste zu basteln. stummellenker und schöner lack reichen da nicht. das simmefahrwerk wirklich renntauglich zu bekommen ist sehr aufwendig. auch die serien sb ist totale scheisse, die ist hoffnungslos überlastet. nur mal so als beispiel

  • Zitat von mesch12

    bei der challenge waren auch immer viele die !hurra! geschrien haben und dann aus seltsamen gründen dann doch nicht erschienen sind.


    Nunja das ist so, es gibt hier ein paar Autos und paar Leute die fahren wollen. Erstes SC Rennen simmer ja zu fünft mit drei Autos angereist, Pech damals, es liefen nur drei Karren. Dann ein Rennen pasuiert, is ja nich so wild. Für den fünften und sechsten Lauf wollten wir zu dritt aber nur mit einem Auto hin (kostengünstiger), also geschaut obs irgendwo nen Anhänger gibt. Den gab es, aber nich für normales Geld. Folglich musste dann einer von uns da bleiben. Und die letzten beiden Läufe wurden durch das 800 Minuten Rennen zunichte gemacht, weil Karren kaputt und Geld im Tank war (so ungefähr...)

    Nächstes Jahr (so hab ichs mir sagen lassen) kriegt einer von uns nen Motorradanhänger für drei Karren. ich denk das wäre ne ganz schöne Reiseerleichterung und dann könnte man auch öfter vorbei schauen. :wink:

    Das Problem sind weniger die Renngebühren für den Tag sondern viel mehr die 50 Euro Spritkosten für den Weg. Der Harri ist für die Reinstedter von Vorteil, für uns wären es halt Rennstrecken wie der Saxoniaring (welchen ich nicht unbedingt bevorzugen würde) oder der Görlitz-Ring. Die Riesaer interessieren sich auch dafür, während es für die Leipziger z.B. keinen Vorteil bringen würde. Es ist halt jeder mal irgendwie "nah" an einer Strecke, um vielleicht auch nur einmal im Jahr seinen Spaß zu haben. Man muss ja nich jedes Rennen mitfahren.

  • hi,

    ich hätte da vllt noch eine idee die SC abwechslungsreich zumachen.

    Würde mal den ADMV fragen ob ihr euch vllt in ihr historische Veranstaltung einklingen könnt...

    ich weis nicht ob das euch gefällt keine Ahnung aber schöne strecke sind es

    allein SChleiz ist geil (gut war Trabant wo ich mit gefahren bin aber auch mit Motorrad vorstellbar)

    gut Frohburg ist biddel wenig auslaufzone....

    aber ich wprde mich mal beim ADMV melden und dort mal fragen!

  • oldi: erstmal informieren. scrap hat vom Rundkurs B gesprochen. der ist zwar immernoch recht schnell für 50er, aber der führt nicht über die lange start ziel gerade!

    ich glaub hier gehts eh mehr um ne fiktive idee. mit bernsgrün wurde zumindest schon ab und an mal geredet. dort sollte es in mittelfristiger zukunft auch machbar sein zu fahren. die leute werden immer normaler.

    glaub scrap hat das hier nur mal angesprochen um zu sehen ob denn auch Interessenten da währen.

    ich behaupte mal, dass das eigene interess stark von in der nähe liegenden test und trainigsmöglichkeiten abhängt. von daher währs immer schön neue strecken erstmal als trainingsmöglichkeit aus zu loten. rennen fahren ist dann erst der nächste schritt.

    @ PT: was hast du gegen "SC-ähnliche Verhältnisse"? (ich muss jetzt mal sagen, dass ich die nicht wirklich kenne, aber was soll so speziell sein wenn ich mir das reglement betrachte?) die werden sich in Dresden sicherlich auch noch einstellen, falls das rennen erneut stattfindet.

    des weiteren bringen mehrere strecken auch mit sich, dass man sich auf die anderen strecken neu einstellen muss. man kann nicht mehr eine perfekte abstimmung für eine rennstrecke basteln. da sind dann mehr kompromisse gefragt. find den grundgedanken durchaus interessant.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Das war ja auch nur ironisch gemeint :roll: manche verstehn echt keinen Spaß.. :?

    Mein Kollege fährt sehr viel am WE aufn Sachenring als Renntraining, und wenn man sich mal die Onbaord aufnahmen anschaut ist der Sachsenring eher für Geschwindigkeiten jenseits der 100 geschaffen, ich weis nich ob das Spaß macht, da die Kurven und die Fahrbahn rel. Breit ist, ich kann mich auch irren, wenn Interesse besteht kann ich mich mal schlau machen, ob das möglich wäre, geg. zu günstigen Preisen!!??

  • jo für 50er definitiv zu breit, aber wär ja interessant, wenn alle leute mit motoren ab ca. 100ccm (sagen wir mal ab 97ccm *g*) dort runden drehen könnten. dann haben die fragen nach dem sinn großer, leistungsstarker simsonmotoren auch eine antwort...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Mesch:

    all deine gedanken, hab ich mir auch schon duch den kopf gehen lassen, aber der ausschlaggebende aspekt ist folgender:

    du hast nen hänger und auto mit dem du problemlos zum harri reist, und auch genug kohlen um ds zu finanzieren.

    wir dresdner sind fahrteschnisch alle auf relativ niedrigem niveau, müssen riesige logistische hürden und ordentlich spritgeld für die anreise aufwenden, nur um dann sowieso niemanden zu überholen.
    gut MICH stört das kaum ich mach das eher zum spaß an der freude, aber die weite anreise kotzt mich schon an.

    deswegen ist es doch durchaus legitim sich alternativen auszusuchen.

  • *Träum Träum*

    Man könnte ja ne über-regionale SC machen, wo in großen städten, in denen sich genug zusammenfinden, sich kleine Gruppen bilden und die dort auf vorher festgelegten Strecken ihre Rennen fahren und ein oder zwei mal im Jahr wird dann ne Challange gemacht, wo jede Gruppe ihren Favouriten schickt der dann aufm Harri fährt :mrgreen: :mrgreen:

    *Träum* :mrgreen:

  • scrap
    da hast du mich falsch verstanden.
    ich hab nichts gegen andere strecken. im gegenteil!
    nur wird es an mangelnder beteiligung und an den finanzen scheitern.
    nur mal bsp jüterbog. das ist von dresden ein ganz schön langer ritt.
    für mich wäre das fast um die ecke.
    bernsgrün ist auch nicht schlecht. schön lange gerade wenn ich mich richtig erinnere.
    nur es macht keinen sinn, wenn sich da nur jeweils 5 leute einfinden. das kann keiner bezahlen und von einer meisterschaft würde ich dann auch nicht sprechen wollen.
    von der dresdner strecke für rennen würde ich abstand nehmen. für training ok, aber beim rennen wird es doch enger und ich hab da keine lust in reifenstapel einzuhaken.
    mal weiter ins detail: wer organisiert das alles, sprich übernimmt die verantwortung? die bahnbetreiber wollen kohle sehen und wenn dann nur 5 leutchen kommen hängt das am organisator. das sind alles nur ein paar ganz kleine punkte. und ich sage dir, dass viele "ich bin dabei" schreien vielleicht auch wirklich mal irgendwo auftauchen, aber ganz schnell wieder weg sind, weil der weg zu weit wird oder die anderen schneller sind oder sonst was. ich bin jetzt glaube ich 4 jahre bei der challenge und da habe ich viele kommen und auch gleich wieder gehen sehen. große rosinen hatte alle im sack, gekommen ist meist nichts. grund ist eben geld und der bastel aufwand um weiter vorne fahren zu können. das liegt meist nicht am motor sondern eher am fahrwerk. zylinder/motoren kann man ja relativ günstig erwerben (siehe che), aber bei fahrwerk gibt es nichts von der stange. da muss der fahrer selbst basteln und abstimmen.
    viele denken eben im dorf bin ich schnell, also auf der rennstrecke auch. denk mal an euch selbst. zum anfang hat gar nichts gepasst. das habt ihr euch sicher so nicht vorgestellt. allein das reifenthema...
    wenn man dann noch vorher meinte man wäre ja schnell, hängt man das ganze schnell wieder an den nagel, da es eben nicht ganz so einfach ist.
    wie gesagt, ich habe nichts gegen diese idee, nur leider ist sie zum scheitern verurteilt. zumindest wenn man daraus eine wirkliche wettbewerbskiste machen möchte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!