70/4 Mühli brauch etwas Hilfe

  • Moin
    Ich bräuchte mal ein wennig Hilfe, unzwar hab ich jetzt den neuen 70/4 vom Mühli und hab jetzt fast 100km runter. Hab nen 21mm Amal dran, Luffi nach Reich und AOA3.
    Läuft eig. super sobald ich in drehzahlen komm, wenn es aber nen kurzes stück berg auf geht und ich hab kein schwung und somit keine drehzahlen kackt er im zweiten gang ab, aber sonst ist ordentlich leistung da. Ich denke das es zwar am vergaser liegt aber ich bin mir nicht sicher was ich jetzt als erstes verändern soll.
    HD ist ne 90, Nadelstellung erste Kerbe vom unten.
    Danke für Hilfe
    mfg Dennis

  • hey mit dem einfahren sollte man es icht übertreiben , nach 100km kann man auch mal den motor kurz fordern und nach 100km hat er seine volle leistung was soll da anders sein wie nach 300km ? einfahren ist für mich den zylinder in allen drehzahlen zu fahren , d.h. mit weniger drehzahl aber auch mal mit hoher mfg

    BURTON-BURTON-BURTON-BURTON-BURTON
    kr 51 2
    s86 selfmade ---Klemmer bei 115kmh-im Eimer
    snowboarder since 1995
    TEAM LA-BOMBA
    burton.com -- dav.de -- raynec.com

  • Zitat von Lulu burton

    hey mit dem einfahren sollte man es icht übertreiben , nach 100km kann man auch mal den motor kurz fordern und nach 100km hat er seine volle leistung was soll da anders sein wie nach 300km ? einfahren ist für mich den zylinder in allen drehzahlen zu fahren , d.h. mit weniger drehzahl aber auch mal mit hoher mfg

    Jo das is Richtig, heißt also immer mit Lastwechseln, aber der sollt nicht auf einer Geraden Topspeed geprügelt werden, da geht er 100% Fest...bedeutet immer schön alle Gänge voll durchziehn, aber dann im Letzten Gang gemütlich tuckern.. :rockz:

  • Am Einfahren liegt es sicher nicht, dass der Motor am Berg versagt! So ein Schwachsinn zu behaupten, ein neuer Zylinder hätte keine Leistung. Und bevor hier die Diskussion über das Einfahren losgeht, jeder hat da seine eigene Methode. Darum geht es hier an der Stelle auch nicht!

    Weiß ja nicht, welchen Auspuff dein Tuner empfiehlt, aber vielleicht liegt es daran. Außerdem ist der 4 Kanäler wahrscheinlich eher auf hohe Drehzahlen ausgelegt, und weniger auf Drehmoment. Wäre kein Wunder, wenn er dann am Berg im 4ten Gang abkackt.

  • Ich würde ihn noch weiter und !bedacht! einfahren.

    Meiner wurde nach ca. 400km immer drehfreudiger und kraftvoller und nach ca. 800km hab ich ihn dann gezeigt was er soll.

    Sanftes einfahren !ohne! große Belastung, immer locker drehen lassen sonst sind klemmer abzusehen.

    Bergab kann man, aber nur kurz, mal richtig gas geben.

    MfG

  • Zitat von cowboy


    Außerdem ist der 4 Kanäler wahrscheinlich eher auf hohe Drehzahlen ausgelegt, und weniger auf Drehmoment. Wäre kein Wunder, wenn er dann am Berg im 4ten Gang abkackt.


    Das stimmt schon, mein 60/4 schafft den 4. gang auch nicht bergauf, aber beim Threadstarter schafft er ja nichtmal den 2. gang und da is schon was faul

  • Stimmt schon, höchstwahrscheinlich stimmt da was nicht. Bei solchen Fragen ist dann immer Rätselraten angesagt, weil man kaum Infos zur Frage mitgesagt bekommt. Gut, Amalvergaser und AOA3 sollen dran sein. Aber ob sonst alles passt (ZZP), ob der Amal auch korrekt bedüst und eingestellt ist, der AOA3 (schlecht) selbstgebastelt ist, der Luftfilterumbau verpfuscht, etc. bleibt ein Geheimnis. Da kann man nur raten, nicht helfen.

  • Abend,
    wie gesagt leistung ist ja da, ab gewissen drehzahlen eben.
    ich dresch ihn nicht den Berg hoch aber würde schon gerne den Berg hochkommen, oder soll ich etwa niedrigtourig im ersten hochtukern?
    Ich hab ja die Bedüsung angegeben, ist sie ok?
    Ich mein ne 90er ist ja nicht gerade groß, aber choke ziehen bringt nichts gutes?
    was könnte ich am Luffiumbau falsch gemacht haben?
    loch im Luffikasten zu klein? Flies zu dick? ist von ner dunstabzugshaube.
    wie hoch darf ich ihn den im 4 gang drehen? ich dreh schon ab und zu etwas hoch. Habe aber keinen Klemmer gehabt, ich denke doch man merkt es oder?
    ZZP hab ich nicht umgestellt, soll er jetzt früher oder später wie beim 50er stino zünden?

  • ZZP weiß ich jetzt nicht genau, aber derselbe wie bei einem Stino 50er ist es definitiv nicht! Ich meine später, so bei 1,5 oder 1,4. Kein Wunder also, dass kein Drehmoment da ist. Dass du einen Klemmer hattest, wundert mich ebensowenig. Schon mal nachgesehen, ob der Zylinder oder Kolben was abbekommen hat?

    Wie siehts mit dem Auspuff aus? Empfiehlt der Hersteller den AOA3? Selber gepfuscht?

  • Wo hab ich den geschrieben das ich einen Klemmer hatte?
    und der auspuff ist nicht gepfuscht sondern ordentlich zusammengebaut.
    Der renn r wird vom mühli empfohlen, soll aber auch gut mit dem sport sp04 gehen.
    Und erfahrungen von andern besagen das der AOA3 auch gut geeignet ist.
    Wieso hätte es dich nicht gewundert wenn ich einen klemmer gehabt hätte?
    wegen dem ZZP?

  • So hab jetzt ZZP etwas später gestellt und dann liefs noch beschiesener.
    etwas früher genau das gleiche. Hab leider keine messuhr und daher kann ich schlecht sagen was ich jetzt eingestellt habe, aber ich hab die Zündung bestimmt 15 mal verstellt und hab jetzt das beste was ich feststellen konnte.
    Luffi hat ich auch und danach gings auch kaum noch.
    was ratet ihr als nächtes? größere Düse rein?

  • Sorry, hatte mich verlesen. Du hattest geschrieben, dass du KEINEN Klemmer hattest. Ja, wenn der ZZP gar nicht stimmt, der Auspuff dann evtl auch nicht passt, ist die Klemmgefahr schon da wegen überhitzung.

    Ich weiß auch nicht. Irgendwie scheint das Teil ja nur Leistung in den höheren Drehzahlen zu bringen. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das nur an den Düsen liegt oder mit Düsenwechsel behoben werden kann. Wie sieht denn die Zündkerze aus? Ich kenne auch den 70/4er von Mühli nicht. Vielleicht hat den ein anderer hier verbaut und kann dir sagen, wie der sich im unteren Drehzahlbereich verhält.

  • Je nach dem wie ich die Zündung verstellt habe war sie einmal nass oder trocken und fast dunkelschwarz, das denke ich liegt aber an der ölmenge die ich drin hab?
    Hab die Gasernadel auf unterste Kerbe mit der 90er Düse, ist es vllt. sogar möglich das er zu fett läuft?
    ich hab keine ahnung was ich noch machen könnte, vllt. einfach mal ne Messuhr besorgen und die zÜndung 100%ig auf 1,4 vOT stellen?
    oder kennt jemand noch eine genau Lösung?
    ich finde das mit dem Schraubenzieher vorne in Kopf rein und markierung machen ziehmlich ungenau.
    Ist es normal das wenn man am Polrad dreht bis zum OT, dann im OT etwas spiel hat?

  • 1.) nein! liegt nicht an der ölmenge!

    2.) nass/trocken dunkelschwarz -> zu fett! Also zuwenig Luft für zuviel Sprit

    3.) setz die Nadel mal tiefer. später probierst halt dann noch andere düsen

    4.) Messuhr wäre schon gut. Messuhr + Strobo perfekt. Es gibt aber noch eine andere, recht genaue Methode ganz ohne Instrumente: Gradscheiben!
    Bei http://%22http//moser-bs.de/%22 findest du Schablonen dafür und verschiedene andere, schlaue Methoden zur Einstellung.

  • Hallo
    habe mich eben nochmal nen bisschen mit der Zündung beschäftigt.
    Habe versucht sie nochmal so genau wie es mir möglich ist einzustellen.
    Ich beschreibe jetzt mal wie ichs gemacht hab und ihr sagt mir obs ok ist.

    Ich habe mir so einen kleinen Alustift genommen , den in die Zündkerzenöfnung rein und mir den oberen Totpunkt makiert. stab wieder raus und 1,4 mm weiter oben eine neue makierug gemacht.
    Stab wieder rein und am Polrad links gedreht bis zur 1,4mm makierung am Stab. jetzt die Grundplatte lose geschraubt und gedreht bis der kleine gelbe Baustein genau in der Mitte der großen auskerbung im Polrad war, dann alles fest.

    ist das ok? musste die platte zihmlich weit nach rechts drehen bis ich da ankamm?
    achso hab ne 12volt e zündung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!