Wieso rasseln Importzylinder?

  • Hallo,

    mir will des nicht klar werden. Sofern die Steuerzeiten
    original sind, dürfte es mit denen ja nicht zusammenhängen.
    Das Einzige was mir dazu einfällt, ist das das Spiel
    (die 0,04mm) bei Importzylies größer ist (was sie damit
    klemmsicherer macht). Konsequenz wäre, dass
    ich einen neuen Importzyli zum Schleifen einschicke und dann
    nen genau passenden (und nicht mehr rasselnden) Zyli
    kriege. Oder?

    Danke,

    s

    - inaktiv -

  • ist egal ob mehrkanälige oder steurzeiten .die dinger baust du drauf und rassel wie eine spendendose :motz: ich denk mal das ist einfach nur schlampige verarbeitung nur so kommen die auf die billigen preiße :hammer:

  • Hängt auch vom Einfahren ab. Hatte 1 der hat gerasselt wie die Sau der andere nicht.
    Wichtiger Faktor für das Rasseln ist meiner Meinung nach die Qualität und die kann bei solchen Preisen ja nicht wirklich gut sein.

    Mein Fuhrpark:
    >KR51/2: - 5Gang, 70er SZ by Bomberpilot
    >E280T

  • Naja, was heißt schlampige Verarbeitung... die Buchsen sind
    ja ordentlich gehohnt, da sollte es im Fertigungsprozess keine
    Abweichungen (rein von der Geometrie her) geben. Material
    wird auch was halten. Gleiches beim Kolben: Gußringe die
    sich nach ner Weile einarbeiten. Also wo soll da was schlampig
    sein?

    @Mat:

    Würde ja meine These von oben bestätigen, immer der
    gleiche Kolben ohne auf die 0,04 mm zu achten. Beim
    Hohnen dann halt geringe Unterschiede. War ja original
    auch so, nur hatte man da 4 verschiedene Kolben und
    konnte des eben anpassen...

    - inaktiv -

  • Hallo!

    Liegt bei 90% der Fälle am IMPORTKOLBEN, nicht am Importzylinder. Selbst wenn der Zylinder von der Verarbeitung noch so schlecht ist, das einzige für das Rasseln relevante ist ob die Laufbahn gut (zylindrisch) geferigt ist. Dies ist normalerweise auch bei den billigsten Ebayzylindern der Fall. (ob der Zylinder Leistung entwickelt weil alles andere nicht passt steht auf einem anderen Blatt)
    Das rasseln kommt meist vom Kolben, der ja genauso Billigimport ist wie der Zylinder. Die Kolben haben keine berechnete Kurve, sind nur stark konisch gedreht um ein Klemmen zu verhindern. Dadurch tragen die Flanken nicht richtig und es kommt zu Geräuschen und weiternen Leistungseinbußen.
    Das ganze sieht man zB auch daran, dass alle älteren S90 gnadenlos gerasselt haben, weil sie einen billigen (oder nicht dafür passenden) Kolben in eigentlich guten Zylindern verbaut hatten. Erst in der letzten Zeit wird das immer besser weil es ordentliche Kolben gibt die SPEZIELL DAFÜR immer weiter verbessert und angepasst werden.

    MfG Kai, Racingservice

    Anfragen zu motoren oder Teilen:
    "Racingservice@email.de"
    Tuningzylinder 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Tuningmotoren 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Rennmotoren Membran, DA, 13-19PS

  • Hab zwar nich alles gelesen, aber wenn ihr die Ringe und die Kanäle richtig entgratet summen die Dinger wie Bienchen, glaubt mir :wink:

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Hallo!

    Entgraten der Kanäle bringt nur leichte Besserung in den Fällen wenn die Ringe in den Kanälen haken und deswegen Geräusche machen. Wenn es ein scheiß Kolben ist, dann hilft auch entgraten nix, glaub mir. Man kann keinen guten Kolben (aus dem richtigen Alumaterial mit einer erprobten, auf den Zylinder abgestimmten Konizität und Ovalität) produzieren für 2,-Euro!!!

    MfG Kai, Racingservice

    Anfragen zu motoren oder Teilen:
    "Racingservice@email.de"
    Tuningzylinder 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Tuningmotoren 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Rennmotoren Membran, DA, 13-19PS

  • da das Material offenbar kein K20 ist gibt man oben mehr Spiel um bei den sich stark ausdehnenden Material ein Festgehen zu verhindern. Wo mehr Spiel ist dort klapperts !

    Ich versuche bei Standart oder S61 Motoren originale zu verwenden, bei den 70ern Original oder ALMOT.
    Selbst S61 sind genau wie Original aus dem originalen Material vom MEGU Kolben Werk Leipzig gemacht.

  • Wo krieg ich denn nen vernüftigen Kolben her?
    Hab hier nur meinen Händler der mir komplette 60er und
    70er MZAs andrehen möcht...

    Gruß,

    s

    - inaktiv -

  • eigentlich gibt es im groben 3 Nachbau Kolben Sorten.

    Ungarn, MZA, ALMOT

    Ungarn K12 Ei, Finger weg
    MZA Fern Ost sind verwendbar,
    ALMOT Polen sind gut, meine Tuningzylinder laufen ohne Geräusche damit!
    S63 Kolben ebenfalls ALMOT Super Qualität, basieren auf dem 70er Kolben und haben innen auf Maß glatt geschliffene Kolbenaugen. Das findest Du sonst nur beim Originalen!

    Ansonsten versuche richtige DDR MEGU originale zu bekommen, aber denke daran selbst die Fern Ost Kolben die nichts mit den originalen zu tun haben werden jetzt als Original verkauft!!

    Kolben Fischer in Magdeburg hat alle möglichen Sorten. Verwendet aber auch ALMOT Kolben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!