kann es sein, dass eine 1,6 er feder zu schwach ist für nen fuffi
ich hab nämlich eine bei tkm bestellt und seitdem rutscht das ding
kupplungsfeder zu schwach ??
-
-
Die TKM Tellerfedern sind so ziemlich für alles zu schwach :roll:
-
vielleicht falsches getriebeöl? ne 1,6er TF is ja eigentlich sogar für 70ccm gedacht.
-
Da liegt sicherlich ein Montagefehler vor. Für eine 50 er brauchst du keine 1,6 er Tellerfeder.
mfG Jason
-
Es liegt an der Feder, ganz bestimmt. Kenn die Dinger.
-
oder zuviel getriebeöl drin 0,4 l sollte es sein
-
jop hatte auch mal ne TF von TKM, völliger billig rotz...
-
es gibt auf dem markt richtig bescheidene federn... da muss man natuerlich aufpassen was man dem kunden verkauft... kann durchaus an der feder liegen. achte beim naechsten mal einfach auf qualitaet.
-
das richtige öl ist drinne auch in der richtigen menge
das da ne 1,6er feder drinne is, is absicht, die hab ich nämlich verbaut -
Hallo christo-l
Hast du die Anlaufscheibe 28mm Dmr., 1mm dick als erstes auf die Kupplungswelle gesteckt? Mit einer weiteren Ausgleichscheibe 28mm Dmr. (Dicke nach bedarf) auf ein Axialspiel von max. 0,3 mm zwischen Kupplungszahnrad u. Kupplungsmitnehmer ausgleichen. Das Axialspiel der Kupplung bei festgezogenem Mitnehmer muß 0,2 mm betragen. Wenn du das alles so montiert hast u. dein Kupplungshebel Leichtgängig ist u. das Kupplungsseil i.o. ist, dann ist die Tellerfeder im A....
Mehr fällt mir dazu nicht ein.mfG Jason
-
Das Axialspiel ist i.o. und die Scheiben sind auch an der richtigen Stelle.
Könnte ein zu großes Axialspiel die Kupplung zum rutschen bringen?
Die Feder kann das Kupplungspaket doch voll zusammendrücken, wenn
das Spiel am Betätigungsmechanismus stimmt.
Ich hab jetzt ne neue 1,6er TF bei simson-taubert bestellt und versuch
damit mein Glück.
Falls ihr noch anmerkungen habt, bitte schreiben.
Danke für eure Antworten. -
Hallo christo-l
Ein zu großes Axialspiel macht nur unnötige Geräusche. Aber rutschen würde die Kupplung deswegen nicht. Taubert ist nicht schlecht. Mußt nur darauf achten, das du Originalteile für Simson bestellst. Von diesem "Import-Mist" halte ich nicht viel. Ob wohl ich mir mal einen Kupplungskorb (Import) geholt habe. Der läuft immer noch einwandfrei.
Viel GlückmfG Jason
-
Hab auch schon gehört das die federn nit so das wahre sin von akf!
Probiers ma mit eine akf oder so!MFG Kike
-
Danke für eure antworten werde das ding mal einbauen und sehe dann weiter.
mfg christoph -
Also ich habe nun die 1,6er Tellerfeder von simson-taubert eingebaut
und da is nun richtig bums dahinter. Echt der hammer, wenn man bedenkt das die von tkm nicht mal den fuffi zusammengehalten hat obwohl sie eigentlich für nen 70er ausgelegt wäre.
ab jetzt kauf ich nur noch originalersatzteile -
der kupplungshebel geht jetzt richtig schwer zu bedienen
liegt das allein an der feder oder gibt sich das mit der zeit ein bisschen
außerdem habe ich das standgas ein wenig erhöht, damit er nicht ausgeht, wenn ich den ersten gang einlege und das schon , obwohl ich das kupplungsspiel schon stark minimiert habe -
Hallo christo-l
Der Druck dieser 1,6 Tellerfeder ist wohl etwas stärker. Aber schwer darf deswegen dein Kupplungshebel nicht gehen. Ich würde an deiner Stelle das Spiel (für den Anfang) so weit zurück nehmen, das er beim An kicken gerade noch gut mitnimmt (nicht rutscht). Du mußt ja die Tellerfeder nicht völlig durchdrücken. Es reicht ja, wenn die Kupplung trennt. Auf garkeinen Fall mußt du deswegen dein Standgas erhöhen. Bei erhöhtem Standgas wird die Kiste ja unruhig.
Versuch`das mal.mfG Jason
-
danke für den tipp, werd ich mal versuchen
-
wie bekomme ich denn die tellerfeder von dem mitnehmer runter?
ok, hat sich erledigt... Tut sei dank
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!