Hallo,
nachdem gestern mein Bananentank ein Loch offenbarte,
habe ich mir nen alten S50 Tank geschnappt. Den hab
ich mal bei ebay geschossen, war jede Menge
Rost drin das es nur so schepperte:
[Blockierte Grafik: http://home.arcor-online.de/olivero/mopped/s50tankalt.jpg]
(Ein altes Foto ein Jahr zuvor)
Also gestern Kieselsteine rein, 15 min lang geschüttelt
und an einer Autowaschanlage mit nem Kärcher das
Gröbste rausgespült.
Dann: Oxalsäure
Hab ich bei mikon-online.de bestellt, Kilo 15 Euro. Für
den Tank habe ich nun 500 g genommen. Abends
die Säure in kochendem Wasser aufgelöst, Tank
bis zum Rand mit heißem Wasser gefüllt (dabei
unbedingt auf Spritzer achten, die zerstören den Lack),
abgedeckt damit sich die Wärme ein bisschen hält.
Heute morgen ausgespült:
[Blockierte Grafik: http://home.arcor-online.de/olivero/mopped/s50tank.jpg]
Geht, oder? Die Säure hat nur den Rost angegriffen und
das intakte Blech in Ruhe gelassen.
Dann ordentlich ausspülen, da kommt noch ein
bisschen braune Jauche raus (was sich die nächsten
2 Monate auch noch im Benzinfilter findet - danach
ist aber Ruhe). Dann etwas Spiritus reingießen,
bindet das Wasser und sorgt dafür das der Tank nicht
wieder durch das Wasser angegriffen wird und ausgießen.
Volltanken, fertig
Ich hab das vor einem Jahr mit einem anderen Tank
schonmal gemacht, keine Probleme bisher. Also
weiteres Versiegeln ist nicht unbedingt nötig. Halt
immer Volltanken und das Öl ist dann schon Korrosionsschutz.
s