Bericht Racingservice S90/4DA

  • Zitat von SR 50(MG-Tuning)

    na klar, hier werden mir schonwieder worte in den mund gelegt. das ist die wahre freude.
    weil ich rzt nicht leiden kann, deswegen hat der zylinder immer geklemmt ? da ist bei euch im kopf doch etwas nicht ganz klar oder ?

    ich würde mal sage, schaltet das hirn ein (wenn vorhanden) und überlegt mal. mit rzt verdichtung nur klemmer, nach neuen schliff und anderer verdichtung läufts ?

    nun möchte ich mal wissen, wer von euch besserwissern überhaupt schonmal einen motor in dieser region hat/hatte. um überhaupt hier mit reden zu können, oder labbert ihr nur irgentwelchen schwachsinn nach ?

    also hast du nach deiner bearbeitung wohl doch einen faktor außer acht gelassen?

    Verheize deine Reifen, aber nicht deine Seele !

    3x Polizeikontrolle, 1x Verwarngeld (Spiegel)

  • Zitat von Racingservice

    SR50: Natürlich ist es fast auszuschließen, das es an deiner "Überarbeitung" liegt, das ist ja fast immer so. Die Kits bei RZT sind zwischen 6 und 7 : 1 verdichtet ( Wiedereinsteiger: Deiner übrigens auch, der Kopf ist unverändert RZT!)
    "zylinder bestelle und diesen leicht überarbeitet fahre. dieser trotz 500Km einfahren ständig zu klemmern neigt (kann euch den kolben zeigen) dann wirds wohl am zylinder liegen"
    "bedüsung ist bei mir auszuschließen, da ich einen Mikuni gefahren hatte mit passender düse".
    So ein Hafer! Schon mal dran gedacht dass wenn du den Vergaser 30% größer machst und dann noch irgend einen anderen Püff dranhängst du die EFFEKTIV IM KOPF VORHANDENE Verdichtung (zumindest wenn du bei der Auspuffabstmmung nicht komplett daneben greifst) deutlich anhebst ohne auch nur Zylinder und Kopf anzufassen? Besonders wenn du die Auspuffreso genau auf den maximalen Mitteldruck des Einlassystems legst kommt es innerhalb einer bestimmten Drehzahl zu derartigen Verdichtungsspitzen das du das zwangsläufig über die Verdichtung wieder entschärfen musst. Geil. Dann hast du einen Motor, der vielleicht innerhalb 500U/min minimal besser geht, in allen anderen Bereichen aber effektiv zu niedrig verdichtet ist weil alles innerhalb der 500U/min konzentriert ist. Tolles Tuning. Hauptsache Vergaser schön groß!!! (nicht falschverstehn, ich selber verwende auch gerne größere Vergaser wie RZT, aber das ganze drumherum muss halt darauf abgestimmt sein!)
    Und ein Mikuni ist natürlich unmöglich falsch abzustimmen, oder?

    Grüße, Kai, Racingservice

    WAS WILL UNS DER KÜNSTLER DAMIT SAGEN ?????

    erstmal vorne weg... ich will mich hier mit keinem anlegen :strange:

    ist ein schöner text nur kann daran einiges nicht stimmen.

    1. verdichtung 6 bis 7 :1 ??????? Wie geht das denn und wie soll das funktionieren ??? also entweder hat jemand etwas nachgeredet ohne es auszulitern oder einfach mist erzählt !!! mit dieser verdichtung fährt jeder motor wie kalter kaffee !!! oder hab ich was verpasst??? turbo ???

    2.hätte gern eine erklärung wie man die EFFEKTIV IM KOPF VORHANDENE verdichtung mit welchen parametern der jeweiligen drehzahl zuordnet... Viel spaß :mrgreen:

    3. soll das heissen das bei rzt die resonanz des auspuffs genau auf dem mitteldruck des einlasssystems liegt und dann durch den kopf entschärft werden muss ??? oder passiert das genau nur dann wenn irgendjemand an dem motor frisiert ?

    Ich möchte nicht darüber urteilen wer wieviel ahnung vom tuning hat weil ich es einfach nicht weiß ...
    Ich sehe nur das ganz schön mit thesen geworfen wird...

    FRIEDE UND FREUNDSCHAFT euer loode

  • Zitat von loodecnc

    1. verdichtung 6 bis 7 :1 ??????? Wie geht das denn und wie soll das funktionieren ??? also entweder hat jemand etwas nachgeredet ohne es auszulitern oder einfach mist erzählt !!! mit dieser verdichtung fährt jeder motor wie kalter kaffee !!! oder hab ich was verpasst??? turbo ???

    effektive Verdichtung bezogen auf die Auslasssteuerzeit....

  • :D @ loodecnc denk du bist hier der künstler :mrgreen: knips knips :wink:

    was racingservise meinte ist die effektive verdichtung die mittels auslassgrad
    ermittelt wird :idea: müste erst nach gucken wie es weiter geht weil rechne ich kaum damit den ich litere meine köpfe nur aus und lass sie bearbeiten so wie ichs brauch :mrgreen:

    -----------------------------------------------------------

  • Vorweg, ich werde weder von RZT noch von LT oder irgendjemand bezahlt :idea:

    Die Verdichtungsangaben können sich auch gut und gerne auf die wirklich interessante Angabe nämlich die Verdichtung ab Auslaßschluß beziehen (so wie es die Japaner machen).

    Wie Racingservice schon sagt spielt bei der effektiven also reellen Verdichtung der Ladegrad einlaßseitig sowie die "Rückladung" vom Auspuff eine Rolle. Die Parameter die das jeweils beeinflussen dürften SR50, Racingservie sowie auch loodecnc bekannt sein.

    Mitteldruck ist etwas anderes, Du meinst sicher die Resonaz einlaßseitig.

    Zitat

    Ich möchte nicht darüber urteilen wer wieviel ahnung vom tuning hat weil ich es einfach nicht weiß ...
    Ich sehe nur das ganz schön mit thesen geworfen wird...


    Genauso das sehe ich auch :roll:

    Vielleicht kann hier ein Moderator den ganzen treadfremden Kram auslagern oder löschen, hier gehts um eine Erfahrungsbericht und nicht um Besserwisserei anderer :idea:

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Hallo!

    sr50: Ich habe keine Ahnung wieviel Plan du von Tunen hast. Meine Kritik bezog sich auch nicht auf deine Überarbeitung selber sondern mehr auf Deine Einstellung dass dies auf keinen Fall die Ursache der Probleme sein kann, ohne die eigentliche Tragweite und alle Auswirkungen deiner eigenen "kleinen Änderungen" zu kennen.

    @Loode: Verdichtung 6 bis 7 : 1 meint das effektive Verdichtungsverhältniss, also ab OK Auslasskanal. Dies ist die meiner Meinung nach einzige sinnvolle Methode der Berechnung der Verdichtung. Ich kenne Motoren, die sind rechnerisch 15:1 verdichtet laufen aber komplett im grünen Bereich weil der Auslass so hoch ist das effektiv nicht mehr als 7,5:1 raus kommt.

    2. Die effektive Verdichtung beträgt sagen wir mal 7:1. Trotzdem gibt es im Verlauf der Drehzahlkurve extreme Unterschiede. In dem Bereich, wo der Auspuff die größte Wirkung hat und den größten Staudruck entwickelt, herrscht im Kopf ein deutlich höherer Verbrennungsdruck (deswegen hat er ja da mehr Leistung, ne?). Ein moderner Zweitakter hat in seinem Kennfeld in genau diesem Bereich das PJ offen um Detonationen aufgrund von Verdichtungsspitzen "zu löschen".

    3. Deine zweite Version ist richtig. Die meisten RZT-Motoren sowie auch meine eigenen (die Konzipierung dieses Systems haben wir zusammen gemacht) sind so ausgelegt, dass das Einlass- und Überströmystem eine etwas niedrigere Reso hat, der Auspuff eine etwas höhere. Das bewirkt, dass sich die Drehmomentspitzen nicht überlagern sondern praktisch ein "Plateau" bilden bzw zwei Spitzen. Das bewirkt ein breiteres nutzbares Drehzahlband (funktioniert aber halt nur dann wenn der für dieses System passende Auspuff verwendet wird). Ich weiß das es auch andere Lösungen gibt einen Zweitakter auszulegen, ich bin aber von dieser überzeugt.
    Macht der Kunde jetzt nachträglich einen größeren Vergaser ran, schiebt er die Einlassreso mehr in Richtung oben zur Auslassreso. Macht er noch dazu vielleicht einen anderen Auspuff dran, kommt die Auslassreso weiter runter, im "Idealfall" überlagern sie sich komplett. was bei manch anderer Auslegung als Ideal gelten würde, funktioniert dann nicht mehr weil durch den größeren Mitteldruck die Verdichtung zu hoch wird. comprende?

    MfG Kai, Racingservice

    Anfragen zu motoren oder Teilen:
    "Racingservice@email.de"
    Tuningzylinder 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Tuningmotoren 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Rennmotoren Membran, DA, 13-19PS

  • Zitat von Racingservice

    Hallo!

    sr50: Ich habe keine Ahnung wieviel Plan du von Tunen hast. Meine Kritik bezog sich auch nicht auf deine Überarbeitung selber sondern mehr auf Deine Einstellung dass dies auf keinen Fall die Ursache der Probleme sein kann, ohne die eigentliche Tragweite und alle Auswirkungen deiner eigenen "kleinen Änderungen" zu kennen.

    wie ich es schon im vorfeld versucht hab, deutlich rüber zu bringen.
    ich hatte mir einen neuen SVI90 zylinder bestellt, diesen leicht bearbeitet und gefahren. anbauteile, reso (keine mehrzweckreso) mikunivergaser, RennPVL.
    hier ist wie schon besagt, die klemmfreude am größten gewesen.
    als ich genug davon hatte, hab ich ihn von LT schleifen lassen mit RZT einringkolben und den zylinderkopf ausgedreht.
    wieder drauf gebaut und die selben anbeiteile verwendet, eingefahren und nun war er vollgasfest, keine klemmer mehr.
    wie möchtest du mir nun erklären, das es nach der änderung des kopfes ging ? immerhin wurden keine weiteren dinge geändert.

    Projekt:

    Ein neues jahr kommt, eine neue waffe wird entstehen 154ccm ... ;)

  • Hallo!

    Ich habs doch schon geschrieben: Mit deinen Änderungen des Vergasers und des Auspuffs hast du den effektiv im Zylinder herrschenden Mitteldruck deutlich angehoben, warscheinlich über das mögliche Maß hinaus. Dies musstest du dann wieder korrigieren, indem du Verdichtung weggenommen hast.

    @admin: Beitrag bitte evtl in anderen Thread verschieben.

    MfG Kai, Racingservice

    Anfragen zu motoren oder Teilen:
    "Racingservice@email.de"
    Tuningzylinder 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Tuningmotoren 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Rennmotoren Membran, DA, 13-19PS

  • Ich glaube ihr redet aneinander vorbei :!:

    Auf jedenfall versteh ich es zumindest :mrgreen:

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • ok unsere meinungen gehen da wohl etwas auseinander ... ist aber auch nicht schlimm weil das heist ja nicht das es anders nicht auch fuktionieren kann... bin aber trotzdem gespannt obs funktioniert... hab halt andere erfahrungen gemacht... :wink:

  • Für meine Aussagen:

    ... da ist bei euch im kopf doch etwas nicht ganz klar oder...
    ... ich würde mal sage, schaltet das hirn ein (wenn vorhanden) und überlegt mal...
    ... wer von euch besserwissern ... überhaupt schonmal einen motor in dieser region hat/hatte. ... oder labbert ihr nur irgentwelchen schwachsinn nach

    möchte ich mich hier in aller Form bei allen entschuldigen. Gewisse markttechnische Gepflogenheiten gehen immer zu Lasten der Käufer, worauf ich hin und wieder zu schnell allergisch reagiere. Also noch mal 1000 Sorry!

    @ Racingservice

    Im Grunde gebe ich Dir recht. Denn wenn Kunden einen größeren Vergaser und einen wirkungsvolleren Auspuff an einen RZT Zylinder bauen, dann können Sie schon im Vorfeld davon ausgehen, dass dieser Zylinder klemmt.
    Nur wissen dies die Kunden nicht, die einen Zylinder mit zu hoch ( abgestimmt für RZT Zylinder mit füllungsärmeren kleineren Vergasern und Auspuffanlagen die oberhalb der Einlassschwingung arbeiten ) verdichteten Kopf erhalten.
    So wie ich, werden Kunden beim Kauf nicht drauf hingewiesen, dass bei Verwendung von größeren Vergasern und besseren Auspuffanlagen, die im direkt überlagerten Schwingungsbereich der Überströmer und der Einlassschwingung arbeiten, es folgedessen durch zu hoher Verdichtung zu Klemmern kommen kann!

    Deine Aussagen bestätigen die Regel. Die Zylinder aus Adorf sind durch die Bank weg Drehmomentschwächer als andere auf dem Markt befindlichen Tuningzylinder gleichen Typs, da versucht wird, ein breiteres Band abzudecken. Dies hängt mit der Verlagerung der Schwingungen zusammen. Die der maximale Füllunggrad wird dadurch aber leider verringert, da dieser durch die Auspuffresonanz nach oben gezerrt wird. Durch die weitaus höhere Verdichtung versucht man den Füllungsverlust wieder zu kompensieren, so gut es eben geht. Das Band wird breiter, aber leider auch Drehmoment schwächer.

    RZT bzw. ihr ( Racingservice ) geht hier eben andere Wege. Doch dann sollte beim Verkauf dieser anders verdichteten Köpfe auch auf die eventuell bevorstehenden Probleme hingewiesen werden!
    RZT ist bekannt dafür, an fast allen angebotenen Zylindern eine Unmenge an RZT - Auspuffanlagen verschiedenster Bauart ranbauen zu können. Wobei manche Auspuffanlagen von RZT überlagert arbeiten und so eine rechnerische Verdichtung beim S90 6-Kanal von 1:16 ( ausgelitert bei montiertem Kopf, Stellung OT und Öl bis Anfang Kerzengewinde, Hubraum + Brennraum : Hubraum = 16:1 ) einfach zu hoch ist!

    Lasst und aufhören sinnlose Kommentare zu schreiben. Beziehen wir uns die Fakten.

    Projekt:

    Ein neues jahr kommt, eine neue waffe wird entstehen 154ccm ... ;)

  • Was soll das hier?
    Ich möchte hier in diesem Thread einfach nur die Erfahrungen von Wiedereinsteiger lesen nicht irgenwelche streitigleiten.
    Bitte Wiedereinsteiger setzte deine Erfahrungsberichte fort.


    MFG Sieders

    Neues Projekt : Spritsparen
    S60 Stino
    verkorkte KW
    Sparvergaser
    Vape 70/3

  • Hallo!

    Würde ich gerne machen, allerdings lässt sich nicht viel neues sagen im Moment. Bin in den letzten zwei Tagen gerademal 20km gefahren oder so wegen Wetter. Und heute siehts auch nicht besser aus! Fahre morgen erstmal ne Woche in Skiurlaub, dann siehts hoffentlich wieder besser aus.
    Keine Sorge, sobald wie möglich fahre ich fertig ein und dann schauen wir mal!!

  • Hallo Leute!

    Im Laufe der Woche bin ich jetzt immer mal wieder etwas gefahren, der Motor hat jetzt etwas über 400km weg. Ich habe ihn jetzt schon ziemlich ausgedreht, aber eben nicht im letzten Gang und immer nur ganz kurz. Topspeed hatte ich jetzt 105, aber es fühlt sich so an als wenn da noch etwas geht. Im dritten hatte ich gestern mal fast 90, da merkt man dann dass die Leistung etwas nachlässt. Im 4. bei 105 habe ich das so noch nicht bemerkt. Die Nadel habe ich gestern mal noch etwas runter gehangen, es hat sich aber nicht viel beim Fahren geändert. (außer, das er im Stand viel giftiger klingt, nach 3PS mehr als vorher:-), deswegen hab ichs auch gelassen. Am Wochenende werde ich mal noch bisschen fahren und wirklich testen, topspeed und so. Hab mir gestern schon Fahrradtacho geleistet damit das was genaueres wird. Bis dann.

  • Hallo!

    Dies ist der vorerst letzte Erfahrungsbericht, denn der Motor ist jetzt endgültig eingefahren und abgestimmt. Ich bin jetzt 800km gefahren, also ungefähr 300 "offen". Zusammenfassung: Ich bin komplett froh mich für genau diesen Motor entschieden zu haben. Topspeed liegt bei 114km/h (4-Gang!!!) bei einem bombastischen Durchzug. Über 110 läuft er immer und jederzeit (Fahrradtacho auf 1750mm wie gemessen). Das geilste ist der Durchzug. Ich habe keinen Drehzahlmesser, deswegen kann ich das nur in km/h beschreiben. Im 4. kann ich auch mit 40km/h fahren und dann das Gas öffnen. Dabei schießt er natürlich nicht davon, aber er beschleunigt definitiv nicht schlechter als normal. Das geht weiter so bis bei ca 55-60 der Motor deutlich kräftiger wird. Bis ca 65-70 nimmt das Drehmoment stark zu und erreicht dort (subjektiv) den Höchstwert. Dieser reicht dass es ordentlich!! anschiebt. Geil besonders auf der Landstraße mit Auto`s, die eigentlich erwarten dass man jetzt langsamer wird. Von ca 70 bis ca 105 merkt man keinen großen Unterschied im Drehmoment, er schiebt mit der selben Kraft immer weiter. Ab 105 fällt die Kraft langsam ab, aber nicht abrupt, Topspeed wiegesagt über 110 (leicht bergab ginge auch mehr weil er wiegesagt nicht abriegelt!). Besonders gut ist, dass der Übergang von niedrigsten Drehzahlen bis oberes Ende total harmonisch verläuft, absolut unspektakulär (wenn man das bei dieser Beschleunigung so sagen kann). Er hat keinerlei Löcher oder spürbare Einbrüche. Das Drehzahlband ist deutlich breiter als man es unbedingt bräuchte. Wenn ich in den unteren Gängen 5 oder 10km/h früher schalte als möglich leidet die Beschleunigung nicht merklich. Geräuschkulisse ist ok. Rasseln tut er gar nicht, eventuell minimal klingeln (besonders im mittleren Bereich und kurz vor der Maximaldrehzahl). Zum einzig negativen: Ich habe es bisher nicht geschafft, unter 5 Liter Verbrauch zu kommen. Dies liegt aber auch daran, dass es einfach derart geil ist einen solchen Motor zu fahren dass ich praktisch immer "flott" unterwegs bin, besonders beim Durchbeschleunigen der Gänge.
    Vergasereinstellung hab ich kaum geändert. Habe nochmal die nächstkleinere Hauptdüse versucht, ging aber nicht besser. Deswegen bin ich wieder hochgegangen.
    An Racingservice: DANKE!!! Nicht zuviel versprochen. Ich hoffe der Motor hält auch solange wie ihr gemeint hattet. Was meint ihr eigentlich zu einer längeren Übersetzung? So wie der Motor durchzieht könnte er meiner Meinung nach locker einen 31er Mitnehmer vertragen, oder?

  • das wirst du testen müssen;-)

    nimm dir ein 31er und fang vorne mit 14an, wenns gut geht, 15er usw.
    so wie es für dich passend ist!
    und natürlich so, wie du es brauchst..!

    "Understeer is when you hit the wall. Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you."

  • Hallo!

    Wieso sollte ich bei 14 anfangen, dann bin ich doch kürzer übersetzt als jetzt?!? Ich fahre jetzt 17/34, wenn ich auf 14/31 gehe bin ich doch um Welten kürzer. Also entweder 16/31, das ist MINIMAL länger als jetzt, ich dachte aber eher an 17/31, also nur Mitnehmer gewechselt. Etwa 10% länger übersetzt müsste der Motor verkraften, wenn ich das mit der jetzigen Beschleunigung abschätze.

  • ...ich steh voll auf anzug...von daher würde ichs persönlichn icht ändern...aber mach wies dir am besten passt...

    aber wie schonmal hier irgendwo stand "topspeed spürt der körper nicht, aber den anzug schon"...(so oder so ähnlich hat ichs hier auch maim forum gelesen...^^)..und das seh ich auch so...anzug ist das geilste überhaupt xD...

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • Hallo!

    Ja das seh ich eigentlich genauso, deswegen habe ich auch auf ein 5-Gang-Getriebe verzichtet zugunsten einer Überarbeitung des Motors im Hinblick auf Durchzug (deswegen 24er Vergaser und spezieller Rennauspuff). Aber jetzt kommt es mir halt so vor, dass der Motor soviel Power hat dass ihm die längere Übersetzung nicht "schadet".

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!