• @Masch12:

    Ich bin auch einer dieser Dresdner Sippe. (Der mit nem Iro auf dem Helm).
    Bei mir ists erstma so wie de gesagt hast. Einmal hin, fahren und festellen es ist alles scheiße. Ich fang nu zum zweiten mal an, nen Moped auf die Beine zu stellen. Aber diesmal en ordentliches. Und ich erscheine erst wirklich dann, wenn alles richtig funktioniert. Wie du schonmal im RZT-Forum geschrieben hast. Wenn das Moped zu hause mucken macht, machts auch aufn Ring auch mucken. Aber auf jedenfall erscheine ich wieder!!!!!!!! Denn ich will fahren.
    (Wollt das nur mal schnell loswerden, weil ich mich bei deinen Posts über die Dresdner leicht angsprochen gefühlt habe :D )

    Nunmal zum Thema zurück: Ich bin auch sehr für wechselnde Strecken. Aber. Ich muss Masch12 in jedem Punkt recht geben. Wenn auf dem HarRi kaum einer erscheint, wirds woanders genauso sein. Dann kotzt eben den Selkeracern oder den Mühli die weite anreise zum Ring an. Nur zum Bleistift. Soll um gottes willen kein Vorurteil sein!!

    Was man eventuell mal machen könnte: Die Leute vom 800Minuten Rennen anfragen wie es aussieht. Ob die sowas schaffen würden etc.

    Aber einwas sehe ich da sehr in Gefahr. Die eigentliche Philosophie der Challange. Für wenig Geld rennen fahren.

    Edit: Der, der nen Hänger besorgen kann bin ich^^ Is en DDR Anhänger für Moppeds. Ich hol den demnächst ab und schieb den durchn TÜV. Is für 3Moppeds das Ding.

  • ich weiß schon wie du das gemeint hast mesch, das mit der beteiligunng an den strecke is mir auch klar, aber ich denke mal eine alternativstrecke wär ganz nett.

    aber dafür muss man ja auch arbeiten, also erstmal strecke finden, werbung machen usw...
    der harri war sicher auch ni glei von anfang an DIE strecke...
    das mit der GP is nur flachs, klar das das nix wird, denn simson is nunmal keine rennmaschine.

    und übrigens:
    bei mir liegt es nich am motor oder fahrwerk sondern am fahrer das ich nich vorne mitfahre... und an euch...
    deswegen find ich es quatsch zu sagen das man noch viel am fahrwerk ändern muss um mitzukommen... (ich bastel trotzdem gern rum, aber ni deswegen....)

  • Also ich wär wirklich sehr interessiert an der Idee.
    Ich bin nämlich am überlegen ob ich meine Rennkarre für die Straße mache oder für die Rennstrecke. Für Rennstrecke würde sich kaum lohnen, bis jetzt. Wär ja eh nur für die paar Treffen.
    Würde gerne mal richtig auf der Rennstrecke fahren. Und wäre sicher auch mit an den meisten Rennen dabei.
    Muss mal mit nem Kumpel reden.

    Am besten wär es doch mal richtig Werbung zu machen. Es gibt sicher ein Haufen Leute die interessiert wären aber nix davon wissen, weil sie nicht im Internet sind oder garnicht wissen das es so eine Seite wie die hier gibt oder was weiß ich.

    mfg sumo-driver

  • Idee1: Werbung in der Zeitung etc.
    Idee2: Werbung im I-Net
    Idee3:Werbung im Radio


    Nur wer finanziert es? Das is ja der Haken. Im Grunde genommen musste jemand finden, der ne Rennserie finaziert die es so richtig nie geben wird. Und dann muss er auch noch auf 90% der Kosten sitzen bleiben weil es sich die Zielgruppe ne leisten kann. (Ich geh jetzt mal von 15 bis 19 Jahre aus)

    Ne geile Idee isses, das is war. Ich bin der Meinung, man muss sich alternativen suchen. Also an bereits existierenden Rennserien irgendwo Teil zu nehmen.

  • schön, das es dieses Thema jedes Jahr wieder gibt.

    scrap, ich kann das aus Eurer Dresdener Sicht auch völlig verstehen.

    Leider bin ich der Meinung, wie mesch, das es bei der Idee bleiben wird.
    Wir haben das Thema schon einige Male versucht, aber hier mal die handfesten Fakten, an denen wir bis dato scheiterten:

    1. Die SC ist eine vereinsinterne Meisterschaft, die keinem der großen Verbände angehört. Dadurch benötigt man keine Abnahme für: Helme, Bekleidung und Fahrzeug. Wenn man z.B. im Rahmen des ADAC starten möchte, werden all diese Sachen geprüft. Das bedeutet für jeden einen enormen Kostensprung allein für das Zubehör.

    2. Kosten:
    Das was wir am Harri bezahlen, ist wirklich ein echt günstiger Preis.
    Man kann den ganzen Tag trainieren und dann die zwei Rennläufe fahren für 24,- € inkl. Siegerehrung Zeitmessung usw. Ein normaler Tag nur Training kostet am Harri 30,- €, ohne Zeitnahme etc.
    Da die Kosten bei den Bahnen ähnlich liegen, kann man davon ausgehen, das ein Wochenende Streckenmiete rund 3000,- € kostet. Das heißt, 1 Tag rund 1500,- €.
    Selbst wenn man gute Connection hat, sind es mit Sicherheit 1000,-. Aber nehmen wir mal den Idealfall, und ein Streckenbetreiber sagt, wir schieben Euch dazwischen, ihr könnt die Bahn gemeinsam mit anderen nutzen, sind wir sicher noch bei 500,- €. Die möchte derjenige aber von irgendjemand ja erstmal haben, also muß einer den Kopf als Veranstalter hinhalten.
    Wenn der Veranstalter richtig gut ist, kriegt er für so eine Rennserie 15 Starter zusammen, das macht pro Starter 33,30 €. Aber es wäre kostendeckend. Was macht der Veranstalter aber, wenn nur 10 Starter auftauchen??? Erhöht er das Startgeld auf 50,-€??? Nein, er bleibt auf der Differenz sitzen.
    Ich kenne keine Bahn wie den Harri, wo der Bertreiber sagt, kommt und macht, pro Rennen 12,- egal wieviel ihr seid.
    Wir haben wirklich schon oft genug versucht, andere Strecken für uns zu begeistern. Meistens scheiterte es am schnödem Mammon....

    3. Die SC ist eine mittlerweile eine etablierte und bekannte Rennserie. Es hat aber Jahre gedauert, das dazu zu machen.
    Trotzdem haben wir hart zu kämpfen, ein einigermassen grosses Starterfeld zusammenzukriegen. Viele wollen gerne, scheitern aber dann meistens nach den ersten Anläufen...

    Ich kann powertower nicht so recht verstehen, was er meint, Es liegt an jedem selbst, wie schnell er ist und was er in der Spezialklasse aus seinem Möp macht.

    Die Serienklasse startet absolut mit den gleichen Möglichkeiten, da liegt es einzig und allein am Fahrer, wie schnell man ist.
    Wir werden für 2007 auch mal das 800 min Rennen ins Auge fassen, falls es stattfindet und es sich nicht mit einem unserer anderen Termine überschneidet.
    ES reizt uns schon, mal mit 50ccm ein Langstreckenrennen zu fahren.

    Diese Sig. ist zensiert... :)

    Viele Grüße

    Selkeracer

  • mir gehts so ich würde gern mit fahrn aber bis zum harri kann ich nicht hin komm weil ich 1 noch kein auto hab 2 der sprit mich arm machen würde ich sag mal so wenns in bernsgrün wäre würde ich immer hin komm weil es nicht weit weg ist dresden und umgebung sieht schon wiederbissl anders aus naja :?:

    BURTON-BURTON-BURTON-BURTON-BURTON
    kr 51 2
    s86 selfmade ---Klemmer bei 115kmh-im Eimer
    snowboarder since 1995
    TEAM LA-BOMBA
    burton.com -- dav.de -- raynec.com

  • toms-simson,

    um das mal kurz auf den Punkt zu bringen, was ich meine, hier zwei Bilder:

    Rennen in der SC
    Amateurrennen in DD

    Ich denk der Unterschied ist deutlich zu sehen. Und man denke mal daran, dass in der SC gerade mal 15 Minuten gefahren werden und trotzdem das Feld sehr weit auseinander gezogen wird. Und wenn der Danner wieder mal mit 80 an mir vorbei zieht find ich das auch nich so normal für Serie. :mrgreen: Aber gut man müssts mal wieder probieren, vielleicht hat man ja ne Chance mit dem letzten mitzuhalten, schließlich war die 1:40 ein Resultat aus zu langer Übersetzung, links-schleifendem-Auspuff und viel zu wenig Fahrerfahrung (die immer noch nich da ist). Möglich, dass es da noch 10, vielleicht sogar 15 Sekunden schneller geht.

  • bau die drosseln wieder raus, dann wirste auch schneller....

    ok, jens, wenn du das meinst, dann wird das wohl nix... hast ja recht.
    übrigens, beim nächsten lauf will ich mal wieder am start sein, mit gutem material...

    übrigens @ lulu: du musst zum rennen kommen, nicht umgekehrt, da beist die maus keinen faden ab...

  • Hi,

    ich will Euch wirklich nicht den Mut nehmen mit anderen Strecken. Auch uns würde das durchaus gefallen. Aber wir haben diese Versuche schon einige Male durch.

    @ powertower: Auch das 24h Rennen auf dem Harzring fing so an, wie es auf deinem Bild zu sehen ist. Mittlerweile bekommt man als Neuling gar keinen Startplatz mehr, und es sind etliche Werksteams am Start, wo man als Amateur wie wir ohne Sponsoren schon fast einpacken kann. Aber das ist normal, wenn etwas populär wird, wird es schnell sehr professionell...
    Ich bin mir auch sicher, in Dresden werden die Unterschiede größer. Nicht umsonst schrieb ich, das wir da auch mal starten wollen.
    Wenn wir dann einen gut gehenden 50er in unser Langstreckenfahrwerk mit 17" Slickreifen, oder Regenreifen hängen, kommen da sicher auch Zeiten bei raus wie bei der Rieju...
    Der Micha Danner fährt einen ganz normalen Serienmotor, Fahrwerk ohne SB und ist einfach mal ein sehr guter Fahrer. Es gibt aber in der Serienklasse mittlerweile auch wieder einige neue Fahrer, die um die 1.25 fahren. Das ist der Bereich, der eigentlich für jedes Serienmoped machbar ist, sogar ohne Probleme!

    Ach, ich habe da auch ein paar Bilder gefunden...

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/061019/temp/Pxz4abc2.jpg][Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/061019/temp/7n5Srhsj.jpg][Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/061019/temp/DaYH6c8V.jpg][Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/061019/temp/iIpc6rce.jpg][Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/061019/temp/8knOrmtt.jpg]

    Man darf auch nicht vergessen, die Strecke ist etwas breiter....

    Diese Sig. ist zensiert... :)

    Viele Grüße

    Selkeracer

  • Re: simson GP?

    Also ich finde XXL Location recht interessant...da würde ich auch gern mitmachen ;)

    EDIT: Speedy Kart in Neubrandenburg..ist auch sehr schick...die Inhaber sind da eiglt. auch für alles offen..Preise sind akzeptabel..ist ne sehr schöne Strecke...ähnlich Harzring..2 meter längenunterschied. Ist die größte Outdoor Kartbahn ind Mv..wird uach viel SuMo gefahren dort.

    http://%22http//www.speedykart.de%22

    KR 51/2
    Spaßmoped S50B2 60ccm aoa1 Vape
    Audi A4 B5 1.8T

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!