bei dumcke hab ich bisher auch meine ganzen ersatzteile für die alten motoren gekauft ich kann nicht klagen alles beste qualität
S 50 Membrahn
-
-
Re: S 50 Membrahn
Hi
bin auch grad dabei mir einen 70er membraner aufzubauen. Hersteller von Zylinder weiß ich nicht, wenns jemand erkennt bitte sagen.
Ist allerdings nur für einen 20er Bvf vorgesehen.
1,6mm Tellerfederkupplung ist drinne, sonst nur normales Dreigang.
Ist allerdings noch nicht gelaufen. Und Luftleitblech muss ich noch eins bauen.[Blockierte Grafik: http://www.marco-media.de/Unbenannt/star70.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.marco-media.de/Unbenannt/Star71.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.marco-media.de/Unbenannt/Star72.JPG] -
Re: S 50 Membrahn
uff die schnelle tip ich mal auf malossi vertikale variante...dein gaser wird aber sehr hoch hängen..haste genug platz...
net schlecht... :wink:
-
Re: S 50 Membrahn
ja dann stell ich auch mal meine Frage, fahr auch noch nen Stino 63, da geht mir aber zu wenig. Einlass und Auslass kann ich bearbeiten, welche Sz soll ich nehmen? muss gut von unten raus gehn und so 75 schaffen.
-
Re: S 50 Membrahn
spontan würd ich behaupten steht auf dem Zylinder "DR" drauf... ist also definitiv kein Malossi... DR ist eine ander Firma, die Zylinder herstellt.
hast du die Kupplung schon einmal ausprobiert? sicherlich nicht. die tellerfederkupplung stößt bei dem schwalbenseitendeckel an den deckel an und kann so nicht vollständig ausrücken. einfache lösung: s50 deckel montieren.
-
Re: S 50 Membrahn
Schönes Ding, sowas wollt ich mir auch für den Star aufbauen.
-
Re: S 50 Membrahn
so hab mal eben in ruhe nach dem malossi gesucht der auch auf die alten motoren gepflanzt werden kann...simsonfreak hat völlig recht.
es ist keiner..der malossi ist feiner verrippt..ansonsten aber praktisch baugleich...minimale abweichungen..gruss
-
Re: S 50 Membrahn
Hi
jetzt wo du es sagts, hat mich mich aber der simsonhändler nicht drauf hingewiesen, "die bauen wir immer schon ein"
der s50 deckel gefält mir eigentlich nicht so, soll ja in einen star. Werde rstmal versuchen flachere schrauben zu bekommen und bisschen am Deckel inn wegfeilen.
so im stillstand könnte man fast sagen das der Kupplunsausrückweg ausreicht. hebt ja schon so 1,5mm abm bevor es anstößt.
Evtl ne distanzplatte bauen für den deckel? So 2mm und dann auch noch anscheißen, -
Re: S 50 Membrahn
den simsonhändler will ich sehen der sowas verkauft..... :mrgreen:
adresse bitte...
-
Re: S 50 Membrahn
Wie willst du denn das Püff Prob lösen?
Willste den links lang legen?
Rechts dürfte ja mit der Bremse Probleme aufwerfen.
Hab ich aber nur gehört, genaues weiß ich nicht -
Re: S 50 Membrahn
Zitat von Milka82Hi
jetzt wo du es sagts, hat mich mich aber der simsonhändler nicht drauf hingewiesen, "die bauen wir immer schon ein"
der s50 deckel gefält mir eigentlich nicht so, soll ja in einen star. Werde rstmal versuchen flachere schrauben zu bekommen und bisschen am Deckel inn wegfeilen.
so im stillstand könnte man fast sagen das der Kupplunsausrückweg ausreicht. hebt ja schon so 1,5mm abm bevor es anstößt.
Evtl ne distanzplatte bauen für den deckel? So 2mm und dann auch noch anscheißen,Bei Langtuning haben wir gerade diese Woche eine Distanzplatte entworfen und fertigen lassen. Zunächst Kleinserie zum Testen, ob es ausreicht. Wenn sie zu einer Verwendbarkeit des alten Deckels führt - wovon ich voller Hoffnung ausgehe - dann wird sie auch in den Shop aufgenommen werden. Eventuell kann sie dir schon aushelfen. Aber wie gesagt. Erst wird sie ausprobiert, dann angeboten.
-
-
Re: S 50 Membrahn
Hi
habe mich heute Abend nochmal mit einen Kollegen hingesetzt und geschaut ob wird das mit der Kupplung nicht doch so hinkriegen.
Senkkopfschrauben verwendet(werden noch durch welche mit imbuskopf ausgetauscht und angeheftet)
die vier bolzen um 1mm gekürzt, den kupplungsmitnehmer in der mitte 1mm kürzer gemacht.
Den deckel wo die Stellschraube ist 0,5 kürzer(flacher) gemacht und Innen im Aludeckel 2mm weggefext.
Jetzt ist genug Platz da! Kupplung kann sich fast 4mm rausbewegen.
mfg
[Blockierte Grafik: http://www.marco-media.de/Star/Kupplung1.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.marco-media.de/Star/Kupplung2.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.marco-media.de/Star/Kupplung3.JPG]
und ein Video:
http://www.marco-media.de/Star/Kupplung.mp4 -
Re: S 50 Membrahn
Milka: Schöne Variante. Etwas aufwendiger, aber ne Möglichkeit.
Zitat von olmone*meld*
Ich hätte grosses Interesse! Star mit S50 Seitendeckel rockt nicht so :mrgreen:Wir haben nen Kundenmotor da, bei dem die verbaut wird. Ich denke dort wird es dann passen und sie kommt in den Shop.
-
Re: S 50 Membrahn
Sehr gut :mrgreen:
-
Re: S 50 Membrahn
Milka
wenn ihr senkkopf inbus nehmt braucht
ihr die nur einkleben, das hält bombenfest
habe mal ne 5 lamellenkupplung gebaut mit
simsonreibscheiben und da hab ichs auch so gemacht... -
Re: S 50 Membrahn
Hi
hier mal ein kleines Update, hatte den motor letzte Woche eingebaut und ein paar Runden damit gedreht. Leistung gefällt mir eigenlich nicht so gut, klang zwar kernig, und man hat das Drehmoment der Membrane gemerkt aber man musste ihn ziemlich drehen lassen. Bin dan etwas zügiger einen berg runtergefahren und dann hats geklimpert im zylinder. Stück vom kolben wegebrochen.Habe erstmal einen neuen malossi sport Zylinderkit bestellt. bis dahin habe ich mir mal die steuerzeiten vorgenommen, Hat jemand tips wie man diese steuerzeiten in richtung mehr drehmoment schieben kann.
A:196° Ü136° E=263°(Membrane) laut Auspuffprogramm sind die relativ merkwürdigHabe auch noch die Überströmerflächen:710mm², Membranfläche:505mm² und Auslass ist Oval mit 31 x 19
Habe 20er Bvf dran und Distanzplatte 4,5 mm
[Blockierte Grafik: http://www.marco-media.de/unbenannt/DSC03943.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.marco-media.de/unbenannt/DSC03944.JPG]mfg
-
Re: S 50 Membrahn
sieht nicht gut aus
-
Re: S 50 Membrahn
Nö, die SZ sind halt schon so hoch, denk nich das da was geht.
Der will gedreht werden^^
-
Re: S 50 Membrahn
Hab dir ja schon mal den DR EVO Zylinder empfohlen.
Der soll viel druck unten/mitte haben -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!