Lts neuer Hammer

  • Neuentwickung Oktober 2007
    Unser Spitzentriebwerk leistet nun nie erreichte:
    >> > 23 PS bei 10300 U & 17 Nm bei 9300 U <<<
    und dies aus einem luftgekühlten 105ccm SIMSON - Zylinder!

    Mitbewerber müssen teilweise schon auf 130ccm Hondatuningzylinder zurückgreifen und aufwendige
    Langhubwellen einbauen, um annähernd mit diesen Leistungsdaten Schritt halten zu können.
    Dabei nehmen sie verzogene Lagersitze in Kauf, welche durch Schweißarbeiten unvermeidbar sind.
    LT hat daher ein zuverlässiges Kittverfahren entwickelt, wobei alle Lagersitze ihre Präzision behalten.

    Neu entwickelt kommt eine leichtgängige 5-Lamellenkupplung, ein 30mm Koso Flachschiebervergaser,
    eine hochverdichtete Tuningkurbelwelle und ein Membranekasten mit Malossimembrane zum Einsatz,
    die zusammen erst eine solche Leistungsausbeute ermöglichen. Leider erreicht das brachiale Drehmoment
    die Belastbarkeitsgrenze des Simsongetriebe und kann seinen Tribut mit
    zerreisenden Abtriebsketten und brechenden Getriebeteilen einfordern.

    Wir freuen uns, trotz besserer Leistung, hochwertigeren und kostenintensiveren Teilen den Endpreis der
    ausgelaufenen 21 PS Variante halten können.


    Komplettumbau LTM105 - 23 PS Version Bilder

    - 105ccm - membrangesteuert
    - Leistungsbereich 7000 - 11000 U/Min
    - 130 - 140 kmh
    - 23 PS bei 10300U
    - 17 Nm bei 9300U



    - LTM105 Zylinder getunt mit Membranekasten & Malossikrümmergewinde
    - 55mm Kolben mit Bolzen
    - Zylinderkopf LTM105
    - 30mm Koso Flachschiebervergaser mit Anschlussplatte
    - 2 Klappen Malossimembrane
    - Schrauben & Dichtungen
    - Gasbowdenzug Koso
    - Motorblock ausdrehen
    - Überströmer im Kurbelwellengehäuse fräsen
    - Motorblock entfetten, anfräsen & kleben
    - Motor regenerieren inkl. Kurbelwellenlagern, Simmerringen & Dichtungen
    - Hochverdichtete Tuningkurbelwelle feingewuchtet mit versilbertem Pleuellager
    - INA Nadellager
    - Anlaufscheiben original
    - Satz Getriebelager
    - verstärktes Kupplungspaket inkl. Tellerfedern
    - 16er Kettenritzel
    - LTBB3 Showauspuff
    - LT 5-Gangtriebe 25:32 ( längste Version )
    - LT 5-Gangtriebe einbauen & einstellen
    - 0,5 Liter SAE80 Getriebeöl
    - LT Aufkleber 2x

    Gesamt:

    1400,00 €

    [Blockierte Grafik: http://www.langtuning.de/bilder/Zylinderkits/LT105M/Langosch%20S105M%20Motor.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.langtuning.de/bilder/Zylinderkits/LT105M/Langosch%20S105M%20BB3.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.langtuning.de/bilder/Ld/Langosch%20S105%20Membrane%20BB3%20PS.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.langtuning.de/bilder/Ld/Langosch%20S105%20Membrane%20BB3%20Nm.jpg]

    was haltet ihr davon? wer holt ihn sich? endlich ein motor der an ein bb3 rankommt bei fast gleichen ccm, aber mit größeren vergaser :D kann einer der die bb3 diagramme noch hat, die mit online stellen

  • shice...ich brauch geld^^...den will ich...mal sehn wie viel money ich übern winter zusamm bekomm dann kommt der im frühling in irgend ne karre^^...shice is der goil

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • Wie simsonverrückt muss man sein, um 1.400 Euro für nen simplen Zweitaktmotor zu blättern? Dafür gibt's soviel andere schöne und schnelle Geschosse, die lassen für weniger Geld die 23 PS im Schatten stehen.

    Aber nunja, verrückte Leute brauch die Welt. :D

  • Dafür haben die 130 ccm Varianten der konkurenz , aber einiges mehr an leistung und drehmoment. zB. Hat der SM130 26PS und die schärfere Variante 28,??? PS

    Aber fakt ist, Es ist sicherlich für 105 ccm und vor allem für den Simsonzylinder ein Top ( sowohl auch Grenz) -wert

    MFG

    SM 100/3 M @ Vollcross ! ( 17-18 PS ) 24mm MIKUNI + RennPVL
    SM 60 6 Kanal Spezial ( 11-12 PS ) + 20mm MIKUNI + Vape + Sport KW + Umgebauter Leovince
    2-StrokeForce :D:D:D

  • für den der "zu viel" geld hat bestimmt nen feiner motor,23ps und 17nm sprechen für sich. :D
    würd sowas gern mal fahren aber nicht kaufen,ich geb zwar auch viel geld fürs hobby simson aus,inbesondere motoren teile,aber 1400€ fürn motor das wäre mir persönlich bisel fett,für 1400€ kauf ich mir was anders. :)


    MFG

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • JA PowerTower ,

    Sicherlich gibts da günstigere Optionen, aber das ist ja grad das geile an Tuning ! :D Sowas fades von der Stange zu kaufen, ist ja nicht weiter schwer.

    MFG

    SM 100/3 M @ Vollcross ! ( 17-18 PS ) 24mm MIKUNI + RennPVL
    SM 60 6 Kanal Spezial ( 11-12 PS ) + 20mm MIKUNI + Vape + Sport KW + Umgebauter Leovince
    2-StrokeForce :D:D:D

  • Klar, 5 Gänge hat der motor drinn, ! Aber ich bezweifle sehr stark, das wenn dort 17NM längerfrisstig anliegen , dass bei Ruppiger fahrweise nicht mehr viel davon übrig sein wird!
    Wie schon gesagt, die Leistung muss einen hohen Tribut an die Haltbarkeit zahlen.

    Und dann wird erst richtig teuer, wenn ich mir 1x pro monat mir ein Neues Getriebe kaufen muss. Da nehm ich lieber 15Km/h weniger in kauf und einen gang weniger

    M;FG

    SM 100/3 M @ Vollcross ! ( 17-18 PS ) 24mm MIKUNI + RennPVL
    SM 60 6 Kanal Spezial ( 11-12 PS ) + 20mm MIKUNI + Vape + Sport KW + Umgebauter Leovince
    2-StrokeForce :D:D:D

  • Re: Lts neuer Hammer

    Zitat von denni15

    Mitbewerber müssen teilweise schon auf 130ccm Hondatuningzylinder zurückgreifen und aufwendige
    Langhubwellen einbauen, um annähernd mit diesen Leistungsdaten Schritt halten zu können.
    Dabei nehmen sie verzogene Lagersitze in Kauf, welche durch Schweißarbeiten unvermeidbar sind.
    LT hat daher ein zuverlässiges Kittverfahren entwickelt, wobei alle Lagersitze ihre Präzision behalten.

    Dieser Satz ist schon der Hammer... Ich weiß ja nicht was LT da für Erfahrung gemacht hat, aber ich kenne da anderes...

    und das die metrakit-membran nicht das nonplusultra für den 105er ist, war mir klar, als ich den zylinder das erste ma gesehen habe...ob jetzt auch endlich das in der 18ps-version "vorbereitete" malossigewinde sinnvoll genutzt wird?


    mfg

  • na da lass ich mir lieben nen motor für die hälfte baun der ......

    länger hält(ich will ne sagen das der ne hält)
    aba im wasserkocher bereich.^^
    und fast die selben eck daten.

    mfg 8)

  • Das ja alles sehr interesant und man merkt wie die Entwicklung immer weiter geht.

    Aber wieso werden immer nur noch größére und stärkere Motoren gebaut, anstatt man mal ein festeres Getriebe entwickelt das das ganze Standhaft aushält?

    Was bringt mir so ein Motor wenn ich ihn nicht Non-Stop am Grenzberreich fahren kann....?!

    So seh ich das...

  • RE

    Ich seh das auch immer so....

    Wers schneller will der soll auf ein wirklich dafür vorgesehehes Bike zurückgreifen.

    Lasst die Simmis noch original solangs die ( noch ) gibt.

    Bissl Tuning is sicher nicht verkehrt... Bis 70 ccm sag ich nix, aber höher das is dann schon n weng heiß.

    Für den Preis bekomm ich ne super 250er ETZ wenn ich Glück hab, un damit hab ich mehr Freude wie an ner Simme mit mega getunten Motoren, oder wie seht ihr das??

    MFG Patz

  • Also ich würd nie mehr als 300 euro für nen Motor ausgeben!
    Is klar, dass es da keine berauschenden Tuning-Motoren gibt, aber wenn ich wirklich schnell sein wollte, reicht doch son Motor allein gar nicht aus.
    Vor allem finde ich bescheuert immer alles im S51 Zyli zu machen :crazy:
    Man sieht doch schon am Vergaser dass die Karre nich ori is....von Auspuff und Membrane mal abgesehen...

    Es gibt viel bessere Zylies die nicht unbedingt teurer sein müssen und dafür z.B. ne Beschichtung haben :!:

    Kann mir vll. mal einer erklären warum immer S51 Zylies genommen werden?

    Z.B. die KS 50 Zylis sind schon nen Meilenstein oder nicht?

  • Der Motor ist schon hammer. Bin mal den 17 PS Membraner
    gefahren, mir wars zu heiß.

    Wenn er "BB3-Killer" schreibt, wird das schon stimmen.
    Und hey, nach nem Big Bore schielen wir doch alle
    insgeheim ;) Nur das ein 105er deutlich mehr Simsonlike
    aussieht.
    Schade ist halt nur das der den Verschleiß so fördert.

    Aber guckt mal die 15 PS Version an. Drehmoment
    für alle Lebenslagen, trotzdem gut fahrbar kein
    Getriebekiller und der Verbrauch wird sich auch
    in Grenzen halten.

    - inaktiv -

  • ich finde diese motorenzüchterei irgendwie sinnentleert.! (nix gegen LT oder andere tuner) zum probieren un testen is das alles kein ding, aber so ne waffe in "dumme" hände kann gefährlich werden !!( ich mein nicht nur fürs getriebe, auch so ) um so eine maschine fahren zu können braucht es schon erfahrung denk ich mal!!? als prototyp sind solche motoren bestimmt geil und auch nur für besondere menschen geeignet! als beispiel möchte ich reich seinen 180er anbringen , den hat er auch erst ins programm genommen un dann wieder rausgetan , weil er zu brutal ist !! aber naja .. jedem tuner überlassen was er verkauft un was nich!! wird sicherlich guten umsatz machen der motor, schon alein weil er so simsonlike ist^^ viel spaß damit..

    MfG MK

  • ganz grundlegend ist das ding ma absolut sahne ! würd ich gerne mal spazieren fahren mehr aber auch nicht ! dauerhaft wäre das nix für mich !
    ich steh einfach auf alles was noch gute simson 70ccm hat kann ja hochgezüchtet sein wie sau aber es gab ne s70 somit find ich alles was drüber ist net wirklich simmelike aber ist ne meiungssache

    @ LT sieht legge aus die diagramme sprechen für sich und das geld gut ist viel für mich nix aber sicher gerechtfertigt beid er arbeit und co und für das ergebnis ! gute arbeit !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!