• Moin Leutz.
    Ich habe jetzt eine schwierige Entscheidung vor mir.
    Welche Reifen für meine Simmi soll ich mir kaufen. Für Motorräder gibt es da Tests, für eine Simmi gibt es da nur Empfehlungen.
    Daher helft mir!
    Meine Vorentscheidung ist im wesentlichen auf den Heidenau K36 den VEE Rubber Straße 094 und SAVA MC 26 gefallen.


    Bitte schreibt was.

    MFG Sieders

    Neues Projekt : Spritsparen
    S60 Stino
    verkorkte KW
    Sparvergaser
    Vape 70/3

  • Nein da steht nix von Winter.
    Ich möchte die Reifen nächsten Sommer fahren.
    Das Thema mit Wintereifen hatten wir vor kurzem erst und außerdem fahre ich nicht im Winter.
    Der Heidenau K55 ist schon nicht schlecht.
    Du könntest ja auch mal ein paar Fahreindrücke übermitteln.

    MFG Sieders

    Neues Projekt : Spritsparen
    S60 Stino
    verkorkte KW
    Sparvergaser
    Vape 70/3

  • Hält bei normaler beanspruchung ca. 4000 - 5000 Km, halt von 50SZ - 70/4 nimmt sich da nicht viel, ab da sollte es eng werden für die gummis, sprich nutzen sich stärker ab. Zur Haftung kann ich nur eins sagen, 1A :wink: Saubere Kurvenlage und bei Regen auch ganz nützlich! Is haltn Perfekter Allround Rennreifen! :rockz:

  • 4000-5000 ist nicht allzu viel.
    Da ist der bestimmt richtig klebrig.
    Wegen Motor ich hab einen S60SZ der knappe 90 läuft das dürfte funzen.
    Was mich aber noch interresiert ist ob der Sava wesentlich besser ist und ob der Vee Rubber und der K36 wesentlich schlechter sind.


    MFG SIeders

    Neues Projekt : Spritsparen
    S60 Stino
    verkorkte KW
    Sparvergaser
    Vape 70/3

  • also zum k55 möchte ich sagen,das er bei trockner straße sehr gut ist im kurven.
    aber bei nässe absolut NICHT EMPFEHLENS WERT!!! bei nässe wirklich vorsichtig fahren,ich habs schon 2 mal erleben müssen was der reifen bei nässe mit einen macht :wink:
    das einemal war die straße sogar trocken und nur die reifen waren nass vom tau der am gras war,und schon ging die fuhre ab mit 55km/h in der kurve.

    die sava gehen auch nicht schlecht,aber nutzen sich schnell ab wie ichs bei kumpel und bei mir gesehn hab.

    zu den metzler kann ich nicht viel sagen,soll aber nicht schlecht gehen in allen lebenslagen.und halten länger wie die sava.

    ich würd dir trotzdem den k55 empfehlen,bei warmen wetter einfach nur hammer,und bei nässe eben nicht so in die kurven legen.

    MFG Feld Racer

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • komisch das ich seit 2 Jahren Mit denen bei jeder Wetterlage (außer Schnee und Glatteis) immer gute haftung hatte. Und hatte noch keinen Sturzt, mann muss sich halt auskenn, wenn de 2,5 - 3 Bar draufgeknallt hast is das kein wunder :wink:

  • also ich hab bis vor kurzem noch pneumant K55 gefahren, bin jetz aufm Heidenau K55 bzw. hinten im Winter nen K36/1 drauf, die winterkombination fährt sich ganz gut, auch bei regen und matsch,
    wie Mad schon schrieb, im winter musste n bissl mitm Reifendruck arbeitn, lieber bissl mehr als im sommer, weil sich damit die auflagefläche verringert, aber der druck des reifens auf die fahrbahn erhöht(drückst den schnee quasi weg)

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

  • Wegen Haltbarkeit: Heidenau K36/1 hat bei mir hinten immer nur eine Saison (6000km) überlebt. Als Vorderreifen halten sie natürlich ewig...

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Hi, also ich fahre schon den ganzen Sommer lang den SAVA MC 2, ist ein guter Rennreifen, der auch sehr gut bei Nässe arbeitet, man kann sehr hohe Schräglagen erreichen, und funktioniert gerade auch auf Schotter sehr gut --> lässt sich dort perfekt in seiner fahrweise Berechnen es gibt keine überraschungen, zwecks wegrutschen, auch ein sehr guter SUPER MOTO reifen..... ( nur etwas schmal ..) Beständigkeit, ca. 3000-5000 km

    MFG 8)

    SM 100/3 M @ Vollcross ! ( 17-18 PS ) 24mm MIKUNI + RennPVL
    SM 60 6 Kanal Spezial ( 11-12 PS ) + 20mm MIKUNI + Vape + Sport KW + Umgebauter Leovince
    2-StrokeForce :D:D:D

  • ja das kann natrülich sein hab immer so 2,5bar vorne und hinten 2,5 bis 3bar.
    bringt das wirklich so viel wenn ich mit weniger luftdruck fahre??da nutzen sich aber die reifen auch schneller ab!?


    MFG

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Ja, die Reifen nutzen sich schneller ab, ich fahre meinen SAVA immer mit so ca. 1,7-1,9 Bar, das ist für Soziusbetrieb viel zu wenig, aber es ist der Luftdruck, bei dem sich der Reifen am schnellsten erwärmt ( bringt auch bessere Kurvenlage mit sich .... ) Deshalb hält er auch nicht so lang bei mir, denke bei Standartluftdruck hält er auch so um die 6000 km

    MFG

    SM 100/3 M @ Vollcross ! ( 17-18 PS ) 24mm MIKUNI + RennPVL
    SM 60 6 Kanal Spezial ( 11-12 PS ) + 20mm MIKUNI + Vape + Sport KW + Umgebauter Leovince
    2-StrokeForce :D:D:D

  • Wirklich eine sehr schwierige Entscheidung ;)

    Ich hab Heidennau Enduros drauf, damit kann ich
    auch mal übern Acker fahren und wegen der
    hohen Stollen sind die nicht so schnell auf
    Minimalprofiltiefe runter.

    - inaktiv -

  • Aber wenn du ne Stoll auf der Starße fahren willst, vergiss es, ich habe den Heidenau K52 seit 600 KM auf der Straße gefahren, das war ein neuer Reifen, und jetzt sind die Stollen auf der Lauffläche komplett runter, Ich habe mir die Reifen am 1. Dezember drauf gemacht, weil ich dachte es käme bald Schnee ^^ :lol: ---> Da kauf dir lieber nen Allwetter Reifen, wenn du ab und an aufs Feld willst ... zB. Heidenau K 66, funktioniert auch sehr gut bei Schnee und Schotter, eben alles ....

    MFG :wink:

    SM 100/3 M @ Vollcross ! ( 17-18 PS ) 24mm MIKUNI + RennPVL
    SM 60 6 Kanal Spezial ( 11-12 PS ) + 20mm MIKUNI + Vape + Sport KW + Umgebauter Leovince
    2-StrokeForce :D:D:D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!