scheibenbremse, magura-bremspumpe problem

  • ich suche dringend kompetente hilfe zum thema scheibenbremse, speziell zu den handbremspumpen von magura.

    ich habe probleme mit dem befüllen/entlüften der bremse. sowohl sattel wie schlauch und hebel sind gut mit bremsflüssigkeit (DOT4) gefüllt, aber es sind halt noch bläschen drin. beim entlüften habe ich jedoch das problem, dass die bremsflüssigkeit aus dem behälter am griff nicht nachläuft. und ich somit nichts durchpumpen kann.

    dazu erstmal die bilder vom kolben:

    [Blockierte Grafik: http://img176.imageshack.us/img176/8748/cimg0284yu8.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img329.imageshack.us/img329/66/cimg0285oj0.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img256.imageshack.us/img256/7647/cimg0286bd8.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img166.imageshack.us/img166/38/cimg0287cf3.th.jpg]

    meine fragen:
    sind die dichtungen richtig herum?
    hinter der dicken federseitigen dichtung ist eine kleine metallscheibe, die sicherlich dafür da ist um den rücklauf von flüssigkeit zu unterbinden. sitzt diese dort richtig?
    im bremsgriff selber sind 1 durchgangsloch un ein vorgrbohrtes aber nicht durchgängiges loch, ist das richtig?
    warum läuft nichts nach???

    alles teile wurden zerlegt gesäubert kontrolliert und wieder verbaut.
    die entlüftungsschraube am sattel ist zwar ein eigenbau nach dem original-vorbild, funktioniert aber einwandfrei. soll heißen, wenn ich zuschraube dann dichtet die kugel ab und es kommt nix an flüssigkeit raus.

    noch ein zusatz:
    ich habe gehört dass in der regel die flüssigkeit im bremszylinder aus dem loch immer ein wenig "rausspritzt" beim betätigen, dass ist bei mir nicht der fall? ist das ein problem?

    bitte um schnelle antwort

    danke

  • abend


    also der kolben ist i.o. (bis auf die kleinen riefen die sich gebildet haben)
    hab hier nen werksneuen liegen (nochnichma ausgepackt), mach dir selbst nen bild von (bilder sagen mehr als 1000 worte). gut zu erkennen ist auch das die dichtungen richtig herum eingebaut sind (bei deinen).
    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070724/temp/R4VJm6lq.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070724/temp/8cgxbYcc.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070724/temp/K4rxXL82.jpg]

    zu den löchern in der armatur: jupp muss so sein, eins durchgebohrt, eins angebohrt (haben meine beiden armaturen - einmal von 83 und einmal von 92 - also wirds so sein)


    zu deinen anderen problemen.. wie entlüftest du? erklär mal, evtl. liegt der fehler in der prozedur!


    und aus welchen loch soll es rausspritzen beim pumpen?

    cu

    I believe, I can fly ;)

    Zitat von Leerhuelle


    ...genau das richtige laufgitter für besoffene grobmotoriker... :mrgreen:

  • also...

    die riefen sind für den dichtprozess ja nicht weiter von relevanz, dieser bereich des kolbens dient eigentlich nur der führung.

    zum pumpen:
    ich pumpe immer 3mal, halte beim 3ten gezogen und öffne dann kurz den entlüftungsnippel und schließe ihn dann wieder und dann lass ich den hebel los und pumpe wieder.
    nach dem öffnen des nippels kommt dann etwas flüssigkeit raus und wandert in den schlauch am nippel. nach dem schließen und erenut pumpen und wieder öffnen, passiert aber nix mehr. es wird weder mehr flüßigkeit im schlauch, noch kommen irgendwelche bläschen. aus dem flüssigkeitsbehälter läuft halt auch nix nach.

    zum rausspritzen:
    ich kenn es so, dass beim ziehen des hebels, es dazu kommt dass aus dem durchgangsloch im griff, da wo der sattel drauf sitzt, ein wenig "spritzt" als flüssigkeit hochkommt.
    so hab ich halt gehört ist es bei allen pumpen. ist aber halt nur gering

  • Du musst schon eine Weile pumpen, bis Druck auf das System kommt.

    Das mit dem rausspritzen hatte ich auch, dei einer 125er Amatur.
    Bei der von der 450er spritzt nichts raus, scheint also "Amaturenabhängig" zu sein (?)

  • Hi,
    Hatte ich neulich auch mal. Wahrscheinlich hast du auch irgendwo im System ein wenig Dreck das die Bohrungen im Flüssigkeitsbehälter immer wieder zusetzt.
    Ich hab das komplette System auseinandergenommen und gereinigt. Dannach nen neuen Schlauch und neue Flüssigkeit. Dann gings, aber spritzen tut da nichts großartig. Blubbert nur ein bisschen...

    Viel Glück

    mfg tomz

  • Mopped-Man
    Bei mir hat auch noch nichts irgendwie raus gespritzt, is also quatsch.
    Hab meine Anlage vor kurzem nach dem Einbau einer Stahlflex auch wieder neue befüllt(logisch^^).
    Vielleicht hast du nur nicht lange genug gepumpt, die ersten 3-5min oder so beim ständigen pumpen merkt man erst keinen wiederstand und dann wird er langsam größer.
    Hab glaub 15min oder so gepumpt bis keine bläschen mehr kamen.
    Versuchs nochma, wirst ja sehen, also wenn nach 10 min bei ständigen pumpen man keinen Wiederstand merkt, is was faul.

    mfg sumo-driver

  • Zitat von sumo-driver

    Mopped-Man
    Bei mir hat auch noch nichts irgendwie raus gespritzt, is also quatsch.

    das ist kein quatsch... es baut sich druck auf der dortrüber abgebaut wird.
    zumal es so klingt als wenn du unten aufmachst und solange pumpst bis nixmehr kommt... das is ja mal total humbug...

    ich habe nun etwa 15mal verschiedenste anlagen entlüftet (und bremsflüssigkeit hassen gelernt) und immer trat dieses spritzen auf, wenn man schnell drückt kommt dort sogar ne richtig hohe fontäne raus...

  • ne das ventil hab ich immer zugemacht. dann gepumpt, ventil auf..zu..wider pumpen..auf..zu, und vor dem öffnen den hebel immer gezogen gehalten.

    von simsonfreund hab ich den tip mit einem rückschlagventil bekommen. hab gleich eins besorgt und angebaut. das funktionert auch gut, da spart man sich das ständige öffnen und schließen.

    das problem: nach andauerndem pumpen läuft oben nix nach!!! und das lch im griff ist aber frei!

    @ sumo
    ich meine das loch zwischen bremsgriff und behälter, da spritzt es manchmal

  • problem gelöst!!!

    sorry simsonfreund, aber du hattest in einem punkt unrecht! und zwar betreffend der löcher im bremsgriff. du meintest auch dass das eine loch durchgängig ist und das kleine daneben nur angebohrt. das ist nicht ganz korrekt, weil da in der mitte dieses loches ein noch kleineres loch ist, welches zwingend frei sein muss!

    nachdem ich es heute mit einer nadel durchgepiekt habe und das ganze entlüftungsprozedere wiederholt hab geschah das unglaubliche!

    ich hatte einen spürbaren druckpunkt!!!


    ih danke euch trotzdem für eure hilfe

  • das unmögliche wird möglich!


    sry das hab ich irgendwie selber nicht so richtig gesehen! jetz wo du es gesagt hast, hab ich gleich ma geguckt und es stimmt (leider) wirklich!


    ich hab es zuvor nicht so richtig beachtet, weil es wirklich so klein ist, das kein licht so wirklich durgekommen ist, wenn ich reingeguckt hab!
    is natürlich klasse - hab ich wieder was gelernt - man lernt ja schließlich nie aus!

    cu


    p.s.: Mopped-Man: ich hoffe das meine entlüftungsmethode was gebracht hat :)

    I believe, I can fly ;)

    Zitat von Leerhuelle


    ...genau das richtige laufgitter für besoffene grobmotoriker... :mrgreen:

  • deine entlüftungsmethode hat mich vollenst begeistert. wenn es nicht schon auf dem markt wäre würde ich sagen, lass es patentieren.

    aber an und für sich eine sehr kostengünstige alternative!!! es spart viel arbeit!

    danke dir

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!