Metrakit MK75 !HILFE!

  • Zitat von Racingservice

    ...
    Sorry, will niemand angreifen, bin nur an wirklichen technischen Diskussionen interessiert und weniger Streitereien.


    Das hast Du auch nicht :wink:

    Lediglich eastcountryrockers ist schon allwissend:

    Zitat von eastcountryrockers

    Racingservice,ich brauche mich nicht mit der Materie zu befassen!....


    Ansonsten wars ein echt klasse Beitrag von Racingservice :!:
    Besonders die Aussage hier:

    " ... Prinzipiell vertrete ich meine Meinung bei technischen Dingen -wenn ich mir denn mal eine gebildet habe- so lange, bis ich selber bei Tests vom Gegenteil überzeugt bin, unabhängig davon ob das von irgendeinem "Experten" in Frage gestellt wird, egal wem. Ich habe auch kein Problem jedem den es interessiert darzulegen wie und warum ich zu dieser Meinung komme. Wogegen es wohl eine Menge Leute gibt die selber keine wirkliche Meinung in technischen Dingen haben und nur das nachplappern, was sie mal von irgendwem gehört haben, ohne dies jemals mit eigenen Überlegungen in Frage zu stellen."

    verdient es genau durchgelesen zu werden und ich hoffe und wünsche mir
    wir hören noch mehr von Dir :wink:

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Hallo!

    @RBMK:
    Einlass und Auslass sind kein Problem. Aber bei den Überströmern hast du dich vermessen bzw hast einen Denkfehler. Du darfst nicht mit den Maßen rechnen, die du als Sehne in der Laufbuchse ausmessen kannst sondern musst den Einströmwinkel mit berücksichtigen. bei den 4 Hauptüberströmern wird dadurch die effektive Breite wesentlich geringer als die Kanalbreite wo der Kanal in den Zylinder mündet. Beim 5. Kanal verringert der steile Einströmwinkel nach oben die Höhe um nahezu 50%. So kommst du auf eine wirkliche Überströmfläche von nur ca 4,3- 4,5cm², die Radien noch nicht mal mit eingerechnet.
    Bei der Membran musst du dich auch irgendwie vermessen haben. 17cm² kann nicht sein. Du musst die Fläche von der Zylinderseite aus messen, und zwar mit montierten Lamellen, die du nur aufbiegst und so die Höhe und Breite des Durchlasses misst. Mit ganz viel Optimismus kommst du so auf 7-8cm², 17 ist unmöglich (hast bestimmt den selben Fehler gemacht wie bei den Überströmern, nämlich die reine Fläche der Öffnungen in der Membran zu messen ohne die Strömungsrichtung zu berücksichtigen, oder?)

    Anfragen zu motoren oder Teilen:
    "Racingservice@email.de"
    Tuningzylinder 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Tuningmotoren 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Rennmotoren Membran, DA, 13-19PS

  • Hallo!

    Genau. Wobei man halt "100% geöffnet" nicht so genau definieren kann weil man nicht weiß wie weit genau der Gasstrom die Blättchen aufdrückt. Deswegen lieber etwas Spielraum lassen.

    Anfragen zu motoren oder Teilen:
    "Racingservice@email.de"
    Tuningzylinder 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Tuningmotoren 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Rennmotoren Membran, DA, 13-19PS

  • Im eingebaute Zustand wird nicht viel "seitlich" aus der Membran strömen.
    Wenn es die Platzverhältnisse zulassen kannst Du die Anschläge auch etwas aufbiegen und damit etwas die Öffnungsfläche vergrößern.
    Ob das allerding für ein 26,5er Vergaser reicht wage ich zu bezweifeln.
    Und was nützt Dir das wenn später ein Engpass bei den Spülkanälen ist ?

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • meinste nicht, dass sich jemand, der schon etliche dieser Motoren gebaut hat und die wirklich sehr gut laufen sich bei all den Dingen was gedacht hat? Fahr den Zylinder doch erstmal so, wie er ist und wenns nicht zufriedenstellend ist kannste ja immernoch was ändern...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • schön wie hier einfach Bilder reingestellt werden ohne mal zu fragen... So ist das halt wer eben weniger bezahlt bekommt auch weniger! Ist wie bei den Ebay Zylindern...

  • :D sind eben seine neben kosten :shock:

    aber weniger kann auch mehr sein also fahr ihn erstmal und gut
    was nützt dir der übelst friesierte zylinder enn du ihn nicht ordentlich einstellen kannst ( nicht das du dies nicht kannst ) aber es wird leute geben den ihrer geht schlechter :)

    -----------------------------------------------------------

  • Als ich meine 130er noch nicht selber gemacht hatte hab ich auch den gebrauchten von MRT gekauft (der, der auf dem Prüfstand 26PS hatte) und musste auch erstaunt feststellen das nicht allzuviel passiert ist und er trotzdem die Leistungsabgabe hatte. Damals wurden neue 130er für 350€ verkauft, das sind 200 die in die Bearbeitung einfließen. Auslass war Stino, genau wie Ü., das was am E. verändert wurde konnte man auch vergessen.

    EDIT: viel hilft nicht viel, ich weiß. Aber man hätte hier und da doch noch potenzial gehabt. Das was er aber dran gemacht hat war 1a.....

  • @ SVI90 hast du den 130er danach nochmal auf den Prüfstand gehabt so wie der Martin ihn verkauft hat?Oder woher weiß du das er 26 PS leistet?Du hast doch den Zylinder nochmal überarbeitet was denkst welche ungefähre Leistung er dann hatte?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!