Mich würde mal interessieren wie ihr eure Unterbrecher zündungen richtig einstellt.
Mit Meßuhr ist ja klar aber woher wißt ihr am ende das sie genau bei den zündzeitpunkt zündet wo sie soll.
Unterbrecher Zündung einstellen
-
-
Möglichst genau kucken
, passt aber nicht hunderprozentig, oder dieses Gerät bauen:
http://%22http//moser-bs.de/%22
da unter: Simson/diverse Projekte
So ein Gerät gab es auch direkt von Simson/Suhl. Es geht aber auch per Augenmass, für ori-Moppeds völlig ausreichend.
-
Ich habe es ja auch mal per augenmaß eingestellt,nur da waren es am ende 2,5 vot ot statt 1,5 vor ot.
Habe damals mit hilfe einer Lampe das eingestellt,nur will ich da nicht immer nen kabel entfernen zum überprüfen. -
Geht aber nicht anders, nur mit einem speziellen Gerät musst Du keine Kabel mehr abklemmen. Kennst Du das Simson-Lehrvideo? Da wird genau gezeigt wie einfach das mit dieser Vorrichtung ist.
Du kannst aber auch ein Stück Fühlerlehrenband besorgen (0,02mm Dick), das klemmst Du in den Unterbrecher und ziehst vorsichtig dran. Wenn Du nun das Polrad drehst kommt es irgendwann ganz leicht raus. Das passiert fast genau im ZZP. Ist genauer als kucken, aber immer noch nicht genau genug. Diese Methode ergibt immer auch ein wenig Versatz des ZZP.
Ich hab mittlerweile auch die Schnauze voll von U-Zündung. Demnächst bau ich auf Vape um und dann ist Ruhe mit Unterbrecher einstellen. Einmal ordentlich eingestellt und nicht mehr alle paar Tausend Kilometer der Mist mit dem Unterbrecherdingens.
-
So habe mal geschaut und so ein gerät bräuchte man mal.Denn nach der anleitung von der seite kann ich auch ne ganz normale 6V glühlampe nehmen,ein Kabel von + der Batterie an die Glühlampe machen,das andere kabel unten an das gewinde neben den unterbrecher machen und dann drehen bis sie Birne ausgeht.
-
Also habe mal mit hilfe einer 6V21W glühbirne mal getestet was es bringt wenn ich das BR/WS kabel vom Unterbrecher an den - Pol der Batterie mache,das + Pol an die Glühbirne und das andere ende der birne als maße.Siehe da,sobald der Unterbrecher öffnet wird das licht schwächer.
Nun könnte man doch das bestimmt auch so machen daß das Licht nicht schwächer wird sondern ausgeht oder? -
Ich stelle die U-Zündung so ein: Mit einem Messdorn den o.T. ermitteln, dann um den Wert reinschrauben den die Zündung haben soll, z.B. 1,8mm vor o.T. dort eine Markierung angebracht (wenn Sie nicht schon vorhanden ist), am Motorgehäuse. Dann mit der Zündlichtpistole dynamisch gemessen, Grundplatte gedreht bis es passt. Vorher im o.T. natürlich den Kontaktabstand auf 0,4mm mit der Fühlerlehre eingestellt. Messdorn z.B. hier: http://www.goetz24.de/go/goetzmotorspor ... 58486.html
Blitzpistole z.B. hier: http://search.ebay.de/search/search.dll ... age=search
Wobei mir die Methode von Moser-Ehlers auch gut gefällt! -
zündlichtpistole gabs mal (gibts die da noch?) für 25€ bei ATU. Ist vielleicht günstiger als der Ebay-Quatsch...braucht natürlich 12V als Stromversorgung.
-
Ja, sone Dinger sind sehr schick, ist wie Raumschiff Enterprise :mrgreen:
-
Ach, iwo, hab mein Strobo auch für kleines Geld bei eBay geholt, gute DDR-Quali und funzt super.
-
Was bringt mir am ende so ein Pistole?Da muß ich am ende auch erstmal ne neue makierung an das gehäuse machen.
Nun möchte ich nämlich nicht den orginalen zündzeitpunkt haben sondern einen anderen. -
habs bei simson so eingestellt wie ichs bei der MZ mache^^
nur das es bei simson andere Masse sind und schlechter geht.
Ne anleitung zum einstellen vom zzp bei MZ mit meßuhr ist auf meiner HP unter Stuff
-
Ja, wenn man sich eine Markierung ans Gehäuse macht, wirds wenigstens genau ! Habs schon oft erlebt das die serienmässig angebrachten Markierungen nicht stimmen... wenn man es genau nimmt !
-
beaver...hast du die schnicke braune pistole die mit 220 volt betrieben wird aus der DDR produktion..... :shock: .....
-
-
So ein ding würde ich für eine E Zündung nehmen aber net für eine U Zündung.Und ich will hier auch nix von Anblitzgeräten wissen wo ich neue makierungen ranmachen muß etc sondern nur um so ein änliches teil wie im lehrvideo das mir anzeigt an oder aus bzw. besser gesagt unterbrecher ist zu bzw. geöffnet.
-
Unterbrecher ist der kleine Plastehebel oben links auf der
Grundplatte. Der wird durch einen Nocken an der Schwungscheibe
geöffnet.
So.
Jetzt bringst Du den Kolben in die höchste Position (schraubenzieher
von oben reinstecken, merkste dann). Den Unterbrecherhebel
an seiner kleinen Schraube lösen und mit einem Schraubenzieher
so einstellen, das er 0,4mm auseinander ist. (das ist
Version a)b)
Markierung Gehäuse-Grundplatte-Schwungscheibe übereinander
bringen. Wenn alles original, passt es jetztc)
Zeitungspapierstreifen zwischen die Kontakte klemmen.
Schwungrad drehen. Bei überkreuzen der Markierungen
sollte das Papier sich gerade rausziehen lassen
(sprich der Kontakt öffnet).d) a+b+c zusammen
e) Suche benutzen
Ist recht selbsterklärend wenn Du verstehst das der Funke
genau dann kommt wenn der Hebel gerade öffnet.
Darauf achten das der Schmierfilz an der Grundplatte den Nocken
berühren kann und eingeölt ist (wichtig!). Alle 1000 km Tropfen
Öl drauf und gut is. Ansonsten nutzt sich der Hebel ab
und verstellt den ZZP. -
Ich will das nicht nach der 08/15 methode machen,was ich bestimmt schon werwähnt habe sondern das mir ein optisches/akustisches signal gegeben wird.Ohne das ich was abschrauben muß. oder sonst was.
-
reines optisches signal ohne anblitzen ist genauso 0815.....
ich versteh dein problem mit obiger anleitung von -sowas- nicht....mach es so, und dann läuft es.
was bringt dir ne glühlampe, wenn du noch nichtmal nen anblitzgerät da hast, geschweige denn ne Messuhr....mach dir da nicht son harten und nimm son verhurten 0,4mm abstandsmesser und gut ist
-
Zitat von starliner
beaver...hast du die schnicke braune pistole die mit 220 volt betrieben wird aus der DDR produktion..... :shock: .....
Nein, das nennt sich Kfz-Stroboskop Typ 150.
Betriebsspannung 6-16Volt (also Bordnetz), für 2- und 4-Takter mit Schließwinkelmessung und originaler 6-Monate-Garantieurkunde aus der DDR :mrgreen:
Ist Knallorange. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!