ich habe den linken motor auf dem bild (YAMAHA RD 80) und würde gerne darus den rechten (kleineres bild) bauen. meine frage ist ob das möglich ist und was man ausser das man den simson-block aufbohren muss noch machen/beachten muss. hat das schonmal einer von euch gemacht? hat jemand erfahrung? funktioniert das mit ner normalen s70 kurbelwelle oder braucht man ne langhubwelle? muss mann den simson motorblock aufschweissen oder ausfräsen und kleben?
bild: [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/07082513126718.direkt.jpg]
das kleine bild ist aus folgender ebay-auktion:
http://cgi.ebay.de/Simson-Big-Bor…1QQcmdZViewItem
big bore bauen?
-
-
:mrgreen: ...der BVF-Versager dort dran...
...mein tipp, lass es lieber, da gehört mehr dazu als nur den zylinder drauf setzten, werden dir viele sagen da sehr wenig Hintergrundwissen vorhanden ist.... :wink:
mfg sumo-driver
-
Big Bore vor allem. Die Zylinder laufen gut, auch mit kleinen Vergasern. Original haben die glaube um die 8PS. Haben aber mit den bekannten "BigBore" nichts zu tun.
-
gut. ja ich weiß das da mehr dazu gehört als einfach nur den zylinder draufzumachen. mich interessiert ob zb der originalkolben des yamahazylinders an ein simsonkurbelwelle passt. weil es ist so ich habe da sone komplette rd80 rumzustehen die ich nicht mag und die auch keiner will. die werde ich zerlegen und die scheibenbremse und so eizeln verhökern. und weil ich dann den zylinder einfach so rumliegen habe ist das für mich das billigste und kostet sozusagen nix.
-
Zitat von afc-gecko
... weil es ist so ich habe da sone komplette rd80 rumzustehen die ich nicht mag und die auch keiner will. die werde ich zerlegen ...
Ich hätte da Interesse an dem Motorblock.
Wieviel km hat die denn schon runter ?Gruß Franz
PS: Der Zylinder leistet in dieser Maschine sagenhafte 6,5 PS und ist komplett aus Grauguß :shock:
-
13192 km hatse runter. kannst auch die ganze karre haben wennde willst. ansonsten mach mir nen schönes angebot und hol dir den spaß. =)
gecko
-
jo leute ich will euch nicht zu nahe treten, aber es ist so das ich das ding auf jeden fall bauen werde, weil wenn ich nicht irgendwie anfange lerne ich das ja nie. die frage ist nur ob ihr mir ein paar tipps geben wollt worauf ich achten muss oder nicht.
gecko
-
Ja du kannst das Ding bauen.
ABER was man dir hier sagen will ist, dass der Motor dann nicht nach deinen Vorstellungen laufen wird.
Wir können dir hier auch viele Tipps geben. aber noch kein Meister ist vom Himmel gefallen.
Es geht hier nicht nur um das Wissen sondern auch die praktische Umsetzung mit dem Fräser in der Hand. Und dann noch das abstimmen und das Gefühl für den Motor. Das gehört einfach dazu.
Du kannst es versuchen einen BB als deinen ersten Motor zu bauen. Wir werden dir sicher auch helfen hier. Aber was dabei rauskommt ist halt fraglich.
Mein Rat: Bau mal nen paar 50er 60er oder 70er SZ.
Dann Mehrkanäler inklusive der Abstimmung mit Vergaser und Auspuff.
Dann bekommst du den BB Sicher auch zufriedenstellend hin.MFG Sieders
-
...was mir noch fehlt ist das Wort "Erfahrung", die muss man sich selbst aneignen um ein Gefühl für den Motor zu bekommen...
mfg sumo-driver
-
es ist nicht so das ich das noch nie gemacht habe, das letzte war ein s50motor mit 63ccm 3kanal SZ und membran. fräsen kann ich auch ziemlich gut und eine werkstatt ist mir absolut nicht fremd. die sache ist nur dieses simsonfremde yamaha-zeug so anzupassen das es erstmal zusammen funktioniert. ich will mir erstmal nen plan machen wie das dann am ende aussehen kann. es könnte ja sein das es gründe gibt das projekt garnicht erst zu beginnen weil es schon aus rein technischer sicht nicht geht. dafür habe ich zwar noch keine anhaltspunkte gefunden aber deshalb frage ich ja hier. ich würde mich freuen wenn mir jemand ein paar tipps geben könnte der davon mehr ahnung hat als ich, weil das schon irgendwie über das normale standart-simsonteile-tuning hinausgeht.
gecko
-
Zitat von afc-gecko
s50motor mit 63ccm 3kanal SZ und membran
hust hust :roll:
wie schon gesagt, dennis du kanst das ding gern draufbaun, aber einen BB im eigentlichem sinne ist es nciht...
das ding wird sich schön fahren lassen, aber kaum leistung haben.gegen das überarbeiten spricht das das alles komplett aus guss is, das geht dann nciht so schön wie mit der rausgemachten s50 buchse... abgesehen davon das wir immernochni wissen wie das teil läuft...
-
naja auch wenn es kein echter BB is, so hätte ich zumindestens nen 83cm²er mit membran der sich schön fahrt und fast wie ein BB aussieht. das das mit dem bearbeiten von steuerzeiten etc nicht so einfach und für mich auch werkzeugmäßig nicht einfach durchführbar ist (weil der zylinder ja aus einem stück ist) bleibt ein anderes problem. aber andere haben das auch schon geschafft und es gibt sicher eine lösung dafür. ich denke wenn man das will und anfängt kommt man auch irgendwann weiter.
gecko
-
den guß bearbeiten ist nicht das drama. mit den richtigen fräsern geht es relativ gut.also wenn du intresse hast könnte ich dein projekt unterstützen. mfg
-
das freut mich, aber das problem wird nicht das werkzeug sein sondern das man da sehr schwer herankommt weils da keine laufbuchse zum rausmachen gibt.
gecko
-
Zitat von afc-gecko
das freut mich, aber das problem wird nicht das werkzeug sein sondern das man da sehr schwer herankommt weils da keine laufbuchse zum rausmachen gibt.
gecko
schwer drankommen hallo?? es bearbeiten leute import 60er wo auch keine buchse rausgeht... das is schwer zu bearbeiten aber bei dem durchmesser dürfte das nich so schwierig sein !!^^
mfg manuel
-
für schwer zugägliche stellen hab ich einen winkelfräser mit ca 35mm kopfbreite inkl. fräser. d.h. schwer zugängliche gibt es nicht. mfg
-
Zitat von MR TUNING
den guß bearbeiten ist nicht das drama. mit den richtigen fräsern geht es relativ gut.also wenn du intresse hast könnte ich dein projekt unterstützen. mfg
da kann ich ihm nur recht geben. Die Gussbearbeitung wird überschätzt. Alu ist einfacher, keine Frage, aber guss geht auch
-
also ich werde dann mal den simme-unterbau aufdrehen lassen und sehen ob der yamaha-standard-kolben am s70 pleul anzubringen ist. wenn ja dann sehe ich mir mal die steuerzeiten an und stelle die hier rein. warscheinlich muss sowiso eine distanzplatte her. ich hoffe nur dass der unterbau nicht aufgeschweisst werden muss sondern dass es reicht die kanäle die in den zylinder führen anzugleichen.
gecko
ps:wollte nich jemand den yamaha unterbau haben?
-
schickst es zu mir mit zylinder. kann es dir ausdrehen und wenn nötig gleich aufschweißen und planen(wäre die bessere alternative zum kleben). bei intresse =>mail. mfg
-
Zitat von MR TUNING
für schwer zugägliche stellen hab ich einen winkelfräser...
Wie sieht den sowas aus? Würdest du mal bitte eine Bild von machen?
mfg tomz
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!